Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Interview

Vielfältige Eindrücke

Caritasdirektor Franz Mattes im Gespräch über eine private Reise nach Äthiopien im Frühjahr dieses Jahres und den Kampf gegen Hunger weltweit

Herr Direktor, wie haben Sie Äthiopien auf Ihrer Reise mit dem Bayerischen Pilgerbüro erlebt?

Caritasdirektor auf ReiseCaritasdirektor Franz Mattes auf der Äthiopienreise. Sigurd Eisenkeil

Meine Eindrücke waren sehr vielfältig. In kultureller Hinsicht bin ich vor allem sehr beeindruckt von den Felsenkirchen, die direkt in die Erde hineingeschlagen wurden. Doch noch beeindruckender war für mich das einfache und bescheidene Leben der Menschen. Vielen, die nur mit dem Notdürftigsten bekleidet sind, sieht man ihre Armut an - ebenso älteren Menschen, die sehr ausgemergelt und abgearbeitet erschienen. Doch wir haben auch Kinder und Jugendliche mit sehr schönen und auch frohen Gesichtern gesehen, die nicht den Eindruck von Armut hinterließen.

Sie haben auch ein Sozialprojekt besucht …
Wir waren zu Gast in Addis Abeba bei Abebech Gobene, der sogenannten Mutter Teresa von Afrika. Sie kümmert sich seit über 30 Jahren um Kinder und Jugendliche in Not, hat Mädchen und Jungen von der Straße geholt und setzte sich auch für Aidswaisen ein oder Kinder, die von ihren Eltern nicht ernährt werden konnten. Besonders beeindruckt hat mich, dass dort auch Kinder mit Behinderung aufgenommen werden, die in Afrika ansonsten leider oft ausgegrenzt sind. Abebech Gobene ermöglicht Kindern in einer eigenen Wohnsiedlung eine gute und gediegene Schulbildung und unterhält zudem ein Krankenhaus auf demselben Areal.

Äthiopien ist ja bekannt als Land des Hungers. Nicht von ungefähr kommt, dass 1984 für hungernde Menschen in diesem Land die zweitgrößte Spendensammlung des Caritasverbandes Eichstätt  mit einem Erlös von 1,16 Millionen Mark stattfand. Welche Rolle spielt die Geißel Hunger dort heute?

Kinder in Sozialprojekt in ÄthiopienKinder, die in Addis Abeba in einem Sozialprojekt der „Mutter Teresa von Afrika“ Lebensperspektiven erhalten.Sigurd Eisenkeil

Ich selbst habe auf meiner Reise keine hungernden Menschen gesehen, sehr wohl aber Armut. Diese fiel mir  zum Beispiel auch an Wasserstellen auf. Hier schleppten zehn- bis zwölfjährige Mädchen mit vielen Litern gefüllte Wasserkanister. Was den Hunger betrifft, ist uns gesagt worden, dass Äthiopien sich durch seine Landwirtschaft eigentlich selbst ernähren könnte. Doch im Land angebauter Reis wird zum Großteil exportiert.

Gegen den Hunger weltweit hat Caritas Internationalis - das Netzwerk von rund 165 Caritasorganisationen - Ende letzten Jahres eine Kampagne gestartet. Zu deren Beginn sagte Papst Franziskus: "Die Welt kann die Millionen Menschen, die an Hunger leiden, nicht länger im Stich lassen." Was können wir aus Ihrer Sicht gegen den Hunger tun?
Ich denke, dass wir ganz praktisch unsere Ernährungsgewohnheiten ein Stück weit umstellen müssten. Wir sollten meinetwegen weniger Fleisch essen, vor allem weniger aus Ländern, das über Tausende von Kilometern "angekarrt" werden muss, nur damit wir zum Beispiel ein argentinisches Steak haben. Es ist ja bekannt, dass viele Wälder abgeholzt werden, um Futter für Schlachttiere zu produzieren. Ferner sollten wir mehr Produkte aus fairem Handel kaufen, um die Existenz von Kleinbauern in der sogenannten Dritten Welt zu sichern. Prominente Leute können sich in besonderer Weise gegen den Hunger in der Welt stark machen. Vorbildlich erscheint mir zum Beispiel der Musiker Paddy Kelly. Er war selbst mit Vertretern des Hilfswerkes der deutschen Caritas, Caritas international, in Äthiopien. Dann widmete er die Einnahmen einer Konzertreise vor zwei Jahren, die ihn ja auch nach Ingolstadt führte, notleidenden Menschen in diesem Land.

 

Caritashilfe in dem Land

Nothilfe und Vorsorge

Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, leistet in Äthiopien zum einen Nothilfe. Da nach der akuten Hungersnot im Jahr 2011 auch heute noch Menschen an Unter- oder Fehlernährung leiden, erhalten zum Beispiel Schwangere und Kinder Nahrungshilfe. Zum anderen  unterstützt das Werk die Menschen durch vorbeugende Hilfen gegen weitere Dürren: unter anderem mit dürreresistentem Saatgut, dem Bau von Brunnen und Wasserrückhaltebecken. So soll ein Netz der Wasserversorgung aufgebaut werden, das auch lange Trockenzeiten überdauert.  Mehr Informationen dazu gibt es unter www.caritas-international.de/hilfeweltweit/afrika/aethiopien

Informationen zur weltweiten Caritas-Kampagne gegen den Hunger ... 

