Das Bürgergeld soll 2024 um zwölf Prozent erhöht werden. Mit Blick auf die Haushaltslage im Bund wird dieser Schritt nun kritisiert. Dabei zeichnet die öffentliche Debatte oft ein Zerrbild des Bürgergelds. Sie diffamiert Menschen, die auf das unterste Sicherungsnetz angewiesen sind. Der Faktencheck der Caritas klärt auf.
Mehr
Mit der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai ist die Hoffnung verbunden, dass dort weitere Maßnahmen beschlossen werden, die die Erderwärmung verlangsamen und die Menschen besser vor den Folgen des Klimawandels schützen. Wichtig ist, lokale Akteure mit einzubeziehen.
Mehr
Der Schauspieler Samuel Koch ist seit seinem Unfall im Jahr 2010 bei „Wetten, dass …?“ querschnittsgelähmt. Im Interview erzählt er, wie er Inklusion erfährt, was der Tod für ihn bedeutet und was ihm im Leben wichtig ist.
Mehr
In der langjährigen Arbeit von Ci in Gaza haben wir strikte Neutralität gewahrt. Dies bedeutet nicht, dass Terror nicht auch als Terror benannt wird. Aber nun ist der Zeitpunkt, Menschlichkeit zu wagen.
Mehr