Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
    • Sessions
    • Kongressprogramm
    • Team -Ticket
    • Gäste
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
          • Jahrgang 2023
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2021
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Sessions
      • Kongressprogramm
      • Team -Ticket
      • Gäste
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Delegiertenversammlung
Caritas ist
Nächstenliebe
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
          • Jahrgang 2023
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2021
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Sessions
      • Kongressprogramm
      • Team -Ticket
      • Gäste
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Wörterbuch der Caritas

Delegiertenversammlung

Delegierte heben StimmzettelDie Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes trifft sich einmal im Jahr und entscheidet über wichtige Themen des Verbandes.Walter Wetzler für den DCV

Die Delegiertenversammlung ist das höchste beschlussfassende Verbandsorgan der Caritas in Deutschland. Sie besteht aus bis zu 199 Delegierten, die alle Mitgliedsgruppen des Verbandes repräsentativ vertreten. Die Delegiertenversammlung tritt in der Regel einmal jährlich im Oktober zu einer dreitägigen Sitzung zusammen. Die Sitzungsorte wechseln ab und liegen nach Möglichkeit am Sitz eines der Diözesancaritasverbände. Außerordentliche Delegiertenversammlungen sind möglich.

Die Delegiertenversammlung hat alle Rechte und Pflichten einer Mitgliederversammlung. Sie entscheidet über grundlegende Fragen der Caritas, diskutiert sozial- und verbandspolitische Perspektiven und wählt den Präsidenten oder die Präsidentin, die Vizepräsidentinnen und -präsidenten sowie die Mitglieder des Caritasrates.

Zentrale Positionierungen und Beschlüsse der Delegiertenversammlung stehen unten zum Download bereit:

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
Pressemitteilung

Energiekrise: Caritas plant neue Angebote der Energiesparberatung für junge Erwachsene und Senior_innen

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes ruft junge und ältere Menschen auf, sich als Energiesparberater_innen von der Caritas schulen zu lassen. Die Energiesparberatung soll noch in diesem Winter starten. Mehr

Stellungnahme

Winterwarm – Das machen wir gemeinsam!

Die 22. Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes sprach sich am 12. Oktober 2022 für ein Energiesparberatungs-Programm aus. Dabei sollen Ehrenamtliche ausgebildet werden, um junge Leute und Senioren mit wenig Geld beraten zu können. Das Programm soll vorbehaltlich einer öffentlichen Förderung bereits im Winter anlaufen. Mehr

Stellungnahme

Position der Delegiertenversammlung zum Entwurf einer neuen Grundordnung

Die 22. Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes setzte sich mit dem Entwurf für eine neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes auseinander. Die Delegierten ergänzten in einer Stellungnahme die bereits übermittelte Rückmeldung des Verbandes an die Deutsche Bischofskonferenz. Mehr

Stellungnahme

Freiwillig und beruflich engagiert

Die 22. Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes verabschiedete ein Positionspapier zum Zusammenspiel des beruflichen und freiwilligen Engagements. Darin formuliert der Verband seine Anforderungen an eine Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung. Mehr

Stellungnahme

Flucht: Grenzregime und Aufnahmepolitik in Europa

Mit dem Beschluss der Delegiertenversammlung reagiert der Deutsche Caritasverband auf die anhaltend besorgniserregenden Zustände an den Außengrenzen der Europäischen Union. Er fordert eine neue Gestaltung der Flüchtlingspolitik der EU. Mehr

Stellungnahme

Klimaschutz ambitioniert und sozial gerecht gestalten

Der Deutsche Caritasverband setzt an der Schnittstelle von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit an, um zu einem Konzept und praktischen Handlungsmöglichkeiten eines sozial gerechten Klimaschutzes zu kommen. Mehr

Pflegereform

Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Das vorliegende Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung findet Antworten auf die Herausforderungen durch den demografischen Wandel, die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen und den gravierenden Fachkräftemangel in der Pflege. Es wurde von der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes verabschiedet. Mehr

Impulspapier

Sozial braucht digital – für gleichwertige Lebensverhältnisse in der digitalen Gesellschaft

Der Mensch hat ein Bedürfnis nach Begegnung. Vor diesem Hintergrund bringt sich der Deutsche Caritasverband in die Debatte um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ein. Er fordert die Berücksichtigung sozialer Faktoren und eine Befähigungsinitiative zum Erwerb digitaler Kompetenzen. Mehr

Verwandte Einträge

Satzung des Deutschen Caritasverbandes e. V.

Verbandsorgane

Präsidentin

Impressionen der Delegiertenversammlung 2022 in Limburg

Die Delegiertenversammlung ist der Souverän des Deutschen Caritasverbandes. Im Oktober 2022 trafen sich rund 160 Delegierte zur 22. Auflage der Versammlung in Stadthalle von Limburg an der Lahn. 
 (Walter Wetzler)
160 Teilnehmende bei der Delegiertenversammlung in Limburg (Walter Wetzler)

160 Teilnehmende bei der Delegiertenversammlung

Die Delegiertenversammlung ist der Souverän des Deutschen Caritasverbandes. Im Oktober 2022 trafen sich rund 160 Delegierte zur 22. Auflage der Versammlung in Stadthalle von Limburg an der Lahn.

