Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Online-Beratung
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Suchen
Jobs
Umkreissuche
Suchen
Kampagne
English
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!
Sie benötigen Hilfe?
Zur Beratung
Unsere Beratungsbereiche
Allgemeine Sozialberatung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Krisenberatung für junge Erwachsene
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Schulden
Schuldnerberatung für junge Leute
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?
Mehr erfahren
suchen
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
Caritas
Deutschland
caritas.de
Hilfe und Beratung
Online-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Krisenberatung für junge Erwachsene
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Rechtliche Betreuung
Schulden
Schuldnerberatung für junge Leute
Hospiz-, Palliativ- und Trauerberatung
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Für Berater(innen)
Kontakt
Ratgeber
Alter und Pflege
Behinderung
Familie
Kinder und Jugendliche
Krankheit
Migration und Integration
Schulden
Schwangerschaft
Straffälligkeit und Haft
Sucht
Wohnungslosigkeit
Close
Spende und Engagement
Spenden
Spenden für die Caritas in Deutschland
Spenden für Caritas international
Engagieren
Ehrenamt
Freiwilligendienste
Unternehmen
Stiften
Vererben
Anders helfen
Wohlfahrtsmarken
Soziallotterien
CaritasBox
Close
Magazin
Kampagnen
Das machen wir gemeinsam
Sei gut, Mensch!
Sozial braucht digital
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Zusammen Heimat
Starke Generationen
Stadt Land Zukunft
Globale Nachbarn
Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Demografieinitiative
Schwerpunkt
Die Caritas und die Coronakrise
Umwelt- und Klimaschutz
Digitale Transformation
UN-Kinderrechtskonvention
Bildungschancen vor Ort
Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
Neue Gefahr von rechts
Willkommen in Deutschland
Langzeitarbeitslosigkeit
Sterben und Tod
Europawahl 2019
Zeitschriften
Sozialcourage
neue caritas
Newsletter
Katholikentag
Close
Die Caritas
Wir über uns
Wofür wir stehen
Die Caritas in Zahlen
Transparenz und Finanzen
Verbandsgeschichte
Leichte Sprache
Deutscher Caritasverband
Verbandszentrale
Struktur und Leitung
Caritas international
Diözesanverbände
Fachverbände
Für Mitarbeitende
In Ihrer Nähe
Caritas von A -Z
Close
Für Profis
Arbeiten bei der Caritas
Jobbörse
Soziale Berufe
1000 neue Chancen
Arbeitgeber Caritas
Fachthemen
Caritas
Sozialpolitik
Migration und Integration
Gesundheit und Pflege
Sucht
Bildung und Inklusion
Kinder und Jugendliche
Familie
Sexueller Missbrauch
Stellungnahmen
Fortbildung
Caritaskongress
Berichte, Videos und Interviews
Bilder
Rückblick auf den Kongress 2016
Presse
Pressemeldungen Inland
Pressemeldungen international
Stellungnahmen und Positionen
Kontakt
Close
Suche
Home
suchen
Filter
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
caritas.de
neue caritas
Aktuelles
Kommentare
Archiv
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Autoren
TV sozial
Spezialausgaben
Jahrbuch
Newsletter
Abonnements
Anzeigen
Hilfe und Beratung
Online-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Häufig gestellte Fragen
Links
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Antworten in einfacher Sprache
Häufig gestellte Fragen
Eltern und Familie
Häufig gestellte Fragen
Links
HIV und Aids
Häufig gestellte Fragen
Kinder und Jugendliche
Häufig gestellte Fragen
Kinder- und Jugend-Reha
Häufig gestellte Fragen
Krisenberatung für junge Erwachsene
Kuren für Mütter und Väter
Häufig gestellte Fragen
Leben im Alter
Häufig gestellte Fragen
Links
Migration
Rechtliche Betreuung
Häufig gestellte Fragen
Schulden
Häufig gestellte Fragen
Schuldnerberatung für junge Leute
Pleite - was nun?
