Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Behindertenhilfe

Zentrum des Daseins gesegnet

Beim 140. Florianfest dirigiert Markus Jonkisch, Geschäftsführer der St. Florian-Stiftung - er spielt Geige, schlägt die Pauke, hält die Fäden in der Hand.

Markus Jonkisch beim Dirigieren während der Heiligen MesseMarkus Jonkisch, Geschäftsführer der St. Florian-Stiftung: Er spielte nicht nur Geige und dirigierte den Chor, sondern hielt während des gesamten Festes die Fäden in der Hand.Raphael Schmidt

"Die St. Florian-Stiftung als freigemeinnützige Stiftung bürgerlichen und kirchlichen Rechts ist nunmehr seit 140 Jahren in unserer Region für Benachteiligte und Hilfesuchende aktiv. Auf Grundlage christlicher Liebestätigkeit unterhält sie verschiedenste Einrichtungen mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit und ohne Behinderungen", so ist es in der Einladung zum 140. Jubiläum zu lesen, das als Stiftungsfest am 29. September in Neuzelle gefeiert wurde.

Der Tag begann mit der Festmesse in der Stiftskirche "Beata Maria Virgo" mit Bischof Wolfgang Ipolt, darin mit einer Dialogpredigt zum Fest der drei Erzengel. Der Gottesdienst wurde von einem Chor und einer Musikgruppe begleitet, die Markus Jonkisch dirigierte. Der Geschäftsführer der Stiftung spielte außerdem auf der Geige und stand am Mikrofon und erläuterte, wie es weitergeht an diesem Festtag. Nach Schlusslied und Auszug konnte jeder einen Luftballon erhalten. Ein bunter Festumzug führte zur St. Florian-Stiftung, vom Stiftsplatz, am Teich vorbei, auf den Berg. Dort weihte Bischof Ipolt zunächst den Neubau der Wohnstätte St. Hedwig und danach den neuen Schulanbau mit der Kapelle ein.

Ein individuelles und selbstbestimmtes Leben ermöglichen

"1954 nahm der Verwaltungsrat der St. Florian-Stiftung die Planungen für ein Internat für Caritasvorschülerinnen (Aspirantur) auf. Etwa 20 Mädchen sollten sich auf kirchliche Frauenberufe vorbereiten", berichtet Markus Jonkisch, bevor er Bischof Ipolt um den Segen für den Neubau des Hedwigshauses bittet. "Die stabile Wohnbaracke, das Hedwigshaus, wurde 1956 eingeweiht. Über die vielen Jahre hinweg wurde dieses Haus für regelmäßige Freizeiten wie zum Beispiel für 8. Klassen, Familien und Mütter sowie für Behinderte genutzt. Die letzten Jahre bis jetzt leben in der Wohnstätte Menschen mit geistigen Einschränkungen." Da die Wohnstätte inzwischen nicht mehr den gewünschten Standards entspricht, hat der Vorstand die Neuerrichtung der Wohnstätte beschlossen. In dieser Wohnstätte werden acht Frauen beziehungsweise Männer mit geistigen Einschränkungen ein neues Zuhause finden. "Die veränderten Wohnbedingungen schaffen bessere Möglichkeiten, ein individuelles und selbstständiges beziehungsweise selbstbestimmtes Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern und zu ermöglichen", führt Markus Jonkisch weiter aus. Er freut sich und bringt seinen Dank zum Ausdruck, dass "dieses Wohnprojekt auch Aktion Mensch überzeugt hat und es fördert".

Heute ist ein Tag für die Kinder unserer Schule

Segnung der Kapelle im Schulanbau NeuzelleBischof Wolfgang Ipolt segnet die Kapelle im neuen Schulanbau, dem Zentrum der Stiftung.Raphael Schmidt

Weiter ging der Umzug zum Schulgebäude, um den Schulanbau einzuweihen. "Mit dem Schulanbau wurde der nötige Raum geschaffen, dass sich die Lernbedingungen im Fachunterricht verbessern", so Markus Jonkisch. Im Schulanbau findet man nun Schulwerkstatt, Musikraum, Hort und die Kapelle, die mit dem sukzessiven Aufbau der Grundschule im Hauptgebäude aufgegeben werden musste und vorübergehend in das Verwaltungsgebäude verlegt wurde. "Auch bei der Umsetzung des Bauvorhabens ‚Anbau an das Schulgebäude‘ wurden wir durch Aktion Mensch und durch das Bonifatiuswerk finanziell gefördert. Zusätzlich sind auch gesammelte Spenden für diesen Schulanbau mit eingeflossen."

