Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Krisenberatung für junge Erwachsene
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Bildungschancen vor Ort
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Neue Gefahr von rechts
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Sterben und Tod
    • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Verbandsgeschichte
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Berichte, Videos und Interviews
    • Bilder
    • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Schwerpunkt
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
Dossier Corona-Pandemie

Die Caritas und die Corona-Krise

Anlässlich der Corona-Pandemie bündeln wir in diesem Themenschwerpunkt Informationen aus der Caritas vor Ort und aus der Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbandes.

Corona-Virus in Nahansicht
Coronavirus Nahaufnahme quadratisch
Infos aus der Caritaswelt

Caritas-News zur Corona-Krise

Wie reagiert Deutschlands größter Wohlfahrtsverband auf die Pandemie? Welche Nachrichten gibt es aus unseren soziale Diensten und Einrichtungen? Wo haben sich spannende Initiativen gebildet und welche Geschichten gibt es anlässlich der Corona-Krise zu erzählen? Mehr

Fragen und Antworten

FAQ: Corona und Caritas

Mehr
Corona

Impfung: „Viele fühlen sich geehrt, den Anfang machen zu dürfen“

Mehr
Engagement

Wie kann ich jetzt helfen? Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt in der Corona-Krise

Mehr
Mutter-Kind-Kliniken

„So erschöpfte Frauen hab ich in den letzten zwanzig Jahren noch nicht gesehen.“

Mehr
Zum Schwerpunkt
Dossier Schöpfung bewahren

Umwelt- und Klimaschutz

Wir haben nur eine Welt. Sie zu schützen und zu bewahren ist dem Deutschen Caritasverband ein großes Anliegen.

Mitarbeitende von Caritas international halten bei der Fridays-for-Future-Demonstration am 20. September 2019 ein Plakat mit der Aufschrift: Für die Ärmsten weltweit - Klimagerechtigkeit!
Ein Teil der Titelbild-Grafik des Positionspapiers zeigt ältere Menschen sowie ein Baby, die sich der Natur zuwenden.
Positionen

Wege der Caritas zum Klimaschutz

Die Zeit für ambitionierten und gleichzeitig sozial gerechten Klimaschutz ist längst da! Der Einsatz dafür ist ein Kernanliegen der Caritas – nicht nur durch das Einwirken auf den politischen Prozess, sondern auch durch eigenes Engagement im In- und Ausland. Die Positionen des Deutschen Caritasverbandes dazu können Sie hier lesen. Mehr

Solidarität in Krisen

Mit Corona-Mut gegen den Klimawandel

Mehr
Tipps und Empfehlungen

Wie kann ich zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen?

Mehr
Klimakrise und Soziales

Es braucht zivilgesellschaftliches Engagement und klare gesetzliche Regelungen

Mehr
Müllvermeidung

Repair-Café im Mehrgenerationenhaus

Mehr
Zum Schwerpunkt
Dossier Wohlfahrt digital

Die digitale Transformation und die Zukunft der Caritas

Die digitale Transformation macht weder vor der Caritas, noch vor Menschen in Not halt. Soziale Einrichtungen und Dienste und die verbandliche Caritas haben die damit verbundenen Herausforderungen angenommen. Sie gestalten den Wandel der sozialen Arbeit in eine Arbeitswelt 4.0. und sichern die digitale Teilhabe Benachteiligter.

Ein Roboterarm auf dem Caritaskongress 2019
Grafikchart: Bis zu 10.000 Nachrichten werden monatlich ausgetauscht
Online-Beratung

Digitaltag: Caritas Online-Beratung in Corona-Zeiten stark nachgefragt

Durchschnittlich 60 Prozent mehr Neuregistrierungen von Hilfesuchenden pro Tag – Hilfe in 17 Beratungsbereichen – etwa 30.000 neue Kontakte in 2020. Mehr

Ethik

Bei jedem Umbruch gibt es Gewinner und Verlierer

Mehr
Digitale Agenda

Die „Schwarmintelligenz“ des Verbandes nutzen

Mehr
Digital für alle

Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche

Mehr
Kampagnen-Aktion 2019

Ohne digitale Teilhabe – keine soziale Teilhabe

Mehr
Zum Schwerpunkt
Dossier UN-Kinderrechte

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Im November 2019 wird die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Die Caritas setzt sich seit ihrer Gründung für Kinderrechte ein. In diesem Dossier stellen wir Ihnen zehn wichtige Kinderrechte vor.

