Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Stifter werden
    • Stifter im Portrait
    • Selbstverständnis
    • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Bildungschancen vor Ort
    • Digitale Transformation
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Neue Gefahr von rechts
    • Europawahl 2019
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Sterben und Tod
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Berichte, Videos und Interviews
    • Bilder
    • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Angehörige von Straffälligen
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
        • ASB
        • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Engagementberatung
        • Kinder-Jugend-Eltern-Familie
        • Kurberatung
        • Leben im Alter
        • Mein Plan B
        • Rechtliche Betreuung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchtberatung
        • U25
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Aktion Türöffner
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
      • Stifter werden
        • So gründen Sie eine Stiftung
        • Visionen verwirklichen
        • Stiften und vererben
        • Recht und Steuer
        • Stiftungs-Lexikon der Caritas
      • Stifter im Portrait
      • Selbstverständnis
        • Wofür wir stehen
        • Wegbereiter für Solidaritätsstifter
        • Transparenz und Verantwortung
        • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
        • Dauerhaft Gutes tun
      • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sozial braucht digital
        • Hintergrund
        • Material
        • Projekte
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Digitale Transformation
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Europawahl 2019
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Baden-Württemberg
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
        • Verbandsgeschichte
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Reihe Fluchtpunkte
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Zeitschriften
  • Sozialcourage
  • Baden-Württemberg
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Angehörige von Straffälligen
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
        • ASB
        • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Engagementberatung
        • Kinder-Jugend-Eltern-Familie
        • Kurberatung
        • Leben im Alter
        • Mein Plan B
        • Rechtliche Betreuung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchtberatung
        • U25
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Aktion Türöffner
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
      • Stifter werden
        • So gründen Sie eine Stiftung
        • Visionen verwirklichen
        • Stiften und vererben
        • Recht und Steuer
        • Stiftungs-Lexikon der Caritas
      • Stifter im Portrait
      • Selbstverständnis
        • Wofür wir stehen
        • Wegbereiter für Solidaritätsstifter
        • Transparenz und Verantwortung
        • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
        • Dauerhaft Gutes tun
      • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sozial braucht digital
        • Hintergrund
        • Material
        • Projekte
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Digitale Transformation
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Europawahl 2019
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Baden-Württemberg
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
        • Verbandsgeschichte
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Reihe Fluchtpunkte
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Sozialcourage Caritas-Konferenzen

Einsamkeit - ein verkanntes Gefühl?

Stuttgart. Unter diesem Thema stand die Mitgliederversammlung der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD), Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart am 29. Juni in Stuttgart-Hohenheim.

zwei Frauen mit PriesterGertrud Eckert-Klittich (l.) erhält das Elisabeth-Kreuz von Christa Brand Sigrid Schorn

Die Psychologin Waltraud Felder sensibilisierte die Teilnehmenden mit ihrem Referat für das Thema „Einsamkeit – ein verkanntes Gefühl?“, das häufig auftritt und mit dem Besuchsdienstmitarbeiterinnen oft konfrontiert werden. Deshalb werden die CKD hierzu gezielt Fortbildungen anbieten.
Bei der Mitgliederversammlung ehrten die CKD-Bundesvorsitzende Christa Brand und Prälat Wolfgang Tripp (Mitglied im CKD-Diözesanvorstand) die Diözesanvorsitzende Edith Scheffold und Vorstandsmitglied Gertrud Eckert-Klittich mit dem Elisabeth-Kreuz für ihr 20-jähriges karitatives Engagement.

Info: Die Caritas-Konferenzen Rottenburg-Stuttgart unterstützen und begleiten Ehrenamtliche, die im sozialen Bereich in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen tätig sind. Aktuell sind 259 Gruppen mit 6600 Ehrenamtlichen Mitglied im Verband.

Autor/in:

  • Petra Gauch

Zuletzt geändert am:

  • 30.08.2013
Sozialcourage Ausgabe 03/2013 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

„Und wer sind Sie?"

Caritas-Mitarbeiter bringen in Garmisch ein Theaterstück zum Thema Demenz auf die Bühne. Ein anderer Zugang zu einer schweren Krankheit, der für viel Betroffenheit und Diskussionen im Publikum sorgt. Mehr

Hohe Mieten überall

Ein landesweites Problem: Hohe Mieten beeinträchtigen das Leben tausender Menschen in den Städten Frankfurt, Berlin und München. Aber Wohnungsnot gibt es nicht nur in den Metropolen, wie das Beispiel aus dem Nürnberger Land zeigt. Mehr

Wohnen statt essen

Alle suchen eine Wohnung, aber nur Zahlungskräftige finden eine Bleibe auf dem teuren Wohnungsmarkt. Auf der Strecke bleiben Arme, Schwierige, Kinderreiche – und jene, die ihre Wohnung wegen Zahlungsrückstand oder Mietkonflikt verloren haben. Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Caritas-Konferenzen

Einsamkeit - ein verkanntes Gefühl?

