Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  •  
    • Archiv
      • Jahrgang 2025
      • Jahrgang 2024
      • Jahrgang 2023
      • Jahrgang 2022
      • Jahrgang 2021
      • Jahrgang 2020
      • Jahrgang 2019
      • Jahrgang 2018
      • Jahrgang 2017
      • Jahrgang 2016
      • Jahrgang 2015
      • Jahrgang 2014
      • Jahrgang 2013
        •  
      • Jahrgang 2012
      • Jahrgang 2011
      • Jahrgang 2010
      • Jahrgang 2009
      • Jahrgang 2008
      • Jahrbuch
    • E-Paper
    • Spezialausgaben
    • Anzeigen
    • Newsletter
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Archiv
  • Jahrgang 2013
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Caritas Startseite'
  • Aktuelles
  • Archiv
  • E-Paper
  • Spezialausgaben
  • TV sozial
  • Kommentare
  • Anzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • caritas.de
  •  
    • Archiv
      • Jahrgang 2025
      • Jahrgang 2024
      • Jahrgang 2023
      • Jahrgang 2022
      • Jahrgang 2021
      • Jahrgang 2020
      • Jahrgang 2019
      • Jahrgang 2018
      • Jahrgang 2017
      • Jahrgang 2016
      • Jahrgang 2015
      • Jahrgang 2014
      • Jahrgang 2013
        •  
      • Jahrgang 2012
      • Jahrgang 2011
      • Jahrgang 2010
      • Jahrgang 2009
      • Jahrgang 2008
      • Jahrbuch
    • E-Paper
    • Spezialausgaben
    • Anzeigen
    • Newsletter
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Finanzierung

Caritas und Kommunen: Statt Partner Lieferanten?

Finanzierung

Finanzierung der sozialen Arbeit – Kommunen sind am Limit

Finanzierung

Geht es um Rationierung oder um Sozialraumgestaltung?

Mitarbeiterbindung

Ein Handlungsfeld, das es dringend zu bearbeiten gilt

Aufsichtsgremien

Vorstandsvergütung steht unter Transparenzdruck

Grundordnung

Gibt’s nur im Paket: Arbeitsrecht der Kirche und Grundordnung

Solidarität

Festung Europa zementiert ihre Mauern

Solidarität

Lieber mit den Kühen in Armenien als in Abschiebehaft

Solidarität

Anpassung an den Klimawandel – geht das?

Case-Management

Methode ersetzt nicht Beziehung

Sucht

Glücksspiel: (K)ein Markt wie jeder andere

Sucht

Glücksspielsucht und was in Hessen dagegen getan wird

Altenhilfe

Die Gesundheit des Pflegepersonals stärken

Inklusion

Gemeinsam lernen – mit Hightech

Marke Caritas

Umfrage: So nehmen Studierende die Caritas wahr

Caritas Aufsichtsgremien

Pflegeheime: grünes Licht für Investitionskostenregelung

Frauen

Der Schutz von Frauen vor Gewalt ist eine Herausforderung

Frauen

Hilfen für gewaltbetroffene Frauen sind deutlich unterfinanziert

Frauen

„Du bist nicht schuld, wenn dein Papa deine Mama schlägt“

Frauen

Gewalt(frei) in der Beziehung: Die Partner haben die Wahl

Grundordnung

Kirchliche Rechtsträger müssen Farbe bekennen

Unternehmen

Gesundheits- und Krankenpflege in Teilzeit erlernen

Migration

Junge Flüchtlinge viel sorgsamer behandeln

Migration

„Die Volljährigkeit als ständiges Damoklesschwert“

Migration

Allein gestrandet, aber nicht verlassen

Unternehmen

Soziale Innovationen: Nur wer wagt, gewinnt

Pflegende Angehörige

Damit keiner unter Stress aggressiv wird

Unternehmen

Vertrauen ist gut, Kontrolle auch

Erziehungshilfe

WGs mit Betonung auf „Gemeinschaft“

Erziehungshilfe

Wer wegschaut, macht sich strafbar

Bildung

Mehr Schüler haben einen Abschluss in der Tasche

Gesellschaft

Profifußball und Caritas: Geht das zusammen?

Katholisches Profil

Kirche für die Armen – was heißt das für die Caritas?

Rumänen und Bulgaren

Rechtsanspruch ohne Wenn und Aber

Unternehmen

Was wirkt wie in der Praxis?

Pflege

Schlechtes Zeugnis für die Pflegenoten

Caritas Aufsichtsgremien

Mehr Gender-Strategie tut gut

Unternehmen

Wertschätzende Führung verstärkt emotionale Bindung

Vergütungen im Vergleich

Die Caritas zahlt vergleichsweise gut

Armut

Stromspar-Check Plus beugt Energiearmut vor

Unternehmen

Unternehmen können Mitarbeiter in der Pflege unterstützen

Sozialberatung

Die Allgemeine Sozialberatung – jeder kann kommen

Sozialberatung

Zahlen, Daten, Fakten zur Allgemeinen Sozialberatung

Sozialberatung

Ein eigenständiger Fachdienst in der Caritas

Medien

Sozialcourage kommt gut an

Fachkräftemangel

Das wertvolle Gut Fachkräfte erhalten

Behinderung

Gesundheit für alle!?