Foto zum Schwerpunkt UN-Kinderrechte
Artikel 6 10
Arikel 6

Jedes Kind hat ein angeborenes Recht auf Leben

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Leben. Die Staaten müssen Bedingungen schaffen, damit Kinder überleben und sich entwickeln können, heißt es in Artikel 6 der UN-Kinderrechtskonvention. Ist das nicht selbstverständlich in unserem Land? Mehr

Artikel 31

Jedes Kind hat ein Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung

Mehr
Artikel 28

Jedes Kind hat das Recht auf Bildung

Mehr
Artikel 27

Jedes Kind hat das Recht auf angemessene Lebensbedingungen und Unterhalt

Mehr
Artikel 24

Jedes Kind hat das Recht auf Gesundheit

Mehr
Zum Schwerpunkt
Schwerpunkt Schüler ohne Abschluss

Bildungschancen vor Ort

Jeder 15. Jugendliche verlässt in Deutschland die Schule ohne Hauptschulabschluss – und damit ohne Perspektive auf eine berufliche Zukunft. Eine seit 2012 durchgeführte Studie der Caritas zu Bildungschancen vor Ort macht regionale Einflussfaktoren für diese hohe Quote aus.

Schülerinnen und Schüler sitzen auf Freitreppe und sind mit ihren Smartphones beschäftigt.
Ausschnitt einer Deutschlandkarte mit markierten Bundesländern.
Caritas-Studie 2019

Deutschlandkarte: Abgänger ohne Hauptschulabschluss

Wie sieht es in Ihrer Region aus? Wie viele Jugendliche bleiben dort ohne Hauptschulabschluss? Auf der interaktiven Deutschlandkarte finden Sie alle Werte und können diese mit anderen Landkreisen oder kreisfreien Städten vergleichen. Die Daten wurden im Juli 2019 aktualisiert. Mehr

Neue Caritas-Studie: Immer mehr Jugendliche ohne Schulabschluss

Mehr
Erfolgsrezepte

Auf den politischen Willen kommt es an

Mehr
Digitalisierung

Bildung: Aufgabe der Caritas in der Netzwerkgesellschaft

Mehr
Bildungsmaßnahmen

Perspektiven von Jugendlichen ohne Schulabschluss auf dem Arbeitsmarkt

Mehr
Zum Schwerpunkt
Schwerpunkt

Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas

Das Tarif- und Arbeitsrecht der Caritas steht immer wieder in der Kritik der Öffentlichkeit. Ebenso die Eigenheiten des katholischen Wohlfahrtsverbandes als kirchlicher Arbeitgeber. Dieser Schwerpunkt will Transparenz und Hintergründe bieten, außerdem stellt er die Bandbreite der sozialen Berufe in der Caritas vor.

Drei Pflegerinnen der Caritas vor ihren Autos
Zwei Frauen im Büro
Bei der Caritas arbeiten

Die Caritas als Arbeitgeber

Wenn Sie bei der Caritas arbeiten möchten, entscheiden Sie sich für den größten sozialen Arbeitgeber in Deutschland. Etwas mehr als 690.000 Menschen arbeiten beruflich in den rund 25.000 Einrichtungen und Diensten der Caritas bundesweit. Sie werden von mehreren hunderttausend Ehrenamtlichen und Freiwilligen unterstützt. Mehr

Arbeiten bei der Caritas

Wer kann alles bei der Caritas mitarbeiten?

Mehr
Welcher Job liegt mir?

Soziale Berufe in der Caritas

Mehr
Caritas-Statistik

Millionenfache Hilfe – Die Caritas in Zahlen

Mehr
Soziale Arbeit

Caritaslöhne im Branchenvergleich

Mehr
Zum Schwerpunkt
Schwerpunkt Rechtsextremismus

Neue Gefahr von rechts

Rechtspopulismus ist auf dem Vormarsch. Rechtsextreme Tendenzen erleben auch Mitarbeitende in den Diensten und Einrichtungen der Caritas. Wegschauen ist dabei keine Lösung. Rassismus und alle Formen von Rechtsextremismus müssen aufgedeckt und thematisiert werden.

Schattensiluette einer Flüchtlingsfamilie, die nach Deutschland kommt
Kommentar: Was meinen Sie?
Kommentar

Rassismus unvereinbar mit Caritas

Rassismus begegnen wir mit Konzept und klarer Kante. Die Caritas arbeitet in vielfältiger Weise integrativ und baut Brücken für eine gemeinsame Welt. Mit Rassisten verhandeln wir nicht. Also: alles klar. Oder? Mehr

im Netz

Umgang mit Hate Speech im digitalen Raum

Mehr
Rechtspopulismus

Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung

Mehr
Zivilcourage zeigen

Was tun, wenn andere hetzen?

Mehr
Rechte Tendenzen

Familienbild als Einflugschneise: Was Gläubige anfällig macht

Mehr
Zum Schwerpunkt
Schwerpunkt Engagiert für Flüchtlinge

Willkommen in Deutschland

Wer auf der Flucht vor Krieg oder auf der Suche nach einem Leben ohne Angst und Elend nach Deutschland gelangt, muss sich fremd fühlen. Oft traumatisiert und allein, brauchen diese Menschen Hilfe, Hoffnung und Perspektiven. Viele in Deutschland engagieren sich dafür – unterstützen Flüchtlinge, in einem neuen Leben Fuß zu fassen.

