Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Alleinerziehende

Ein Drittel der Eltern ist alleinerziehend

Das Familienzentrum St. Martin in Warburg hat sich mit besonderen Angeboten auf diesen Zielgruppe eingestellt

Vater mit Kleinkind - Ballspielend„Alleinerziehende haben andere Themen“ – Im Familienzentrum St. Martin in Warburg wird auf die besondere Bedürfnisse dieser Zielgruppe Rücksicht genommen. (Foto: Sandra Wamers)

Ein dicker Stapel Papiere liegt vor Petra Engemann-Ludwig auf den Tisch. „Die erneute Zertifizierung der Piloteinrichtungen steht an“, sagt die Leiterin der Kindertagesstätte mit Hort St. Martin in Warburg. Die Einrichtung gehört mit zu den ersten Kitas in NRW, die das Zertifikat „Familienzentrum“ verliehen bekamen. Das war vor rund vier Jahren. „Heute gibt es über 2.800 Familienzentren im Land“, sagt Petra Engemann-Ludwig. Das Siegel steht für besonderes Netzwerken und auch dafür, sich zu spezialisieren.

In einer Befragung durften die Eltern wählen. Topfavorit war die Kategorie „Familienbildung und Erziehungspartnerschaft“. „Darin sahen die Eltern den meisten Bedarf“, sagt Leiterin Engemann-Ludwig. Deshalb wurden Kooperationspartner ins Boot geholt, wie beispielsweise die Familienberatungsstelle des Caritasverbandes. Die Experten bieten Gesprächstermine direkt in der Einrichtung an. Niedrigschwellig soll das Angebot sein, eben nah an den Menschen. 83 Kinder im Alter von einem bis 13 Jahren besuchen das Familienforum. Was wollen und brauchen diese Kinder und ihre Eltern?

Eine interne Analyse ergab: Ein Drittel der Eltern sind alleinerziehend. Das Pädagogen-Team weiß, dass diese Gruppe mitunter vor besonderen Herausforderungen steht. „Die Wochenenden können besonders schwer werden“, weiß Elisabeth Kessemeier. Die sogenannten „heilen Familien“ sehen die Alleinerziehenden in trauter Harmonie im Café sitzen. Abendeinladungen sind schwer anzunehmen, ein lockerer Abend mit Tanz bleibt Phantasie. Wer sollte währenddessen auf das Kind aufpassen? Alleinerziehende sind ledig, getrennt lebend, geschieden oder verwitwet. Sie sind allein und zuweilen auch einsam. Sie haben eigene Themen. „Für sie bieten wir das Frühstückstreffen für alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern an“, erzählt Sozialarbeiterin und Kooperationspartnerin Elisabeth Kessemeier. Einmal im Monat deckt sie samstags den Frühstückstisch.

Die Begründerinnnen des Netzwerkes vor einer Kindergruppe sitzendEinrichtungsleiterin Petra Engemann-Ludwig (links) und Sozialpädagogin Elisabeth Kessemeier haben ein Netzwerk für Alleinerziehende eingerichtet.(Foto: Sandra Wamers)

Die Atmosphäre soll ungezwungen sein. Durchschnittlich kommen sieben Erwachsene mit ihren Kindern zu Tisch. Die Kinder werden betreut und spielen. Die Erwachsenen unterhalten sich. „Sie sollen ein Netzwerk und ein Unterstützungswerk finden“, sagt die Pädagogin. Manche kämen kontinuierlich, andere vielleicht nur zwei Mal vorbei. „Das Angebot ist frei.“

Die Freiheit wird von den Eltern genutzt, um auch über harte Themen wie Alkohol oder Gewalt zu sprechen. Aber das Forum reicht weiter: Mit Elisabeth Kessemeier geht es hinaus in Mutter Natur. Einmal im Monat lädt sie sonntags zu Exkursionen rund um Warburg ein. „Dann gehen wir vom Wege ab“, sagt Kessemeier mit einem Augenzwinkern. Es geht quer durch den Wald, oder auch mal durch einen Bach. „Das gemeinsame Erleben ist wichtig, weil es verbindet. Das Wandern weitet den Horizont.“

Der Alleinerziehendentreff ist ein Angebot von vielen im Familienzentrum St. Martin. „Wir wollen uns stetig weiter entwickeln“, betont Leiterin Petra-Engemann Ludwig. Mit einer zehnköpfigen Lenkungsgruppe aus Experten und Ehrenamtlichen werden die Angebote diskutiert – vom Familienwochenende in Schloss Gehrden oder das Vater-Kind-Treffen, über die Vermittlung von Tagesmüttern bis zur Mitgestaltung des Kirchenjahres.

Autor/in:

  • Sandra Wamers
Zuletzt geändert am:
  • 11.11.2011
Sozialcourage Ausgabe 03/2011 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Ohne Gomez, mit Respekt

Fair kämpfen, auch wenn man selbst ein Handicap besitzt: Dass es klappt, zeigten Fußballer mit Behinderung bei der Stiftung Attl. Mit dabei: DFB-Profis und die Caritas-Kampagne „Kein Mensch ist perfekt“. Gewonnen hat: Der Sportsgeist. Mehr

Jeder ist anders und das ist normal

Inklusion ist nicht nur eine Chance für Kinder mit Körperbehinderung. Auch Sprachbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen, erschwertes Lernen können im Kindergarten angegangen werden. Wichtig ist nur die individuelle Förderung. Mehr

Bedingungslos und ohne Vorurteile

„Jetzt geht’s mir schon besser, ich kann wieder durchatmen.“ Das hören Ehrenamtliche bei der Telefonseelsorge häufiger. Ein großer Erfolg, denn es ist ein Zeichen dafür, dass sie Menschen mit Problemen zumindest eine kurze Atempause verschafft ... Mehr

