Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  •  
    • Archiv
      • Jahrgang 2025
      • Jahrgang 2024
      • Jahrgang 2023
      • Jahrgang 2022
      • Jahrgang 2021
      • Jahrgang 2020
      • Jahrgang 2019
      • Jahrgang 2018
      • Jahrgang 2017
      • Jahrgang 2016
      • Jahrgang 2015
      • Jahrgang 2014
        •  
      • Jahrgang 2013
      • Jahrgang 2012
      • Jahrgang 2011
      • Jahrgang 2010
      • Jahrgang 2009
      • Jahrgang 2008
      • Jahrbuch
    • E-Paper
    • Spezialausgaben
    • Anzeigen
    • Newsletter
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Archiv
  • Jahrgang 2014
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Caritas Startseite'
  • Aktuelles
  • Archiv
  • E-Paper
  • Spezialausgaben
  • TV sozial
  • Kommentare
  • Anzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • caritas.de
  •  
    • Archiv
      • Jahrgang 2025
      • Jahrgang 2024
      • Jahrgang 2023
      • Jahrgang 2022
      • Jahrgang 2021
      • Jahrgang 2020
      • Jahrgang 2019
      • Jahrgang 2018
      • Jahrgang 2017
      • Jahrgang 2016
      • Jahrgang 2015
      • Jahrgang 2014
        •  
      • Jahrgang 2013
      • Jahrgang 2012
      • Jahrgang 2011
      • Jahrgang 2010
      • Jahrgang 2009
      • Jahrgang 2008
      • Jahrbuch
    • E-Paper
    • Spezialausgaben
    • Anzeigen
    • Newsletter
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Gewerkschaften

Einbindung statt Konfrontation eröffnet Chancen

Gewerkschaften

Auf die Mitarbeiterinnen kommt es an!

Afghanistan

Das Militär geht, die Caritas bleibt

Altenhilfe

Dabei sein ist alles: Sozialraum und Technik machen’s möglich

Unternehmen Caritas

Pflegeheime sind strukturell unterfinanziert

Deutschland

Das Geschäft mit dem Sex bleibt lukrativ

Kolumbien

Gute Arbeit statt Prostitution

Bildung

Bildungschancen leicht verbessert

Unternehmen Caritas

So bleiben Mitarbeiter psychisch gesund

Teeniemütter

Junge Frauen zwischen Freude und Überforderung

Frauen

Frauen haben einen Plan – aber weniger für die Karriere

Familien

Milliarden nur für Schmu? – Wie Familienpolitik wirkt

Caritas Aufsichtsgremien

DiCV-Befragung zur Wahrnehmung der kirchlichen Aufsicht

Zwischen ungleichen Partnern muss Wettbewerb fair bleiben

Familienpolitik lässt sich nicht exportieren

Pflege

Dokumentationswahn in der Pflege lässt sich stoppen

Caritas-Unternehmen

Gemeinnützige Körperschaften werden bei E-Bilanz entlastet

Migration

Günstige Gelegenheit: Gesetz kann jetzt gekippt werden

Rechtsgrundlagen

Pfleger aus Italien, Ingenieure aus China: herzlich willkommen?

Frühe Hilfen

Frühe Hilfen: damit die Mutter-Kind-Bindung gelingt

Migration

Suchthilfe für Menschen mit Migrationshintergrund

Neue Medien

Am Ende hat sie sich für das Leben entschieden

Caritasprofil

Caritas muss sich auf die Welt einlassen dürfen

Kirche

Die Caritas – Kirche mitten im Leben

Sozialrecht

Das SGB II wird vereinfacht

SGB II

Regelsätze, die die Existenz wirklich sichern

SGB XI

Die Richtung stimmt, die Umsetzung nicht immer

Pflege

Dokumentieren mit Maß

Schwangerschaft

Geschützt und anonym gebären

Unternehmen

Caritastarif unter Druck

Wohnen

Gerechte Wohnungspolitik richtet sich nach dem Bedarf

Wohnen

Soziale Stadtentwicklung braucht mehr als kurzlebige Projekte

Wohnen

Wohnraum für alle: Caritas mischt sich vor Ort ein

Bildung

In diesem Haus sind die Türen verschlossen

Altenhilfe

Wenn die Revolutionäre zu Rentnern werden

Unternehmen

Damit Familienernährerinnen besser dastehen

Ländlicher Raum

Wenn nur die Kirche im Dorf bleibt

Demenz

Familienbegleitung bringt mehr Lebensqualität

Wohnungslosigkeit

Wohnungslosigkeit: längst ein Thema auf dem Lande

Familienpolitik

Familienförderung im Visier: Wie geht’s am effektivsten?