Finanzcoaching für junge Leute
Hospiz-, Palliativ- und Trauerberatung
Schwangerschaft
Häufig gestellte Fragen
Straffälligkeit
Sucht
Häufig gestellte Fragen
Links
Chat
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Häufig gestellte Fragen
Für Berater(innen)
Arbeitsfeldübergreifende Information
Kontakt
Ratgeber
Alter und Pflege
Wohnen
Pflege
Aktiv sein
Sterben und Tod
Behinderung
Wohnen, leben, arbeiten
Fördern, pflegen, begleiten
Familie
Herausforderung Familie
Kranke Eltern
Kinder und Jugendliche
Krisen überstehen
Zukunft gestalten
Krankheit
Gesund bleiben
Behandlung und Pflege
Migration und Integration
Leben in Deutschland
Asyl und Flucht
Migrationsdienst
Schulden
Pleite - was nun?
Finanzcoaching für junge Leute
Online-Tools
Schwangerschaft
Straffälligkeit und Haft
Knast und die Folgen
Straffällige Jugendliche
Papa kommt ins Gefängnis
Sucht
Bin ich süchtig?
Raus aus der Sucht
Süchtigen helfen
Junge Sucht-Selbsthilfe
Wohnungslosigkeit
Leben auf der Straße
Zurück in die eigenen vier Wände
Spende und Engagement
Spenden
Spenden für die Caritas in Deutschland
Spenden für Caritas international
Engagieren
Ehrenamt
Angebote suchen
Engagementbörse
Angebote der Diözesen
Netzwerk von Ehrenamtlichen
Engagement für Flüchtlinge
Patenschaften
Integrationsgeschichten
Engagementtypen
Freiwillige im Porträt
Freiwilligen-Zentren
Häufig gestellte Fragen
Freiwilligendienste
Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Soziales Jahr
Auslandsdienste
Unternehmen
Stiften
Vererben
Anders helfen
Wohlfahrtsmarken
Soziallotterien
CaritasBox
Magazin
Kampagnen
Das machen wir gemeinsam
Sei gut, Mensch!
Gutmenschen
Hintergründe
Materialien
Sozial braucht digital
Startseite
Hintergrund
Projekte
Kampagnen-Aktion 2019
Material
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Startseite
Thema Wohnen
Material
Zusammen Heimat
Startseite
Thema Heimat
Material
Starke Generationen
Startseite
Positionen
Politische Forderungen
Was ist generationengerecht?
Bundesgenerationenspiele
Die Idee
Die Spiele
Material zum Download
Kampagne
Hintergrund
Material
Presse
Stadt Land Zukunft
Demografie-Plattform
Kampagne
Hintergrund
Material
Presse
Videos
Diskussion
Forderungen
Online-Dialog
Zuwanderung als Chance
Globale Nachbarn
Startseite
Informieren
Konsum
Projekte Konsum
Klima
Projekte Klima
Flucht
Projekte Flucht
Arbeit
Projekte Arbeit
Pflegemigrantinnen im Porträt
Mitreden
Deine Ideen
Unsere Forderungen
Blog international
Mitmachen
Aktionen
Das kannst du tun
Teste dich
Spendenprojekte
Service
Material
Über die Kampagne
Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Demografieinitiative
Demografie-Studie
Überblick
Altenhilfe
Kinder- und Jugendhilfe
Migration und Integration
Schwerpunkt
Die Caritas und die Coronakrise
Umwelt- und Klimaschutz
Digitale Transformation
UN-Kinderrechtskonvention
Bildungschancen vor Ort
Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
Neue Gefahr von rechts
Willkommen in Deutschland
Langzeitarbeitslosigkeit
Sterben und Tod
Europawahl 2019
Zeitschriften
Sozialcourage
Abonnement
Archiv
Anzeigen
Spezial
neue caritas
Newsletter
Katholikentag
Die Caritas
Wir über uns
Wofür wir stehen
Die Caritas in Zahlen
Transparenz und Finanzen
Transparenz
Finanzierung
Spendenwerbung
Verbandsgeschichte
Leichte Sprache
Deutscher Caritasverband
Verbandszentrale
Arbeitsbereiche
Standorte
Geschäftsbericht
Spenden
Transparenzbericht
Ausbildung
Struktur und Leitung
Organe
Präsident des Deutschen Caritasverbandes
Finanzvorstand und Generalsekretär
Vorstand Sozial- und Fachpolitik
Delegiertenversammlung
Caritasrat
Caritas international
Diözesanverbände
Fachverbände
BVkE
KTK
CBP
CKD
CKR
IN VIA
KAFE
KKVD
Kreuzbund
Malteser
Raphaelswerk
SKF
SKM
VKAD
VKD
Für Mitarbeitende
Arbeitsrechtliche Kommission
Beschlüsse
Mitglieder
CariKauf
Caritaskongress
Erscheinungsbild
Caritas-Webfamilie
CariNet
In Ihrer Nähe
Caritas von A -Z
