Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Caritas in Brandenburg

Lebensfreude pur

Seit 120 Jahren steht der St. Johannesberg in Oranienburg für Nächstenliebe. Hier ist die Caritas Lebensmittelpunkt für mehrere hundert Menschen mit Beeinträchtigung jeden Alters. Zum Jubiläum feierten rund 600 Gäste neben der jahrhundertelangen Tradition vor allem eins: Lebensfreude.

Stephan im PortraitStephan, 38, ist seit über 20 Jahren glücklicher Mitarbeiter der Wäscherei und leidenschaftlicher Fußballspieler. Angela Kröll

"Mir macht alles an meiner Arbeit Spaß", sagt Stephan am Tag der Jubiläumsfeier voller Überzeugung - und man glaubt es dem 38-Jährigen mit verschmitztem Lächeln und blauer Sonnenbrille sofort.  Seit 2001 arbeitet Stephan in der Wäscherei hier am St. Johannesberg. Die Wäscherei ist nur einer der vielen kleinen und großen "Caritas-Kosmen" an diesem geschichtsträchtigen Ort. Die drei größten sind das Caritas-Wohnen, die Caritas-Schule und die Caritas-Werkstatt. "Wir im Caritas-Wohnen wollen ein echtes Zuhause gestalten für unsere Bewohner mit geistiger Beeinträchtigung. Wenn sie sich das wünschen, auch für das ganze Leben", erzählt Benno Ottlewski, der bereits seit 1986 zum Haus gehört und zwei Jahre später zum Leiter wurde. "Das Tolle ist, dass man sich in sein eigenes Reich zurückziehen kann, aber auch Gemeinschaft erleben kann - alles unter einem Dach."

 

 
Gemeinschaft ist das Zauberwort

Drei Musiker auf der BühneBenno Ottlewski (links) und Brit Kaminski (Mitte)Angela Kröll

Gemeinschaft ist auch das Zauberwort für die Bewohnerin und Werkstatt-Mitarbeiterin Brit Kaminski: "Am meisten machen mir Gruppenreisen Spaß oder die Disco für alle Bewohner, die gibt es zwei Mal im Jahr." In der Caritas-Werkstatt sind über 400 Menschen mit Beeinträchtigung in den unterschiedlichsten Fachgebieten im Einsatz - von der Holz- und Metallverarbeitung über Werbemittelproduktion bis hin zum Gastronomieservice "Cantina" bieten sich hier echte Entfaltungsmöglichkeiten. Denn es handelt sich hier nicht etwa um Beschäftigungsmaßnahmen - hier werden  jeden Tag hundertfach Dienstleistungen für Privatpersonen, Handwerksbetriebe und Industrie erbracht. Christoph Lau gehört seit 22 Jahren zur Werkstatt und leitet sie seit 13 Jahren. Er sieht den eigentlichen Wert aber ebenfalls im Beisammensein. "Man darf nicht vergessen, dass eine Behinderung die Mobilität in allen Hinsichten einschränkt und wir ein sozialer Ort sind - für manche sogar der wichtigste in ihrem Leben."

Die üppige Jubiäumstorte wird angeschnittenlinks: Gerlinde Fielitz, Caritas-Wohnen; Mitte: Andrea Wenske, Caritas-Schule; rechts: Christoph Lau, Caritas-WerkstattAngela Kröll

Auch Andrea Wenske, seit 2015 Leiterin der Caritas-Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, bestätigt den hohen Wohlfühlfaktor: "Unsere Schüler freuen sich tatsächlich, wenn die Ferien zu Ende sind und sie endlich wieder ihre Struktur haben und ihre Mitschüler sehen können". Andrea Wenske selbst fühlte sich als Referendarin so wohl, dass sie direkt nach dem Staatsexamen  im Jahr 2003 an der Schule anfing zu unterrichten. Nicht mehr als sieben bis neun Schüler gehen hier zusammen in eine Klasse, unterrichtet von zwei Lehrkräften und einer Betreuerin oder einem Betreuer. An Plänen und Herausforderungen für die Zukunft mangelt es am St. Johannesberg trotz aller Harmonie nicht. "Mein größtes Ziel ist es, die Schule zu erhalten, denn vonseiten der Politik steht jetzt Inklusion im Vordergrund und wir als Förderschule müssten dann abgeschafft werden", sagt Andrea Wenske mit Bedauern. "Dabei höre ich von vielen Eltern, dass ihre Kinder an Schulen mit Inklusionsansatz scheitern."