Unternehmen Caritas

IHK-Beitragspflicht: besser genau hinschauen

Qualifikationsrahmen

Bei der Personalentwicklung die Lebenslagen berücksichtigen

Arbeitszeitmodell

Mit Langzeitkonten Lebensphasen flexibel planen

Interview

Gemeinsam Führungskräfte gewinnen

Ärzte

Weiterbildung hilft gegen Ärztemangel im Krankenhaus

Delegiertenversammlung

Eine Vielfalt an Themen lebhaft diskutiert

Georgien

Eine Anlaufstelle für die Ärmsten

Aufsicht/Unternehmen

Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats sorgsam wahren

Sozialraum

Erziehungshilfe mittendrin

Tansania

Straßenmädchen lernen für die Zukunft

Eingliederungshilfe

Machtpoker geht auf Kosten der Behinderten

Mindestlohn

Jetzt wird Kontrolle wichtig

Unternehmen Caritas

Caritas-Unternehmen sollten Nachhaltigkeit pflegen

Ausbildung

Der Motor der dualen Ausbildung stottert

Erziehungshilfe

Breite Zukunftsdebatte geht weiter

Interview

„Frauen sollten selbstbewusst und mutig sein“

Frauengesundheit

Entbinden mit Fußfesseln – im Gefängnis gibt es das

Sicht des KKVD

KKVD sieht die Daseinsvorsorge im Mittelpunkt

Ein Blick in die Krankenhauslandschaft 2030

Statement

Subventionen bremsen fremden Wettbewerb

Unternehmen

Genossenschaften können auch sozial sein

"Papier sichert die christliche Prägung in den Diensten"

Unternehmen

Schnittchen oder hartes Brot - die Praxis der Aufsichtsratsarbeit

Anlageformen

Diversifizieren lautet das Gebot der Stunde

Caritas

Blühend und abwechslungsreich: die Stiftungslandschaft

Qualitätssiegel

Treuhändern in die Karten geschaut

Honorarverträge

Rechtens oder nicht? Es kommt darauf an…

Pflege

Pflegende brauchen den Rücken frei

Behinderte

Wissen, was wirkt

Beratung

Erfreuliche Noten für die Schuldnerberatung

Unternehmen Caritas

Caritas beschäftigt mehr Schwerbehinderte

Gewerkschaften

Die Position der Dienstnehmer ist deutlich zu stärken

Caritas Aufsichtsgremien

Führung und Aufsicht wirksam aufstellen

Untersuchungshaft

Trotz Ermessungsspielraum viel zu häufig: U-Haft für Jugendliche

Prekäre Lebenslage

Bei schlechtem Start ist Unterstützung gefragt

Inklusion

Großeinrichtungen fühlen sich im Dilemma

Wirtschaftliche Lage

Entspannung und vorsichtiger Optimismus zu spüren

Bahnhofsmission

Ehrenamt soll jünger und bunter werden

Steuerrecht

Umsatz- und Vorsteuer bei gemeinnützigen Betrieben

Anlaufstelle

Mehr als nur ein Café: La Strada und Strich-Punkt

Arbeitsrecht

Zwei Paar Stiefel: Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft

Menschenhandel

Kosovo kämpft gegen Menschenhandel

Beratung

Bleiben oder gehen?

Teeniemütter

„Paula im Netz“: Zwischen Facebook und Fläschchen

Teeniemütter

„Ab jetzt!“ – Teilzeitausbildung für Alleinerziehende

Familien

Familie – weiterhin nur gemeinsam

Behindertenhilfe

Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben

Behindertenhilfe

Einen für alle – den inklusiven Arbeitsmarkt gestalten

Pflegebedürftige

Gut gepflegt zu fairen Bedingungen

Behindertenhilfe

Berufliche Inklusion bei der Caritas

Behindertenhilfe

In die Welt da draußen

Investitionen

Für eine Renovierung der Gebäude fehlt oft das Geld

Alleinerziehende

Befragung widerlegt Klischees über Alleinerziehende

Investitionen

Pflegeimmobilien: lieber kaufen oder mieten?

