Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Das Jubiläumssignet in einer animierten Kombination mit dem Flammenkreuz
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Krieg in der Ukraine
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
    • Armut in Deutschland
    • Wege für ein besseres Pflegesystem
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Bildung und Inklusion
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
    • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • 125 Jahre Caritas
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Reportagen
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Wohnungslosenhilfe und Gesundheit
      • Armut in Deutschland
      • Wege für ein besseres Pflegesystem
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Infos zur Flutkatastrophe
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2020
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Bildung und Inklusion
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Kongress 2019 - Berichte, Videos, Interviews
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • 125 Jahre Caritas
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Autoren
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Dr. Christopher Bangert

Leiter des Referats Sozialwirtschaft Deutscher Caritasverband e.V. in Freiburg

  • neue caritas
  • Beiträge
Ausgabe 03/2017
neue caritas

Wie wirksam ist die Caritas?

Wirkungsanalysen in eigener Sache sind wichtig, um die soziale Arbeit zu optimieren und zugleich den Geldgebern zu zeigen, dass ihre Mittel aus Sicht der Gesellschaft gut investiert sind. Mehr

Ausgabe 17/2010
neue caritas

Aufsicht auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung

Aufsicht und Kontrolle sollen die Verbände und Träger davor schützen, unbesehen in wirtschaftliche Schieflagen zu geraten. Ideal ist, wenn der Aufsichtsrat auch wirklich unabhängig von der Geschäftsführung berät und entscheidet. Dazu braucht es mehr Know-how. Mehr

Ausgabe 06/2016
neue caritas

Bei den Transparenzstandards ist noch Luft nach oben

Die Trägerstrukturerhebung 2015 des Deutschen Caritasverbandes zeigt: Die Rechtsträger tun sich mit der Veröffentlichung ihres Geschäftsberichts oder ihrer Satzung noch schwer. Erfreulich ist, dass drei Viertel der Träger inzwischen ein Aufsichtsorgan haben. Mehr

Ausgabe 12/2017
neue caritas

Weniger unternehmerische Freiheit und mehr Bürokratie befürchtet

Die Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) birgt Zündstoff sowohl für die Gewinnentstehung als auch für die Gewinnverwendung von gemeinnützigen Trägern. Mehr

Ausgabe 11/2020
neue caritas

Hilfen zur Krisenbewältigung

Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie das Zukunftspaket, auf das sich die Bundesregierung Anfang Juni geeinigt hat, enthält einige Maßnahmen, die für Träger und Verbände der Caritas bedeutend sind. Mehr

Ausgabe 15/2020
neue caritas

Lobbyarbeit zeigt Wirkung

Ergänzende Schutzschirme zur Abfederung der Corona-Krise treten in Kraft, die auch für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft erheblich sind. Mehr

Ausgabe 18
neue caritas

Das Thema Klimaschutz hat Fuß gefasst

Die Trägerstrukturbefragung 2021 des Deutschen Caritasverbandes gibt Aufschluss darüber, wie die Caritasträger bei Aufsicht, Klimaschutz und Transparenz aufgestellt sind. Mehr

Ausgabe 20/2009
neue caritas

Investitionskosten: Grundstücke sind nicht umsonst zu haben!

Mit ihren knapp 25.000 Diensten und Einrichtungen verfügt die Caritas über einen beträchtlichen Immobilienbestand. Neben den sozialen Dienstleistungen und den Aufgaben als Dienstgeber trägt sie auch die Verantwortung für den Erhalt der Immobilien. Mehr

Ausgabe 19/2008
neue caritas

Förderstiftungen stärken

Die Akquise von Fördermitteln über Stiftungen ist zu einer wichtigen Aufgabe der Caritasverbände geworden. Nach einer Umfrage der Zentrale des DCV existierten Ende 2007 insgesamt 66 rechtsfähige Caritas-Förderstiftungen mit einem Kapital von 80 Millionen Euro. Mehr

Ausgabe 11/2013
neue caritas

Vorstandsvergütung steht unter Transparenzdruck

Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat die Vorstandsvergütungen erneut zum Thema gemacht. Das Ziel ist erhöhte Transparenz und Vergleichbarkeit. Auch kirchliche Unternehmen sollten ihre Standards überprüfen und anpassen. Mehr

Ausgabe 01/2016
neue caritas

Wie prüft man die Wirtschaftsprüfung?

Das Aufsichtsorgan des Rechtsträgers ist für die Auswahl eines Wirtschaftsprüfers ver­antwortlich. Doch welche Kriterien sollte man bei der Suche eines Prüfers anlegen? Mehr

Ausgabe 13/2018
neue caritas

Transparenzstandards für Caritas und Diakonie auf dem Prüfstand

Ein kürzlich veranstalteter Workshop brachte spannende Vorschläge, wie sich die Arbeit kirchlicher Wohlfahrtsverbände der Öffentlichkeit noch klarer vermitteln lässt. Mehr

Ausgabe 07
neue caritas

Klimatransformation der Caritas: Der Startschuss ist gefallen

Bis zum Jahr 2030 will die Caritas klimaneutral werden. Das Projekt „Klimaschutz in Caritas und Diakonie“ steht in den Startlöchern. Die Resonanz im Verband zur Klimaneutralität ist positiv, konkrete Schritte aber fallen schwer. Dabei gibt es einige gute Beispiele, die inspirieren. Mehr

Ausgabe 15/2010
neue caritas

Transparenz einlösen!

