Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e.V.
Sie ist ein kirchlich und staatlich anerkannter Verband ehrenamtlich tätiger katholischer Laien. Sie gehört zu den Verbänden der Katholischen Kirche in Deutschland, in deren Bereich sie nach der letzten Erhebung zum Jahresende 2010 in 15 Diözesen mit rund 3.000 ehrenamtlichen Helfern und Förderern in zirka 160 Konferenzen und Helfergruppen vertreten ist.
Die Konferenzen der Bistümer bilden auf lokaler Ebene Orts- oder Regionalräte und sind in Diözesanräten zusammengeschlossen, deren Vorsitzende und Delegierte den Hauptrat bilden. Dieser wählt auf vier Jahre die Verbandsleitung.
Die Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e. V. ist ein caritativer, zentraler Fachverband im Deutschen Caritasverband und ordnet sich auf der jeweiligen Ebene der entsprechenden Gliederung des Deutschen Caritasverbandes zu.
An der grundsätzlichen Arbeitsweise der Vinzenz-Konferenzen hat sich seit ihrer Gründung in Deutschland 1845 wenig geändert. Die Hilfemethoden wurden jedoch den Bedürfnissen der Zeit angepasst.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vinzenz-Konferenzen leisten durch ihren unmittelbaren persönlichen Einsatz und das Eintreten für die Schwachen und Benachteiligten einen wirkungsvollen Beitrag zum Erhalt der Menschlichkeit in unserer Gesellschaft und arbeiten unter dem Motto "Freude schenken - Freude erfahren".
Durch Spezialisten aus unterschiedlichen Berufsbereichen erhalten sie durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz. Aufgabenschwerpunkte der Konferenzen sind die Altenarbeit sowie Haus- und Krankenbesuchsdienste. Die Kontakte zu anderen Mitgliedern der vinzentinischen Familie werden sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene rege gepflegt.