Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Caritas in Aachen

Jugendliche entdecken die Freude am Anderssein und machen ein Buch

In einem Kulturprojekt haben Jugendliche in Nettetal zusammengetragen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen ihnen gibt. Aus ihren Zeichnungen, Fotos, Texten und Collagen ist ein Buch entstanden: „Einfach anders.“

Vier Jungs, drei Flaggen, drei Fotos, drei kurze Texte: Mit einer Collage erzählen Yigit (13) aus der Türkei und Said (12) aus Syrien, auf welch unterschiedliche Weise sich Menschen in der Türkei, in Syrien und in Deutschland begrüßen. Sie umarmen sich, sie küssen sich auf die Wange, sie geben sich die Hand. Für ihre Fotos haben Yigit und Said als "Models" die syrischen Brüder Mohamad (17) und Mustafa (16) gewinnen können.

Jugendliche entdecken die Freude am Anderssein und machen ein Buch18 Jugendliche aus verschiedenen Kulturen gestalteten beim Kulturprojekt „Einfach anders“ gemeinsam ein Buch.Beate Krempe

Ankommen und Kennenlernen, Liebe und Freundschaft, Spaß und Freude, Hobbies und Tradition - es sind ganz unterschiedliche Themen, mit denen sich die Zwölf- bis 18-Jährigen beschäftigt haben. Eine Woche lang kamen 18 Jugendliche in den vergangenen Herbstferien im BürgerBüro Breyell des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen zusammen. "Sie nutzten die Möglichkeit, unser Zusammenleben aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszufinden und Freude am Anderssein und der kulturellen Vielfalt zu bekommen", berichtet Manuela Nazemi, die Leiterin des Bürgerbüros.

Kinda (14) kommt aus Syrien, sie hat ein Foto aus Aleppo auf ein Blatt geklebt, in dessen Ecken sie Herzen gemalt hat. Am Rand des Bildes ist ein Haus zu erkennen, ein Pfeil zeigt darauf. "Unsere Wohnung Aleppo / zerstört", hat Kinda dazu geschrieben. Ihr ist eine traurige Gemeinsamkeit zwischen ihrer neuen und ihrer alten Heimat aufgefallen: Vor Jahrzehnten herrschte in Deutschland Krieg, heute in Syrien. Anastasia aus Russland zeigt das Peace-Zeichen, und Ahmed aus Syrien hat ein Foto vom "Majestic" in Nettetal-Breyell mitgebracht. Das frühere Hotel wird heute als Flüchtlingsunterkunft genutzt. "Da wohne ich", hat Ahmed geschrieben - und: "Wir können da nicht so gut wohnen. 3 Leute in ein Zimmer."

Spannende Fragen leiteten die Jugendlichen: Was wissen wir voneinander, was fällt uns auf und was wollen wir gerne vom Anderen erfahren? Gibt es Berührungspunkte und Ähnlichkeiten? Kommen wir miteinander aus? Während der gemeinsam verbrachten Tage konnten die Teilnehmer einander direkt fragen, sich kennen lernen und austauschen. "Die jungen Leute gingen sehr offen aufeinander zu, es war lebendig, bewegend, interessant, manchmal traurig und oft lustig, und wir haben viel miteinander gelacht", erzählt Manuela Nazemi.

Melisa (12), Berfin (13) und Gizem (18) aus der Türkei haben einen Comic über türkische Feste gezeichnet und getextet. Sie zeigen, wie ein Kind die Hand eines Erwachsenen küsst - das ist so üblich. Die Kinder bekommen Süßigkeiten und Geld. "Man verbringt mit der Familie eine schöne Zeit. Bis zu 3 Tagen gehen die Feste", schreiben die Mädchen.

Die Willicher Künstlerin Beate Krempe leitete das Projekt künstlerisch, unterstützt vom kurdischen Künstler Waleed Ibrahim. Das Team hatte ein Jahr zuvor bereits das weithin beachtete "Kulturfahnen-Projekt" durchgeführt, bei dem geflüchtete Kinder und Jugendliche ihre Erlebnisse und Erfahrungen kreativ verarbeiteten. Auch "Einfach anders." war ein Projekt der LAG Kunst&Medien NRW e.V. (Veranstalter) in Kooperation mit dem BürgerBüro Breyell und gefördert durch das Ministerium für Frauen, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW. Die Jugendlichen nahmen zwei Erkenntnisse mit: Sie sind gar nicht so unterschiedlich. Und wo sie es sind, geht es nicht darum, was besser und schlechter ist. Sondern lediglich um "einfach anders".

