Ratgeber
Pressemitteilungen
Caritas fordert Sicherung qualifizierter Schuldnerberatung
Der Deutsche Caritasverband fordert angesichts der zunehmenden Überschuldung in der Bevölkerung mehr Unterstützung für die soziale Schuldnerberatung. Laut dem heute vorgestellten SchuldnerAtlas sind 5,67 Mio. Menschen in Deutschland überschuldet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert Sicherung qualifizierter Schuldnerberatung'
Caritas: „Unsere Antwort auf Hoffnungslosigkeit ist weltweite Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen“
Eine-Million-Sterne-Aktion von Caritas international an 100 Orten – zugunsten von Anti-Gewalt-Projekten für Jugendliche in Mexiko und lokalen Projekten in Deutschland Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: „Unsere Antwort auf Hoffnungslosigkeit ist weltweite Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen“'
Caritas fordert zur COP30: Lasten der Klimakrise gerecht verteilen - Deutschland muss Verantwortung übernehmen
Caritas-Präsidentin: Leidtragende des Klimawandels sind die Schwachen - solidarisches Handeln gefordert - Bundesumweltminister Carsten Schneider besucht Leuchtturm-Projekt von Caritas international auf COP30 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert zur COP30: Lasten der Klimakrise gerecht verteilen - Deutschland muss Verantwortung übernehmen'
Stellungnahmen und Positionen
Stellungnahme zur Anhörung der Corona-Enquete-Kommission
„Schutz vulnerabler Bevölkerungsgruppen und Umgang mit Langzeitfolgen (LongCovid/Post-Vac)“ am 10. November im Deutschen Bundestag Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zur Anhörung der Corona-Enquete-Kommission'
Stellungnahme zum Aktivrentengesetz
Die Regelung stellt einen eklatanten Verstoß gegen das steuerliche Leistungsfähigkeitsprinzip dar und ist deshalb abzulehnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum Aktivrentengesetz'
Stellungnahme zum 7. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Der 7. ARB: Ein wichtiger Datenschatz zum richtigen Zeitpunkt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum 7. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung'

