Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
  • Dr. Oliver Müller – Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
Im Porträt Vorstand

Dr. Oliver Müller – Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe

Dr. Oliver Müller ist seit Januar 2025 Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe. Er leitet auch Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes.

Dr. Oliver Müller, Vorstand©DCV/Bente Stachowske

„Solidarität darf nicht an unseren Grenzen haltmachen. Die Caritas ist mit Organisationen in 164 Ländern ein weltumspannendes Netz, das sich für soziale Gerechtigkeit und Humanitäre Hilfen in Krisen und Katastrophen einsetzt.

Ich setze mich dafür ein, dass es auch in Krisengebieten keinen Ort ohne Hilfe gibt und Menschen, die sich auf die Flucht begeben müssen, Unterstützung und Aufnahme erfahren.“

  • Zur Person
  • Gremienvertretungen/Mitgliedschaften
  • Publikationen
Zur Person

Dr. Oliver Müller wurde im November 2024 als Mitglied in den Vorstand des Deutschen Caritasverbandes gewählt. Sein Ressort umfasst die Bereiche „Internationales, Migration und Katastrophenhilfe“. Er ist auch weiterhin Leiter von Caritas international.

Seit 2006 ist er Leiter von Caritas international, dem Hilfswerks des Deutschen Caritasverbandes und verantwortet die Organisation und Durchführung der weltweiten Projektarbeit des DCV

Von 2000 bis 2006 leitete Dr. Oliver Müller das Referat Europa mit Zuständigkeit für die Projektarbeit in Mittel- und Osteuropa. Darunter fielen auch die Wiederaufbauhilfen nach den Kriegen auf dem Balkan.

Bereits seit 1992 war er bei Caritas international tätig als Öffentlichkeitsreferent und Fundraiser.

Dr. Oliver Müller, 1965 in Stuttgart geboren, ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

Beruflicher Werdegang

Seit Januar 2025
Vorstand „Internationales, Migration und Katastrophenhilfe“, Deutscher Caritasverband und Leitung Caritas international.

2006 – 2024
Leiter Caritas international, Deutscher Caritasverband (DCV). Organisation und Durchführung der weltweiten Projektarbeit des DCV. Personalverantwortung für rund 160 Mitarbeitende im In- und Ausland.

2005
Promotion zum Dr. theol. an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

2000 – 2006
Referatsleiter Europa, Caritas international (DCV). Verantwortung für die Projektarbeit in Mittel- und Osteuropa.

1992 – 1999
Öffentlichkeitsreferent und Fundraiser bei Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes (DCV).

1986 – 1993
Studium Katholische Theologie (Dipl. Theol.) und Politikwissenschaft/Theologie (M. A.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Studienaufenthalt in Lima, Peru (1989) an der Pontificia Universidad Cathólica del Peru.

Gremienvertretungen/Mitgliedschaften
  • Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), Bonn
    Mitglied
  • Deutsche Kommission Justitia et Pax
    Mitglied
  • Katholische Zentralstelle für Entwicklung (KZE)
    Mitglied/Bewilligung von jährlich über 100 Mio. € Projektmittel aus BMZ-Etat für Kirchen
  • Misereor, Aachen
    Beirat
  • Agiamondo (Personal und Beratung für internationale Zusammenarbeit)
    Mitglied
  • Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
    Vorsitzender/DCV-Vertreter unter den vier Gesellschaftern
  • Caritas Internationalis/Representative Council
    Vorstand
  • Africa Centre for Transregional Research (ACT) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Beirat
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden Württemberg
    Kuratorium
  • Katholischer akademischer Ausländer-Dienst (KAAD)
    Mitglied
Publikationen
  • Die humanitäre Lage in Afghanistan ist prekär, in: Herder Korrespondenz 6/2024, S. 56
  • Grenzübergreifende Vernetzung. Das internationale Engagement der Caritas, in: Herder Korrespondenz spezial, Delegierte Nächstenliebe. Die Kirche und ihre Caritas, Freiburg 2022, S. 44
  • Migration und Flucht als humanitäre Herausforderungen, in: Heuser M./Abdelalem, Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs. Verbindung von Mission und modernem Management, Springer (Berlin) 2021, S. 155-177
  • Weltweites Netzwerk. Weltweite Hilfen, globale Herausforderungen, in: Caritas Jahrbuch 2022, Freiburg 2021, S. 46-51
  • More Tasks, More Resources, More Inclusion: Requirements for Humanitarian Assistance in Times of Increasing Climate Risks, in: Ethics and Armed Forces (1) 2021, S. 40-47
  • Covid 19 – zwischen Impfstoffnationalismus und globaler Solidarität, in: neue caritas (6) 2021, S. 13-16
  • Gemeindebasierte Rehabilitation macht Inklusion möglich, in: Caritas Jahrbuch 2020, Freiburg 2019, S. 58-61
  • Im Verborgenen. Leben im abgeschotteten Nordkorea, in: Herder-Korrespondenz (12) 2017, S. 46-48
  • Flucht und Vertreibung. Ursachen und Auswirkungen im weltweiten Kontext. Kirche und Gesellschaft (419), Bachem (Köln) 2015
  • Almosenempfänger oder selbstbewusste Akteure? Die Rolle der lokalen Partner, in: Lieser J./Dijkzeul, D.: Handbuch Humanitäre Hilfe, Springer (Heidelberg u.a.) 2013, S. 147-156
  • Müller, O./Hees W./Schüth M. (Hg): Volle Tanks – leere Teller. Der Preis für Agrotreibstoffe: Hunger, Vertreibung, Umweltzerstörung, Lambertus (Freiburg) 2007
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025