Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  •  
    • Archiv
      • Jahrgang 2025
      • Jahrgang 2024
      • Jahrgang 2023
      • Jahrgang 2022
      • Jahrgang 2021
      • Jahrgang 2020
      • Jahrgang 2019
        •  
      • Jahrgang 2018
      • Jahrgang 2017
      • Jahrgang 2016
      • Jahrgang 2015
      • Jahrgang 2014
      • Jahrgang 2013
      • Jahrgang 2012
      • Jahrgang 2011
      • Jahrgang 2010
      • Jahrgang 2009
      • Jahrgang 2008
      • Jahrbuch
    • E-Paper
    • Spezialausgaben
    • Anzeigen
    • Newsletter
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Archiv
  • Jahrgang 2019
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Caritas Startseite'
  • Aktuelles
  • Archiv
  • E-Paper
  • Spezialausgaben
  • TV sozial
  • Kommentare
  • Anzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • caritas.de
  •  
    • Archiv
      • Jahrgang 2025
      • Jahrgang 2024
      • Jahrgang 2023
      • Jahrgang 2022
      • Jahrgang 2021
      • Jahrgang 2020
      • Jahrgang 2019
        •  
      • Jahrgang 2018
      • Jahrgang 2017
      • Jahrgang 2016
      • Jahrgang 2015
      • Jahrgang 2014
      • Jahrgang 2013
      • Jahrgang 2012
      • Jahrgang 2011
      • Jahrgang 2010
      • Jahrgang 2009
      • Jahrgang 2008
      • Jahrbuch
    • E-Paper
    • Spezialausgaben
    • Anzeigen
    • Newsletter
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Kinder- und Jugendhilfe

Die Familien selbst sind die Experten für ihre Lebenswelt

Quartiersarbeit

Besser zusammenleben durch Quartiersarbeit

Europa

Für ein Mehr an europäischer Sozialpolitik

Altenhilfe

Die Potenziale im Umfeld nutzen, um gut versorgt zu sein

Behinderte

Damit die Aggression nicht übernimmt

Stichtagserhebung

Die Allgemeine Sozialberatung ist persönlich

Interview

Leistungskürzung der Pensionskasse

Innovation Co-Working

Hin- und hergerissen zwischen Kreativität und konzentrierter Ruhe

Mauerfall und Wendezeit

Caritas im Bistum Dresden-Meißen – ein wichtiger Player in der Sozialwirtschaft

Wendezeit

Jugendarbeit: Statt Betontristesse Wege ins selbstbestimmte Leben

Statistik

Mehr Vielfalt, mehr Mitarbeitende in den neuen Bundesländern

Verbandsgeschichte

Von der Caritas im Osten zum starken Verband im Norden

Die Gurke, die EU und viele Vor(ur)teile

Wahlen II

Die Caritas wirbt unter #care4EU für ein soziales Europa

Brexit

Die Folgen des Brexits

Finanzen

Weltweit sozial investieren

Beratung

Niedrigschwellige Angebote ermöglichen, über Tabuthemen zu sprechen

Pflege

Ein Schub für die Altenpflege

Erziehungsberatung

Wer kümmert sich um Kinder psychisch kranker Eltern?

Unternehmen Caritas

Deutsche Fernsehlotterie setzt stärker auf direkte Hilfe

Online-Beratung

Sucht-Selbsthilfe goes online

Arbeitsrecht

Bangen um Rentenzahlung der Pensionskasse

Soziale Arbeit

Welcher Messenger passt für die soziale Arbeit?

Ökologie

Jede Grünfläche zählt

Gesundheit: wichtig für Mitarbeitende und Unternehmen

Suchthilfe

Abstinenz-Ziel im Wandel

Wer wegschaut, macht sich schuldig

Arbeitsmigranten

Menschen werden angemietet, verschlissen und entsorgt

Rechtslage

Oft wird Menschenhandel gar nicht erkannt

Sozialversicherung

SV-Beiträge: monetär, generativ, aber auch gerecht?

