Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Krisenberatung für junge Erwachsene
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Armut in Deutschland
    • Wege für ein besseres Pflegesystem
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Verbandsgeschichte
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Berichte, Videos und Interviews
    • Bilder
    • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Armut in Deutschland
      • Wege für ein besseres Pflegesystem
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
junge Frau mit grüner Arbeitskleidung stützt einen älteren Mann.
Unsere Forderungen
Wege für eine bessere Pflege
Eine Hand mit Dreck unter den Nägeln.
Caritas-Kampagne 2021
#DasMachenWirGemeinsam
Wir sind in jeder Krise für dich da - Caritas Online-Beratung
Zur Online-Beratung der Caritas
Sie suchen Rat & Hilfe?
Junge Frau sitzt neben einen jungen mit blonden kurzen Haaren
Soziale Berufe entdecken
Sie wollen im sozialen Bereich arbeiten?
Weltweit

European Solidarity Challenge 2021

Am 23. April 2021 ab 20 Uhr findet hier die zweite „European Solidarity Challenge“ statt. Unser Ziel: Mit Musik Leben retten. Denn die Einnahmen des Charity-Konzerts kommen den Menschen zugute, die unter menschenunwürdigen Bedingungen in Flüchtlingslagern weltweit leben müssen. Mehr

Dossier

Armut in Deutschland

Wer vor fünf Jahren in Armut lebte, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die nächsten fünf Jahre arm bleiben. Welche Facetten und Gründe Armut hat und was die Caritas in Deutschland dagegen unternimmt, erfahren Sie in diesem Dossier. Mehr

Corona-Pandemie

FAQ: die Caritas und Corona

Das Coronavirus bestimmt unseren Alltag – privat und beruflich. Die Caritas ist weiterhin mit ihren mehr als 690.000 Mitarbeitenden in Deutschland an der Seite von Menschen in Not unter anderem in Altenheimen, Beratungsstellen und ehrenamtlichen Projekten. Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier. Mehr

Unsere Ratgeber


Infos rund um das Thema Pflege

Die Organisation der Pflege für Angehörige bedeutet ein Netz zu spannen, an dem viele mitknüpfen: Die pflegebedürftigen Menschen selbst, ihre Familie, berufliche, nachbarschaftliche, ambulante oder stationäre Dienste. Hier finden Sie Orientierung. Mehr

Wer hilft bei welchem Problem?

Wenn das Kind krank ist, gehen Sie zum Arzt. Doch wer berät, wenn es in Ihrer Beziehung knirscht oder Ihnen der Nachwuchs auf dem Kopf herumtanzt? Quälen Sie sich nicht, sondern holen Sie sich kostenlos Hilfe bei den Experten der Caritas. Mehr

Schwanger – was nun?

Test gemacht und positiv! Bei einigen Frauen und Paaren ist das Grund zu großer Freude, andere fragen sich, wie es nun weitergehen soll. Hier finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, die neuen Herausforderungen zu meistern. Mehr

Schuldnerberatung

Viele Menschen haben Schulden. Einige verzweifeln daran. Andere finden einen Ausweg. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die Expertinnen und Experten der Caritas-Schuldnerberatung, entweder vor Ort oder hier in der Online-Beratung. Mehr

Wohnen, wo und wie es mir gefällt

In der eigenen Wohnung, in der Familie, in Wohngruppen oder betreuten Wohnprojekten – Menschen mit Behinderung bieten sich heute viele Wohnformen. Ambulante Dienste ermöglichen ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben. Mehr

Folter, Trauma und Flucht bewältigen

Opfer von Folter und Vergewaltigung haben große Probleme ihr Leben weiterzuführen. Spezialisten der Caritas in Köln bieten Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisengebieten Hilfe bei der Bewältigung des Traumas und des Alltags in Deutschland. Mehr

Beratung für suizidgefährdete junge Menschen [U25]

Du steckst in einer Krise oder denkst an Suizid? Du weißt nicht mehr, wie es weitergehen soll? Deine Sorgen, Fragen und Anliegen kannst Du bei der [U25] Online-Beratung loswerden. Hier beraten Dich Gleichaltrige – anonym und kostenlos. Mehr

Selbsthilfe: Ein Umgang mit deiner Sucht

Es liegt nahe, sich in bestimmten Lebenssituationen mit Leuten zusammen zu tun, denen es ähnlich geht. Genau so funktioniert eine Sucht-Selbsthilfegruppe. Menschen mit gleichen Erfahrungen treffen sich, erzählen voneinander und tauschen sich aus. Mehr

Welcher Engagementtyp bist du?