Unternehmen

Neue Entwicklungen beim Jahressteuergesetz 2013

Sozialmonitoring

Gemeinsam sieht man mehr

Aktuell

Caritas trauert weltweit um Ehrenpräsident Georg Hüssler

Kindertagesbetreuung

Mehr Kita-Plätze gibt es nicht umsonst

Nachhaltigkeit

Wer im Passivhaus sitzt, muss nicht frieren

Nachhaltigkeit

Aktiv im Klimaschutz

Jugendhilfe

Soziale Arbeit trifft virtuellen Raum

Nachhaltigkeit

Energiewende selbst gemacht

Pastoralraum

Milieuübergreifende Hilfe mitten in der Stadt

Psychiatrie

Dem Dilemma standhalten

Psychiatrie

Haus Maybachstraße gibt Hilfe und Halt

Psychiatrie

„Sich nicht scheuen, andere um etwas zu bitten“

Aids-Beratung

Aids geht immer noch jeden an

Sucht

„Ich fahre jetzt entweder an eine Mauer oder suche Hilfe“

Altersarmut

Altersarmut bleibt – trotz vieler Rentenkonzepte

Recht

Stärkere Beteiligung an den Prozesskosten

Psychiatrie

Psychisch krank, doch nicht unter der Glasglocke

Ethik

„Hospize geben die Regie über das eigene Leben zurück“

Ethik

Aussagekräftig und nachvollziehbar

Sozialraum

Kundschafter für soziale Not

Unternehmen

Arbeitsschutz mit System

Sozialraum

Die Quartierarbeit ist näher zu den Menschen gerückt

Unternehmen

Auch im Non-Profit-Sektor prüfen, ob die Ziele erreicht wurden

Erziehungshilfe

Willkommen in der gesellschaftlichen Mitte

Unternehmen

Die schlechte Stimmung bremst den Fachkräftebedarf nicht

Gesundheitsversorgung

Eine gute Gesundheitsversorgung muss für alle da sein

Rechtsextremismus

Caritas-Netzwerk stärkt auch künftig die Prävention

Verband

Mit neuen Strukturen zur erfolgreichen Lobbyarbeit

Gesellschaft

Auf die eigene Haltung kommt es an

Zivilcourage

Rassismus im Alltag – und was man dagegen tun kann

Unternehmen

Mit dem Caritas-Flex-Konto geht auch mal eine Auszeit

Bundesfreiwilligendienst

Offen für alle – aber bitte mit Profil

Missbrauch

Es gibt Hilfe – werde kein Täter!

Heimkinderfonds

Gibt es eine Ungleichheit im Leid?

Caritas Aufsichtsgremien

Wo Kirche draufsteht, ist auch Kirche drin

Kinderzentren

Ein zweites Zuhause für Kinder aus Risikofamilien

Pflege

Neue Pflegegrade – neue Leistungen?

Pflege

Pflegende Angehörige haben den Fachleuten viel zu sagen

Fachkräfte

Leistungsentgelte in der Caritas: Chancen und Risiken

Behinderung

Ein Überschuss an Traurigkeit

Fachkräfte

Personalentwicklung: Fachkräfte mit Kreativität gesucht

Fachkräfte

Neuer Anlauf für Leistungsentgelt und Sozialkomponente

Solidaritätsinitiative

Auf Google die Nummer eins: das „Familienpicknick“

Pflegekräfte

Die Zukunft der Pflege ist bunt

Caritas Zukunftsdialog

Plattform zum Mitdenken

Migration

Willkommen in Deutschland?

Familie

„Der Umgang mit unserem Kind ist entspannter“

Tarif

Dem Dritten Weg schlägt nicht die Stunde

Soziale Arbeit

Sind Hilfen zur Erziehung ihr vieles Geld wert?