Für Profis
Arbeiten bei der Caritas
Jobbörse
Meine Jobsuche
Für Dienstgeber
Soziale Berufe
1000 neue Chancen
Chancen-Finder
Schulende in Sicht
Auszeit und Erfahrung sammeln
Praktikum im Wunschjob
Ausbildung oder Studium
Kinder und Jugendliche
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Alte Menschen / Pflege
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Medizin, Therapie, Rehabilitation
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Menschen mit Behinderung
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Menschen in schwierigen Lebenslagen
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Wieder einsteigen
Tipps zu Familienfreundlichkeit
Arbeitsfeld kennenlernen
Beruflich neu orientieren
Auswahl Arbeitsfelder
Kinder und Jugendliche
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Alte Menschen / Pflege
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Medizin, Therapie, Rehabilitation
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Menschen mit Behinderung
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Menschen in schwierigen Lebenslagen
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlere Reife
Hauptschulabschluss
Berufsabschluss
Karriere in der Sozialwirtschaft
Informationen zu Karriere
Arbeitgeber Caritas
Fachthemen
Caritas
Caritas 2020
Theologie und Ethik
Caritas-Tandem 4.0
Geschlechtergerechtigkeit
Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
Lebenslanges Lernen
Sozialpolitik
Migration und Integration
Migration im Fokus
neue caritas Info
Podcast
Gesundheit und Pflege
Sucht
Bildung und Inklusion
Kinder und Jugendliche
Familie
Sexueller Missbrauch
Stellungnahmen
Fortbildung
Caritaskongress
Berichte, Videos und Interviews
Bilder
Rückblick auf den Kongress 2016
Presse
Pressemeldungen Inland
Pressemeldungen international
Stellungnahmen und Positionen
Kontakt
Sie sind hier:
caritas.de
neue caritas
Archiv
Jahrgang 2020
Ausgabe 22/2020
Kommentar
Das machen wir gemeinsam
Gesundheit
Ohne Aufenthaltsstatus und Gesundheitsschutz mitten in der Pandemie
Menschenhandel
Wie können Opfer von Menschenhandel auch in Corona-Zeiten beraten werden?
Zum Heft
Ausgabe 21/2020
Kommentar
Das Lob überwiegt
Pflegeschulen
Mehr Verantwortung für Lehrende und Lernende
Ausbildung
Bürokratie und Personalnot erschweren die Ausbildungspraxis
Zum Heft
Ausgabe 20/2020
Kommentar
Corona-Tests in der Pflege
Grundlagen
Schulsozialarbeit stärkt Schüler: individuell begleiten, vertraulich handeln
Rechtliche Verankerung
Schüler brauchen eine unabhängige Vertrauensperson
Zum Heft
Ausgabe 19/2020
Diskussion um Sterbehilfe
Den Menschen zur Seite stehen
Gleichberechtigung
Familienehre, Haushalt, Partnerwahl: vom Umgang mit Rollenbildern
Rechtliche Betreuung
Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts – was ist geplant?
Zum Heft
Ausgabe 18/2020
Kommentar
EU-Migrationspakt erfüllt Hoffnungen nicht
Sozialpolitik
Soziale Anliegen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Förderprogramme
Fördergelder für die nächsten sieben Jahre
Zum Heft
Ausgabe 17/2020
Kommentar
Corona-Prämie ist ein erster Schritt
Teilhabe
Digitales Empowerment
Plattformen
Gut ausgerüstet ins digitale Neuland
Zum Heft
Ausgabe 16/2020
Kommentar
Weiterhin zu wenig Pflegekräfte
Europa
Nur wenn ganz Europa energisch handelt, ist noch ein Erfolg möglich
Caritas International
Katastrophenprävention braucht Weitblick
Zum Heft
Ausgabe 15/2020
Erziehungshilfe
Multiprofessionalität als Erfolgsfaktor
Kommentar
Niedrigschwellige Hilfen für Suchtkranke
SGB-VIII-Reform
Inklusion ist mehr als der Zugang zu einer Jugendhilfeeinrichtung
Zum Heft
Ausgabe 14/2020
Kommentar
Seenotrettung: Fortschritte dringend nötig
Integration
Integration ist nicht allein vom Arbeitsplatz abhängig
Rechtslage
Neue und alte Hürden für Asylsuchende und Geduldete
Zum Heft
Ausgabe 13/2020
Kommentar
Endlich handeln!
