Pressemeldungen DCV Inland
Caritas fordert weitergehenden pflegepolitischen Reformwillen
Bei der vorliegenden Pflegereformgesetzgebung haben Pflegebedürftige und ihre Angehörigen das Nachsehen – wieder einmal! Mehr
Ersatzfreiheitsstrafe reformieren – aber richtig!
Nach geltendem deutschem Recht reicht, eine Geldstrafe wegen Schwarzfahrens nicht zahlen zu können und schon kann man im Gefängnis landen. Diese traumatisierende Grenzerfahrung ist unnötig - das Gesetz zum Sanktionsrecht gehört konsequent geändert. Mehr
Caritas und andere fordern: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes!
Gemeinsamer Appell von über 50 Organisationen an die Bundesregierung. Mehr
Caritas-Träger bilden verstärkt junge Menschen aus dem Ausland zu Pflegefachkräften aus
Pflege-Azubis kommen bei der Caritas bereits seit Jahren nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus vielen anderen Ländern der Erde. Einige Träger konzentrieren sich jetzt verstärkt auf diese Ausbildung des Fachkräftenachwuchses, beispielsweise von Pflege-Azubis aus Marokko. Mehr
Pflege im Alter: Es gibt mehr Optionen als „Altenheim“ oder „zuhause“
Ambulant betreute WGs für Pflegebedürftige sehr attraktiv – Pflegereformentwurf lässt innovative Wohnform links liegen. Mehr
„Die üblichen Gipfel und Länderrunden reichen nicht aus – wir brauchen langfristige Lösungen"
Caritas zur Ministerpräsidentenkonferenz zur Unterbringung von Geflüchteten. Mehr
Krankenhausreform konsequent am Patientenwohl orientieren
Eine Reform der Krankenhausfinanzierung, die das Gesundheitssystem zukunftsfest macht, muss die wohnortnahe Versorgung sichern; sie muss die Bedarfsplanung in den Regionen belassen und die Trägervielfalt gewährleisten. Mehr
Betreuung von Pflegebedürftigen zuhause ist unter fairen Bedingungen möglich, aber Bundesregierung hält sich lieber raus
In Deutschland kümmern sich geschätzt bis zu 700.000 Frauen aus dem Ausland um pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause. Mehr
Caritas erprobt neuen Ansatz in der ambulanten Pflege
Unter anderem im Westerwald erprobt die Caritas ein neues Arbeitsmodell in der ambulanten Pflege, das gleichzeitig vorteilhaft für Pflegebedürftige ist, Pflegekräfte entlasten, und für mehr Attraktivität des Berufs sorgen soll. Mehr
Immer mehr Träger der Caritas richten Springer-Pools in der Pflege ein
„Springer-Pools“, wie sie der aktuelle Gesetzentwurf für eine Pflegereform vorsieht, gibt es innerhalb der verbandlichen Caritas bereits in verschiedenen Einrichtungen und sie finden immer breiter Anwendung. Mehr