Stromspar-Check

Stromsparhelfer finden zurück auf den Arbeitsmarkt

Datenschutz-Praxis

Wohlfahrt 4.0: Nur sicher ist sicher

Recht

Datenschutz für Nachzügler in der Caritas

Online-Beratung

Damit Beratung ankommt

Pflege-Finanzierung

Sockel-Spitze-Tausch sichert Lebensstandard von Pflegebedürftigen

Pflege der Zukunft

Mit sorgenden Gemeinschaften und Pflegenetzwerken die Zukunft stemmen

Sozial-Monitoring

Über Leistungslücken und Schuldenerlass

Interview

Nachgefragt zur Digitalisierung im DiCV Essen

Engagement-Studie

Ehrenamt – damit der Funke überspringt

Unternehmen

Modulares Qualitätsmanagement aktualisiert

Stationäre Einrichtungen

Nachhaltige Hauswirtschaft lohnt sich

Begleitkonzept

Aus Fremden wird ein Team

Familien

Die Teufelskreise sozialer Ungerechtigkeit durchbrechen

Kommunen

Präventionsketten sollen die Folgen von Armut verringern

Kinder

Kein Kind darf mehr arm aufwachsen

Kita-Praxis

Eine normale Kita – nur anders

Gehörlose

Damit die Kommunikation gut klappt

Wohnen

Im Altarraum wird gekocht und gegessen

Was bedeutet die Digitalisierung für den ­Aufsichtsrat eines Caritas-Unternehmens?

Peru

Ein Radiosender für Ernesto junior

Pflege-Praxis

Ein paar neue Pflegekräfte und ein wenig digitale Technik

Problem-Analyse

Kommt es zur gewünschten Emanzipation des Pflegefachberufs?

SGB-II-Sanktionen

Hunger und Obdachlosigkeit sind unverhältnismäßig

Unternehmen

Klimaschutz verbindet Inlands- und Auslandsarbeit

Frauenarmut

„Was diejenigen, die hinter und vor der Tafel stehen, unterscheidet“

Ehrenamts-Erhebung

Ehrenamt braucht Strukturen

Stellenwert des Ehrenamts

Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen

Kliniken

Ökumenische Fusion: Beide Träger bleiben verantwortlich

Sozialunternehmen

Neue Transparenz-Standards von Caritas und Diakonie stärken Vertrauen

Suchthilfe

Die Suchtrehabilitation steht vor neuen Herausforderungen

Suchthilfe-Angebote

Suchthilfe besser vernetzen

Suchthilfe-Beratung

Welche Funktion und welches Potenzial hat Suchtberatung?

Unternehmen

Caritas macht sich stark in der Kinder- und Jugendhilfe

Asylbewerber-Recht

Menschenwürde ist nicht zu relativieren

Straffälligkeit

Gefangene vermissen Würde und Menschlichkeit

Pflegeausbildung

Generalistische Pflegeausbildung darf nicht an Umsetzungsproblemen scheitern

Lebensverhältnisse

Konflikte um Gleichwertigkeit: ein Plädoyer für „Soziale Orte“

Zusammenhalt

Ziel ist ein gutes Lebensumfeld für alle

Sozial braucht digital

Digitalisierung bei der Caritas Schweiz

Europa

Eine europäische Partnerschaft für mehr Bildung und weniger Armut

Zusammenhalt in Bayern

Gerechtigkeit heißt: annähernd gleiche Chancen für alle

Interview

Caritaspräsident Neher zur Organisationsentwicklung

Inklusion

Gibt es ein Rezept für das Gelingen von Inklusion?

Nachhaltige Geldanlagen

Ein Markt mit konstantem Wachstum

Pflegende Angehörige

Aggressionen und Gewalt gegen oder durch pflegende Angehörige

Pflege

Kommunikation und Verstehen sind die Schlüssel

Prävention

„A wie achtsam“

Unternehmen Caritas

Wagnis der Pflegedienst-Betreiber: Studie schafft Transparenz

Statement

Rechtssicherheit für die diakonische Arbeit

Caritas-Magazin

Taugt die „Sozialcourage“, um Ehrenamtliche zu binden?