 

Autor/in:

  • Peter Esser
Zuletzt geändert am:
  • 12.08.2014
Sozialcourage Ausgabe 03/2014 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Ein uniformierter junger, freundlicher Mitarbeiter eines Paketdienstes mit Briefen in der Hand.

Fachleute jetzt willkommen

Es gibt ein neues Gesetz in Deutschland. Ausländer versprechen sich davon mehr Anerkennung ihrer Qualifikation und bessere Integration. Auch Caritasverbände bahnen den Weg dazu. Leider, typisch deutsch, bremst der Bürokratismus. Mehr

Junger Mann hilft Seniorin

Was macht eigentlich... ein Physiotherapeut?

Physiotherapeuten erzielen bei Senioren oft erstaunliche Erfolge. Sie helfen ihnen, sich nach Unfällen oder Krankheiten wieder zurück ins Leben zu kämpfen. Große Fortschritte bei Patienten erreichen sie jedoch nur mit viel Geduld und Fachwissen. Mehr

Ausreden lassen!

Sätze wie „Du brauchst nicht nervös zu werden“, etwa am Arbeitsplatz, helfen Stotternden nicht weiter. Stresssituationen verstärken das Leid. In einer Selbsthilfegruppe in Vechta entwickeln die 30- bis 55-Jährigen Strategien für den Alltag. Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Essen

Youngcaritas jetzt auch in Krefeld und Meerbusch

Caritas in Essen

Neue Lebensqualität für alte Menschen

Caritas in Aachen

Menü für das Bistro im Treffpunkt

Baden-Württemberg
Netzwerk-Projekte

An Rhein und Ruhr gesehen, wie beflügelnd Lust an der Arbeit ist

Mittelstandspreis

Das Herz am rechten Fleck

Unternehmen tun was

Über die "Räuberleiter" wieder in den Job

Am Lebensende begleiten

Erzbischof Robert Zollitsch übergab Hospizdiensten Spende

Sexueller Missbrauch

Caritas will Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung einführen

Engagierte Zustifter

Große Beteiligung, um Not zu lindern

Ehrung

Verdienstorden des Landes für Therese Wieland

Engagierte Mitglieder

Eintreten für Kinder und Jugendliche

Freiwillige im Einsatz

Junge Menschen bringen frischen Schwung in die Caritas

Bedürftige bewirtet

300 Ehrenamtliche engagierten sich in 21 Pfarrgemeinden in Mannheim

Berlin
Migration

Qualifiziert und ausgebremst

Messe

"WIR HOCH VIER": vielfältig, individuell, engagiert und richtungsweisend

Kinderhospiz

Anna hat uns gezeigt, wie kostbar jeder Tag ist

Bahnhofsmission

Gestrandet in Berlin

youngcaritas

Viva Brasil Streetsoccer

Eichstätt
Strukturen

Historischer Einschnitt

Personalschlüssel erhöht

Mehr Geld für bessere Pflege

Caritas-Kampagne 2014

Für Flüchtlinge unterwegs

Interview

Vielfältige Eindrücke

Innovatives

Palli Vita

Essen
Caritas in Essen

Mit Rollator zur Schmerzhaften Mutter

Caritas in Essen

Wohnungslos! Selbst schuld? Der tägliche Kampf gegen ein Vorurteil

Görlitz
Gehörlosenarbeit

"Oase für das Leben"

Ausbildungsinitiative

Gemeinsam für Deine Zukunft

Kinderbetreuung

Gute Bildung von Anfang an

Kinderbetreuung

Kitas benötigen bessere personelle Ausstattung

Kinderbetreuung

Kinder und Papas gehen auf "Reisen"!

Integration

Verstärkte Integration von Migranten

Familienhilfe

Familien liegen ihnen am Herzen

Hamburg
Caritas in Hamburg

Zu Besuch in einem Integrationskurs

Caritas in Hamburg

Globale Nachbarschaft fordert unsere Solidarität

Köln
Caritas in Kökn

Hilfe beim Behördenmarathon

Caritas in Köln

Ungelernte Aushilfe oder gefragte Fachkraft: Lohnende Berufsanerkennung

Caritas in Köln

„Heimat findet man auch im eigenen Beruf“

Caritas in Köln

„Tipps für die Kitteltasche“

Caritas in Köln

Ausbildung im Gepäck

Mig Mag
FSJ

Miteinander wachsen

Münster
Jugendhilfe

Kein Notnagel, sondern Investion in die Zukunft

Inklusion

Alle kamen in die Schule - nur Monika nicht

Projekt

Erste Pflege-Azubis aus Spanien angekommen

Vertrauliche Geburt

Zum Start mehr Fragen als Antworten

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Ein Biologe in der Altenpflege

Erzbistum Paderborn

Gebärdensprache im Kindergarten

Erzbistum Paderborn

"Den Tod aus der Tabuzone holen"

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025