Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
    • Sessions
    • Kongressprogramm
    • Gäste
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
            • Artikel
          • Jahrgang 2023
            • Artikel
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2021
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanz- und Personalvorstand
        • Vorständin
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023
      • Sessions
      • Kongressprogramm
      • Gäste
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Maier, Thomas
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Thomas Maier

Pressereferent beim DiCV Freiburg

  • neue caritas
  • Sozialcourage
  • Beiträge
Ausgabe 11/2010
neue caritas

Ein Karabinerhaken fürs Flammenkreuz

Der Diözesan-Caritasverband Freiburg bietet eine innovative Arbeitshilfe zum Risikomanagement in Sozialunternehmen an. Mehr

Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

"Leuchttürme" für neue Wege ehrenamtlichen Engagements

„Leuchttürme“ heißt ein innovatives Projekt, mit dem der Freiburger Diözesanverband der Caritas-Konferenzen neue Wege in der Ehrenamtsarbeit beschreitet. Mehr

Ausgabe 03/2016
Sozialcourage

Erzbischof Burger informierte sich über Arbeit der Caritas-Konferenzen

Erzbischof Stephan Burger informierte sich bei einem Treffen mit der Diözesanleitung der Caritas-Konferenzen (CKD) über deren Arbeit in der Erzdiözese Freiburg. Mehr

Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Der "Übermorgenmacher"

Ein „Übermorgenmacher“ ist der Leiter des Christophorus-Jugendwerks Oberrimsingen, Norbert Scheiwe. Also einer, der nach vorne schaut und neue Perspektiven eröffnet. Das tut er unter anderem ganz gezielt für benachteiligte junge Menschen mit dem zukunftsweisenden Projekt „ask europe“. Mehr

Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Religiöse Rituale gegen das Vergessen

Es ist eine sensible Frage, mit der katholische Seelsorger vor allem in Altenpflegeheimen häufig konfrontiert sind: Dürfen Menschen mit einer dementiellen Erkrankung die Kommunion empfangen? Mehr

Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Kreativ die Schöpfung bewahren

Die Erzdiözese Freiburg schreibt für 2014 wieder einen Umweltpreis aus. Gesucht und prämiert werden herausragende Beispiele in Sachen Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung. Mehr

Heft 01/2022
Sozialcourage

Influencer für eine bessere Pflege

Manuel Benz leitet die Caritas-Fachschule für Pflegeberufe „Sancta Maria“ in Bühl. Außerdem machte er sich als aktiver und meinungsstarker „Influencer“ für eine bessere Pflege in den sozialen Medien einen Namen. Warum er das macht und wie erfolgreiches „Networking“ geht, erzählt er hier. Mehr

Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Ermutigung zum glaubwürdigen Christsein

Christsein erscheint gelegentlich wie die Aufgabe, barfuß einen Felsen zu erklimmen. Schwindelgefühle können sich einstellen, nicht nur am Berg – auch angesichts vieler Herausforderungen für jeden einzelnen Christenmenschen, aber ebenso für die Kirche insgesamt. Mehr

Heft 02/2022
Sozialcourage

Unterstützung in Familien- und Lebensfragen

Die Freiburger Diözesanstelle „Ehe Familie Leben“ bietet ihre Beratungs-App „odyssey“ auch in den Sprachen Ukrainisch und Russisch an. Mehr

Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

Ein Tag voller Komplimente

Caritas sagt Danke: 700 Freiwillige beim „Tag des sozialen Engagements“ im Europa-Park Mehr

Ausgabe 04/2015
Sozialcourage

Caritas-Stiftung unterstützt Flüchtlingsprojekte mit 32.000 Euro

Mit 32.400 Euro unterstützt die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg 26 Projekte in der ganzen Diözese, die sich für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Migranten engagieren. Mehr

Ausgabe 03/2016
Sozialcourage

Freiburger Caritas unterstützt 8800 Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Mit dem Projekt „Nah an Menschen von weit weg“ leisten Kirche und Caritas in der Erzdiözese Freiburg einen wertvollen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen. Mehr

Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

"Ich habe meine Mauern eingelaufen"

Es war ein Abenteuer. In mehrfacher Hinsicht. Im Rahmen des Caritas-Jahresthemas „Armut macht krank“ lud die AGJ Wohnungslosenhilfe im Kreis Konstanz wohnungslose Menschen zu einer Pilgerreise nach Santiago de Compostela ein. Mehr

Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Freiburg: 2,8 Millionen für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Freiburg. Die Erzdiözese und der Diözesan-Caritasverband Freiburg verstärken ihr Engagement für die Flüchtlinge. Mehr

Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Kurzzeit-Freiwilligendienste beleuchtet

Freiburg. Zum zehnjährigen Be­stehen von "engagiert plus" gab der Diözesan-Cari­tas­­verband Freiburg ein Buch heraus, das die unterschiedlichen Kurzzeit-Freiwilligendienste, die in den Diözesen Freiburg, Mainz, Speyer und Trier seit einigen Jahren angeboten werden, beleuchtet. Mehr

Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Nikolauspreis für Sozialcourage

Achern. Am 13. Oktober 2013 vergibt die Seelsorgeeinheit Achern-Stadt zum dritten Mal den „Nikolauspreis für Sozialcourage“. Mehr

Heft 03/2022
Sozialcourage

An der Seite der Menschen

Sie besuchen alte, kranke und einsame Menschen, kümmern sich um Hilfesuchende und haben ein aufmerksames Auge für Notsituationen in ihrem Umfeld: Im Freiburger Diözesanverband der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer. Mehr

Ausgabe 02/2015
Sozialcourage

Broschüre für Ehrenamtliche

Hilfreiche Informationen finden Ehrenamtliche und Helferkreise, die sich in der Flüchtlingsarbeit vor Ort engagieren, in einer Broschüre, die Erzdiözese und Diözesan-Caritasverband Freiburg veröffentlicht haben. Mehr

Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Mehr als nur das Notwendige

Die gute Tat für den Nächsten ist kein Privileg von Ehrenamtlichen. Auch die Mehrheit der über zwei Millionen deutschen Mittelständler engagiert sich freiwillig. Fachleute nennen das "Corporate social responsibility" (CSR). Mehr

Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Gute Arbeit der Freiburger Caritas bescheinigt

Für seine gute Arbeit im Bereich der Freiwilligendienste erhielt der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg ein Qualitäts-Zertifikat vom Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Deutschen Caritasverband (DCV). Mehr

Heft 02/2020
Sozialcourage

„Wohnen für alle“ für friedliches Miteinander

Der Caritasverein St. Vinzenz und sein Vorsitzender Michael Kienast aus Waldkirch bei Freiburg wurden mit dem Helga-und-Werner-Sprenger-Friedenspreis 2019 der Inta-Stiftung für das Engagement im Projekt „Wohnen für alle“ ausgezeichnet, der mit insgesamt 5000 Euro dotiert ist. Mehr

Ausgabe 03/2014
Sozialcourage

Junge Menschen bringen frischen Schwung in die Caritas

Bereits seit 50 Jahren bietet das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) jungen Erwachsenen eine persönliche und berufliche Orientierung. Mehr

Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Verbündete suchen und politisch aktivieren

Das Interesse an den 18. Süddeutschen Hospiztagen war enorm: Für 200 Teilnehmende in der Katholischen Akademie in Freiburg ging es unter dem Titel „… dann leben sie noch heute – Hospiz 2030“ um die Frage, wie die Zukunft der Hospizbewegung aussehen wird. Mehr

Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

"Gibt es uns eigentlich auch noch?"

Pflege daheim ist eine Herkulesaufgabe für die ganze Familie - Eine Betroffene erzählt. Mehr

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage Artikel

"Dem Ansehen geben, der keines hat"

Mit einem großen Tag für seine Ehrenamtlichen feierte der SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste in der Erzdiözese Freiburg (früher "Sozialdienst Katholischer Männer") sein 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest in Freiburg stand unter dem Leitwort "Begeistert im SKM". Mehr

Heft 02/2018
Sozialcourage

Caritasverband Hochrhein verabschiedete drei langjährige verdiente Aufsichtsräte

Auf insgesamt 86 Jahre Ehrenamt in der Caritas blicken Werner Dörflinger, Paul Stoll und Paul Renz zurück. So lange waren sie ehrenamtlich als Aufsichtsräte des Caritasverbandes Hochrhein tätig. Mehr

Ausgabe 03/2017
Sozialcourage

Auf den Spuren von Vincenz von Paul und Louise de Marillac

Die Not der Zeit erkennen und aus dem Geist des Evangeliums handeln: Vincenz von Paul und Louise de Marillac haben vor 400 Jahren diesen Weg konsequent beschritten. Eine Wallfahrt, organisiert vom Haus Maria Lindenberg und dem CKD-Diözesanverband Freiburg, begibt sich vom 28. September bis 2. Oktober 2017 auf ihre Spuren in Paris. Mehr

Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Einfühlsames Drama mit Situationskomik

Gretel erkrankt an Alzheimer, gleitet nach und nach in ihre eigene Welt hinüber, bis sie schließlich ihre Familie nicht mehr erkennt. Diese Geschichte erzählt ihr Sohn David Sieveking berührend, einfühlsam, ehrlich und humorvoll. Mehr

Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Caritas und Kirche präsentieren breite Vielfalt

Freiburg. Am 30. Juni 2013 wird es wieder einen Diözesantag in Freiburg geben. Unter dem Motto „Mittendrin im Leben. Berufen zur Nächstenliebe“ wird sich rund um das Freiburger Münster die breite Vielfalt kirchlichen Lebens in der Erzdiözese Freiburg präsentieren. Mehr

Ausgabe 03/2016
Sozialcourage

"Stolz auf nachwachsende Generationen"

Zehn Schüler erhalten Werkrealschulpreis von Kultusministerium, Caritas und Diakonie. Mehr

Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Gabriele Schleinzer gründet Stiftung mit 25 000 Euro

Mut und Hoffnung: Darin möchte Gabriele Schleinzer aus Freiburg notleidende und benachteiligte Kinder bestärken. Mehr

Ausgabe 01/2014
Sozialcourage

Bundesverdienstkreuz für Gottfried Eckmann

Auf vielen Feldern engagiert: Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement ist Gottfried Eckmann aus Konstanz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Mehr

Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Gut vernetzt: Neuer CKD-Diözesanvorstand Freiburg

Freiburg. Vernetzt arbeiten und damit ein starkes Netz bilden für die Ehrenamtlichen will der neue Vorstand des Diözesanverbandes Freiburg der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD). Beim jüngsten Treffen wurden Brigitte Vögtle als Vorsitzende bestätigt und Elisabeth Schricke als stellvertretende Vorsitzende neu gewählt. Mehr

Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

Über den Wert der Zuwendungsarbeit

Die menschliche Zuwendung muss zum Maßstab im deutschen Gesundheitswesen werden. Dafür hat die Schirmherrin der deutschen Hospizbewegung und ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin bei den 14. Süddeutschen Hospiztagen in Rastatt plädiert. Mehr

Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Caritas und Diakonie bekräftigen „Charta Oecumenica Socialis“ in Baden

Mit der Neuunterzeichnung der „Charta Oecumenica Socialis“ bekräftigten der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg und das Diakonische Werk Baden ihre seit langem bewährte Zusammenarbeit. Mehr

Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Lehrlinge wechseln auf die andere Seite

Sich in die Lebenssituation eines wohnungslosen Menschen zu versetzen oder über eine Woche mit behinderten Menschen in einer Werkstätte zusammenzuarbeiten, das war für acht junge Auszubildende der TRIAZ Group eine ungewöhnliche, aber ungemein bereichernde Erfahrung. Mehr

Ausgabe 04/2017
Sozialcourage

Günter Aßmann und Bertram Muris schrieben das „Buch der kleinen Leute“

Günter Aßmann (51) und Bertram Muris (60) lernten sich im Lokalen Teilhabekreis der Caritas in Donaueschingen kennen. Dort werden Menschen mit unterschiedlichen Handicaps darin unterstützt, ihre Fähigkeiten zu entdecken, sich gegenseitig zu stärken, damit sie so unabhängig wie möglich am Leben in der Stadt teilhaben können. Mehr

Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Caritas-Ehrenzeichen in Gold für Thile Kerkovius

Thile Kerkovius (62), der langjährige Leiter des Hospizes Haus Maria Frieden in Oberharmersbach, erhielt das Caritas-Ehrenzeichen in Gold. Mehr

Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Bundesverdienstkreuz für Brigitte Vögtle

Stuttgart/Freiburg. Brigitte Vögtle, langjährige Vorstandsvorsitzende von In VIA - Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Mehr

Heft 02/2019
Sozialcourage

Caritas: Kinder, ihr habt die Wahl!

