Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Das Jubiläumssignet in einer animierten Kombination mit dem Flammenkreuz
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Krieg in der Ukraine
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
    • Armut in Deutschland
    • Wege für ein besseres Pflegesystem
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Bildung und Inklusion
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
    • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • 125 Jahre Caritas
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Reportagen
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
      • Armut in Deutschland
      • Wege für ein besseres Pflegesystem
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Fulda
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2020
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Bildung und Inklusion
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • 125 Jahre Caritas
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Zeitschriften
  • Sozialcourage
  • Fulda
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Reportagen
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
      • Armut in Deutschland
      • Wege für ein besseres Pflegesystem
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Fulda
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2020
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Bildung und Inklusion
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • 125 Jahre Caritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Sozialcourage Erholung in der Rhön

Einfach mal für ein paar Tage weg

Die Gruppe aus der Tagesförderung für schwerstbehinderte Erwachsene verabschiedet sich jedes Jahr für eine Woche zur gemeinsamen Rhön-Freizeitfahrt

Das Programm beinhaltet eigentlich nichts Spektakuläres: Morgens gemütlich aufstehen, fertig machen, frühstücken, kleine Ausflüge je nach Wetterlage und Ziel mit dem Bus oder per pedes bzw. Rollstuhl in die Umgebung, nach dem Mittagessen Ruhezeit, nachmittags schließlich im Ort noch ein Spaziergang, Abendessen, gemütlicher Abschluss in der Gruppe…  Und doch: Für die Reisegruppe mit Silke, Morat, Eugen und die anderen aus Fulda  ist es ein großes Abenteuer, auf das sich alle bereits ein halbes Jahr im Voraus freuen, bis es endlich losgeht - die Rhön-Freizeit der Tagesförderung von schwerstbehinderten Menschen.  

Eine Gruppe schwerstbehinderter Menschen sitzt auf einen gro�en dicken Baumstamm am Rande eines WaldGruppe am Waldrand

Bei dieser Tagesförderung handelt es sich um den sogenannten Förder- und Betreuungsbereich der Caritas Behindertenhilfe für Menschen mit erheblichen Einschränkungen, um diesen Menschen neben dem  Wohnen  in der Familie gemäß dem "Zwei Milieu Prinzip einen zweiten Lebensraum anzubieten. Vor drei Jahren hatte das für dieses Aufgabenfeld zuständige Team der Fuldaer Behindertenhilfe erstmalig einen Drei-Tage-Ausflug in das rund 25 Kilometer von Fulda entfernte Mahlerts, gewagt, einem kleinen Mittelgebirgsörtchen nicht weit von der höchsten Erhebung der Rhön, der Wasserkuppe. Die dortige Jugendbildungsstätte, das Rhön-Haus Mahlerts, ist behindertengerecht und bietet die nötige Abgeschiedenheit, um auch die wichtigen Ruhephasen für die Menschen mit umfassenden Behinderungen zu gewährleisten, die in solchen Ausnahmesituationen wie einer Ferienfreizeit zur Regeneration der Beteiligten immer wieder erforderlich sind.

 

Die Gruppe befindet sich auf einer Anhöhe. Vor einem Wegkreuz sucht die Gruppe Erholung in einem SpiGeländespiel

In ganz verschiedener Hinsicht war es für alle eine Rechnung mit vielen Unbekannten: Wie kommen die Reiseteilnehmer mit der für sie fremden Umgebung klar? Wie funktioniert die Gruppe, wenn sie tagelang  zusammen bleibt statt wie gewohnt allabendlich auseinander zu gehen? Wie ist das mit Schlafen in fremden Zimmern und Betten? Last but not least war es auch für Eltern der Menschen mit Behinderung eine echte Herausforderung, diese womöglich erstmalig im Leben aus ihrer Obhut ziehen zu lassen.

