Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Interview

Caritas als Arbeitgeber: "Wir wollen Transparenz leben"

Der Journalist Thomas Klatt wirft einen Blick in die Zukunft des Arbeitgebers Kirche. Exemplarisch nimmt er den Pflegebereich des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin unter die Lupe. Allein 2015 betreute die Caritas Altenhilfe 6.190 Senioren mit insgesamt 2.045 Mitarbeitenden. Caritasdirektorin Ulrike Kostka gibt Einblicke.

Ulrike Kostka: Barmherzigkeit ist coolUlrike Kostka ist seit 2012 Caritasdirektorin Walter Wetzler

Unser Thema ist die Zukunft der Arbeit bei der Caritas. Wann kommen die ersten Pflegeroboter?

Ich hoffe, die Caritas schafft sie nie an, außer wenn es um technische Unterstützungssysteme geht, um Pflegebedürftige aus dem Bett zu heben. Aber ich wünsche mir kein Pflege-Tamagochi, das dann eine Pflegekraft ersetzt.

Also müssen Sie weiterhin auf Mitarbeitende aus Fleisch und Blut setzen. Nur wir sprechen von einem umkämpften Markt. Wie kommt die Caritas an gute Arbeitskräfte?

Wir sind schon vergleichbar mit anderen Pflegeheimen, aber wir wollen für gute Arbeit auch gutes Geld zahlen. Die Caritas hat bundesweit einen sehr hohen Tarif, der im Vergleich zu vielen anderen Anbietern zum Teil 20 Prozent darüber liegt. Wir erleben, dass die Leute auch wegen der Bezahlung gerne bei uns bleiben. Wer vernünftig zahlt, hat beim Fachkräftemangel einen Fachkräftevorteil. Die Leute können sich auf ihren Lohn verlassen und sind nicht darauf angewiesen, wie der Chef gerade die wirtschaftliche Situation des Pflegedienstes einschätzt.

Also wird auf dem Pflegemarkt auch viel gemauschelt?

Es gibt im Pflegesektor viele Anbieter, die mit Dumpinglöhnen arbeiten und wir sind der Auffassung, dass alle Pflegeanbieter ihre Lohnjournale offen legen müssen, damit das, was sie von den Kostenträgern bekommen, auch an die Mitarbeitenden weiter geht. Wir wollen absolute Transparenz leben, bei uns kann jeder sehen, was die Leute verdienen. Wir veröffentlichen unsere Jahresabschlüsse. Wir sind gemeinnützig, wir machen die soziale Arbeit der Kirche. Das ist mein Credo. Wir sind für die Gesellschaft da, wir sind ein kirchlicher Dienst, also soll auch jeder reingucken können. Zum Beispiel habe ich, als ich vor fünf Jahren kam, sofort mein Gehalt ins Internet gestellt.

Und das reicht?

Nein, wir arbeiten auch daran, dass sich die finanziellen Rahmenbedingungen des Pflegesektors insgesamt verbessern. Wir sind politisch sehr aktiv und arbeiten enorm dafür, dass Pflege mehr Anerkennung bekommt.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass gerade kirchliche Anbieter die Leute besonders ausbeuten, weil sie unter einem christlichen Deckmäntelchen moralischen Druck aufbauen können. Vor lauter Liebe und Barmherzigkeit kann die Schwester Maria oder der Pfleger Martin auch mal länger auf Station bleiben, um zum Beispiel noch die Adventsfeier mit vorzubereiten. Für Gotteslohn sozusagen.

Unsere Arbeit ist kein 9-to-5-Job. Wer bei der Caritas arbeitet, der muss auch bereit sein, einfach mal über das normale Maß hinaus zu arbeiten. Aber das darf nicht die Regel werden. Deswegen brauchen wir verlässliche Rahmenbedingungen. Deswegen dürfen wir nicht an diesem Ideal der Ordensschwester, die 24 Stunden verfügbar war und sich manchmal selbst ausgebeutet hat, festhalten. Das ist nicht das Bild der Pflege von heute. Und wir dürfen keine Präambel-Theologie machen, nur den frommen Schein wahren, sondern wir müssen immer wieder gucken, was heißt christliche Atmosphäre?

Zu guter Letzt braucht es aber auch Kundschaft. Ist die Caritas ein gefragter Anbieter auf dem Sozial- und Pflegemarkt?

Unsere katholischen Krankenhäuser sind sehr beliebt bei Geburten oder bei der Begleitung von jungen Paaren und Frauen in dieser Situation. Dies war schon in der DDR so. Und ganz wichtig, unsere katholischen Krankenhäuser betreuen viele Menschen, die nicht versichert sind, wohnungslose Menschen, oder EU-Bürger ohne Versicherungskarte. Die Caritas macht so manches, was sich nicht rechnet. Insgesamt erlebe ich schon, dass sich die Caritas einer hohen Beliebtheit auch bei vielen Menschen erfreut, die nicht getauft sind. Wir haben ein stationäres Hospiz und da sind 90 Prozent der Gäste Nicht-Christen. Die Menschen haben das Gefühl, zum Geborenwerden und zum Sterben gehe ich zur Kirche.