Ethos

Zur Zukunft des kirchlichen Arbeitsrechts in Caritas und Diakonie

Rechtssprechung

Die Kirchen müssen jetzt ihr Profil schärfen

Kinderarmut

Stigma tradiert Armut

Indonesien

Das Trauma überwinden

Europa

Die wirtschaftliche Unsicherheit der Menschen wächst

Unternehmen Caritas

Arbeitsplätze für 12.000 Menschen mit Behinderung

Altersvorsorge

Pensionskasse kürzt ihre Leistungen

Werteprofil

Christliches Profil katholischer Einrichtungen glaubwürdig managen

Energiekonzepte

Ökologische Entscheidungen dulden keinen Aufschub mehr

E-Bikes

E-Bikes: Hightech mit Mehrwert

Interview

Sicherheitsdienst in der Jugendhilfe: Aus Notlösung entstand sinnvolles pädagogisches Handeln

Geflüchtete

Nicht weniger, sondern mehr Teilhabe-Zugang

Indien

Die stille Heldentat, die viele Leben rettet

Interview

E-Mobilität im Pflegedienst: „Letztendlich eine Frage der Gewöhnung“

Politik

Wie lokale Integrationspolitik gelingt

Soziale Beratung: Bayern

Kommunalisierung der sozialen Beratung birgt Konflikte

International

Lebensrettung inklusive

Unternehmen Caritas

Ressortaufteilung schützt nicht vor Haftung

Forschung

Trias Pflegebedürftigkeit, Personalumfang und Qualität: Schein und Sein Fehlverhalten am Arbeitsplatz aufdecken

Bahnhofsmission

Letzter Halt Bahnhofsmission

Unternehmen Caritas

(Elektro-)Fahrräder richtig versteuern

Pflegeversicherung

Angehörige und Pflegekräfte brauchen verlässliche Strukturen

Qualität

Bei der Pflege kommt es auf die Ergebnisse an

Zusammenarbeit im Verband

Plattformen ja, aber welche?

Caritas

Plattformfähig – was heißt das für die Caritas?