"Heute ist ein Tag für die Kinder unserer Schule. Für sie sind diese Räume da. Dass sie nun mehr Platz haben, kommt ihnen als erstes zugute", sagt die Schulleiterin Dörte Fiedler und fügt an: "Eine Kapelle oder ein Raum der Stille ist für eine Schule sehr wertvoll. Wir können hier natürlich nicht mit allen 108 Schülern Gottesdienste feiern. Für einzelne Klassen ist es jedoch sehr schön, diese Kapelle an dieser Stelle zu haben. Aufgrund unseres Profils sind wir immer auch mit Fragen konfrontiert wie Leben und Tod. Es ist gut, wenn man aus den Klassenräumen rausgehen und hier in diesen Raum eintreten kann, der zum Nachdenken und zur Stille einlädt. Pater Philemon Dollinger, einer der vier Mönche, die unlängst Bürger von Neuzelle wurden, ist die vierte Woche als Lehrer in dieser Schule tätig. Er sagt: "Die Kapelle ist, wie es der Bischof gesagt hat, ein Ort, in dem Mitarbeiter, Schüler, einfach alle, die Zuflucht und Geborgenheit beim Herrn suchen, sie hier empfangen können. Sie ist das Zentrum der Stiftung, weil wir glauben, dass der Auferstandene das Zentrum unseres Daseins bildet. Insofern ist es schön, dass es räumlich und architektonisch hier so Ausdruck gefunden hat."

Wir haben allen Grund zu feiern

Nach einer längeren Mittagspause, bei Essen aus der Gulaschkanone, Begegnungen und Gesprächen, begrüßte bei der anschließenden Feierstunde Bernhard Mones, Stiftungsvorsitzender der St. Florian-Stiftung und Diözesancaritasdirektor, die "liebe Festgemeinde". Er erinnert daran, dass "wir zwar das 140. Jubiläum feiern, dass aber der Gründer der Stiftung, Pfarrer Florian Birnbach, schon davor seine erste Einrichtung hier gegründet hat. Dies ist 175 Jahre her. Insofern haben wir heute ein Doppeljubiläum. Wir haben allen Grund zu feiern". Neben einem Grußwort des Bundestagsabgeordneten Martin Patzelt (CDU) überbrachten Bürgermeister Dietmar Baesler und Christina Riese, "sie ist meine rechte Hand" Dankesworte und Blumen. "Bildung ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir haben. Wir sind dankbar, dass hier im Ort dieses Vorhaben umgesetzt und der Komplex erweitert wurde. Das ist einfach eine tolle Sache", sagt er.

Nach den Grußworten und einem Programm der Kinder gab es Kaffee, Kuchen und verschiedene Angebote auf dem Stiftsgelände. Hüpfburg, Bastelstraße, Schminken und Kutschfahrten fanden besonders bei den Kindern großen Anklang. Mit einem Konzert der Band Patchwork endete dieses Fest nach sieben Feierstunden.

Quelle: "Tag des Herrn" - Kath. Wochenzeitung

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Zuletzt geändert am:
  • 21.11.2017
Sozialcourage Ausgabe 04/2017 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Sieben ältere Männer stehen mit Gartengeräten bereit

In meinem Revier das Leben lebenswerter machen

Probleme dort lösen, wo sie drücken und Chancen dort packen, wo man sie braucht: Dabei hilft den Betroffenen vor Ort das Prinzip Sozialraumorientierung. Mitmachen können dabei alle, die ihre Interessen vertreten und sich selbst aktiv beteiligen ... Mehr

Hochhaussiedlung

Plattenbau aktiv: Talente für einen ganzen Stadtteil

In Köln-Chorweiler gibt es nicht nur Probleme, sondern es gibt auch viele Menschen, die daran arbeiten Lösungen zu finden. Statt zu jammern werden sie ehrenamtlich aktiv. Dabei helfen Koordinatoren von Kirche und Caritasverband, die die soziale ... Mehr

Ein älterer Mann sitzt mit einem jüngeren am Schreibtisch mit Stiften in den Händen.