Ausbildungspatenschaften für Jugendliche

Der Weg in Beruf und Arbeit ist nicht leicht. Spitzenleistung und lupenreine Lebensläufe sind gefragt. Von denen, die schon mit dem Hauptschulabschluss kämpfen, resigniert so mancher, ohne es überhaupt erst zu versuchen. Fast ein Drittel bricht ... Mehr

Hand in Hand – mit klaren Regeln

Kinder mit und ohne Förderbedarf, mit und ohne Handicap sehen sich täglich in ihrer Kindergarten-Gruppe, frühstücken, spielen und singen miteinander, werden Freunde und sie werden gemeinsam betreut: Das nennt man Inklusion. Wie sie praktisch ... Mehr

Junge trinkt

„Damit kann er nicht in den Kindergarten“

Mit Scharlach darf man sein Kind nicht in den Kindergarten bringen (wegen Ansteckungsgefahr), aber alle tun es. Wenn es noch in die Hosen macht, darf man sein Kind nicht in den Kindergarten bringen, aber viele tun es. Wenn es ein Bein gebrochen ... Mehr

Bauer Marheineke und sein Trecker

Besondere Menschen machen besondere Kunstwerke. Bundesweit, in elf Orten und gemeinsam: Künstler mit und ohne Handicap. Dabei entstand auch eine einzigartige Weltreise in Bildern aus dem Röderhof in Diekholzen, die Michel Beiersdorf der Welt und ... Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Senioren bowlen mit der Wii

Caritas in Aachen

So bunt wie die Welt

Caritas in Aachen

Heraus aus der Illegalität

Caritas in Aachen

Kunst für den guten Zweck

Caritas in Aachen

Weg zu Mutter-Kind-Kur häufig ein Hürdenlauf

Baden-Württemberg
Kinderförderfonds

Auch Geringverdiener unterstützt

25 Jahre SKM Freiburg

"Dem Ansehen geben, der keines hat"

Ehrenamt

Runder Tisch hatte viel zu lachen

Woche für das Leben

Seismografen mit Bindekraft

Frühe Hilfen

Hilfe von Kindesbeinen an

Freiwilligendienst

Neues für Engagierte

Projekt für Arbeitslose

Neu eingekleidet: Design-Studenten richten Kleiderboutique für Caritas ein

Altenbegleiter

Neue Kräfte für Besuchsdienste

Ehrenamt

Klicken Sie sich zum Ehrenamt

Pflege

Regenbogenfest für pflegende Angehörige

Erzieherinnen gesucht

Caritas und Erzdiözese Freiburg werben für katholische Kindergärten

Berlin
Kunstausstellung

Begegnungen mit dem Wunderbaren

Bericht

"Mir träumte!"

Reportage

Geht nicht, gibt es für ihn nicht!

Reportage

Warum versteht sie mich nicht?

Eichstätt
Bildung

Mit Spaß strukturiert gelernt

Ideen für Kindergärten

Wohlfahrtsmarkenverkauf als vielfacher Gewinn

Altenpflege

Mit Bobath aus der Erstarrung

Patientenvorsorge

Menschenwürdiges Sterben vorsorglich in Blick nehmen

Kontakt über Internet

Unkompliziert online an die Caritas

Essen
Bundesmodellprojekt

Kampf gegen sexuellen Missbrauch bei Kindern

Gelsenkirchen

Elisabeth stiftet Nachbarschaft

Engagement

Den richtigen Weg gefunden

Essen

Wenn ein Kind stirbt

Fulda
"SymPaten" helfen Schüler

Infos aus der Region Marburg

Erholung in der Rhön

Einfach mal für ein paar Tage weg

Görlitz
Seniorenfreizeit

Von Schnee bis Sonnenbad

Bundesfreiwilligendienst

Zivis gehen, Freiwillige werden erwartet

Pflegeberufe

Mehr Wertschätzung für die Pflege

Caritas-Straßensammlung

Das könnte ich nicht

Politische Diskussion

Not sehen und ...?

Caritas in Görlitz

Not sehen und handeln

Freiwillige gewinnen

Zivildienst und Bundesfreiwilligendienst

Magdeburg
Caritasfestspiele

Festspiele mit Tradition

Teilhabe ermöglichen

Ein Stück Himmel

Mainz
Gemeinsames Lernen

Abitur nicht vorgesehen

Spendenaktion

Eine Million Sterne: Damit Kinder leben!

Psychisch Kranke u. Kunst

Rot, oder blau, was meinst du?

Information

„Wir müssen noch viele Grenzen sprengen“

Münster
Europäisches Netzwerk

EU-Projekt

Heimerziehung

Wo fängt die Gewalt an?

Protest

Aktion gegen Kürzungsplän

Aktiv angehen

Editorial

Existenzsicherung

Brauchen wir Tafeln, Suppenküchen und Kleiderkammern?

Projekt Plus 1 ausgewählt

Berufsvorbereitung wirkt

Bocholter Modellprojekt

Diagnose Diabetes

Infos

Berichte aus Münster

Regionenreise 2011

Caritas nah bei den Menschen erlebt

Paderborn
Alleinerziehende

Ein Drittel der Eltern ist alleinerziehend

Josefstag in Hagen

Weihbischof Manfred Grothe beim Josefstag in Hagen

Pflegende Angehörige

"Sie atmet ruhiger, wenn ich da bin!"

Regensburg
Caritas Regensburg

Musik unbehindert

Frauenhaus Deggendorf

Häusliche Gewalt betrifft alle

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025