Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Das Jubiläumssignet in einer animierten Kombination mit dem Flammenkreuz
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Krieg in der Ukraine
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
    • Armut in Deutschland
    • Wege für ein besseres Pflegesystem
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Bildung und Inklusion
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
    • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • 125 Jahre Caritas
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Reportagen
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
      • Armut in Deutschland
      • Wege für ein besseres Pflegesystem
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Eichstätt
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2020
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Bildung und Inklusion
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • 125 Jahre Caritas
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Zeitschriften
  • Sozialcourage
  • Eichstätt
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Reportagen
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
      • Armut in Deutschland
      • Wege für ein besseres Pflegesystem
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Eichstätt
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2020
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Bildung und Inklusion
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • 125 Jahre Caritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Sozialcourage Altenhilfe

„Einfach immer da“

Präsenzkräfte in Seniorenheimen arbeiten als „Bindeglied“ zum Wohl aller, zum Beispiel in Gaimersheim.

Alte Frau faltet in Anwesenheit von Präsenzkraft ServiettePräsenzkraft Anke Klein hat Reinhilde Tratz gezeigt, wie sie selbst Servietten falten kann. Foto: Peter Esser

Sorgfältig faltet die 78-jährige Reinhilde Tratz in einer Wohnküche des Caritas-Seniorenheimes St. Elisabeth Gaimersheim  Papierservietten. Wie das am besten geht, hat ihr die 54-jährige Anke Klein gezeigt. Da die alte Dame das so gut kann, macht sie sich für das Mittagessen nützlich. Es ist ein Beispiel dafür, worauf es Caritas-Seniorenheimen im Bistum Eichstätt ankommt: Alle im Haus sollen möglichst viel miteinander tun und die alten Menschen möglichst wenig bloß versorgt werden. Ein Stock höher spielt der 79-jährige Willibald Schreiber mit der 62-jährigen Edith Ostermaier Mühle. „Sie ist die gute Seele. Sie ist einfach immer da“, meint der im Rollstuhl sitzende Senior über seine Mitspielerin. Einfach immer da sein für pflegebedürftige Menschen  – das ist die Hauptaufgabe von Anke Klein und Edith Ostermaier. Treffend kommt das in dem Begriff für ihren Beruf „Präsenzkraft“ zum Ausdruck.

Anke Klein arbeitet in diesem relativ neuen  Beruf bereits seit zweieinhalb Jahren. Früher war sie eine geprüfte Sekretärin und  Außenmitarbeiterin einer Metallfirma. Als sie arbeitslos wurde, engagierte sie sich ehrenamtlich im Seniorenheim Gaimersheim. Dort wie anderswo wurden bald Mitarbeitende benötigt, die als „Bindeglied“ zwischen dem Pflegepersonal und der Hauswirtschaft für Entlastung sorgen. Den Fachkräften in diesen Bereichen nehmen die Präsenzkräfte nun einfache Tätigkeiten ab. Sie sorgen damit für mehr Zufriedenheit und Ruhe bei Bewohnern wie Mitarbeitenden. „Für mich tragen die Präsenzkräfte auch wesentlich zu gesunder Mitarbeiterführung bei“, meint die Leiterin des Seniorenheimes, Irene Stiegler. Vor allem dienen sie aber dem Wohl der alten Menschen.

Bereits mehrere Bewohnerinnen und Bewohner "reaktiviert"

Alter Mann und Präsenzkraft spielen MühleWillibald Schreiber ist froh, dass Edith Ostermaier „einfach immer da“ ist.Foto: Peter Esser

Wie Reinhilde Tratz haben Anke Klein und Edith Ostermaier bereits mehrere Bewohnerinnen und Bewohner „reaktiviert“: Diese tragen nun zum Beispiel selbst ihre Teller nach dem Essen zurück oder holen sich selbst Wasserflaschen auf dem Tresen in den Wohnküchen. Dementsprechend angetan zeigen sich die Angehörigen der Senioren von den Präsenzkräften, die auch oft deren Ansprechpartner sind. Dass die Heimkosten für alle Bewohner aufgrund ihres ergänzenden Dienstes etwas höher ausfallen – die Arbeit der Präsenzkräfte wird aus dem allgemeinen Pflegesatz finanziert – nehmen die Betroffenen Irene Stiegler zufolge gerne in Kauf.

Sieben Präsenzkräfte sind mittlerweile in dem Caritas-Seniorenheim engagiert – alle in Teilzeit zwischen 15 und 30 Stunden. Vor allem Menschen mittleren Alters nach der „Familienphase“ bietet dieser Beruf die Chance zur Neuorientierung wie Anke Klein oder auch zur Veränderung aus gesundheitlichen Gründen: So war Edith Ostermaier im Haus bereits vorher als Pflegehelferin tätig. Da sie Rückenbeschwerden hatte, sah sie im Berufsbild Präsenzkraft eine Alternative. Jetzt genießt sie es, „einer vielseitigen Tätigkeit nachgehen zu können“, bevor sie in den Ruhestand geht. „Wer fürsorglich ist, Geduld sowie Humor hat, Teamplayer ist und auch die Schönheiten des Alters, durchaus auch der Demenz sieht, für den ist Präsenzkraft ein geeigneter Beruf“, erklärt Irene Stiegler. Dafür wünscht sie sich übrigens auch Männer, „damit die Männer bei uns spezieller betreut werden können“.