 Um es kurz zu machen: Das Experiment war gelungen, Mitreisende, Angehörige, auch das Team der Betreuer waren begeistert, wie gut der Ausflug gelaufen war. Getragen von dem gemeinsamen Erlebnis beschloss man, zukünftig alljährlich ein solches Freizeitangebot zu machen und die Fahrt auf eine Woche auszudehnen. Intention der Rhön-Freizeit ist dabei neben dem gemeinsamen Erlebnis für die Gruppe, den Alltag zu bestehen und eine schöne Zeit zu haben, erklärtermaßen auch der Zweck der Familienentlastung: Viele Eltern pflegen und betreuen ihre erwachsenen Kindern mit Behinderung rund ums Jahr ohne Pause. Die Freizeitwoche der Tagesförderung bietet ihnen die Möglichkeit, sich sorglos einmal um eigene Belange zu kümmern.

Ein Teilnehmer hat sich zurückgezogen und sitzt in Schneidersitz allein auf einer Wiese. Bei sonnigeAusruhen

Das Wetter spielte diesmal hervorragend mit, und dementsprechend nutzten die Fuldaer Rhönurlauber die Aufenthaltstage intensiv für ihre Ausflüge und Wanderungen. So besuchte man etwa den Ulmenstein bei Hofaschenbach, machte eine Busrundfahrt durch die Hochrhön und schaute beim "Rhöner Dom" in Schwarzbach und im dortigen Antik-Cafe vorbei.

Höhepunkt der Freizeit im wahrsten Sinne des Wortes war der Besuch auf der Wasserkuppe, der höchsten Erhebung der Rhön, wo sich die Gruppe aus Fulda vor allem für den Segelflugbetrieb begeistern konnte. Kleine Wanderungen zu Zielen rund um Mahlerts rundeten das Programm ab. Ganz klar, auch 2012 wird es wohl wieder einen solchen Rhön-Aufenthalt der Tagesfördergruppe geben…

Autor
Christian Scharf

 Weitere Impressionen:

Hier ist die Gruppe vor einem weißen Haus mit grauem Dach auf der Wiese. Alle sind in Bewegung.  SieSpaziergang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gruppe sitzt auf einer Bank vor dem Flugplatz auf der Wasserkuppe. Alle schauen gespannt dem FluAm Flugplatz auf der Wasserkuppe

 

Zuletzt geändert am:

  • 25.10.2011
Sozialcourage Ausgabe 03/2011 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Ohne Gomez, mit Respekt

Fair kämpfen, auch wenn man selbst ein Handicap besitzt: Dass es klappt, zeigten Fußballer mit Behinderung bei der Stiftung Attl. Mit dabei: DFB-Profis und die Caritas-Kampagne „Kein Mensch ist perfekt“. Gewonnen hat: Der Sportsgeist. Mehr

Jeder ist anders und das ist normal

Inklusion ist nicht nur eine Chance für Kinder mit Körperbehinderung. Auch Sprachbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen, erschwertes Lernen können im Kindergarten angegangen werden. Wichtig ist nur die individuelle Förderung. Mehr

Hand in Hand – mit klaren Regeln

Kinder mit und ohne Förderbedarf, mit und ohne Handicap sehen sich täglich in ihrer Kindergarten-Gruppe, frühstücken, spielen und singen miteinander, werden Freunde und sie werden gemeinsam betreut: Das nennt man Inklusion. Wie sie praktisch ... Mehr

Junge trinkt

„Damit kann er nicht in den Kindergarten“

Mit Scharlach darf man sein Kind nicht in den Kindergarten bringen (wegen Ansteckungsgefahr), aber alle tun es. Wenn es noch in die Hosen macht, darf man sein Kind nicht in den Kindergarten bringen, aber viele tun es. Wenn es ein Bein gebrochen ... Mehr

Bauer Marheineke und sein Trecker

Besondere Menschen machen besondere Kunstwerke. Bundesweit, in elf Orten und gemeinsam: Künstler mit und ohne Handicap. Dabei entstand auch eine einzigartige Weltreise in Bildern aus dem Röderhof in Diekholzen, die Michel Beiersdorf der Welt und ... Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Senioren bowlen mit der Wii

