Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Balsen, Georg Maria
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Georg Maria Balsen

  • Sozialcourage
Cover der Sozialcourage Heft 02/2018
Heft 02/2018
Sozialcourage

Jugendliche entdecken die Freude am Anderssein und machen ein Buch

In einem Kulturprojekt haben Jugendliche in Nettetal zusammengetragen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen ihnen gibt. Aus ihren Zeichnungen, Fotos, Texten und Collagen ist ein Buch entstanden: „Einfach anders.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendliche entdecken die Freude am Anderssein und machen ein Buch'

Sozialcourage Titelseite
Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

„Auf uns verlassen sich Menschen von 0 bis 100"

Seit 100 Jahren besteht der Caritasverband Region Mönchengladbach. Ihr Jubiläum feierte die Caritas mit einem Festakt im Münster St. Vitus und mit einem bunten Jubiläumsmarkt in der Citykirche. Mehr als tausend Besucher kamen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Auf uns verlassen sich Menschen von 0 bis 100"'

Cover Sozialcourage Ausgabe 04/2016
Ausgabe 04/2016
Sozialcourage

Begeisternde Impulsgeberin geht in den Ruhestand

„Gesicht des Caritasverbandes“ in Willich Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begeisternde Impulsgeberin geht in den Ruhestand'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Kulturfahnen

Geflüchtete Kinder und Jugendliche erzählen ihre Geschichte in Bildern Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kulturfahnen'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage

Senioren bowlen mit der Wii

Langsam wird die "Geheimwaffe" des Paulus-Stifts warm. Die 85-jährige Katharina Bocké nimmt den Controller in die Hand, fixiert die Kegel auf der Leinwand und führt den Arm, als würde sie eine Kugel werfen. Die Spielekonsole überträgt die Bewegung über Sensoren in Aktion: Die Kugel rollt und wirft sieben der zehn Kegel um. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Senioren bowlen mit der Wii'

Frau mit älterer Dame im Rollstuhl
Ausgabe 01/2017
Sozialcourage

Engagement, das begeistert

Über das Freiwilligen Zentrum des Caritasverbandes in Mönchengladbach lernte Hildie Davison die junge Syrerin Lava Ismail kennen. Seit mehr als zwei Jahren begleitet sie die 17-Jährige als ehrenamtliche Mentorin. Die Chemie stimmte von Anfang an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagement, das begeistert'

Cover der Sozialcourage Ausgabe 01/2013
Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Innovationspreis für Freiwilligen-Zentrum

Willicher Einrichtung des Caritasverbandes initiierte Wohnprojekt „Plan A“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Innovationspreis für Freiwilligen-Zentrum'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Leben wie in einer Familie

Innovativ: Hausgemeinschaft für Senioren mit Demenz Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leben wie in einer Familie'

Cover der Sozialcourage
Heft 01/2018
Sozialcourage

Wenn sich das Rad zu schnell dreht...

Mit einem neuen Angebot unterstützt der Caritsverband Region Mönchengladbach seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einer „Stress-Sprechstunde“ können sie sich von Fachleuten beraten lassen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn sich das Rad zu schnell dreht...'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Gremien neu zusammengesetzt

Nach Satzungsreform: Neue Gremien arbeiten – Dr. Ingeborg Odenthal weiter Erste Vorsitzende Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gremien neu zusammengesetzt'

Sozialcourage Cover Europa
Heft 01/2019
Sozialcourage

Jugendliche gestalten Memory

Im Bürgerbüro Breyell des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen haben sich Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen kreativ mit sich und ihren Gefühlen beschäftigt. Aus ihren Bildern ist ein „unechtes Memory“ entstanden: „Who am I?“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendliche gestalten Memory'

Cover der Sozialcourage Heft 02/2018
Heft 02/2018
Sozialcourage

Caritas-Familiencafé hilft bei der Integration

Austausch, Kontakte, Gemeinschaft: Das finden geflüchtete Menschen, Migranten und ehrenamtlich Engagierte im Familiencafé des Caritasverbandes Region Mönchengladbach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Familiencafé hilft bei der Integration'

