Stellungnahmen und Positionen
Menschenrecht auf Wohnen einlösen!
Wohnungslosigkeit bis 2030 beseitigen! Bezahlbaren Wohnraum im Bestand erhalten und neuen schaffen. Mehr
Stellungnahme zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes - Triage
Der Deutsche Caritasverband begrüßt, dass der Gesetzentwurf zum Triage die Möglichkeit der Ex-Post-Triage ausschließt. Er schützt aber Menschen mit Behinderung noch nicht ausreichend gegen Diskriminierung. Mehr
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung
Es kommen große Herausforderungen auf das deutsche Gesundheitssystem und auf die gesetzlichen Krankenkassen zu. Die Lasten müssen hierbei gerecht verteilt werden, indem breitere Schulten größere Lasten tragen. Mehr
Positionierung der Caritas zum Entwurf der neuen Grundordnung
Die Deutsche Bischofskonferenz hat im Mai 2022 den Entwurf einer neuen kirchlichen Grundordnung veröffentlicht. Der Deutsche Caritasverband nimmt dazu Stellung. Mehr
Europäische Maßnahmen im Klimaschutz und zur Einführung eines Klima-Sozialfonds
Stellungnahme von Caritas und Diakonie zum Fitfor55-Paket der EU-Kommission: Reduktionszielplan, Emissionshandelssystem II und Klima-Sozialfonds Mehr
Stellungnahme zum Covid-19-Schutzgesetz
Der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände nehmen zu den Covid19-Schutzmaßnahmen Stellung, die die Bundesregierung für den Herbst plant. Mehr
Zehn Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart
Die Klimakrise zerstört unsere Lebensgrundlage und verstärkt weltweit Ungleichheiten. Zusammen mit über 30 anderen Organisationen und Verbänden stellt der Deutsche Caritasverband 10 Thesen für einen dringend notwendigen sozialen und ökologischen Neustart auf. Mehr
Caritas zum Entwurf eines Chancen-Aufenthaltsgesetz: nur eine moderate Weiterentwicklung der Bleiberechte
Der Entwurf zum Chancen-Aufenthaltsgesetz enthält gute Ansätze, ist aber nicht dazu geeignet, die höchst kritisch zu bewertende Praxis der Kettenduldungen zu durchbrechen. Mehr
Energiearmut verhindern- aber wie? Zehn Vorschläge
Stark gestiegene Energiepreise treffen insbesondere arme Haushalt, die anteilsmäßig viel für Heizung, Strom und Mobilität ausgeben. Der Deutsche Caritasverband hat zehn Vorschläge herausgearbeitet, um Energiearmut vorzubeugen. Mehr
Aufenthaltserlaubnis für Pfleghelferinnen und Pfleghelfer ermöglichen
Angesichts eines eklatanten Mangel an Arbeitskräften in der Pflege, macht sich der Deutsche Caritasverband dafür stark, auch ausländischen Pflegehilfskräften mit einjähriger Ausbildung eine Aufenthaltserlaubnis zu gewähren. Mehr