Engagiert im Ruhestand: Hilfe durch Nachhilfe

Gesund und fit und doch schon in Rente. Was soll man mit seiner Zeit machen? Ruhe, reisen oder Porsche fahren? Wolfgang Altmann hat etwas Spannenderes und Befriedigenderes gefunden: Jungen Leuten bei Mathe und Deutsch helfen. Mehr

Im Vordergrund sitzen eine ältere Dame und ein etwas jüngerer Mann lächelnd am Tisch, seine Hand auf ihrer Schulter.

Pfarrkirche St. Jakobus bleibt und wir auch

Sich regen bringt Segen: Wie eine Pfarrgemeinde in Oberhausen nicht geschlossen und aufgelöst werden wollte. Und wie sie sich mit eigenen Kräften neu erfand und nun für einen ganzen Stadtteil und all seine Bewohner Nutzen bringt. Mehr

Chor auf Bühne

Inklusiver Gospelchor lässt den Saal kochen

Mitreißend singt der inklusive Chor „Oh Happy Day“ eine Variation des bekannten, gleichnamigen Gospelsongs. Die Arme schwingen die Sängerinnen und Sänger dabei rhythmisch über dem Kopf. Das Publikum ist begeistert. Das Besondere: An dem ... Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Damit Menschen zu Hause sterben können

Caritas in Aachen

Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter

Caritas in Aachen

Café Weltweit: Nichts muss, vieles darf

Baden-Württemberg
Arbeitshilfe

„Not und Ressourcen wahrnehmen“ lenkt Fokus auf Lebenswelt der Menschen vor Ort

Caritas-Konferenzen

Caritas-Konferenzen wollen Begeisterung für sozial-karitatives Engagement wecken

Körpersprache

Engagierte schauen eigenem Körper aufs Maul

Jetzt zugreifen!

CKD-Jahresprogramm 2018 erhältlich

Neue Ehrenamts-Studie

300 000 Ehrenamtliche engagieren sich – Erzbischof: „Unschätzbarer Reichtum“

Bundesfreiwilligendienst

Erwachsene Freiwillige „überreichen“ Abgeordneten ihre Einsatzstunden

Freiwilligendienste

916 junge Menschen starten im September ins neue Kursjahr

Interview

Günter Aßmann und Bertram Muris schrieben das „Buch der kleinen Leute“

Hospiz

Verbündete suchen und politisch aktivieren

Stiftung

Interkulturelle Bücherbox erfreut Kinder

Berlin
Wohnungsnot in Berlin

"Es ist normal, keine Wohnung zu haben"

Politik

10 Gebote gegen Wohnungslosigkeit

Eichstätt
Gutes tun

Toben und „relaxen“

Engagement

Spuren hinterlassen

Soziale Hilfe

Existenzen gesichert

Anschaffung

Gemeinsam innovativ Mobilität gesteigert

Essen
Spaß und Freude schenken

Fünf rote Nasen und ein Saxophon

Der Papst bat zum Rummel

Schausteller lösten Versprechen ein: Kinder kamen kostenlos nach Crange

Fulda
Flüchtlingshilfe

Immer in Bewegung

Görlitz
Familienhilfe

"Das ist Familie, in jeder Weise Familie"

Psychosoziale Hilfen

Ein besonderes Fest für die Besucher der KBS Hoyerswerda

Behindertenhilfe

Zentrum des Daseins gesegnet

Heimat und Inklusion

Heimat und Inklusion

Münster
Vermittlung

Manche suchen die Herausforderung

Projekt Trommelwirbel

Jungs unter sich

Jubiläum

Vom Vermittlungs- zum Entwicklungszentrum

Projekt Jobscout

Wege in die Arbeit gemeinsam erkunden

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Lotsen auf dem Wege

Erzbistum Paderborn

Kampf ums Wahlrecht

Erzbistum Paderborn

„Ganz außergewöhnliche Sache“

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025