Unternehmen

Weiterentwicklung der AVR ist Gebot der Stunde

Investitionen

Heute nur Stiefkind, schon morgen dringend gebraucht

Aggression

Dissoziale Jugendliche: Erziehungshilfen bedingt wirksam

Caritas Aufsichtsgremien

Betriebliche Altersversorgung – ein klarer Wettbewerbsvorteil

Sexualpädagogik

Herzklopfen

Sexualpädagogik

Erneuerte Sexualethik in Kirche und Caritas

Sexualpädagogik

Kinder und Jugendliche lassen ihr Geschlecht nicht zu Hause

Vorbereitung

Ein Fallschirm für ausländische Ärzte

Statement

Sehr gute Erfahrungen

Ethik

Papst Franziskus schreibt Klartext

Unternehmen

Gemeinsam lässt sich mehr bewegen

Pflegekräfte

Langfristig bleiben lohnt sich

Statistik

Zwei von drei Zivis bleiben bislang unersetzbar

Unternehmen

Durch Chancengleichheit und Vielfalt gewinnen

Erziehungsfähigkeit

Schutz für die Kinder – neue Chancen für Familien

EU-Förderung

Diese Töpfe muss die Caritas kennen

Aufsicht/Unternehmen

Rendite ohne Risiko

Familienverfahren

Ein Kind ist kein Streitobjekt und Beistand sein gutes Recht

Grundordnung

Nur eine mit Leben gefüllte Grundordnung wird akzeptiert

Privatisierung

Privater Strafvollzug: kein Beleg für Wirtschaftlichkeit

Unternehmen Caritas

Ergebnisse der Erhebung zur Übernahme der Grundordnung

FSJ

Frischer Wind und eine andere Sichtweise

Sozialversicherung

Arbeitnehmer zweiter Klasse

Armut

„Es wäre gut, wir bräuchten keine Tafelläden mehr“

Urteil

Die Akte Calw ist nur vorläufig geschlossen

Inklusion

Balanceakt im Hotelalltag

Fachkräfte

Anerkennungsgesetz – eine erste Bilanz

Hilfeplanung

Die Ökonomisierung des Sozialen – Fluch oder Segen?

Inklusion

Eine neue Unternehmenskultur steht an

Aufsicht

Aufsichtsräte brauchen Rückgrat

Freiwillige

So vielfältig wie die Erwartungen sind auch die Bildungsmodule

Stress

Psychisch kranke Mitarbeiter: Wie reagiert ein Chef?

Sozialrecht

Mehr Eigenbeteiligung in der Prozesskostenhilfe ab 2014

Unternehmen

Gesunde Führung setzt auf Vertrauen und Dialog

Führungskräfte

Gut geführt ist halb gewonnen

Praxis

Gesunde Arbeit klappt, wenn alle mitmachen

Neue Medien

Die Caritas berät in vielen Feldern online

Aufsichtsgremien

Arbeitshilfe 182 empfiehlt gestufte kirchliche Aufsicht

Neue Medien

Digitale Kommunikation fordert Verbände heraus

Personal

Sozial- und Pflegeberufe rücken ins Rampenlicht

Neue Medien

Termine online: „Warteschlangen waren gestern“

Neue Medien

Online-Fundraising – muss das sein?

Religiöse Bildung

Mehr, als man glaubt

Pflege

Weniger Schreibarbeit, mehr Pflege

Statement

Islamischer Wohlfahrtsverband: "Geburtshilfe" nein, guter Rat ja

Krankenhaus

Qualität messen und vergüten

Unternehmen Caritas

Interim-Manager entlasten oder überbrücken Vakanzen

Pflegemigration

Gut informiert und abgesichert klappt die Betreuung zu Hause

Ländervergleich

Individuell angepasst und auskömmlich finanziert

Politik

For sale: Demokratie, Rechtsstaat und soziale Sicherung

Slowakei

Eine Caritas wird wieder aufgebaut

Statement

Pflegebedürftig, alt und zu Hause: Es geht!

Sterbekultur

Gut begleitet leben, hoffen und sterben

Statement

Das Beste aus beiden Pflegesystemen

aktuell

Was hat mein Handy mit Peru zu tun?

Sucht

Teilhabe statt Wärmestube: Hilfe für suchtkranke Menschen

Willkommenskultur

Zusammenleben in Verschiedenheit

Kirchenasyl

Lösungssuche unter hohem Druck

Protestcamp

Lampedusa mitten in Berlin

Unternehmen Caritas

Strategische Personalpolitik erhält zentrale Unterstützung

Arbeit

Ein Schlüssel zur Integration

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'ANZEIGE BeWoPlanner 2025'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'ANZEIGE Solidaris 2024'

neue caritas Artikel

  • Adresse

Leserservice

Die Fachzeitschrift für Sozial-Profis mit Beiträgen aus Politik, Praxis und Forschung. Regelmäßig informiert die neue caritas aus den Arbeitsfeldern der Caritas als kompetente und zuverlässige Informationsquelle des Deutschen Caritasverbandes.

Redaktion:
Deutscher Caritasverband e. V. – Karlstraße 40 – 79104 Freiburg
redaktion@caritas.de

Abo und Vertrieb:
Telefon 0761 36825-0
Telefax 0761 36825-33
neue-caritas@lambertus.de
Zur Abo-Seite

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025