Gesetzeslage

Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

Spannungsfelder

Digitalisierung fordert das Vereinbaren von Gegensätzen

Work in progress

Reform der Kinder- und Jugendhilfe

Soziale Arbeit

Caritaslöhne im Branchenvergleich

Sozialmonitoring

Wohnen ist Problemschwerpunkt

Unternehmen Caritas

Klimaschutz in stationären Pflegeeinrichtungen

Sozialwirtschaft

So viel verdient das Top-Management

Unternehmen Caritas

Neue Prüfrichtlinie des VDD – relevant für Geschäftsführung und Aufsichtsgremium

Datenschutz-Meldefrist

Datenschutzverletzung: schnelles Handeln angesagt

Delegiertenversammlung

Fortschritt: mal im Schneckentempo und mal unter Hochdruck

Migration

Geflüchtete Jugendliche haben ein hohes Suchtrisiko – Prävention hilft

Bundesteilhabegesetz

Das Gesetz umzusetzen erfordert noch viel Arbeit

Behindertenhilfe

Bundesteilhabegesetz erfordert Korrekturen

Modellprojekt

Das Bundesteilhabegesetz im Praxistest

Budget für Arbeit

Traumjob Hausmeister

Personal

Wie man die richtigen Mitarbeiter findet und bindet

Kinderrechte

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Sozialunternehmen

Deutscher Corporate Governance Kodex: von der Arbeitshilfe 182 ans Herz gelegt

Soziale Arbeit

Grenzen der Resilienzförderung

Altenpflege-Personal

Der Weg zum bedarfsorientierten Personalmix

Altenpflege-Personal

Multiprofessionelle Teams gewährleisten gute Pflege

Bewohner-Taschengeld

Ordnungsgemäße Barmittelverwaltung überprüfen

Kirchensteuer

Weniger, älter, ärmer

Interview

Neue kirchliche Arbeitsrechtsordnung

Grundrechte

Kinderrechte ins Grundgesetz

Ländlicher Raum

Damit im Notfall Hilfe auch erreichbar ist

Notfall-Versorgung

Die Patienten sind der Maßstab

Verbandsreform

Glaubwürdige Anwaltschaft macht die Caritas stark

BTHG-Beratung

Gute Teilhabeberatung braucht multidisziplinare Teams

Migration

Begleitet in Arbeit und Beruf

Gutmenschen

Wie Nächstenliebe Gesellschaft gestalten kann

Gesellschaft

Radikalisierung gefährdet den gesellschaftlichen Frieden

Resozialisierung

Alarmierende Ergebnisse

Digitalisierung

Weiter am Ball bleiben

Kosten

Fallstricke beim Bau von Sozialimmobilien

Unternehmen Caritas

Weiterhin Umsatzsteuerbefreiungen für Bildungsleistungen

Behindertenhilfe

Mama auf Zeit

Unternehmen

Statistik der BAGFW unterstreicht die Bedeutung der freien Wohlfahrtsverbände

Migrationsberatung

Die Themenvielfalt ist groß

Whistleblowing

Fehlverhalten am Arbeitsplatz aufdecken

Digitalisierung

Online-Beratung 2.0 – der Mensch im Mittelpunkt

Statement

Institutionelle Loyalität gestalten

Interview

Geschlechtergerechtigkeit in der Caritas

Frankfurt

Vom Siedlungshelfer bis zu den rollenden Hausmeistern gibt es viele Jobs

Unternehmen Caritas

Staatlich geförderter Klimaschutz: gut für die Kasse und für die Umwelt

Ukraine

Ukraine: der fast vergessene Krieg

Behindertenhilfe

Bei der Lebensplanung auch an die Freizeit und Teilhabe denken

Frühe Hilfen

Ein etabliertes Angebot, das immer noch nach Geldgebern suchen muss

München

München bietet Langzeitarbeitslosen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Teilhabe

Nicht jeder hat die Chance auf Beschäftigung

Demokratieschulung

„Auch du bist ein Bürger und kein Untertan“

Pflegebedarf

Es fehlt eine unabhängige Stelle, die über alle Angebote informiert

Verband

Nur im Schulterschluss ist die Zukunft machbar

Starke-Familien-Gesetz

Die Reform kann sich sehen lassen

Sozialunternehmen

Neues bei Umsatzsteuerbefreiungen

Kindesmissbrauch

Für Betroffene da sein – und die Täter benennen

Missbrauchsprävention

Kein Raum für Missbrauch und kein Schweigen bei Verdacht

Griechenland Flüchtlinge

Die Bedürftigkeit zählt, nicht die Herkunft

Schulabschluss-Quote

Mehr Abgänger ohne Hauptschulabschluss

Schuldenberatung

Schulden beim Jobcenter

Ein Dokument mit dem Titel 'Leitfaden für Entscheider:innen: Krisen erkennen und überwinden', das eine Grafik zeigt.
Ein Arzt in weißem Kittel hält eine Flasche mit einer Flüssigkeit und zeigt auf eine braune Papiertüte mit einem grünen Hanfblatt-Symbol.

neue caritas Artikel

Volltextsuche

Anzeigen
Werbebanner mit dem Text: BGW-Forum. Sicher und gesund in der Behindertenhilfe. Kongress vom 1. - 3. September 2025 in Hamburg. Jetzt buchen!
Werbebanner mit dem Text: Weil das Wir gewinnt. Als Teil unserer Gemeinschaft können Sie mit Ihren Finanzen mehr bewirken. Gemeinsam sozial wirksam. Hier informieren. Sozialbank.
neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Leserservice

Die Fachzeitschrift für Sozial-Profis mit Beiträgen aus Politik, Praxis und Forschung. Regelmäßig informiert die neue caritas aus den Arbeitsfeldern der Caritas als kompetente und zuverlässige Informationsquelle des Deutschen Caritasverbandes.

Redaktion:
Deutscher Caritasverband e. V. – Karlstraße 40 – 79104 Freiburg
Telefon 0761 200-410
redaktion@caritas.de

Abo und Vertrieb:
Telefon 0761 36825-0
Telefax 0761 36825-33
neue-caritas@lambertus.de
Zur Abo-Seite

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025