Krankheit, Sucht, Schulden oder Alter – die Caritas unterstützt Sie in schwierigen Situationen und Phasen des Lebens. In unserem Ratgeber erhalten Sie Tipps von unseren Fachleuten und erfahren, was Sie tun können.
Eine Behinderung beeinflusst das Leben, aber sie ist nicht immer entscheidend. Mit geeigneter Unterstützung können viele behinderte Menschen ihren Alltag sehr gut meistern. Als Caritas haben wir uns dazu verpflichtet möglichst viel ... mehr
Die erste eigene Wohnung, Geld verdienen, sich was leisten – und schwupps: Schon verlierst du irgendwie den Überblick. Mahnungen flattern auf den Tisch. Doch woher nehmen und nicht stehlen? Hier findest du Tipps und praktische Informationen, wie ... mehr
Die Organisation der Pflege für Angehörige bedeutet ein Netz zu spannen, an dem viele mitknüpfen: Die pflegebedürftigen Menschen selbst, ihre Familie, berufliche, nachbarschaftliche, ambulante oder stationäre Dienste. Hier finden Sie Orientierung. mehr
Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen? Ihr Konto ist ständig in den roten Zahlen? Sie sind überschuldet und wissen nicht, wie es weitergeht? Unser Ratgeber beschreibt Wege aus der Schuldenfalle und zeigt, was Sie tun können. mehr
Test gemacht und positiv! Bei einigen Frauen und Paaren ist das Grund zu großer Freude, andere fragen sich, wie es nun weitergehen soll. Hier finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, die neuen Herausforderungen zu meistern. mehr
Manche Probleme sind bei allen gleich, andere haben nur Menschen mit Migrationshintergrund. Zum Beispiel bei der Einreise von Familienangehörigen, bei Integrations- und Sprachkursen oder der Entscheidung zur Staatsangehörigkeit. Besonders ... mehr
Im Kontakt mit Ämtern und Behörden begegnen Ihnen immer wieder Begriffe, die Sie nicht verstehen? Abhilfe schafft das Caritas-Glossar, in dem wir viele Fachbegriffe aus Sozialarbeit, Sozialrecht und Sozialpolitik verständlich erklären.
Zum Caritas-Glossar