Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Neues Zuhause

„Wohnqualität ist Lebensqualität“

In den Klostergärten in Neumarkt wird „Service-Wohnen“ angeboten.

attraktive WohnanlageNeben attraktiven Wohnungen erwarten Mieter ansprechende Grünanlagen im Innenhof der Klostergärten. Foto: KIB Gruppe Nürnberg

 

62 Seniorenwohnungen gibt es seit Mai auf dem ehemaligen Hackner-Areal in der Klostergasse in Neumarkt. Die Caritas-Sozialstation Neumarkt ist dort für den Projektentwickler KIB Gruppe Nürnberg Servicedienstleister für die Hilfs-, Pflege- und Versorgungsangebote.

Nachfrage nimmt stetig zu

Aufgrund der demografischen Entwicklung nimmt die Nachfrage nach bedarfsgerechten Wohnformen für Senioren seit Jahren stetig zu. Um die richtige Balance zwischen Eigenständigkeit und Sicherheit, gesellschaftlicher Teilhabe und Pflege zu schaffen, müssen sich Standort, Bauwerk und Dienstleistungskonzept optimal ergänzen. Mit diesem Anliegen starteten vor über drei Jahren die KIB und die Caritas-Sozialstation das Senioren-Wohnprojekt in der Klostergasse. 

 "Wohnqualität ist Lebensqualität": Dazu gehören im Alter nicht nur eine barrierefreie Bauweise und attraktive Gemeinschaftsflächen, sondern auch die Sicherheit, dass im Bedarfsfall für Hilfe gesorgt ist: ob Pflegeleistungen, Hilfe im Haushalt, Reparaturdienste oder die wichtige Notrufbereitschaft: Mit dem umfangreichen Service-Angebot der Caritas-Sozialstation können die Bewohnerinnen und Bewohner in der Klostergasse ihr Leben in jeder Phase individuell gestalten. Die Lage direkt in der Fußgängerzone im historischen Stadtkern Neumarkts bietet zudem eine hervorragende medizinische Infrastruktur, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und vielfältige Gastronomie- und Kulturangebote. 

Die Grundleistungen in den Klostergärten sind umfassend: Von der 24-Stunden-Notrufbereitschaft, dem werktäglichen Rezeptionsdienst oder von den allgemeinen Vermittlungs-, Beratungs- und Hilfsangeboten profitiert jeder Mieter im Rahmen einer Grundservicepauschale. Wer sich mehr Hilfe wünscht oder darauf angewiesen ist, wählt aus einem umfangreichen Angebot von Wahl- und Vermittlungsleistungen aus - und bezahlt diese auch nur bei Bedarf. Von der ambulanten Pflege über Botengänge, den Hausbesuch des Friseurs bis zur Versorgung mit Mahlzeiten in den Gemeinschaftsräumen "Casino" oder in der eigenen Wohnung ist für jede Lebenslage gesorgt. Man kann sich nur während einer Krankheit vorübergehend versorgen lassen, aber auch im Bedarfsfall dauerhaft auf ambulant-pflegerische Betreuung verlassen.

Auch gesellschaftliche Aktivitäten

Service-Wohnen für Senioren bedeutet zwischenmenschliches Miteinander und gesellschaftliche Aktivitäten. Im Casino sind zum Beispiel Vorlesungen, Videoabende oder Feierlichkeiten geplant. Auch Fahrten ins Theater sollen organisiert werden.

Kontakt: www.caritas-sozialstation-neumarkt.de 

Autor/in:

  • Josef Bogner
Zuletzt geändert am:
  • 10.11.2021
Sozialcourage Heft 02/2021 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Auszubildender Farhan Frho an seinem Ausbildungsplatz mit Ausbildungspate Jürgen Müller.

Ehrenamtliche helfen Geflüchteten in Ausbildung

Stellvertretend für viele gibt es hier drei Beispiele für den Erfolg von „Menschen stärken Menschen“. Und für den Beitrag von Patinnen und Paten zur gelingenden Berufsausbildung junger Leute mit Fluchterfahrung. Mehr

Eine Schülerin mit einem Lehrer, durch eine Plexiglasscheibe von ihr getrennt, bei den Mathehausaufgaben.

