Mit der neuen Arbeitshilfe „wir alle sind berufen zur caritas“ wollen das Bischöfliche Ordinariat, der Caritasverband und die Caritas-Konferenzen der Diözese Rottenburg-Stuttgart den Blick der Kirchengemeinden nach außen in die Gesellschaft wenden.
Mehr
Die Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart setzte Ende November ein Zeichen gegen den ständig wachsenden Konsum. Sie rief dazu auf, den sogenannten „Black Friday“ in einen „Green Friday“ zu verwandeln.
Mehr
Die katholischen Träger von Freiwilligendiensten – die Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und im Caritasverband der Erzdiözese Freiburg – fordern ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket für alle freiwillig Engagierten in Baden-Württemberg.
Mehr
Ohne Spenden keine Tafeln. Auch die Beiertheimer Tafel der Caritas Karlsruhe ist auf Spenden angewiesen. Während der Corona-Pandemie ging das Aufkommen an Waren- und Geldspenden rapide zurück, gleichzeitig fragten mehr Menschen um Unterstützung nach.
Mehr
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts (4. Dezember) verliehen das katholische Dekanat und die Caritas Lahr dem Don-Bosco-Zentrum in Lahr zum zweiten Mal das Ehrenamts-Siegel in Bronze.
Mehr
Seit kurzem fördern die katholische Seelsorgeeinheit Achern und die Caritas Acher-Renchtal gemeinsam das Ehrenamt. Beide haben zusammen rund 1.000 ehrenamtlich Engagierte und jetzt auch hauptamtliche Ehrenamtsbeauftragte.
Mehr