 

Mittlerweile lebt die zweite Generation am St. Johannesberg

Benno Ottlewski sieht für seine Bewohner vor allem das Thema Älterwerden auf dem Plan für die nächsten Jahre. "Aktuell planen wir einen ganzen Bereich so um, dass Bewohner mit höherem Pflegebedarf zusammen wohnen, damit wir eine gute Versorgung sicherstellen können."
Christoph Lau blickt ebenfalls mit viel Tatendrang in die Zukunft: "Ich habe das Gefühl, jedes Jahr eine neue Werkstatt zu leiten - so viel Veränderung und so viele Gestaltungsmöglichkeiten sehe ich bei meinen Kollegen von anderen Trägern nicht." In einem Punkt sind sich alle drei Caritas-Fachleute einig: Sie wollen bis zur Rente hier am St. Johannesberg bleiben und ihren Aufgaben nachgehen.

Gäste der Jubiläumsfeier tanzen vor der BühneAusgelassen wurden die 120 Jahre St. Johannesberg gefeiert. Die Band "Stampede" begeisterte Jung und Alt.Angela Kröll

Andrea Wenske und Christoph Lau erzählen, dass mittlerweile sogar die zweite Generation ihrer Anvertrauten in Schule und Werkstatt angekommen ist - manchmal ein komisches Gefühl, aber auch sehr schön. Doch die kleinen und großen "Caritas-Kosmen" hier in Oranienburg, so gut sie für die Menschen mit Beeinträchtigung funktionieren, so sehr sie einen Lebensmittelpunkt und ein Zuhause für unbegrenzte Zeit bieten, sie können auch ein Sprungbrett in ein neues Leben sein. "Für mich sind es die faszinierendsten Erlebnisse, wenn Beschäftigte mit der Zeit über sich selbst hinaus wachsen, vor allem innerhalb der Werkstatt, und manchmal sogar auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen", sagt Christoph Lau. "Für mein Leben gut", das ist eben nicht nur der neue Claim der gemeinnützigen Caritas Familien- und Jugendhilfe, zu der Wohnen, Schule und Werkstatt gehören. Es ist die Essenz von St. Johannesberg.

 

Die Geschichte von St. Johannesberg

  • 1899: Gründung, der Orden der Dominikanerinnen am Arenberg richtet ein Waisenhaus für 60 Kinder ein.

  • 1954: Aufnahme der ersten Kinder mit geistiger Behinderung.

  • 1980: Erste Kooperationen mit regionalen Unternehmen im Rahmen der Arbeitstherapie beginnen.

  • 1991: Die Caritas- Werkstatt und die Caritas-Schule gründen sich. Das Wohnheim wird von der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH übernommen.

  • 1998: Neubau von Wohnhäusern und der Hauptwerkstatt.

  • 2003: Die Schule zieht in einen Neubau auf dem St. Johannesberg um.

  • 2005 bis heute: Die Werkstatt wird stetig erweitert, die Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern ausgebaut.

Autor/in:

  • Christina Kölpin
Zuletzt geändert am:
  • 08.06.2020
Sozialcourage Heft 02/2020 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Tafeln sind sozial und ökologisch

Eine Tafel hat nicht nur einen sozialen Auftrag zugunsten ärmerer ­Haushalte: Sie kann auch ein ökologisch bewusst gegen die Wegwerfgesellschaft handelnder Betrieb sein. Denn sie rettet Lebensmittel. Mehr

Repair-Café im Mehrgenerationenhaus

Im Reparatur-Café des Mehrgenerationenhauses EBW in ­Freiburg wird nicht nur Klein-Elektro repariert. ­Begegnung, menschliche Wärme und Kaffee und Kuchen tun auch den Besuchern gut. Mehr

Rainer Grießhammer: Mit Stromspar-Check dem Klima helfen!