Caritas und Diakonie sind dabei, eigene Transparenzstandards zu setzen. Gemeinnützige Organisationen tun gut daran, nicht auf ein Gesetz zu warten, sondern selbst zu handeln. Mehr

Ausgabe 22/2008
neue caritas

Wie viel ein Vorstand in der Caritas verdienen darf ...

In der Caritaslandschaft besteht Unsicherheit darüber, welches Gehalt für einen Vorstand oder Geschäftsführer der Caritas angemessen ist. Der Deutsche Caritasverband (DCV) hat nun eine Orientierungshilfe herausgegeben, die etwas Licht ins Dunkel bringen soll. Mehr

Ausgabe 16/2020
neue caritas

Die Caritas auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Wenn sich eine Organisation wie die Caritas für Klimagerechtigkeit einsetzt, muss sie sich auch der Frage stellen, inwieweit sie selbst in ihren Einrichtungen den CO2-Ausstoß senkt. In den Bereichen Gebäude, Mobilität oder Beschaffung kann sie einiges bewegen. Mehr

Ausgabe 17/2014
neue caritas

Die Akte Calw ist nur vorläufig geschlossen

Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken geht weiter gegen das „Calwer Urteil“ an. Der Landkreis Calw hatte seinen Kliniken einen Verlustausgleich gezahlt und bekam recht. Doch auch freie Träger wie die Caritas haben durch das Beihilfenrecht finanzielle Vorteile. Mehr

Ausgabe 07/2017
neue caritas

Anforderungsprofil für Aufsichtsräte in der Caritas

Viele Caritas-Rechtsträger verfügen mittlerweile über eigenständige Aufsichtsorgane. Die Wirksamkeit eines solchen Gremiums steht und fällt jedoch mit den Kompetenzen der jeweiligen Mitglieder. Der Deutsche Corporate Governance Kodex gibt praktische Vorgaben für ein Besetzungsverfahren. Mehr

Ausgabe 19/2019
neue caritas

Deutscher Corporate Governance Kodex: von der Arbeitshilfe 182 ans Herz gelegt

Der überarbeitete Kodex zu den Grundsätzen guter Unternehmensführung ist eine lohnende Quelle für Organmitglieder der Caritas, um die eigene Führungs- und Aufsichtsarbeit zu beurteilen. Mehr

Ausgabe 20/2010
neue caritas

Kleiner Beitrag, große Wirkung

Wohlfahrtsmarken einschließlich der Weihnachtsausgaben bleiben – trotz des Rückgangs des Mediums Brief – eine wichtige Möglichkeit, Menschen im nächsten Umfeld für kleine Spenden zu gewinnen. Hier das Know-how, als Aufruf zum Mitmachen. Mehr

Ausgabe 02/2012
neue caritas

Transparenz schafft Vertrauen

Caritas und Diakonie haben im Oktober 2010 gemeinsame Transparenzstandards für ihre Verbände, Träger und Einrichtungen beschlossen. Auf der Basis einer Selbstverpflichtung können die Träger zur Glaubwürdigkeit im Dritten Sektor beitragen. Mehr

Ausgabe 08/2014
neue caritas

Ergebnisse der Erhebung zur Übernahme der Grundordnung

Der Deutsche Caritasverband hat die Rechtsträger dazu befragt, ob und wann sie die kirchliche Grundordnung übernehmen. Das vorläufige Ergebnis: Gut zwei Prozent aller Rechtsträger der Caritas werden die Grundordnung voraussichtlich nicht umsetzen. Mehr

Ausgabe 01/2010
neue caritas

Soziallotterien bewegen viel! Doch: Einnahmen gehen zurück

Mit 54,5 Millionen Euro haben die Soziallotterien im Jahr 2008 die Arbeit der Dienste und Einrichtungen der Caritas unterstützt. Obwohl ohne diese Gelder vieles nicht möglich wäre, spricht sich die Caritas gegen Lotteriewerbung aus, die die Spielsucht fördert. Mehr

Ausgabe 12/2015
neue caritas

So kann die Vorstandsebene bei Vereinen der Caritas aussehen

Für die Ausgestaltung des Vorstands als Organ eines eingetragenen Vereins gibt es kein Patentrezept, denn Faktoren wie Vereinsgröße oder Haftungsvolumen sind überall anders. Auf Basis der Arbeitshilfe 182 bietet dieser Beitrag aber Entscheidungskriterien an. Mehr

