Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Magazin für soziales Handeln'
Sozialcourage
Das Magazin für soziales Handeln

Aus den aktuellen Ausgaben der Sozialcourage

Reportage

Pflegekräfte aus aller Welt: gelebte Integration im Caritas-Klinikum

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegekräfte aus aller Welt: gelebte Integration im Caritas-Klinikum'

Im Caritas-Klinikum Saarbrücken arbeiten Menschen aus über 50 Nationen zusammen – ein Beispiel für gelungene Integration im Gesundheitswesen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegekräfte aus aller Welt: gelebte Integration im Caritas-Klinikum'

Fremdsein fühlen

Escape Room „Fremdistan“ in Zwickau: Wie sich Flucht wirklich anfühlt

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Escape Room „Fremdistan“ in Zwickau: Wie sich Flucht wirklich anfühlt'

Wie fühlt es sich an, in einem Land fremd zu sein? In einem Live-Escape-Room in Zwickau können Menschen spielerisch ihren Ängsten und echten Geflüchteten begegnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Escape Room „Fremdistan“ in Zwickau: Wie sich Flucht wirklich anfühlt'

Eine Frage der Ehre

Vom Macho zum Mentor

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vom Macho zum Mentor'

Bei den „Heroes“ engagieren sich junge Migranten und diskutieren in Schulklassen über Ehre, Familientradition und sexistisches Verhalten. Ein Besuch bei normalen Helden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vom Macho zum Mentor'

Polen

Heimat auf Zeit: Wie die Caritas geflüchteten ukrainischen Kindern Geborgenheit schenkt

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heimat auf Zeit: Wie die Caritas geflüchteten ukrainischen Kindern Geborgenheit schenkt'

Hunderttausende ukrainische Kinder mussten wegen des Krieges ihre Heimat verlassen. In Polen gibt die Caritas ihnen Halt: mit liebevoller Betreuung, einem Alltag voller Zuversicht und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heimat auf Zeit: Wie die Caritas geflüchteten ukrainischen Kindern Geborgenheit schenkt'

Die neuste Ausgabe online lesen

   
Interview

Zuwanderung – „kein Akt der Barmherzigkeit“

Warum die aktuelle Migrationspolitik strategisch falsch ist und der Wirtschaft schadet, erklärt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), im Interview. Mehr

Integration

Wie Caritas 270 Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integriert

Vom Irak bis Ukraine: Das Frankfurter Caritas-Projekt BEGIN ebnet Geflüchteten den Weg in Jobs. Drei Erfolgsgeschichten zeigen, wie Patenschaften und Anerkennung gelingen. Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialcourage Abonnement'

Interview-Highlights aus der Sozialcourage

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir brauchen Orte der Begegnung“'
Sozialcourage

„Wir brauchen Orte der Begegnung“

Im Interview spricht Wolfgang Thierse über Heimat, Veränderungsdruck und die doppelte Aufgabe von Integration. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir brauchen Orte der Begegnung“'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einsamkeit und Armut: Forscher warnt vor Teufelskreis für Gesellschaft'
Sozialcourage

Einsamkeit und Armut: Forscher warnt vor Teufelskreis für Gesellschaft

Martin Gibson-Kunze vom Kompetenznetz Einsamkeit erklärt im Interview, wie Einsamkeit Demokratie gefährdet und warum Armut soziale Isolation verstärkt – mit Lösungsansätzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einsamkeit und Armut: Forscher warnt vor Teufelskreis für Gesellschaft'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum sind immer mehr Kinder arm?'
Sozialcourage

Warum sind immer mehr Kinder arm?

Immer mehr Kinder in Deutschland müssen in Armut aufwachsen. Warum das so ist und was passieren könnte, wenn wir daran nichts ändern, erklärt der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge im Interview. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum sind immer mehr Kinder arm?'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was Frieden für mich bedeutet'
Sozialcourage

Was Frieden für mich bedeutet

Warum soziale Gerechtigkeit ein wichtiger Schlüssel für den Frieden ist - und was wir tun können und in Frieden miteinander zu leben, erörtert Liora Seegy (19), die sich bei der Caritas in Essen freiwillig engagiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was Frieden für mich bedeutet'

Weitere spannende Portraits, Reportagen und Beiträge

Projekt für Freiheit

Netzwerke mit Demokratie fluten

Wie genau die Aktionen aussehen werden, ist ­offen. Sicher ist, dass die Demokratie-Kampagne „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ vor allem junge Menschen im Wahljahr 2025 einlädt, sich für ­Demokratie einzusetzen. Dafür stellen die Organisatoren der Kampagne Material bereit – auch für Aktionen über die Bistumsgrenzen hinaus. Mehr

Zuhören

Was die Caritas im Osten mit dem Frust-O-Mat erfahren hat

Mit dem Frust-O-Mat hat die Caritas im Osten junge Menschen nach ihren Gefühlen, Wünschen und Enttäuschungen gefragt. 58.000 Menschen haben sich beteiligt – mit spannenden Ergebnissen. Mehr

sozialcourage

Heft 3/2025

Heimat und Migration: Wie fühlt es sich an, in einem neuen Land ein neues Leben zu beginnen? Die Sozialcourage erzählt von Hoffnung, Hindernissen und gelungenem Ankommen. Die Geschichten machen klar: Integration lebt von Begegnung, aber braucht auch den Mut, Vielfalt zur Stärke zu machen – politisch und gesellschaftlich. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'

Des Rätsels Lösung

Liebe Sozialcourage-Leserinnen und -Leser, liebe Rätselfüchse,

auch in Heft 2/2025 haben wir wie gewohnt nach einem Lösungswort zum Titelthema gesucht.

Und die Lösung lautet: SCHMERZ.

Herzlichen Glückwunsch allen, die gewonnen haben. Die Preise sind bereits an die Gewinnerinnen und Gewinner versandt worden.

Im Heft 3/2025 finden Sie ein neues Rätsel. Das Lösungswort finden Sie dann wieder hier. Viel Glück!

Kontakt

Sozialcourage ist das Magazin für soziales Handeln. Sie erscheint vier Mal im Jahr und wendet sich an alle, die sich ehrenamtlich, freiwillig oder hauptamtlich in der Caritas engagieren - oder sich für die Arbeit der Caritas in Deutschland interessieren. 

Redaktion
Telefon 0761 200-416 
sozialcourage@caritas.de  

Abo und Vertrieb
Telefon 0761 200-421
zeitschriftenvertrieb@caritas.de

Heft-Archiv
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 04/2022'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 03/2022'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 02/2022'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 01/2021'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 04/2020'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 03/2020'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 02/2020'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 01/2020 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spezial zur Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 04/2019'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 03/2019'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 02/2019'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spezial zur Kampagne 2019: Sozial braucht digital'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 01/2019'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 04/2018'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 03/2018'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 02/2018'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 01/2018'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spezial zur Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 04/2017'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 03/2017'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 02/2017'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 01/2017'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spezial zur Caritas-Kampagne 2017'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 04/2016'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 03/2016'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 02/2016'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 01/2016'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe Spezial/2016'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 04/2015'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 03/2015'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 02/2015'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 01/2015'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe Spezial/2015'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 04/2014'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 02/2014'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe 01/2014'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgabe Spezial/2014'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 03/2021'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 01/2022'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heft 04/2022'
Zum Archiv zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Archiv'

Service

Abonnement

mehr

Newsletter

mehr

Anzeigen

mehr

Heft-Archiv

mehr
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025