Mit einem für Kinderaugen gestalteten Plakat unter dem Motto „Für das Miteinander – Wir haben die Wahl!“ will der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg besonders die Menschen im und um den Lebensraum Kita dazu anregen, sich mit den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 zu beschäftigen. Mehr

Heft 01/2020
Sozialcourage

Ehrenamtliche in Bodensee-Region kümmern sich um LKW-Fahrer

Caritas und Diakonie zeichneten das Projekt „Lenkpause für Körper und Seele“ an der Autobahnkirche Hegau mit dem Innovatio-Sozialpreis 2019 aus. Mehr

Heft 02/2019
Sozialcourage

Dorothea Bohr folgt Mathilde Roentgen beim CKD-Diözesanverband Freiburg

Seit 1. April ist Dorothea Bohr (58) neue Geschäftsführerin des Diözesanverbands der Caritas-Konferenzen (CKD) in der Erzdiözese Freiburg. Sie folgt auf Mathilde Roentgen, die diese Aufgabe nach zehn Jahren abgab. Mehr

Ausgabe 02/2015
Sozialcourage

Sozial Couragierte als Vorbilder gesucht

Die Seelsorgeeinheit Achern-Stadt vergibt zum vierten Mal den „Nikolauspreis für Sozialcourage“. Mehr

Heft 02/2019
Sozialcourage

Drei Caritas-Unternehmen ausgezeichnet

Mitte Januar verlieh Erzbischof Stephan Burger den Umweltpreis 2018 der Erzdiözese Freiburg. Drei Gewinner kommen aus dem Bereich der Caritas. Mehr

Ausgabe 04/2014
Sozialcourage

Die Kräfte bündeln

Ein gutes Beispiel dafür, wie Kirche und ihre Caritas ihre Kräfte im Einsatz für Flüchtlinge bündeln, ist das Projekt „Nah an den Menschen von weit weg“ der Caritas Singen-Hegau. Sie unterstützt ehrenamtliches Engagement in den Pfarrgemeinden professionell. Mehr

Heft 03/2019
Sozialcourage

Caritas und Diakonie vertiefen Zusammenarbeit

Die Vorstände von Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg haben eine gemeinsame Charta Oecumenica Socialis unterzeichnet. Mehr

Ausgabe 03/2013
Sozialcourage

Unverzichtbar für das Leben der Kirche

Freiburg. Unter dem Leitwort „Mittendrin im Leben – Berufen zur Nächstenliebe“ stand beim Diözesantag 2013 in Freiburg das karitative Engagement der Kirche im Mittelpunkt. Mehr

Ausgabe 01/2016
Sozialcourage

Im Jahr der Barmherzigkeit nach Lourdes

Lourdes, der weltbekannte Marienwallfahrtsort am Fuß der Pyrenäen, ist über Pfingsten Ziel der traditionellen Freiburger Diözesanpilgerfahrt im Sonderzug, organisiert vom Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg. Mehr

Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Ehrenamtliche Familienpaten haben sich bewährt

Familien sind dankbar für unkomplizierte Unterstützung und nehmen diese auch an. Dieses Fazit zog die Caritas in Baden-Württemberg ein Jahr nach dem Start des Projektes „Frühe Hilfen in der Caritas“. Mehr

Ausgabe 03/2014
Sozialcourage

Erzbischof Robert Zollitsch übergab Hospizdiensten Spende

Einen Scheck über 58 540 Euro für die Ausbildung ehrenamtlicher Hospizhelfer übergab der bisherige Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch Vertretern der Hospizgruppen und Kliniken. Mehr

Heft 03/2021
Sozialcourage

„Träum in deinem Herzen“

Die Corona-Pandemie ist harte Realität. Sich zwanglos treffen, gemeinsam feiern, spontan jemanden besuchen – all das ist derzeit vor allem für Jugendliche unmöglich. Uneingeschränkt möglich ist allerdings das Träumen, wie es sein könnte, wenn die Pandemie endlich bezwungen ist. Mehr

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage Artikel

Caritas und Erzdiözese Freiburg werben für katholische Kindergärten

Mit einer gemeinsamen Werbeaktion unter dem Motto "Der Job fürs Leben" suchen der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg und das Erzbischöfliche Ordinariat Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten. Mehr

Heft 04/2018
Sozialcourage

24 neue Brückenbauer

Migranten dolmetschen, vermitteln und beseitigen kulturelle Hürden Mehr

Heft 03/2022
Sozialcourage

82.500 Euro für ankommende Geflüchtete

Aus Mitteln der Caritas-Sammlung 2021 stellte der Diözesan-Caritasverband Freiburg 75.000 Euro zur Unterstützung von geflüchteten Menschen zur Verfügung. Ausgezahlt wurde das Geld in Form von Gutscheinen, mit denen ankommende Flüchtlinge vor allem notwendige Hygieneartikel kaufen können. Mehr

Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Einsatzplätze vervierfacht - Über eine Million Arbeitsstunden geleistet

Die Nachfrage nach Freiwilligendiensten ist ungebrochen. Das zeigt die Entwicklung bei der Caritas in der Erzdiözese Freiburg: In den letzten drei Jahren hat der Diözesan-Caritasverband die Freiwilligendienstplätze von 180 auf über 850 Plätze mehr als vervierfacht. Mehr

Heft 04/2018
Sozialcourage

Damit Heim zu Heimat wird

Caritas Konstanz hilft Zuwanderern bei Fragen rund ums Thema „Wohnen“ Mehr

Heft 01/2018
Sozialcourage

Freiburger Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel in den Ruhestand verabschiedet

Ende einer Ära beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg: Mit einem feierlichen Gottesdienst im Freiburger Münster und einem Festakt wurde der langjährige Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel in den Ruhestand verabschiedet. Mehr

Heft 03/2018
Sozialcourage

Caritas dankt Freiwilligen mit Tag im Europa-Park

So viele wie noch nie: Rund 800 Freiwillige der Caritas in Baden strömten – gewappnet mit bunten #übertriffdichselbst-Buttons – zum Dankeschön-Tag in den Europa-Park in Rust und genossen den Tag. Mehr

Ausgabe 03/2013
Sozialcourage

Autokorsos gegen das finanzielle Aus

Mit rund 650 Dienstautos haben Hunderte Mitarbeiter der kirchlichen Sozialstationen von Caritas und Diakonie in Baden für eine bessere und angemessene Vergütung ihrer Leistungen durch die Krankenkassen demonstriert. Mehr

Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Was braucht der Mensch am Sterbebett? Professionalität oder Mitmenschlichkeit?

Muss man künftig ein medizinischer, pflegerischer oder spiritueller „Profi“ sein, um Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten zu können? Oder genügt es, einem Sterbenden einfach nur nahe zu sein und ihm die Hand zu halten? Mehr

Heft 01/2019
Sozialcourage

Erzbischof Burger: „Sie haben christliche Werte erlebbar gemacht“

Mit einer Veranstaltung im Freiburger Stadttheater dankten der Freiburger Erzbischof Stephan Burger und der Diözesan-Caritasverband Freiburg den vielen Engagierten im Projekt „Nah an Menschen von weit weg“ und würdigten ihren Einsatz. Mehr

Ausgabe 02/2015
Sozialcourage

Hilfe für ausländische Pflegekräfte

Ein bislang einzigartiges Angebot besteht seit zwei Jahren im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Markdorf (am Bodensee): Bürger zeigen Solidarität mit osteuropäischen Pflegekräften. Mehr

Heft 04/2021
Sozialcourage

Tonnenweise CO2 eingespart

1.774 Tonnen – diese beeindruckende Zahl prangt auf dem Scheck, den Elke Brunsch, Lokalkoordinatorin des Projekts „Stromspar-Check“ beim Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Landrätin Dorothea Störr-Ritter überreichte. Mehr

Ausgabe 02/2016
Sozialcourage

Kampf gegen wachsende Ungleichheit

Die Schere zwischen Einkommensmillionären und Spitzenverdienern auf der einen und denjenigen auf der anderen Seite, die sich nur mit mehreren Jobs gleichzeitig über Wasser halten können, geht immer weiter auseinander. Mehr

Ausgabe 02/2017
Sozialcourage

Goldene Caritas-Ehrennadel für Brigitte Vögtle

Der Freiburger Weihbischof Bernd Uhl überreichte der scheidenden Freiburger Diözesanvorsitzenden der Caritas-Konferenzen Deutschlands, Brigitte Vögtle, für ihr großes Engagement für die CKD auf verschiedenen Ebenen das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes. Mehr

Petition erfolgreich

Jetzt ist die Politik am Zug!

Die Petition kirchlicher Sozialstationen an den Bundestag war erfolgreich: 59.766 Bürger(innen) haben innerhalb von vier Wochen den Antrag mitgezeichnet. Damit ist klar, dass sich der Petitionsausschuss mit ihrem Anliegen beschäftigen muss: Eine bessere finanzielle Ausstattung ambulanter Pflegedienste im Sozialgesetzbuch zu verankern. Mehr

neue caritas

Ausgabe 02

Schwerpunkt Klimaschutz: energetische Sanierung, Finanzierung, Mobilität. Weitere Themen: Sozialraum, Lieferketten, Caritas-Kampagne 2023, AVR-Beschlüsse Mehr

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023