Professor Rainer Grießhammer leitete das Öko-Institut und schrieb den "Öko-Knigge". Im Interview mit Sozialcourage gibt der Fachmann für Nachhaltigkeit Tipps für Menschen mit wenig Geld. Mehr

Ukraine: Not der Menschen im unerklärten Krieg

Vielen Beteuerungen zum Trotz herrscht weiterhin Krieg, nur zwei Flugstunden von München entfernt. Caritas Ukraine steht den Opfern bei. Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Herzenswunsch

Mit den Maltesern zum „König der Löwen“ nach Hamburg

Aktion Kilo

Mehr einkaufen und spenden

Mittel gegen Langeweile

Unterstützung für Familien: Caritas Baden-Baden verteilt Spielzeug für Kinder

Corona-Krise

Wie die Caritas unkonventionell reagiert

Job neben der Schule

Kinder engagieren sich in ihrer Freizeit sozial

Digitalisierung

Ehrenamt der Zukunft diskutiert

Spende

Bastel- und Strickkreis gibt 1500 Euro

Internationaler Einsatz

Hilfe speziell für junge Menschen mit Migrationshintergrund

Friedenspreis

„Wohnen für alle“ für friedliches Miteinander

Corona-Krise

Nächstenliebe aus der Tüte

Berlin
youngcaritas Berlin

Schnitzeljagd reloaded

Corona

Mut machen in der Krise

Caritas in Brandenburg

Lebensfreude pur

dicvfulda.caritas.de
Text Barbara Knoth & Dani

Sogar auch live in der Sendung

Soco 3-2020

Familienanschluss ist das Konzept

Soco 3-2020

Familienanschluss ist das Konzept

Eichstätt
FSSJ

Freizeitgestaltung für Schüler einmal anders

Geschichte

Liebe nährt

Erziehungshilfe

Trauer oder Depression?

Sozial und ökologisch

Für Menschen und Dinge

Fulda
Text Barbara Knoth & Dani

Sogar auch live in der Sendung

Soco 3-2020

Familienanschluss ist das Konzept

Görlitz
Soforthilfe

Der Stromspar-Check bietet Klimaschutz für alle

FSJ-Bildungsseminar

„Das Leben ist viel zu schön, um nicht über das Ende Bescheid zu wissen“

Trägerwechsel

Caritas-Kindergärten – Begleiter auf dem Weg ins Leben

Mainz
Bistum Mainz

Eine(r) von uns

Bistum Mainz

„Wir nehmen nicht ein Kind auf, wir nehmen eine Familie auf“!

Bistum Mainz

Caritas-Straßenambulanz unterstützt auch in Zeiten von Corona

Mig Mag
Flüchtlinge

Caritas Hamburg unterstützt Zuwanderer

Münster
Der G-WEG

Auf dem Weg zu mehr Sicherheit

Trauerbegleiter

Sprachlosigkeit überwinden

Altenhilfe

Digital besser betreut?

Krisen in der Kita

Wenn der Ernstfall eintritt...

Umplanen

Kreative Caritas in den Zeiten von Corona

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Erstversorgung für Inhaftierte

Erzbistum Paderborn

Wenn sich die alten Wunden melden

Erzbistum Paderborn

Barbier für Bedürftige

Passau
Not sehen und handeln

Miteinander in schwieriger Zeit

Caritas contra Corona

Caritas-Werkstätten produzieren weiter

Trier
Hospiz

Sterbende bekommen bessere Hilfe und Betreuung

Mutmach-Beispiel

Das glücklichste Mädchen auf dem Planeten

Flüchtlingshilfe

Bistum Trier unterstützt Caritas mit 50 000 Euro

Krankenhäuser

Beispielhafte Kooperation in Zeiten der Krise

Freiuwilligenzentrum

Vom Start weg in den Krisenmodus

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025