Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Caritas in Aachen

Sechstes Hückelhovener Suchtforum

Zum Thema „Netze knüpfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien –Kooperationsprojekt „Trampolin“ soll auf den Weg gebracht werden

Heinsberg. "Ich möchte mich nun mit Ihnen auf den Weg machen, um das Projekt Trampolin, das sich an Kinder aus suchtkranken Familien wendet, ab dem nächsten Jahr im Kreis anzubieten." Diese Idee formulierte Marlies Trapp, Leiterin der Beratungsstelle für Suchtfragen Hückelhoven, am Ende des sechsten Hückelhovener Suchtforums im evangelischen Gemeindezentrum Hückelhoven zum Thema "Netze knüpfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien". Gleichzeitig erklärte sie, dass die Veranstaltung, zu der der Beratungsstelle in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Region Heinsberg in Kooperation mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Jülich eingeladen hatte, als Auftaktveranstaltung zu dem geplanten "überschaubaren modularen Projekt" zu verstehen sei. Im nächsten Schritt müssten Kooperationsvereinbarungen untereinander geschlossen werden, erläuterte Trapp.

Sechstes Hückelhovener SuchtforumMarlies Trapp, Leiterin der Beratungsstelle für Suchtfragen, mit den Referenten und Experten Jörg Kons, Helga Troiber-Geller, Martina Tödte, Ingrid Arenz-Greiving und Annette Verbocket (v.l.)Caritas

Mit über 100 Teilnehmern, darunter Mitarbeiter und Leitungskräfte aus den Feldern der Jugend- und Suchthilfe, der Psychiatrie, dem Betreuten Wohnen, Psychotherapeuten und Vertreter aus der Politik, hatte sie die richtigen Adressaten vor sich, die allesamt interessiert den Vorträgen der Referenten, die mit verschiedenen Aspekte das Thema beleuchteten, zuhörten. Bereits im Grußwort wurde von Bürgermeister Bernd Jansen auf die Problematik verwiesen, dass Kinder und Jugendliche von suchtkranken Eltern besonders gefährdet seien, selber süchtig zu werden. Marlies Trapp verdeutlichte, das ca. 18 Prozent der Kinder in Deutschland und damit 2,6 Millionen zeitweise bei einem Elternteil leben würden, die von seiner Suchtstörung belastet seien. Im Kreis Heinsberg leben lt. Auskunft des stat. Landesamtes 45327 Kinder und Jugendliche, davon rund 5000 in einer Familie, in der eine Suchtstörung bei den Eltern zumindest zeitweise eine Rolle spiele, so Trapp. 6055 Kinder (von den 45327) sind unter drei Jahre alt, hiervon leben rund 900 Kinder in Familien, die durch Sucht belastet sind. Diese Kinder und Jugendlichen hätten ein sechsfach erhöhtes Risiko selbst an einer Suchtstörung zu erkranken. Sie machen als Kinder oft die schädigenden Erfahrungen von Unberechenbarkeit im Erziehungsverhalten bis hin zur Aggressivität der Eltern, Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch seien ebenso möglich.

Weitere Auswirkungen könnten psychische Störungen sein. Tatsächlich würden zirka 30 bis 40 Prozent der Kinder alkoholabhängiger Eltern selbst eine substanzbezogene Abhängigkeitserkrankung entwickeln, erklärte Trapp. Aber 60-70 Prozent werden eben nicht krank, weil sie über besondere Kräfte verfügen, die Resilienzfaktoren genannt werden. Im Folgenden beschrieb sie Resillienzfaktoren wie Einsicht, Wissen, Beziehungsfähigkeit, Autonomie, Humor und Kreativität als Schutz vor einer Suchtstörung. 

Anschließend ergriff Dr. Jack Kreutz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, das Wort und ging in seinem Vortrag "Schwache Eltern, starke Kinder?" auf die neuronale und emotionale Entwicklung von Kindern aus suchtbelasteten Familien ein, wobei er Bindungsstörungen als wesentlich dafür ansah, dass diese Kinder oft eine eigene Sucht entwickeln. Diplom Sozialpädagogin Ingrid Arenz-Greiving zeichnete dagegen in ihrem Vortrag "Elternschaft und Sucht - Umgang mit suchtkranken Eltern" ein Bild der Eltern, die Angst vor Stigmatisierung haben und aus Angst die elterliche Sorge zu verlieren, nicht nach Hilfen zur Erziehung anfragen. Sie thematisierte die oft fehlende Abstimmung im Hilfesystem ebenso wie die Wahrnehmung der Kinder als Angehörige, die frühzeitig in die Thematik der Sucht ihrer Eltern einzubeziehen sind. Aus ihren Erfahrungen wie Kooperationen gelingen können, berichtete schließlich die Diplom-Sozialpädagogin Martina Tödte. Sie nannte Stichworte wie Verständnis, Verständigung, gegenseitige Akzeptanz, Respekt und Vereinbarung von eindeutigen klaren Zielen.

Abschließend wurden bereits bestehende Hilfsansätze für Kinder und deren suchtbelastete Eltern vorgestellt wie die soziale Gruppenarbeit für auffällige Kinder der Caritas-Jugendhilfe und das Projekt "Nepomuk" im Kreis Heinsberg, das ­Projekt Feuervogel in Aachen und "Fitkids" in Wesel. Informationen lieferten Helga Troiber-Geller, Leitern der Caritas-Jugendhilfe, Annette Verbocket vom Projekt "Nepomuk" Schloss Dilborn, Gudrun Jelich, Geschäftsführerin der Suchthilfe Aachen, sowie Jörg Kons, Geschäftsführender Leiter von Fitkids.