Die Delegierten des Deutschen Caritasverbandes verabschiedeten bei ihrer Versammlung in Limburg im Oktober 2022 unter anderem ein Positionspapier zur Zusammenarbeit von freiwilligen und beruflichen Mitarbeitenden. 
 (Walter Wetzler)
Abstimmung auf der Delegiertenversammlung (Walter Wetzler)

Abstimmung auf der Delegiertenversammlung

Die Delegierten des Deutschen Caritasverbandes verabschiedeten bei ihrer Versammlung in Limburg im Oktober 2022 unter anderem ein Positionspapier zur Zusammenarbeit von freiwilligen und beruflichen Mitarbeitenden.

Den Bericht aus der Kommission Caritasprofil stellten Regina Hertlein als stellvertretende Vorsitzende (links) und Pia Liehr als Geschäftsführerin in einem Interview den Delegierten in Limburg vor.  (Walter Wetzler)
Regina Hertlein von der Kommission Caritasprofil (Walter Wetzler)

Bericht aus der Kommission Caritasprofil

Den Bericht aus der Kommission Caritasprofil stellten Regina Hertlein als stellvertretende Vorsitzende (links) und Pia Liehr als Geschäftsführerin in einem Interview den Delegierten in Limburg vor.

Rainer Brockhoff und Christopher Bangert stellten den Delegierten die Ergebnisse der Kommission „Ökonomie der Caritas“ vor.
 (Walter Wetzler)
Bericht Kommission Ökonomie  der Caritas (Walter Wetzler)

Bericht der Kommission Ökonomie der Caritas

Rainer Brockhoff und Christopher Bangert stellten den Delegierten die Ergebnisse der Kommission „Ökonomie der Caritas“ vor.

Bis ins Jahr 2028 werden die in Limburg gewählten Vertreter:innen der Orts,- Diözesan und Fachverbände, sowie der Orden den Caritasrat des Deutschen Caritasverbandes bilden und damit die Zukunft des Verbandes mitgestalten.  (Walter Wetzler)
 Gewählte Mitglieder bis 2028 (Walter Wetzler)

Der neue Caritasrat

Bis ins Jahr 2028 werden die in Limburg gewählten Vertreter:innen der Orts,- Diözesan und Fachverbände, sowie der Orden den Caritasrat des Deutschen Caritasverbandes bilden und damit die Zukunft des Verbandes mitgestalten.

Nachdem die Delegiertenversammlung im Jahr 2019 rein digital stattfand, nutzten die rund 160 Delegierten die Gelegenheit des direkten Austauschs in Limburg intensiv. (Walter Wetzler)
Reger Austausch (Walter Wetzler)

Diskussionen über die Zukunft der Caritas

Nachdem die Delegiertenversammlung im Jahr 2019 rein digital stattfand, nutzten die rund 160 Delegierten die Gelegenheit des direkten Austauschs in Limburg intensiv.

Diskussionen gab es bei der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes unter anderem zur Grundordnung für kirchliche Mitarbeitende. (Walter Wetzler)
Diskussionsbeitrag zur Grundordnung (Walter Wetzler)

Diskussionen zur Grundordnung

Diskussionen gab es bei der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes unter anderem zur Grundordnung für kirchliche Mitarbeitende.

Der Ausfall des W-Lans sorgte dafür, dass die Wahlen bei der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Limburg analog stattfanden.   (Walter Wetzler)
Einsammeln der Stimmzettel (Walter Wetzler)

Es musste analog gewählt werden

Der Ausfall des W-Lans sorgte dafür, dass die Wahlen bei der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Limburg analog stattfanden.

Finanzvorstand Steffen Feldmann berichtet den Delegierten in Limburg über die Finanzen des Deutschen Caritasverbandes.
 (Walter Wetzler)
Finanzbericht durch Steffen Feldmann (Walter Wetzler)

Finanzbericht durch Steffen Feldmann

Finanzvorstand Steffen Feldmann berichtet den Delegierten in Limburg über die Finanzen des Deutschen Caritasverbandes.

Dr. Susanne Pauser (rechts) komplettiert ab Februar 2023 den Vorstand des Deutschen Caritasverbandes. Nach ihrer Wahl durch den Caritasrat in Limburg erhält sie Glückwünsche von Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und Finanzvorstand Steffen Feldmann.  (Walter Wetzler)
Glückwunsch an Susanne Pauser (Walter Wetzler)

Glückwunsch an Susanne Pauser

Dr. Susanne Pauser (rechts) komplettiert ab Februar 2023 den Vorstand des Deutschen Caritasverbandes. Nach ihrer Wahl durch den Caritasrat in Limburg erhält sie Glückwünsche von Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und Finanzvorstand Steffen Feldmann.

Die Delegierten feierten im Limburger Dom mit Bischof Georg Bätzing und Auszubildenden der Caritas einen Gottesdienst, bei dem es auch um die Werte caritativer Arbeit ging. (Walter Wetzler)
 Gottesdienst mit Bischof Bätzing (Walter Wetzler)

Gottesdienst im Limburger Dom

Die Delegierten feierten im Limburger Dom mit Bischof Georg Bätzing und Auszubildenden der Caritas einen Gottesdienst, bei dem es auch um die Werte caritativer Arbeit ging.

Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger richtete ein Grußwort an die Delegierten des Deutschen Caritasverbandes in Limburg. Burger ist Vorsitzender der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz.
 (Walter Wetzler)
Grußwort Erzbischof Burger (Walter Wetzler)

Grußwort von Erzbischof Stephan Burger

Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger richtete ein Grußwort an die Delegierten des Deutschen Caritasverbandes in Limburg. Burger ist Vorsitzender der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz.

Heinz-Josef Kessmann berichtete den Delegierten des Deutschen Caritasverbandes über den Stand der Weiterentwicklung der Grundordnung für den kirchlichen Dienst. (Walter Wetzler)
Bericht zur Grundordnung durch Kessmann (Walter Wetzler)

Informationen zur Grundordnung

Heinz-Josef Kessmann berichtete den Delegierten des Deutschen Caritasverbandes über den Stand der Weiterentwicklung der Grundordnung für den kirchlichen Dienst.

Die Kandidat:innen für die Wahl des Caritasrates stellten sich den Delegierten des Deutschen Caritasverbandes in kurzen Statements vor.   (Walter Wetzler)
Statements Wahl Caritasrat (Walter Wetzler)

Kandidatenvorstellung für den Caritasrat

Die Kandidat:innen für die Wahl des Caritasrates stellten sich den Delegierten des Deutschen Caritasverbandes in kurzen Statements vor.

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes wählte auch vier Vizepräsident:innen neu. Die Kandidat:innen präsentierten sich per Einspieler wie hier Dirk Hucko vom Caritasverband für die Region Düren-Jülich. (Walter Wetzler)
Dirk Hocko bewirbt sich als Vizepräsident (Walter Wetzler)

Neue Vizepräsident:innen

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes wählte auch vier Vizepräsident:innen neu. Die Kandidat:innen präsentierten sich per Einspieler wie hier Dirk Hucko vom Caritasverband für die Region Düren-Jülich.

Sven ist Stromspar-Checker der Berliner Caritas und warb bei der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Limburg für eine Ausweitung des Angebots für junge Menschen und Senior:innen.  (Walter Wetzler)
Stromspar-Checker Sven (Walter Wetzler)

Stromspar-Checker Sven

Sven ist Stromspar-Checker der Berliner Caritas und warb bei der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Limburg für eine Ausweitung des Angebots für junge Menschen und Senior:innen.

Die Zusammenarbeit von beruflichen und freiwilligen Mitarbeitenden war ein Schwerpunkt der 22. Delegiertenversammlung. Präsidentin Welskop-Deffaa interviewte Tandems aus verschiedenen Feldern der Caritas, um deutlich werden zu lassen, welchen Mehrwert das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt produziert.
 (Walter Wetzler)
Interview Zusammenspiel Haupt- und Ehrenamt (Walter Wetzler)

Tandems aus Haupt- und Ehrenamtlichen

Die Zusammenarbeit von beruflichen und freiwilligen Mitarbeitenden war ein Schwerpunkt der 22. Delegiertenversammlung. Präsidentin Welskop-Deffaa interviewte Tandems aus verschiedenen Feldern der Caritas, um deutlich werden zu lassen, welchen Mehrwert das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt produziert.

 Die Wahl zum Caritasrat lief in geheimer Abstimmung. Die Delegierten des Deutschen Caritasverbandes entschieden so auch über die Neubesetzung des Caritasrats, in dem alle verbandlicher Gliederungen vertreten sind. (Walter Wetzler)
Geheime Wahl des Caritasrats (Walter Wetzler)

Wahl des neuen Caritasrats

Die Wahl zum Caritasrat lief in geheimer Abstimmung. Die Delegierten des Deutschen Caritasverbandes entschieden so auch über die Neubesetzung des Caritasrats, in dem alle verbandlicher Gliederungen vertreten sind.

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Limburg stand im Zeichen vieler Wahlen. Auf den Stimmzetteln konnten die Delegierten unter anderem ihre Kreuze für die Neubesetzung des Caritasrats machen. 

 (Walter Wetzler)
Verteilung der Stimmzettel bei der Delegiertenversammlung (Walter Wetzler)

Wahlen zum Caritasrat

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Limburg stand im Zeichen vieler Wahlen. Auf den Stimmzetteln konnten die Delegierten unter anderem ihre Kreuze für die Neubesetzung des Caritasrats machen.

  • Kontakt
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de

Cariwas? Caritas!

Wer oder was ist die Caritas, und wenn ja, wie viele?

Mehr dazu

Caritas vor Ort

Grafik einer Deutschlandkarte mit den Bundesländern

Die Caritas in Ihrer Nähe

Hier finden Sie Adressen, aktuelle Meldungen und Termine, Spendenprojekte und Engagementsangebote aus Ihrem Bundesland im Überblick. Auch regionale Neuigkeiten und Geschichten aus der Caritas sind dabei. Mehr

Caritas

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023