Langsam wird die "Geheimwaffe" des Paulus-Stifts warm. Die 85-jährige Katharina Bocké nimmt den Controller in die Hand, fixiert die Kegel auf der Leinwand und führt den Arm, als würde sie eine Kugel werfen. Die Spielekonsole überträgt die Bewegung über Sensoren in Aktion: Die Kugel rollt und wirft sieben der zehn Kegel um.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Senioren bowlen mit der Wii'
Über das Freiwilligen Zentrum des Caritasverbandes in Mönchengladbach lernte Hildie Davison die junge Syrerin Lava Ismail kennen. Seit mehr als zwei Jahren begleitet sie die 17-Jährige als ehrenamtliche Mentorin. Die Chemie stimmte von Anfang an.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagement, das begeistert'
Im Bürgerbüro Breyell des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen haben sich Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen kreativ mit sich und ihren Gefühlen beschäftigt. Aus ihren Bildern ist ein „unechtes Memory“ entstanden: „Who am I?“
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendliche gestalten Memory'
Bis vor ein paar Jahren war das BegegnungszentrumKRUMM in Willich das
Haus der 130 Schlüssel. Die sind längstersetzt worden durch moderne Pin-Codes für die Schließanlage, aber das ändert natürlich nichts an der Idee: Das Begegnungszentrum ist für die Bürgerinnen und Bürger da.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine ökumenische Erfolgsgeschichte in Willich-Wekeln'
Das sagt eine der Klientinnen der Beratungsstelle Rat und Hilfe des Caritasverbandes Heinsberg über ihre mit einem Down-Syndrom geborene Tochter. Der Weg dahin war allerdings ein dorniger Weg. Die Klientin berichtet davon sehr eindrücklich
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich bin glücklich, dass ich sie habe...“'
Es ist eine Erfolgsgeschichte: Seit mehr als zehn Jahren gibt es „Viersen 55plus Miteinander-Füreinander“. Ehrenamtlich Engagierte gestalten die Initiative, die seit 2008 zum Caritasverband gehört und von Gemeindesozialarbeiter Michael Dörmbach begleitet wird.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Viersen 55plus“'
Die Wohnanlage Höhenblick in Viersen-Süchteln war lange ein Problemstandort. Heute sind die Menschen stolz auf ihr Zuhause. Verantwortlich für den Wandel ist die jahrelange gemeinsame Arbeit von Caritasverband, Wohnungsgesellschaft und engagierten Mietern.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Aussichten für die Menschen im „Höhenblick“'