Caritas in Aachen

So bunt wie die Welt

Caritas in Aachen

Heraus aus der Illegalität

Caritas in Aachen

Weg zu Mutter-Kind-Kur häufig ein Hürdenlauf

Caritas in Aachen

Kunst für den guten Zweck

Baden-Württemberg
Kinderförderfonds

Auch Geringverdiener unterstützt

Altenbegleiter

Neue Kräfte für Besuchsdienste

Ehrenamt

Runder Tisch hatte viel zu lachen

Frühe Hilfen

Hilfe von Kindesbeinen an

25 Jahre SKM Freiburg

"Dem Ansehen geben, der keines hat"

Woche für das Leben

Seismografen mit Bindekraft

Erzieherinnen gesucht

Caritas und Erzdiözese Freiburg werben für katholische Kindergärten

Ehrenamt

Klicken Sie sich zum Ehrenamt

Projekt für Arbeitslose

Neu eingekleidet: Design-Studenten richten Kleiderboutique für Caritas ein

Pflege

Regenbogenfest für pflegende Angehörige

Freiwilligendienst

Neues für Engagierte

Berlin
Reportage

Warum versteht sie mich nicht?

Reportage

Geht nicht, gibt es für ihn nicht!

Kunstausstellung

Begegnungen mit dem Wunderbaren

Bericht

"Mir träumte!"

Eichstätt
Ideen für Kindergärten

Wohlfahrtsmarkenverkauf als vielfacher Gewinn

Kontakt über Internet

Unkompliziert online an die Caritas

Bildung

Mit Spaß strukturiert gelernt

Patientenvorsorge

Menschenwürdiges Sterben vorsorglich in Blick nehmen

Altenpflege

Mit Bobath aus der Erstarrung

Essen
Bundesmodellprojekt

Kampf gegen sexuellen Missbrauch bei Kindern

Essen

Wenn ein Kind stirbt

Gelsenkirchen

Elisabeth stiftet Nachbarschaft

Engagement

Den richtigen Weg gefunden

Fulda
"SymPaten" helfen Schüler

Infos aus der Region Marburg

Erholung in der Rhön

Einfach mal für ein paar Tage weg

Görlitz
Freiwillige gewinnen

Zivildienst und Bundesfreiwilligendienst

Caritas-Straßensammlung

Das könnte ich nicht

Seniorenfreizeit

Von Schnee bis Sonnenbad

Politische Diskussion

Not sehen und ...?

Caritas in Görlitz

Not sehen und handeln

Bundesfreiwilligendienst

Zivis gehen, Freiwillige werden erwartet

Pflegeberufe

Mehr Wertschätzung für die Pflege

Magdeburg
Caritasfestspiele

Festspiele mit Tradition

Teilhabe ermöglichen

Ein Stück Himmel

Mainz
Gemeinsames Lernen

Abitur nicht vorgesehen

Spendenaktion

Eine Million Sterne: Damit Kinder leben!

Psychisch Kranke u. Kunst

Rot, oder blau, was meinst du?

Information

„Wir müssen noch viele Grenzen sprengen“

Münster
Europäisches Netzwerk

EU-Projekt

Regionenreise 2011

Caritas nah bei den Menschen erlebt

Aktiv angehen

Editorial

Bocholter Modellprojekt

Diagnose Diabetes

Existenzsicherung

Brauchen wir Tafeln, Suppenküchen und Kleiderkammern?

Protest

Aktion gegen Kürzungsplän

Infos

Berichte aus Münster

Heimerziehung

Wo fängt die Gewalt an?

Projekt Plus 1 ausgewählt

Berufsvorbereitung wirkt

Paderborn
Pflegende Angehörige

"Sie atmet ruhiger, wenn ich da bin!"

Josefstag in Hagen

Weihbischof Manfred Grothe beim Josefstag in Hagen

Alleinerziehende

Ein Drittel der Eltern ist alleinerziehend

Regensburg
Frauenhaus Deggendorf

Häusliche Gewalt betrifft alle

Caritas Regensburg

Musik unbehindert

Cover des Magazins Sozialcourage

Heft 02/2022

Die Sommerausgabe der Sozialcourage 2022 widmet sich dem Thema Klimaschutz und zeigt in Portraits, Reportagen und Grafiken, wie eng Soziales und Klimaschutz miteinander verwoben sind. Mehr

Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2022