Mittelstandspreis

Disko, Drucker und Labortechniker gewinnen

Erziehung

Elterncafé gibt wertvolle Erziehungsimpulse

Hospiz

Hospiz - Erster landesweiter Fachkongress im Südwesten

Ehrenamtspreis

"Sozial couragiert" geht in die zweite Runde

Protest

Autokorsos gegen das finanzielle Aus

Orte des Zuhörens

Ehrenamtstag als Dankeschön für 160 Freiwillige

Ehrenamtspreis

"Sozial couragiert" geht in die zweite Runde

Mädchentreff

Erfolgreiche Einrichtung vor dem Aus

Orte des Zuhörens

Neue Standorte schießen aus dem Boden

Suchthilfe

Unterstützung für Suchtkranke

Malteser

Jugendliche als Schulsanitäter ausgebildet

Diözesantag

Unverzichtbar für das Leben der Kirche

Berlin
Medizinische Versorgung

Akt der Barmherzigkeit oder Anreiz zum Sozialtourismus?

Wohnen in Berlin

Wohnraum in Berlin wird immer knapper

Eichstätt
Alter und Pflege

Von der Mehrgenerationenschaukel bis zum Laufparcours

Seniorenheim

Ein "Daheim-Gefühl" vermitteln

Hilfe

Caritas-Kreisstelle hat "Lotsenfunktion"

Erziehung

Kinderkrippe - Risiko oder Chance?

Sterben und Tod

Wenn Kinder trauern

Fortbildung

Zum Alltagsbegleiter für Senioren ausgebildet

Essen
Caritas bei uns

Vier Sterne plus Charakter

Caritas bei uns

Manager fürs Ehrenamt

Caritas bei uns

Zwei zehnjährige Jubiläen in Bochum: SMS und Pluspunkt

Caritas bei uns

Fit und gesund in den Tag

Fulda
„wir junge alten“

Ruhig nochmals etwas Neues angehen

Görlitz
Behindertenhilfe

Man schützt den, den man liebt

Partnerschaft

Lebendige Partnerschaft

Altersarmut

Altersarmut und soziale Sicherungssysteme in Polen und Deutschland

Caritas St. Petersburg

Fachaustausch über die Grenzen hinweg

Wohnungslosigkeit

Wohnungs- und obdachlosen Menschen wirksame Hilfe geben

Wohnungslosigkeit

Die Würde des Menschen

Kinder und Senioren

Wie sind doch die Omas und Opas!

Hamburg
Caritas in Hamburg

Spaziergänge durch Lübeck

Caritas in Hamburg

Die Malteser Besuchs- und Begleitungsdienste

Mig Mag
Minderjährige Flüchtlinge

Eine echte Chance auf Zukunft

Münster
Fachkräfte

Junge Spanier für die Pflege

Spenden

Stiftung für behinderte Menschen

Integration

Traumjob statt Aussenarbeitsplatz

Baby

Lärm stresst Babies

Fortbildung

Seelsorge in der Altenhilfe

Pflege mit Herz

Kampagne

Schulung

Schutz und Signal nach außen

Kampagne

Pflege mit Herz im Minutentakt

Infos

Berichte aus Münster

Nah dran
Leben mit Handicaps

Nur mit dem Gehör gepunktet

Leben mit Handicaps

„Die Bahn ist mein Leben“

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Mit dem Rolli am Seil

Erzbistum Paderborn

Stromspar-Check gegen Energiepreis-Schock

Erzbistum Paderborn

Mobilität ist der Schlüssel

Erzbistum Paderborn

Wo Kinder gerne lernen

Erzbistum Paderborn

Alternative für Alleinerziehende

sozialcourage

Heft 04/2019

Inklusion schafft Raum für Talente - zum Beispiel in der Rolle einer Peer-Beraterin: Saskia Busjahn gibt Gleichaltrigen mit Behinderung goldwerte Tipps. Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Transparenz und Finanzen
  • Arbeitgeber Caritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Caritas international

Für Profis

  • Jobbörse
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Caritas-Initiative
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019