Titelseite des Heftes Sozialcourage 2_2019.
Heft 02/2019
Sozialcourage

Eine ökumenische Erfolgsgeschichte in Willich-Wekeln

Bis vor ein paar Jahren war das BegegnungszentrumKRUMM in Willich das Haus der 130 Schlüssel. Die sind längstersetzt worden durch moderne Pin-Codes für die Schließanlage, aber das ändert natürlich nichts an der Idee: Das Begegnungszentrum ist für die Bürgerinnen und Bürger da. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine ökumenische Erfolgsgeschichte in Willich-Wekeln'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Ein Netzwerk für todkranke Menschen

Caritasverband lud Fachleute zum Austausch ein Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Netzwerk für todkranke Menschen'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Für „Gladbach gewinnt“ mit guten Geschäften

Zweiter Mönchengladbacher Marktplatz war ein voller Erfolg Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für „Gladbach gewinnt“ mit guten Geschäften'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2016
Ausgabe 02/2016
Sozialcourage

„Irre, was hier geboten wird“

Region Kempen-Viersen Aktive Senioren aus Willich-Schiefbahn gestalten gemeinsam ihre Freizeit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Irre, was hier geboten wird“'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2014
Ausgabe 03/2014
Sozialcourage

Neue Lebensqualität für alte Menschen

Caritasverband Mönchengladbach eröffnete erste Tagespflege in Venn Abwechslung und Geselligkeit erleben Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Lebensqualität für alte Menschen'

Eine Mutter und ihr Sohn.
Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

„Ich bin glücklich, dass ich sie habe...“

Das sagt eine der Klientinnen der Beratungsstelle Rat und Hilfe des Caritasverbandes Heinsberg über ihre mit einem Down-Syndrom geborene Tochter. Der Weg dahin war allerdings ein dorniger Weg. Die Klientin berichtet davon sehr eindrücklich Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich bin glücklich, dass ich sie habe...“'

Cover Sozialcourage Ausgabe Sommer 2015
Ausgabe 02/2015
Sozialcourage

Bischof besucht die Caritas

Angebot für ältere Menschen in Holt soll ausgebaut werden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bischof besucht die Caritas'

Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Hilfe für Sterbende und ihre Familien

Caritas schult Pflegefachkräfte in systemischer Beratung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe für Sterbende und ihre Familien'

Frau mit älterer Dame im Rollstuhl
Ausgabe 01/2017
Sozialcourage

„Viersen 55plus“

Es ist eine Erfolgsgeschichte: Seit mehr als zehn Jahren gibt es „Viersen 55plus Miteinander-Füreinander“. Ehrenamtlich Engagierte gestalten die Initiative, die seit 2008 zum Caritasverband gehört und von Gemeindesozialarbeiter Michael Dörmbach begleitet wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Viersen 55plus“'

Titelblatt von Sozialcourage Heft 04/2017
Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Damit Menschen zu Hause sterben können

Vor zehn Jahren gründete der Caritasverband Region Mönchengladbach seinen ambulanten Palliativ-Pflegedienst. Seither haben die speziell ausgebildeten Fachkräfte fast 850 sterbenskranke Menschen versorgt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Damit Menschen zu Hause sterben können'

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2016
Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Wieder ins Leben kommen

Region Kempen-Viersen Seit fünf Jahren gibt es das Trauercafé des Caritasverbandes Kempen-Viersen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wieder ins Leben kommen'

Cover Sozialcourage 03/2018
Heft 03/2018
Sozialcourage

Gute Aussichten für die Menschen im „Höhenblick“

Die Wohnanlage Höhenblick in Viersen-Süchteln war lange ein Problemstandort. Heute sind die Menschen stolz auf ihr Zuhause. Verantwortlich für den Wandel ist die jahrelange gemeinsame Arbeit von Caritasverband, Wohnungsgesellschaft und engagierten Mietern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Aussichten für die Menschen im „Höhenblick“'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Geprüfte Qualität in der Pflege

Caritasverband ließ Senioreneinrichtungen zertifizieren Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geprüfte Qualität in der Pflege'

Titelblatt Sozialcourage 04/2018
Heft 04/2018
Sozialcourage

Caritas öffnet Kurzzeitpflege wieder

Nach fast achtmonatigem Umbau hat der Caritasverband Region Mönchengladbach sein Kurzzeitpflegehaus im Stadtteil Holt wiedereröffnet. Die Neugestaltung gehört zu einem großen Umbau- und Erweiterungsprojekt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas öffnet Kurzzeitpflege wieder'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025