Solidarisch in die Zukunft nach der Pandemie

Corona darf gesellschaftliche Spaltung nicht verstärken. Die Caritas will, dass möglichst viele Menschen faire Chancen auf ein selbst bestimmtes Leben bekommen: #DasMachenWirGemeinsam Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Da sein für andere

Kaffee, Kuchen und Kontakt

Betreuung mobil

Die SKM Betreuungsvereine kommen nach Hause

Engagement

Nähen für den Nächsten

Wohnungen gesucht

Wie ein „TürÖffner“ Wohnraum für Benachteiligte schafft

Suizidprävention

Bis an die Grenze der psychischen Belastbarkeit

Einsatz über Barrieren

„Dieses Jahr hat mich stärker gemacht“

Begleitung beim Lernen

Kindern beim Büffeln zur Seite stehen

Berlin
Suchtberatung Berlin

Abgestempelt   –    Bei uns nicht!

Schwanger in Brandenburg

Starthilfe ins Leben

Altenhilfe & Pandemie

Von den Maschinen zu den Menschen

Caritas in der Mitte – Fulda, Limburg, Mainz
Caritas in der Mite

Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme

Caritas in der Mitte

Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition

Caritas in der Mitte

CaritasHotTruck half durch den Winter

Caritas in der Mitte

Elisabeth-Preis 2021 wartet

Caritas in der Mitte

Die Pandemie und die Straße

Caritas in der Mitte

Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei

dicvfulda.caritas.de
Caritas in der Mite

Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme

Caritas in der Mitte

Elisabeth-Preis 2021 wartet

Caritas in der Mitte

Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei

Caritas in der Mitte

Die Pandemie und die Straße

Caritas in der Mitte

Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition

Caritas in der Mitte

CaritasHotTruck half durch den Winter

Caritas in der Mite

Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme

Eichstätt
Einsatz

„Gott und den Menschen dienen“

Engagement

Wie in der Familie

Neues Zuhause

„Wohnqualität ist Lebensqualität“

Beratung

Persönliche Begegnung tut not

Interview

„Überall wird mit viel Herzblut gearbeitet“

Neues Projekt

Perspektive für junge demenzerkrankte Menschen

Neues Zuhause

„Wohnqualität ist Lebensqualität“

Engagement

„Perlen“ herausgeputzt

Beratung

Persönliche Begegnung tut not

Engagement

Wie in einer Familie

Einsatz

„Gott und den Menschen dienen“

Fulda
Caritas in der Mitte

Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei

Caritas in der Mitte

Elisabeth-Preis 2021 wartet

Caritas in der Mitte

CaritasHotTruck half durch den Winter

Caritas in der Mitte

Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition

Caritas in der Mitte

Die Pandemie und die Straße

Caritas in der Mite

Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme

Görlitz
Kinderbetreuung

Langjährige Kindergartenleiterin Hiltrud Kirchner übergibt in Döbern Staffelstab an Nachfolgerin

Caritas St. Petersburg

In den Herzen lebt er fort

Suchthilfe

Aus Erfahrung klug

Demokratie stärken

"Ohne Moos nix los"

Jugendhife

Wenn Jugendthemen zur Wahl stehen

Mainz
Caritas in der Mitte

Die Pandemie und die Straße

Caritas in der Mitte

Elisabeth-Preis 2021 wartet

Caritas in der Mite

Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme

Caritas in der Mitte

Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition

Caritas in der Mitte

CaritasHotTruck half durch den Winter

Caritas in der Mitte

Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei

Münster
Engagement

„Mit den „Vinci-Fietsen“ durch Emmerich

25 Jahre Suppenküche

Mehr als eine tägliche warme Mahlzeit

Kreativ im "Farbwechsel"

Fabelwesen nehmen die Angst vor dem Test

Ausbildungsfilm

„Dafür kriegste noch einen Oscar“

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Mit der Rikscha ins Glück

Erzbistum Paderborn

Kochen für die Bahnhofsmission

Erzbistum Paderborn

Stricken am Smartphone

Passau
wir. zusammen. caritas

Sozialcourage 2 | 2021

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025