Vielfältige Aufgaben

  • Alltagsgestaltung von Senioren nach individuellen Bedürfnissen mit Angeboten wie Singen, Musizieren, Vorlesen und Gymnastik 
  •  Gespräche über Alltägliches, Biographie und Sorgen führen
  • Servieren und Vorbereiten von Mahlzeiten und Getränken und Aktivieren der Senioren zur Mitarbeit in der Wohnküche
  • Mithilfe bei der Essenseingabe bei Bewohnern ohne Schluckbeschwerden
  • Kleine Raumpflege

Je nach Charakter des Seniorenheimes gibt es unterschiedliche Modelle für Aufgaben von Präsenzkräften. Besonders vielseitig sind sie in sogenannten Hausgemeinschaften eingesetzt: Dort beziehen die Präsenzkräfte die Bewohner noch intensiver in den Tagesablauf ein,   indem sie mit ihnen etwa auch Vor- oder Nachspeisen zubereiten.

Präsenzkräfte erhalten bei der Caritas einen Brutto-Stundenlohn zwischen 11,30 und 12,30 Euro sowie eine Betriebsrente.

Autor/in:

  • Peter Esser

Zuletzt geändert am:

  • 10.03.2017
Sozialcourage Ausgabe 01/2017 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Türen öffnen gegen Einsamkeit

Gemeinsam Zeit verbringen ist die beste Medizin für Menschen, die selbst nicht mehr mobil und unternehmungstüchtig sind. In Osnabrück bieten freiwillig Engagierte Kontakt, Unterhaltung und Gemeinschaft vor allem Senioren: Das „Türöffner“-Projekt ... Mehr

Wie früher zusammen eine Runde drehen

Drei Senioren treffen sich regelmäßig im Rahmen der Ehrenamts-Initiative „Türöffner" in Osnabrück, die Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenbringt. Zwei von ihnen dienen dem Dritten als "Sehhilfe" und unterwegs wird gemeinsam gefachsimpelt. Mehr

Bauer sucht Freiwillige

Martin Lambrecht (64) aus Stuttgart macht es gern und freiwillig: „Kühe bürsten, Kälber tränken, zäunen und heuen: Ein Bergeinsatz ist für mich der perfekte Ausgleich zu meinem Bürojob.“ Schon seit drei Jahren hilft Lambrecht während seiner ... Mehr

Gut vorbereitet ins Engagement einsteigen

Die Initiative „Türöffner“ in Osnabrück bringt Freiwillige mit vorwiegend alten Menschen in Kontakt. So entstehen Freundschaften, die für beide Seiten erfüllend sind. Die Organisatorinnen des Projekts sind umsichtig, erfahren und geduldig. Und ... Mehr

Was macht eigentlich... ein SAPV-Team?

Patienten mit komplexen Bedürfnissen im späten Krankheitsstadium erhalten eine Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Ein multiprofessionelles Team kümmert sich rund um die Uhr um sie – zu Hause oder in einer Einrichtung. Das ist ... Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

„Stark statt breit“

Caritas in Aachen

Engagement, das begeistert

Caritas in Aachen

„Viersen 55plus“

Baden-Württemberg
Auszeichnung

Martinusmedaille für engagierte Katholiken

"Bewegende Momente"

Ehrenamtliche erfassen Biografien betagter Menschen

Papst-Audienz

Bewohner des Bruchsaler Josefshauses von Franziskus ergriffen

Rekord geknackt

Formularhilfe Böblingen mit neuer Bestmarke

Suizidprävention

Junge Ehrenamtliche auf großer Werbe-Tour

Vernetzung

Engagierte aus Kommunen und Kirchengemeinden gehen aufeinander zu

Nachbarschaftshilfe

Engagement wichtiger als Bezahlung

Suizidprävention

In 25 Stunden 5500 Euro erschwommen

Berlin
Interview

Caritas als Arbeitgeber: "Wir wollen Transparenz leben"

Geflüchtete

Meine Heimat, deine Heimat: Nachbarschaft verbindet

Ehrenamtskoordination

Aufblühen im Ehrenamt

Eichstätt
Jubiläum

Selbstständigkeit im Alter gefördert

Jugendhilfe

Auf eigenen Beinen stehen

Altenhilfe

„Einfach immer da“

Essen
Projekte

Jobs als Hilfe zur Integration

Görlitz
Integrative Grundschule

"Lernen im Freien ist eine tolle Sache"

Ehrenamt

Ehrenamt unentbehrlich - gemeinsam sind wir stark

Ehrenamt

Aufmerksamkeit und Lebensfreude schenken

Geschichte

Die Stadt Peitz in der Wendezeit

Ehrenamt

Ehrung für großes Engagement

Ehrenamt

Ehrenamt bei der Caritas im Bistum Görlitz

Freiwilligendienste

Abschied auf Augenhöhe

Münster
Integration

"Deutschland ist kein einfaches Land"

Arbeitshilfe für die Pfle

Punkte für Frau Münster

Zurück auf Kurs

Kleine Schritte zurück in die Schule

Neues Angebot

Von Betroffenen für Betroffene

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Vom Flüchtling zur Alltagslotsin

Erzbistum Paderborn

Den aufrechten Gang bewahren

Erzbistum Paderborn

Auszeichnung für neue Ideen

Erzbistum Paderborn

Anlaufstelle für Hilfsbedürftige

Erzbistum Paderborn

Reibekuchen sind der Renner

Erzbistum Paderborn

Besondere Talente

Heft 02/2022

Die Sommerausgabe der Sozialcourage 2022 widmet sich dem Thema Klimaschutz und zeigt in Portraits, Reportagen und Grafiken, wie eng Soziales und Klimaschutz miteinander verwoben sind. Mehr

Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr zum Caritas-Seniorenheim Gaimersheim ...

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2022