Soziale Arbeit

Gezielte Begleitung nach der Haft verhindert Rückfälle

Kindertagesstätten

Vom Pfarrgemeinde-Kindergarten zur Kita-Gemeinde

Unternehmen

Mit Compliance Schaden vom Unternehmen abwenden

Soziale Arbeit

Die Wirkung Sozialer Arbeit ist messbar

Inklusive Schule

Kein Kind darf beschämt werden

Fachkräfte

Wie Arbeitgeber Fachkräfte im Ausland finden können

Unternehmen

Glaubwürdig handeln mit einem Umweltmanagement

Inklusive Schule

Das Unmögliche entwerfen und umsetzen

Mehrgenerationenwohnen

Das Umfeld ist genauso wichtig wie die Wohnung selbst

Syrienflüchtlinge

„Wer kann, verlässt das Land“

Behindertenhilfe

Parallelbericht der Zivilgesellschaft kündet von Enttäuschung

Pflegekräfte

Zum Pflegen werden mehr Männer gebraucht

Caritas in Armenien

Ein wunderschönes Land kämpft sich aus dem Postsozialismus

Armenien

Syrische Flüchtlinge wohnen beim Erzbischof in der WG

Caritas Aufsichtsgremien

Tabuthema „Beruf und Pflege“

Sucht

Zwischen Sucht und Trauma die Kontrolle zurückgewinnen

Sucht

Wer anderen hilft, lebt länger und ist zufrieden

Nachgefragt

„Gewalt ist ein langjähriger Begleiter“

Unternehmen

Die Aktenordner zu den Akten legen

Gemeinnützigkeitsrecht

Neues Gesetz stärkt das Ehrenamt

Altenhilfe

Junge Mitarbeiter braucht das Land

Altenhilfe

Wer pflegt, muss sich pflegen

Armut in Europa

Griechenland: Ein Volk droht auszubluten

Altenhilfe

Professionalität und Vertrauen

Altenhilfe

Besuchen will gelernt sein

Libanon

„Wir haben die Funktion von Wachhunden“

Caritas Aufsichtsgremien

Früher an später denken

Unternehmen

Aufgepasst: Sepa rückt näher!

Ethik

Wie geht die Marienhaus Stiftung mit ethischen Konflikten um?

Ethik

Ethik gleicht einem Mannschaftssport

Gesellschaft

Die Kirche und ihre Caritas im Spiegel der Sinus-Milieus

Ethik

Ethische Reflexion erleichtert klinische Abläufe

Caritas Aufsichtsgremien

Das Arbeitsrecht weiterentwickeln

EU-Recht

Humanitäre Krise des europäischen Asylrechts verschärft sich

Altersarmut

Altern hat viele Facetten

Jugendhilfe

Welche Erfolgsquoten weisen erzieherische Hilfen auf?

Heimerziehung

Der Fonds Heimerziehung kam spät – aber nicht zu spät

Altersarmut

Altersarmut wird zum Alltagsphänomen

Wohnungslosigkeit

Endlich ankommen und bleiben

Ethik

Viel menschliche Nähe und das Lieblingslied

Altenhilfe

Klein und familiär soll es zugehen

Altenhilfe

Die Angst vor der Stille ist gewichen

Albanien

Für die Pflege bleibt kein Geld

Sozialraum

Kirche findet Stadt: Empfehlungen – Strategien – Perspektiven

Jugendhilfe

„Ich würde gerne menschenwürdig arbeiten“

Verbandspolitik

Die Öffnung geht alle an

Unternehmen

EU will Sozialunternehmen stärker unterstützen

Pflege

Die aktuelle Situation der ambulanten Pflegedienste

Pflege

Ohne Not einen originären Dienst am Menschen aufgegeben

Caritas Aufsichtsgremien

Unser Führungsbild ist männlich geprägt

Mosambik

Von der Welt vergessen im Camp

Arbeitslose

Fair bezahlt und sinnvoll beschäftigt

Pflege

Die Pflege hat einen Wert

Ein Dokument mit dem Titel 'Leitfaden für Entscheider:innen: Krisen erkennen und überwinden', das eine Grafik zeigt.
Ein Arzt in weißem Kittel hält eine Flasche mit einer Flüssigkeit und zeigt auf eine braune Papiertüte mit einem grünen Hanfblatt-Symbol.
Werbebanner mit dem Text: BGW-Forum. Sicher und gesund in der Behindertenhilfe. Kongress vom 1. - 3. September 2025 in Hamburg. Jetzt buchen!
Werbebanner mit dem Text: Weil das Wir gewinnt. Als Teil unserer Gemeinschaft können Sie mit Ihren Finanzen mehr bewirken. Gemeinsam sozial wirksam. Hier informieren. Sozialbank.

Artikelsuche

Volltextsuche

Was Leser(innen) an der neuen caritas schätzen

Wer Caritas machen will, sollte die neue caritas zur Hand nehmen, meint Prof. Dr. Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Wollen Sie weitere Meinungen hören?

Weitere Botschafter-Videos

Leserservice

Die Fachzeitschrift für Sozial-Profis mit Beiträgen aus Politik, Praxis und Forschung. Regelmäßig informiert die neue caritas aus den Arbeitsfeldern der Caritas als kompetente und zuverlässige Informationsquelle des Deutschen Caritasverbandes.

Redaktion:
Deutscher Caritasverband e. V. – Karlstraße 40 – 79104 Freiburg
Telefon 0761 200-410
redaktion@caritas.de

Abo und Vertrieb:
Telefon 0761 36825-0
Telefax 0761 36825-33
neue-caritas@lambertus.de
Zur Abo-Seite

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025