Mann und Frau in Küche mit Kochtöpfen
Ein junger Mann mit Rucksack auf einer Straße.
Rückblick

Erinnerungen an den Sommer der Migration 2015

„Wir schaffen das!” – fünf Jahre ist der geschichtsträchtige Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel her. Er ist sinnbildlich für die Ankunft vieler Geflüchteter im Sommer 2015. Er steht aber auch für die beispiellose Hilfsbereitschaft von haupt- und ehrenamtlichen Menschen. Mehr

Ehrenamt

Engagiert für einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling

Mehr
Apps und Webseiten

Kostenlose Online-Hilfen für Flüchtlinge

Mehr
Beispiel

„Den nimmt uns so leicht keiner weg!”

Mehr
Patenschaften

„Menschen stärken Menschen“ - Stiftung und Begleitung von Chancenpatenschaften

Mehr
Zum Schwerpunkt
Schwerpunkt Teilhabechancen

Langzeitarbeitslosen eine Chance geben

Wer über längere Zeit arbeitslos ist, verliert den Anschluss ans Berufsleben. Gesundheitliche und psychische Probleme machen diese Menschen unattraktiv für Betriebe. Deshalb brauchen sie eine spezielle Förderung, denn auch sie wollen arbeiten. Die Caritas liefert Ideen, wie das gelingen kann und sagt, was die Bundesregierung tun muss.

Ein Mitarbeiter der Goslarschen Höfe hantiert an der Kaffeetheke mit einer Kaffeebohnen-Packung.
Eine Mitarbeiterin von ProDonna blickt an ihrem Arbeitsplatz vom Stoffe-Zuschneiden auf.
Langzeitarbeitslose

Teilhabechancen-Gesetz ermöglicht mehrjährige Förderung

Im Sozialcourage-Interview erläutert Claire Vogt, Sozialrechtsexpertin beim Deutschen Caritasverband, das neue Teilhabechancen-Gesetz und seine Wirkungen für langzeitarbeitslose Menschen. Mehr

Arbeitsgelegenheit

Teilhabe am Arbeitsleben dank vielerlei Gewerbe

Mehr
Interview

Erfolgsrezepte gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr
Aktion der BAG IDA

„Stell mich an, nicht aus!“

Mehr
Teilhabenchancengesetz

Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Mehr
Zum Schwerpunkt
Dossier Sterbebegleitung

Sterben als Teil des Lebens betrachten

In Würde sterben – das wünschen sich die meisten Menschen, die sich mit dem Tod auseinandersetzen. Doch was bedeutet eigentlich Sterben in Würde, was gehört dazu? Erfahren Sie mehr über christliche Sterbekultur, Hospizbewegung, über Sterbebegleitung in Abgrenzung zur Sterbehilfe, und darüber, wie Sterbebegleitung in der Praxis aussieht.

Lächelnde alte Frau (c) Konstantin Sutyagin - Fotolia
Kerze in Kapelle
Sterben in Würde

Sterbebegleitung als Aufgabe für alle

Über Sterbehilfe wird in Deutschland oft debattiert. Auch über die unterschiedlichen Arten, wie unsere Nachbarländer mit dem Tod umgehen. Aus christlicher Sicht muss es um eine Sterbebegleitung gehen, die die Nöte und Ängste der Menschen im Angesicht des Todes ernst nimmt. Mehr

Interview

Palliative Versorgung muss erst noch umgesetzt werden

Mehr
Zahlen und Fakten

Was denken Sie übers Sterben und den Tod?

Mehr
Hospiz-Palliativ-Gesetz

Verbesserte Begleitung sterbender Menschen

Mehr
Sterbebegleitung

Ausgewählte Materialien zur hospizlich-palliativen Kultur

Mehr
Zum Schwerpunkt
Dossier Europawahl 2019

Europawahl: Care4EU – Danke für Ihr Engagement

Die Menschen für die soziale Dimension Europas begeistern und sie zur Stimmabgabe bei der Europawahl bewegen, das hatte sich die Caritas mit der Aktion „care4EU“ vorgenommen. Der Blick auf die Wahlergebnisse zeigt, die Mobilisierung unter anderem durch die Caritas ist gelungen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement.

EU-Fahne im Querformat
Menschen aus Vogelperspektive gesehen
Europa

Für ein Mehr an europäischer Sozialpolitik

Bei der Europawahl haben pro-europäische Parteien eine deutliche Mehrheit erzielt. Nun gilt es, den Elan aus den „care4EU“-Europawahl-Mobilisierungsaktionen der Caritas zu nutzen, um Fortschritte in der ­europäischen Sozialpolitik auf lokaler, nationaler und Brüsseler Ebene einzufordern. Mehr

#HandinHand4EU

Eine Menschenkette für die EU

Mehr
Armutserfahrung

Die Europawahl 2019 – aus Sicht eines Menschen mit Armutserfahrung

Mehr
Inspirationen

Caritas goes EU

Mehr
Inspirationen

Aktionsideen zur Europawahl

Mehr
Zum Schwerpunkt
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021