Mit Wohlfahrtsmarken helfen
Grimms Märchen: Der Wolf und die sieben jungen Geißlein. Sonderpostwertzeichen-Serie „Für die Wohlfahrtspflege 2020“. Deutscher Caritasverband
Die Marken mit einem zusätzlichen Centbetrag werden seit 70 Jahren zugunsten der Freien Wohlfahrtspflege herausgegeben. Empfänger der Pluserlöse ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. Die in ihr zusammengeschlossenen Organisationen helfen dort, wo staatliche Hilfe allein nicht ausreicht.
Sondermarkenserie Grimms Märchen
Die Geschichte "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein" der Gebrüder Grimm liefert die Motive für 2020.
Im ersten von drei Motiven, in dem sich die sieben jungen Geißlein von ihrer Mutter verabschieden, lauert im dunklen Wald bereits die Gefahr in Gestalt des bösen Wolfs. Er kann es kaum erwarten und das Wasser tropft ihm aus dem Maul.
Die Wohlfahrtsmarken 2020 gibt es auch im 10er-Set mit selbstklebenden Briefmarken.Deutscher Caritasverband
Im zweiten Motiv ist das Unglück in vollem Gange. Die beiden letzten Geißlein verstecken sich im Uhrenkasten und im Ofen. Das dritte Motiv zeigt die Auflösung der Geschichte in Form einer Erlösung: Die befreiten Geißlein umtanzen den Brunnen, in den der durstige Wolf auf der Suche nach Trinkwasser hineinfällt. Zuvor hatte die Mutter den Wanst des Wolfes mit Wackersteinen gefüllt.
Eine wichtige Botschaft des Märchens lautet, dass die Kinder die Tür nicht öffnen sollten, wenn sie allein zu Hause sind. Hier spielen Ängste vor Betrügern, Einbrechern und Ähnlichem eine große Rolle.
Nachdem das Unglück noch einmal abgewendet werden konnte, vermittelt das Märchen eine weitere wichtige Botschaft - den leidvollen Weg eines gierigen Egos, welches mit Begierde, Hass und Illusion alles in sich hineinstopft, ohne zu kauen und sinnvoll zu verdauen, weil seine inneren Sinne tot oder taub sind und auch die Vernunft kaum noch arbeitet.
Unsere neuen Wohlfahrtsmarken nehmen die Handlung mit wunderschönem Humor und kraftvollen Bildern auf.
Helfen Sie mit – verkaufen Sie Wohlfahrtsmarken
Wer sich im Umfeld von Kirche und Caritas sozial und ehrenamtlich engagieren möchte, kann das auch mit dem Verkauf der Wohlfahrts- und Weihnachtsmarken tun. Dabei entscheidet er selbst, für welche Aufgabe, für welches Projekt er sich in seiner Einrichtung einsetzen will. Hier finden Sie alle Informationen, wie und unter welchen Voraussetzungen Sie ehrenamtlich die Marken verkaufen können.
Die Marken können das ganze Jahr über gekauft und verkauft werden. In den Wochen vor Weihnachten gibt es außerdem eine Sondermarke mit weihnachtlichem Motiv.