Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Prävention

Fachtag zur Prävention sexualisierter Gewalt

Am 26. Februar 2014 fand der dritte Fachtag zur Prävention sexualisierter Gewalt statt. In Rollenspielen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. das eigene Empfinden von Nähe und Distanz sowie Grenzüberschreitungen kennenlernen.

"Verunsicherung ist professionell!"

Fachtag zur Prävention sexualisierter Gewalt

Die Organisatoren des Katholischen Netzwerks Kinderschutz eröffneten den dritten Fachtag zur Prävention sexualisierter Gewalt am 26. Februar 2014 mit einem Kurzfilm. Kinder und Jugendliche gaben darin direkte Denkanstöße und machten den Erwachsenen im Saal mit einem charmanten Augenzwinkern ihre Rolle bewusst.

Rund 150 berufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende aus kirchlichen Schulen, Einrichtungen und Verbänden waren in die Katholische Akademie in Berlin-Mitte gekommen, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Zwei Vorträge führten im Anschluss tiefer ins Thema des Tages. Zum einen stand das Phänomen Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen im Fokus, zum anderen Nähe und Distanz als Herausforderung. Anna-Katharina Gohlke, Kinderschutzbeauftragte der Sancta Maria-Schule der Hedwigsschwestern, ist jeden Tag mit dieser Herausforderung konfrontiert: "Ich bin in meinem Umgang mit den Kindern viel selbstkritischer geworden."

In praxisorientierten Workshops wurde am Nachmittag das Spannungsfeld zwischen Berührungsangst und Grenzüberschreitung ausgelotet, wurden Methoden für die tägliche Arbeit vermittelt und die eigenen Erfahrungen institutionsübergreifend besprochen. Rollenspiele in einer lockeren Atmosphäre dienten beispielsweise dazu, das eigene Empfinden von Nähe und Distanz sowie Grenzüberschreitungen kennen zu lernen, um ein feineres Gespür für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Die praktischen Übungen der Fachreferentin für Prävention, Ulli Freund, etwa lassen sich unkompliziert auf die Lebenswelt der Kinder übertragen. Dabei ginge es nicht nur darum, den Kindern das "Nein sagen" beizubringen, denn damit übertrage man die Verantwortung für den Schutz des Kindes fälschlicherweise auf das Kind selbst. Vielmehr müsse dem Kind die Erfahrung eigener Grenzziehungen und deren Akzeptanz ermöglicht werden. Dies sensibilisiere das Kind im Fall einer körperlichen Annäherung eines Erwachsenen, weil dann eine Grenzüberschreitung für das Kind deutlich erkennbar sei.

Kerstin Zimmermann, Präventionsbeauftrage im Caritasverband für das Erzbistum Berlin, freute sich in ihrem Workshop über den regen Austausch und konkrete Methoden für schwierige Situationen in der Praxis. Besonders der Satz "Verunsicherung ist professionell" war für sie ein wichtiger Impuls: "Selbstkritik ist ein Zeichen von Fachlichkeit. Man muss sich immer fragen, was das Kind braucht und muss trotz Unsicherheit im Alltag dem Kind gegenüber beständig sein."

Nach einem guten halben Jahr Vorbereitungszeit mit seinen sechs Kolleginnen und Kollegen im Katholischen Netzwerk Kinderschutz blickt auch Burkhard Rooß, Präventionsbeauftragter im Erzbistum Berlin, auf einen gelungenen Fachtag mit einer positiven Grundstimmung zurück. Das erklärte Ziel, neuen Mut zur professionellen Beziehung zum Kind zu machen, dürfte erreicht sein.

Den Kurzfilm finden Sie unter:

www.youtube.com/watch?v=bHJs_wAqIX4

 

Autor/in:

  • Christina Kölpin
Zuletzt geändert am:
  • 23.05.2014
Sozialcourage Ausgabe 02/2014 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Mutter mit drei kleinen Kindern

Kinderbetreuung ist Glückssache

Sie heißen Grashüpfer, Junikäfer oder Kleine Bären und sind im Taka-Tuka-Land, der Arche Noah oder bei der Wilden 13 zu Hause: schöne heile Kleinkinderwelt. Seit dem 1. August 2013 haben Eltern auch einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für ... Mehr

Porträt von Suat Yilmaz

Wir müssen jedes Talent gewinnen

Der Sozialwissenschaftler und Talentscout der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen berät über Studiengänge und Stipendien und hilft auch bei finanziellen oder emotionalen Problemen. In seinem Fokus: junge Menschen aus bildungsfernen Schichten, ... Mehr

Schülerin mit Brille in einem Klassenzimmer

Richtig sehen! Das Ein-Dollar-Brillen-Projekt

Mehr als 150 Millionen Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Kinder können nicht lernen, Eltern können nicht arbeiten und für ihre Familien sorgen. Martin Aufmuth verbreitet hochwertige Brillen in Afrika, ... Mehr

Wie geht es Erzieherinnen in Kindertagesstätten?