Studien belegen: Wer sich freiwillig engagiert, hat Spaß dabei. Diese Erkenntnis ist allerdings etwas dürftig, um zu erklären, weshalb so viele Menschen anderen ihre freie Zeit schenken. Checke deine Motivation und erfahre, was dich antreibt. ... Mehr

BFD oder FSJ – Was passt?

Das Freiwillige Soziale Jahr ist der Klassiker unter den Freiwilligendiensten. Seit 2011 gibt es zusätzlich den Bundesfreiwilligendienst. Hier erfahren Sie, worin sich die Dienste unterscheiden und wo Sie sich bewerben können. Mehr

Adressen Hilfe vor Ort
Caritas Jobs
Caritas international Hilfen weltweit
2021: Syrien - zehn Jahre Krieg

Aktuelle Pressemeldung

18.04.2021 Corona

Den Blick auch auf diejenigen richten, welche in Deutschland und weltweit die Corona-Opfer versorgen

Caritas-Präsident Peter Neher: „Meine Gedanken sind auch bei unseren Kolleginnen und Kollegen“ Mehr

Weitere Meldungen

Zuletzt kommentiert

18.04.2021 | 10:35

I. Fonés schreibt

Guten Tag, ich habe einen Blog geschrieben, der von Demenz-Erkrankung, genauer, von der Alzheimer-Krankheit meines Mannes handelt, von Veränderung, Verzweiflung und Hader, aber auch von Nähe und dem ...

Das Bild von Menschen mit Demenz überdenken
13.04.2021 | 15:32

Redaktion neue caritas schreibt

Ja, Sie haben Recht. Auch unsere Fachverbände SkF und In Via engagieren sich seit vielen Jahren in diesem Feld, soweit es die Mittel und Möglichkeiten erlauben. Auf europäischer Ebene gibt es mit "Coa ...

Wie können Opfer von Menschenhandel auch in Corona-Zeiten beraten werden?
Kommentare auf caritas.de

Online. Anonym. Sicher.

Zur Online-Beratung

Sie wollen mehr über die Caritas wissen?

Infografik: Statistik zu den Mitarbeitenden der Caritas in Deutschland

Millionenfache Hilfe – Die Caritas in Zahlen

693.082 Menschen arbeiten beruflich in den 25.064 Einrichtungen und Diensten, die der Caritas bundesweit angeschlossen sind. Sie werden von mehreren hunderttausend Ehrenamtlichen und Freiwilligen unterstützt. Gemeinsam sind sie das Gesicht der Caritas: ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende. Mehr

Frau schaut nachdenklich in die Luft

Cariwas? Caritas!

Wer oder was ist die Caritas, und wenn ja, wie viele? Unterhaltsames und Wissenswertes, begleitet von aufschlussreichen Zahlen und Fakten, erfahren Sie und erfährst Du hier über die Caritas in Deutschland. Mit vielen weiterführenden Links. Mehr

Bildertafel mit vielen Fotos von Caritasmitarbeitenden

Wer kann alles bei der Caritas mitarbeiten?

Wusstest du, dass die Caritas der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland ist? In den rund 25.000 sozialen Einrichtungen und Diensten arbeiten über 690.000 Menschen und mehrere hunderttausend Ehrenamtliche. Aber kann dort eigentlich jeder arbeiten? Es ist doch ein katholischer Verband mit kirchlichem Arbeitsrecht. Gute Frage. Mehr

Infografik zur Finanzierung der verbandlichen Caritas

Transparenz und Finanzen

Der Deutsche Caritasverband ist der Zusammenschluss von 6.200 rechtlich eigenständigen Trägern. Was sie eint, ist der Dienst für Menschen in Notlagen. Betriebswirtschaftliche und personelle Entscheidungen treffen die jeweiligen Verantwortlichen vor Ort. Auf der Basis von Transparenzstandards legen viele darüber Rechenschaft ab. Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021