Autor/in:

  • Eva Weingärtner
Zuletzt geändert am:
  • 09.04.2013
Sozialcourage Ausgabe 02/2013 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Älteres Paar mit einem Karton in der Hand auf dem steht: Plötzlich standen wir ohne Konto da

Kein Konto? Was nun?

Franz-Josef Tenhagen berät als Chefredakteur der Zeitschrift „Finanztest“ Menschen, die Geld haben. Susanne Vetter berät Schuldner bei der Berliner Caritas. Zwei unterschiedliche Experten zu den heißen Fragen ums Girokonto für jedermann. Mehr

Frau mit Baby auf dem Arm

Ein Konto - sonst nichts

Jeder hat Anspruch auf ein Girokonto – ohne geht einfach nicht. Manche Banken nehmen aber arme Kunden aus oder kündigen ihnen aus nichtigem Anlass. Grund genug, sie an ihre Selbstverpflichtung zu erinnern. Bevor es die EU tut. Mehr

Bin ich Kunde, bin ich Mensch

Konto für den, der keines hat

Schuldnerberater mahnen, dass es ohne ein Girokonto keine Wiedereingliederung in Arbeit und Gesellschaft auch für jene gibt, die schon mal negative Schufa-Einträge hatten. Jetzt öffnen die Sparkassen ein Türchen: mit dem neuen Bürgerkonto. Mehr

Junge Frau hält einen Karton mit der Aufschrift "Die Bank wollte mich einfach nicht mehr"

Wie sozial ist Ihre Bank?

Die Caritas-Zeitschrift Sozialcourage hat bei führenden Geldinstituten nachgefragt, ob und wie man ein Konto bekommen kann, wann man es verliert und was man dagegen tun kann. Die Ergebnisse sind eindeutig und zum Teil überraschend. Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Hilfe für Sterbende und ihre Familien

Caritas in Aachen

Sechstes Hückelhovener Suchtforum

Caritas in Aachen

Caritas-Ehrenzeichen

Caritas in Aachen

10 Jahre Hausnotruf der Caritas in Krefeld

Caritas in Aachen

Ehrenamtliches Engagement in der Schuldnerberatung

Caritas in Aachen

Aktionswoche für Kinder suchtkranker Eltern

Baden-Württemberg
Häusliche Pflege

"Gibt es uns eigentlich auch noch?"

Auszeichnung

Nikolauspreis für Sozialcourage

Mittagstisch

Mehr als warmes Essen

Sucht

Gemeinschaft von Experten in eigener Sache

Neuwahl

Gut vernetzt: Neuer CKD-Diözesanvorstand Freiburg

Auszeichnung

Caritas Ulm ehrt Engagierte

Aktion

FSJ-ler machen "Mund auf gegen Blutkrebs"

Berlin
Caritas-Schuldnerberatung

Der ganz normale Schuldner

Frischer Wind in Berlin

Wir werden uns intensiver einmischen

Eichstätt
Alte Menschen

Dem Leben im Alter Sinn abgewinnen

Erziehunghilfe

Ersatzfamilie für belastete Kinder

Caritas-Seniorenheime

Für Menschlichkeit in allen Bereichen

Altenhilfe

Bürokratie abgebaut

Umbau

Perspektiven für Haus St. Franziskus

Interview

"Was willst du, das ich dir tue?"

Essen
Caritas bei uns

Pflegekinderdienst Caritas Oberhausen

Caritas bei uns

Wenn aus Genuss „Suff“ wird …

Caritas bei uns

SkF präsentiert in Essen das Modellprojekt „Familienklassen“

Caritas bei uns

Jahreskampagne der Caritas 2013: „Familie schaffen wir nur gemeinsam“

Caritas bei uns

Drei Plätze an der Sonne

Fulda
Ausgabe 2

„ErfinderWerkstatt“ – Spaß haben, neues lernen, sich ausprobieren…

Görlitz
Interview Bischof Ipolt

Caritas ist ein wichtiger Leuchtturm

Girokonto für jedermann

Menschen eine neue Perspektive geben

Suchtberatung

Hilfe bei Suchtproblemen

Armut

Ein Girokonto für jedermann

Caritas-Familientreff

Begegnung verändert

Hamburg
Caritas in Hamburg

Eine große Bereicherung für alle

Caritas in Hamburg

Familien stärken- Erziehungsberatung in Kindertageseinrichtungen

Magdeburg
Finanzielle Beratung

Recht auf Girokonto für Jedermann?!

Mig Mag
Flüchtlinge

Flüchtlinge auf „Lagertour“

Migrantenorganisation

Großer Bahnhof im kleinen Emmendingen

Münster
Jahresthema

Familien fördern und unterstützen

Aktuelle Diskussion

Editoral

Begegnung

Brücken bauen zwischen Generationen

Eine neue Webplattform

"Caritäter" werben für neue Mitstreiter

Projektabschluss

Frühe Hilfen wirken langfristig gegen Armut

Lückenschluss

Netzwerke für junge Wohnungslose

Soziale Projekte

Initiativen für benachteiligte Menschen

Pflegeoase

Angst vor der Stille

Stiftungsprojekt

Sechs Projekte erhalten Förderzusage

Infos

Berichte aus Münster

Paderborn
Engagement in Dortmund

Alles fügt sich

Pilotprojekt von IN VIA

Pflege im Fokus

Zukunft der Pflege

Imagepflege gegen Fachkräftemangel

Ungewöhnliches Projekt

Künstler im Dialog

Regensburg
Alten- und Jugendhilfe

Alt und Jung im Kontakt

Schuldnerberatung

Bedarf an Schuldnerberatung bei der Caritas steigt

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025