Caritas-Konferenzen Deutschlands e. V. – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen
Eine wichtige verbindende Kraft im Netzwerk der CKD ist der christliche Glaube als Grundlage für die tätige Nächstenliebe. Die Heiligen Elisabeth von Thüringen, Vinzenz von Paul und Louise de Marillac geben auch heute den CKD-Ehrenamtlichen Orientierung und Ermutigung für ihr Tun.
Die ehrenamtlichen CKD-Frauen und -Männer sind in vielfältigen Engagementfeldern tätig und leisten Unterstützung und Begleitung für Menschen in unterschiedlichsten Lebens- und Notlagen im Pfarr- und Sozialraum. Auf diese Weise schaffen CKD-Gruppen Kirch-Orte, stiften Solidarität, fördern Begegnung und gesellschaftlichen Zusammenhalt, geben Zeugnis für gelebte Nächstenliebe und sind Seismograf für die Bedürfnisse und Lebensverhältnisse unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen vor Ort.
Der Bundesverband bildet das Netzwerk von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche, in dem sich Ehrenamtliche eigenständig organisieren, positionieren, qualifizieren und nach innen und außen zur Verbesserung ihrer Wirksamkeit vernetzen. Mit diesem zentralen Prinzip der Selbstvertretung Ehrenamtlicher, geben wir dem Ehrenamt eine eigene Stimme und garantieren, dass es in der Caritasfamilie dauerhaft strukturell verankert bleibt. So tragen wir dazu bei, eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch Teil der Gemeinschaft ist und die Möglichkeit hat, sich selbstverantwortlich einzubringen und dazuzugehören.
Ganz praktisch bieten wir Ehrenamtlichen bundesweit
- Ein breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Kompetente Qualifizierung und Beratung
- Erschließung neuer Aufgabenfelder
- Innovative Projektbegleitung
- Plattformen für Austausch und Begegnung
- Schnelle Vermittlung von Kontakten - deutschlandweit
- Vertretung der Interessen Ehrenamtlicher in Kirche, Politik und Gesellschaft
- Aktive Lobbyarbeit für Ehrenamtliche
- Stärkung von Vernetzung und Kooperationen nach außen und innen
- Stärkung durch spirituelle und persönliche Begleitung
Ein Netz mit vielen Beziehungen
Die CKD sind ein Fachverband des Deutschen Caritasverbandes und Mitglied der Association Internationale de Charités , dem internationalen Verband karitativ tätiger Frauen. Unter unserem Dach der CKD arbeitet auf Bundesebene auch Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Krankenhaus-Hilfe (BAG KK-H). Sie betreibt aktiv Lobbyarbeit für kranke Menschen und Ehrenamtliche im Krankenhaus. Aktuell werden deutschlandweit etwa 145 Gruppen der Grünen Damen und Herren, von der BAG KK-H beraten, informiert und vernetzt.
CKD in Zahlen
Die CKD sind mit ihren Gliederungen einschließlich der BAG Katholische Krankenhaus-Hilfe in 18 Diözesen präsent. Die Anzahl der Gruppen und Projekte erstreckt sich von unter 5 bis hin zu weit über 200.
Eine Stichprobe aus dem Jahr 2024 belegt mit einfacher Hochrechnung, dass sich bundesweit insgesamt rund 45.000 Ehrenamtliche in den CKD engagieren.
Möchten Sie mehr über uns wissen und sich selbst ehrenamtlich engagieren, besuchen Sie unsere Webseite. Wir freuen uns auf Sie!