Zuletzt geändert am:
  • 17.02.2017
Sozialcourage Ausgabe 01/2017 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Zwei lachende Frauen sitzen zusammen

Türen öffnen gegen Einsamkeit

Gemeinsam Zeit verbringen ist die beste Medizin für Menschen, die selbst nicht mehr mobil und unternehmungstüchtig sind. In Osnabrück bieten freiwillig Engagierte Kontakt, Unterhaltung und Gemeinschaft vor allem Senioren: Das „Türöffner“-Projekt ... Mehr

Drei lachende Senioren

Wie früher zusammen eine Runde drehen

Drei Senioren treffen sich regelmäßig im Rahmen der Ehrenamts-Initiative „Türöffner" in Osnabrück, die Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenbringt. Zwei von ihnen dienen dem Dritten als "Sehhilfe" und unterwegs wird gemeinsam gefachsimpelt. Mehr

Heuen in den Schweizer Alpen

Bauer sucht Freiwillige

Martin Lambrecht (64) aus Stuttgart macht es gern und freiwillig: „Kühe bürsten, Kälber tränken, zäunen und heuen: Ein Bergeinsatz ist für mich der perfekte Ausgleich zu meinem Bürojob.“ Schon seit drei Jahren hilft Lambrecht während seiner ... Mehr

Eine Frau arbeitet am Schreibtisch

Gut vorbereitet ins Engagement einsteigen

Die Initiative „Türöffner“ in Osnabrück bringt Freiwillige mit vorwiegend alten Menschen in Kontakt. So entstehen Freundschaften, die für beide Seiten erfüllend sind. Die Organisatorinnen des Projekts sind umsichtig, erfahren und geduldig. Und ... Mehr

Hände alt und jung

Was macht eigentlich... ein SAPV-Team?

Patienten mit komplexen Bedürfnissen im späten Krankheitsstadium erhalten eine Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Ein multiprofessionelles Team kümmert sich rund um die Uhr um sie – zu Hause oder in einer Einrichtung. Das ist ... Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

„Stark statt breit“

Caritas in Aachen

„Viersen 55plus“

Caritas in Aachen

Engagement, das begeistert

Baden-Württemberg
Auszeichnung

Martinusmedaille für engagierte Katholiken

Suizidprävention

Junge Ehrenamtliche auf großer Werbe-Tour

Papst-Audienz

Bewohner des Bruchsaler Josefshauses von Franziskus ergriffen

Suizidprävention

In 25 Stunden 5500 Euro erschwommen

Nachbarschaftshilfe

Engagement wichtiger als Bezahlung

Rekord geknackt

Formularhilfe Böblingen mit neuer Bestmarke

"Bewegende Momente"

Ehrenamtliche erfassen Biografien betagter Menschen

Vernetzung

Engagierte aus Kommunen und Kirchengemeinden gehen aufeinander zu

Berlin
Interview

Caritas als Arbeitgeber: "Wir wollen Transparenz leben"

Geflüchtete

Meine Heimat, deine Heimat: Nachbarschaft verbindet

Ehrenamtskoordination

Aufblühen im Ehrenamt

Eichstätt
Jubiläum

Selbstständigkeit im Alter gefördert

Jugendhilfe

Auf eigenen Beinen stehen

Altenhilfe

„Einfach immer da“

Essen
Projekte

Jobs als Hilfe zur Integration

Görlitz
Integrative Grundschule

"Lernen im Freien ist eine tolle Sache"

Ehrenamt

Aufmerksamkeit und Lebensfreude schenken

Geschichte

Die Stadt Peitz in der Wendezeit

Freiwilligendienste

Abschied auf Augenhöhe

Ehrenamt

Ehrenamt bei der Caritas im Bistum Görlitz

Ehrenamt

Ehrung für großes Engagement

Ehrenamt

Ehrenamt unentbehrlich - gemeinsam sind wir stark

Münster
Arbeitshilfe für die Pfle

Punkte für Frau Münster

Neues Angebot

Von Betroffenen für Betroffene

Integration

"Deutschland ist kein einfaches Land"

Zurück auf Kurs

Kleine Schritte zurück in die Schule

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Den aufrechten Gang bewahren

Erzbistum Paderborn

Reibekuchen sind der Renner

Erzbistum Paderborn

Auszeichnung für neue Ideen

Erzbistum Paderborn

Vom Flüchtling zur Alltagslotsin

Erzbistum Paderborn

Anlaufstelle für Hilfsbedürftige

Erzbistum Paderborn

Besondere Talente

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025