Gemeinnützigkeit
Katholische Krankenhäuser: Garant in der Daseinsvorsorge
Strukturwandel
Nicht jedes Krankenhaus ist um jeden Preis zu retten
Zum Heft
Ausgabe 12/2020
Macht
Dienende Macht
Caritas
Eine Tür kann man schließen und öffnen
Frauen
Eine Frage der Gerechtigkeit
Zum Heft
Ausgabe 11/2020
Kommentar
Neue Regeln reichen nicht aus
Studie / Pflegepersonal
Ohne Pflegefachkräfte keine Pflegequalität
Akquisenstrategien
Strategische Personalgewinnung bringt`s
Zum Heft
Ausgabe 10/2020
Kommentar
Hilfen für Mutter-Kind-Einrichtungen verlängern
Kommission
Die Rente ist...sicher, armutsfest und geschlechtergerecht
Systemische Frage
Wenn das System zu eng geworden ist: darüber hinausdenken!
Zum Heft
Ausgabe 09/2020
Kommentar
Benachteiligte Schüler unterstützen
Religion
Multireligiöse Teams in Kindertagesstätten sind ein Gewinn
Digitalisierung
Erfolgsfaktor Kooperation
Zum Heft
Ausgabe 08/2020
Kommentar
Vita activa in viraler Gesellschaft
Ehrenamt
Ehrenamt im Migrationsbereich in den Zeiten von Corona
Asylgrund
Weibliche Genitalverstümmelung im deutschen Straf- und Asylrecht
Zum Heft
Ausgabe 07/2020
Kommentar
Corona-Krise - Zuschüsse für die Sozialwirtschaft
Familien
Gemeinsam Zeit verbringen und Routinen schaffen
Familien
Hospizarbeit in Familien: Vor allem die Kinder brauchen Halt
Zum Heft
Ausgabe 06/2020
Kommentar
Corona erfordert Solidarität - ein Kommentar von Caritas-Präsident Peter Neher
Soziale Teilhabe
Soziale Teilhabe-durch oder trotz Hilfen zur Erziehung?
Arbeit
Wird das Teilhabechancengesetz seinem Namen gerecht?
Zum Heft
Ausgabe 05/2020
Kommentar
Keine subsidiäre Rollenverteilung
Ethik
Bei jedem Umbruch gibt es Gewinner und Verlierer
Arbeitsorganisation
Soziale Dienste suchen ihren Platz in der Arbeitswelt 4.0
Zum Heft
Ausgabe 04/2020
Kommentar: Was meinen Sie
Altenpflege – Mehr Standards für Pflegehilfskräfte
Mecklenburg-Vorpommern
Transparenz lohnt sich
Subsidiarität
Subsidiarität. Gemeinwohl. Postleitzahl.
Zum Heft
Ausgabe 03/2020
Kommentar
Die Lebensleistung honorieren
Vielfalt
Caritas in Vielfalt will gelernt sein
Altenpflege
Mit persönlicher Ansprache Auszubildende gewinnen
Zum Heft
Ausgabe 02/2020
Rechtspopulismus
Rechtspopulismus – Jugendliche stärken
Kompetenz
Sexualpädagogik fehlt in katholischen Einrichtungen
Befähigung
Sexualpädagogik – Jugendliche stark machen
Zum Heft
Ausgabe 01/2020
Inklusion
Gemeinsam im Gymnasium
Strukturwandel
Krankenhaus-Landschaft: Ehrlich hinschauen
Freizügigkeit
Freizügigkeitsrecht als Errungenschaft
Zum Heft