Der mit dem Rechtsanspruch auf eine Betreuung für unter Dreijährige einhergehende massive Krippenausbau zielt darauf ab, gut qualifizierte Arbeitskräfte, sprich die Frauen, nicht zu verlieren. Doch wie geht's den Erzieherinnen und Tagesmüttern ... Mehr

Frau traurig in Hände gestützt

Schonzeit hinter Gittern

Frauen haben oft Gewalt und Sucht erlebt, bevor sie straffällig wurden. Zu Besuch in der Justizvollzugsanstalt Vechta. Dort gibt es 242 Haftplätze für Frauen, 43 davon für junge von 14 bis 24 Jahren. Fast alle Gefangenen sind Mütter. Wie steht es ... Mehr

Altenpfleger malt mit Senior

Was macht eigentlich... ein Altenpfleger?

Ausbildung, Examen, sicherer Job – so glatt könnte es nach der Schule gehen, denn Altenpfleger werden dringend gesucht. Ohne Empathie, Kraft und Zähigkeit geht es indes nicht. Damit können auch Quereinsteiger punkten. Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Leben wie in einer Familie

Caritas in Aachen

Kleidersammlung der Caritas

Caritas in Aachen

„Knopfloch“ erhielt Urkunde

Baden-Württemberg
Freiwilligendienste

Einsatzplätze vervierfacht - Über eine Million Arbeitsstunden geleistet

Kreatives Engagement

Sieben Bürgermentoren ausgebildet - Ehrenamtliche mit tollen Ideen

Patientenvorsorge

Rechtzeitig Vorsorge treffen

Caritas-Konferenzen

Geschäftsführerin Petra Gauch verabschiedet

Geschenk-Aktion

FSJ-lerinnen lassen sich von Youtube zu außergewöhnlichem Einsatz inspirieren

Umweltpreis

Kreativ die Schöpfung bewahren

Großzügige Hilfe

Gabriele Schleinzer gründet Stiftung mit 25 000 Euro

Familienpatinnen

Sozialdienst sucht neue Patinnen für junge Familien

Berlin
Frauen in Führung

Frauen im Aufbruch

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Adelheid Simon

Kindertagesstätte

Ich finde Kindergarten toll

Prävention

Fachtag zur Prävention sexualisierter Gewalt

Eichstätt
Orientierung

Religiöse Erziehung überholt?

Soziale Initiativen

Kreativität gefördert

Caritas-Jahreskampagne

Hilfe zum Ausstieg aus der Prostitution

Innovatives

Neu: Senioren-WGs in Freystadt

Essen
Caritas in Essen

Originelle Ideen gesucht

Caritas in Essen

Unternehmen entdecken

Caritas in Essen

Inklusion beginnt im Kopf

Görlitz
Praktikum in der Pflege

Ein Praktikum "mit Händen und Füßen" und mit viel Herz

Führungswechsel

Gottvertrauen und Schokolade

Dank und Anerkennung

Dank und Anerkennung für langjährige Mitarbeit

Rückblick

Rückblick auf zwei Jahre als Caritasdirektor

Caritasarbeit

Nöte in der Flächenregion in den Blick nehmen

Jugendprojekt

Ein Ausbildungsabbruch ist nicht das Ende!

Köln
Caritas in Köln

Alles andere als Flickwerk …

Caritas in Köln

„… die Angst mit aushalten .“

Caritas in Köln

Bilder zeugen von Mut und Tragik, von Verrat und Überleben

Caritas in Köln

Die Blutsbrüder und das fremde Mädchen

Mig Mag
Abschiebehaft

Zwischen Empathie und Abgrenzung

Münster
Kommentar

Caritas ist keine Spardose des Sozialstaats

Projektstart

"KiTa - Lebensort des Glaubens"

Caritas auf Tour

Not erkannt und gebannt

Projekt "Atrèvete"

Junge Spanier auf Arbeitssuche

Ehrung und Neubeginn

Paulus-Plakette an scheidende Vorsitzende

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Eigentum verpflichtet

Erzbistum Paderborn

Wenn Jugendliche fein essen gehen

Erzbistum Paderborn

Einfach, aber lecker

Regensburg
Erholungsberatung

Beratung für Väter und Pflegende

Suchthilfe

„Nein-Sagen“ lernen in Alltag und Beruf

Umweltmanagement

Wenn die Bananenschale zur Erde wird

Trier
Menschen mit Behinderung

Happy vor der Porta Nigra

Interview

Willkommenskultur hat ein Gesicht

Café Aktiv

Komm, wir drehen eine Runde!

Interview

Willkommenskultur hat ein Gesicht

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025