 

Info und Kontakt:

Das im Kulturprojekt entstandene Jugendbuch mit den Beiträgen der Teilnehmer ist im BürgerBüro Breyell des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen erhältlich. Telefon 02153 975235, bbb@caritas-viersen.de

Autor/in:

  • Georg Maria Balsen
Zuletzt geändert am:
  • 23.08.2018
Sozialcourage Heft 02/2018 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Medhi läuft mit einer Bewohnerin durch den Gang

Wie Mehdi vom Geflüchteten zum Azubi wurde

Flüchtlinge integrieren in Deutschland: Eine Großbaustelle. Ganz Wichtig: Arbeitsmöglichkeiten erschließen, auch durch Anerkennung von Qualifikationen und Ausbildung in unterschiedlichsten Berufen. Die Caritas ist dabei, mit gutem Erfolg. Mehr

Ein Junge erklärt einem Mann die Funtionen eines Smartphones

Hilfe in Pantoffelnähe

Im Quartiersbüro Rheinkamp gibt es für jedes Problem eine Lösung. Seit zweieinhalb Jahren wird in der ehemaligen Bergarbeitersiedlung ein Netz der Hilfsbereitschaft geknüpft. Mehr

Kind sucht nach Pfandflaschen im Mülleimer

„Kinder sind ein Armutsrisiko“

Viele Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen. Regina Hinterleuthner von der Caritas-Schuldnerberatung Augsburg spricht im Interview über Schulden und die Kosten die Kinder verursachen können. Mehr

Flüchtling und Pflegekraft im Austausch

Flüchtlinge und Ausbildung: Gute und schlechte Nachrichten

Nicht überall klappt es gut, wenn Flüchtlinge arbeiten wollen. Manchmal bremst und blockt das Amt. Anderswo wird gefördert und motiviert. Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Jugendliche entdecken die Freude am Anderssein und machen ein Buch

Caritas in Aachen

Caritas-Familiencafé hilft bei der Integration

Caritas in Aachen

Internationaler Freundeskreis ist offen für Begegnungen

Baden-Württemberg
Job-Speed-Dating

Ein sehr erfolgreicher Tag

Neue Aktionsreihe

Runder Tisch für Austausch über Migration und Flucht

86 Jahre Ehrenamt

Caritasverband Hochrhein verabschiedete drei langjährige verdiente Aufsichtsräte

Projekt

Weltreise durch Wohnzimmer: Caritas und Diakonie fördern mit neuem Projekt Miteinander der Nationalitäten

Gute Erfahrungen

Freiwillige angetan von ihrem Dienst

Bewegung

„Fünf Esslinger“ gegen Demenz und Pflegebedürftigkeit

Demenz-Initiative

Europäischer Preis für Stuttgarter Medieninitiative KuKuK-TV

Inklusion

Freiburger Caritas koordiniert Projekt für Fußballtraining von Menschen mit Behinderung

Caritas sagt Danke

Vorstand der Stuttgarter Caritas lud Ehrenamtliche in den Hospitalhof

Berlin
Vormundschaft

Aus Verantwortung und Neugier

Integration

"Das A und O ist Liebe"

Jugendhilfe

"Wir wollen den Kindern Heimat geben"

Eichstätt
Integration

Fünf Asylbewerber im Bundesfreiwilligendienst

Soziale Berufe

Vielseitig und geschätzt

Migration

Mit Augenmaß und Herz

Fulda
Singen erhebt die Seele

Schön, dass es euch gibt!

Görlitz
Misereor-Fastenaktion

Afrika-Trip ohne Blitzlichtgewitter

Personal

Abschied und Anfang

Kirche und Politik

Niemanden vernachlässigen!

Migrationsberatung

"...das macht den Leuten Mut"

Mainz
Caritas im Bistum Mainz

Gemeinsam unterwegs in Kelsterbach

Interview

Krankenhaus mit Selbstbedienung

Mig Mag
Migration Magazin

Heike, das Buch

Münster
Neuausrichtung

Lebens(T)räume für neue Ehrenamtliche

Selbsthilfegruppe

Keine Gruppe fürs Verdrängen

Hilfen aus einer Hand

Begleitete Elternschaft gut gestartet

Quartiersprojekt

Im Herzen der Hillerheide

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Zuhause angekommen

Erzbistum Paderborn

Glücksmomente in Karlchens Backstube

Erzbistum Paderborn

Zwischen Hoffen und Bangen

Trier
Freiwilligendienste

Ich schreib Dir mal...

Bruder-Konrad-Haus

Echte Gemeinschaft für Wohnunglose

Frauen in Not

Ein Dorf mitten in der Stadt

Caritas Westeifel

Ausgezeichneter Arbeitgeber im doppelten Sinn

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025