Ausgabe 03
neue caritas

AWO-Skandale wirken sich auf Zuwendungspraxis aus

Das Bundesfamilienministerium knüpft seine Förderung von Verbänden künftig an Compliance- und Transparenzvorgaben. Auch wenn Caritas und Diakonie schon lange weitreichende Standards haben, geraten Verbände damit unter höheren Rechtfertigungsdruck. Mehr

Ausgabe 10/2011
neue caritas

Soziallotterien bewegen etwas

Die bekannten Fernsehlotterien und die Glücksspirale stellen erhebliche Mittel für die freie Wohlfahrtspflege bereit – hier ein Überblick über ihre Zuschüsse im Jahr 2009. Mehr

Ausgabe 01/2015
neue caritas

Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfern

Zwischen dem Aufsichtsgremium eines Unternehmens und externer Wirtschaftsprüfung sollte trotz enger Geschäftsbeziehung eine gesunde Distanz bestehen. Ein Forum für den Dialog bietet jeden Herbst die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes. Mehr

Ausgabe 02/2014
neue caritas

DiCV-Befragung zur Wahrnehmung der kirchlichen Aufsicht

Die „Arbeitshilfe 182“ der Bischöfe wird in den Diözesen unterschiedlich umgesetzt, ergab eine Befragung der Diözesan-Caritasverbände im Vorfeld der für Anfang 2014 erwarteten Neuauflage. Eine möglichst flächendeckende Umsetzung der Arbeitshilfe ist das Ziel. Mehr

Ausgabe 12/2013
neue caritas

Soziale Innovationen: Nur wer wagt, gewinnt

Eine Studie gibt über die Innovationsfreudigkeit in Wohlfahrts- und Caritasunternehmen Auskunft. Das Ergebnis: Je förderlicher die Innovationskultur eines Unternehmens ist, desto mehr Raum gibt es dort für Neues. Mehr

Ausgabe 08/2009
neue caritas

Caritas und Diakonie brauchen Transparenz

Caritas und Diakonie entwickeln gemeinsam einen Transparenzstandard. Dieser soll das Vertrauen in die Arbeit ihrer Einrichtungen und Dienste stärken. Mehr

Ausgabe 11/2009
neue caritas

Trends bei den Tägerstrukturen

Alle zwei Jahre erhebt der Deutsche Caritasverband die Strukturdaten der Träger. Gemeinnützigkeit und wirksame Aufsichtsgremien sind Beispiele für wichtige Themen. Mehr

Ausgabe 02/2019
neue caritas

Was bedeutet die Digitalisierung für den ­Aufsichtsrat eines Caritas-Unternehmens?

Um den Herausforderungen durch die Digitalisierung zu begegnen, sollten Unternehmen der Sozialwirtschaft eine umfassende Digitalisierungsstrategie entwickeln. Hier ist die Beratungs- und Überwachungsfunktion von Aufsichtsräten zentral. Mehr

Ausgabe 17/2011
neue caritas

Gute Unternehmensführung betrifft auch die Caritas

Der Deutsche Corporate Governance Kodex ist zehn Jahre alt. Ein Grund zu reflektieren, was das für die Unternehmen der Caritas bedeutet. Mehr

Gut zu wissen

So finanziert sich die Caritas

Die Finanzierung der Dienste und Angebote der Caritas hängt von vielen Faktoren ab. Auf dieser Seite zeigen wir, wer für was bezahlt, welche Rolle öffentliche und kirchliche Zuschüsse spielen und wie die Finanzierung in einzelnen Bereichen konkret aussieht. Mehr

Rechtsträgertagung 2015

Glaubwürdiges Handeln – zwischen Leitbild und Markt

Die 10. Rechtsträgertagung des Deutschen Caritasverbandes beschäftigte sich mit dem Leitthema „Unternehmen der Caritas: Glaubwürdiges Handeln – zwischen Leitbild und Markt“. Damit stand ein prägendes Element der unternehmerischen Tätigkeit der Caritas im Mittelpunkt der Tagung, die vom 29. bis 30. 09. 2015 in Aschaffenburg stattfand. Mehr

Service

Unternehmen der Caritas zukunftsfähig machen

Die 9. Rechtsträgertagung des Deutschen Caritasverbandes beschäftigte sich mit dem Thema „Caritas 2020: Unternehmen der Caritas zukunftsfähig machen“. Die Tagung fand vom 17. bis 18. September 2014 in Mannheim statt. Mehr

Service

Fünf Gründe für die Umsetzung der Transparenzstandards

Es gibt gute Gründe für Verbände, Unternehmen und Einrichtungen der kirchlichen Wohlfahrt, die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie umzusetzen. Wir haben hier in aller Kürze die wichtigsten Fakten zusammengefasst und nennen Ihnen fünf gute Gründe für die Umsetzung. Mehr

neue caritas

Ausgabe 12

Schwerpunkt Bundesteilhabegesetz: Umsetzung, Entgeltverhandlungen, Leistungserbringer, Arbeitsmarkt. Weitere Themen: Flut im Ahrtal, Zeitwertkonten, Rahmenvertragspartner. Mehr

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2022