Stellungnahmen und Positionen
Stellungnahme zur Ausgestaltung des "Startchancen-Programms"
Gemeinsam mit IN VIA Deutschland begrüßt der DCV sehr, dass sich die Koalitionsparteien im Koalitionsvertrag (2021) auf ein ambitioniertes Programm geeinigt hatten, das die Startchancen insbesondere von sogenannten sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Schulbildung erhöhen soll. Mehr
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung
Der DCV fordert zwingende Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren. Mit Blick auf die bedarfsgerechte Ausgestaltung, das Recht auf Leistungen und die Verbesserung der Inanspruchnahme sowie eine effektive Administration wird der Gesetzentwurf die mit der Kindergrundsicherung verfolgten Ziele derzeit nicht hinreichend erreichen. Mehr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (GDNG)
Der Deutsche Caritasverband unterstützt nachdrücklich das Ziel des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes, die vielen derzeit dezentral liegenden Gesundheitsdaten stärker zu bündeln und für eine bessere Versorgung, die Stärkung der Patientensicherheit und die Qualitätssicherung nutzbar zu machen. Mehr
Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik
Gemeinsam mit einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wohlfahrtsverbände hat der Deutsche Caritasverband einen Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik veröffentlicht. Mehr
Die Menschenwürde gilt für alle – auch für Geflüchtete!
Gemeinsam mit über 150 Organisationen spricht sich der Deutsche Caritasverband in einem Appell gegen sozialrechtliche Verschärfungen und für eine Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes aus. Mehr
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus Sicht der Caritas
Der Deutsche Caritasverband schlägt Verbesserungen bei dem Anerkennungsprozess für ausländische Berufsqualifikationen und bei der Einwanderung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften vor. Mehr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rückführung
In seiner Stellungnahme äußert der Deutsche Caritasverband verfassungsrechtliche Bedenken bei einigen Maßnahmen aus dem Gesetzesentwurf und warnt vor einem zu starken staatlichen Eingriff in die Grundrechte von besonders wehrlosen Mitmenschen. Mehr
Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist keine Lösung
Es spricht nichts dafür, dass eine Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs (wie eine Fristenlösung ohne Beratungspflicht) die Problematik ungewollter Schwangerschaften im Vergleich zum geltenden Recht verringert. Wir halten andere Verbesserungen für erforderlich und möglich. Mehr
"Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?". Position und Forderungen zu den Armutswochen 2023
Die Armutswochen der verbandlichen Caritas widmen sich im Jahr 2023 dem Thema öffentlicher Raum. Mehr
Kinder und ihre Familien können nicht länger warten – Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!
In einem gemeinsamen Appell fordern 33 Organisationen und Verbände pünktlich zum Weltkindertag die Bundesregierung auf, das Recht von Familien auf Zusammenleben einzulösen. Mehr