Selber gut kochen und dabei noch Gutes tun
„Durchdacht und mit viel Liebe – so hat meine Großmama immer ihr Saures Rindfleisch gekocht“, sagt Eveline Gerstl-Seidl. Sie ist Leiterin des Caritas-Altenheims St. Marien in Erbendorf und hat ein Rezept ihrer Oma für das Caritas-Kochbuch „Experten für Sonntagsbraten“ beigesteuert. Sie und noch rund 50 andere Bewohner, Patienten oder Mitarbeiter der Caritas-Altenhilfe im Bistum Regensburg haben ein Kochbuch mit alten und neuen Rezepten gefüllt. Jedes Rezept hat seine eigene kleine Geschichte. Zusammen mit den Beiträgen des Regensburger Bairisch-Professors Dr. Ludwig Zehetner ist daraus ein wahres „Schmankerl-Buch“ geworden.
Und jetzt kann man damit auch noch Gutes tun: Ab sofort gibt die Caritas pro verkauftem Buch fünf Euro an die Regensburger Caritas-Stiftung. Und so wie die Rezepte dauerhaft Wissen der Region erhalten, wird durch die Stiftung dauerhaft Gutes für Menschen in Not in der Region getan.
Die Oma von Eveline Gerstl-Seidl war mit über 101 Jahren noch geistig fit. Mittlerweile ist sie leider schon verstorben. Doch ihre Enkelin freut sich, dass sie durch das Rezept Koch- und Lebenswissen ihrer Oma an so viele andere weitergeben und es im Caritas-Kochbuch dauerhaft erhalten konnte. „Ach ja,“ ergänzt Gerstl-Seidl noch das Rezept: „Der Essig für das Saure Rindfleisch muss unbedingt die ‚Alte Liebe’ sein. Einen anderen hat meine Oma immer sofort rausgeschmeckt.“
Mehr Infos und Bestellung
Das Kochbuch „Experten für Sonntagsbraten – Ein Jahr kulinarischer Vielfalt aus der Region“ ist im Verlag Edition Vulpes erschienen, hat 140 durchgehend farbige Seiten und kostet 12,95 Euro. Es ist über jede Buchhandlung (ISBN 978-3-939112-54-9) oder direkt über den Caritasverband Regensburg in der Von-der-Tann-Straße 7, Telefon 09 41/50 21-179 oder presse@caritas-regensburg.de zu beziehen. Pro verkauftem Buch gehen fünf Euro an die Regensburger Caritasstiftung.
Mehr dazu auch unter: www.altenhilfe-caritas.de