Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Spenden

Durch Spenden wird Caritasarbeit möglich

Ein Überblick über erhaltene Spenden und deren Verwendung im Diözesancaritasverband Görlitz im Jahr 2013.

Sammelbüchse

"Was wäre die Kirche ohne die Armen?" 

 

Eine leicht provozierende Frage, die der Cottbuser Propst Thomas Besch neulich in einem Caritas-Gottesdienst stellte. Diese Frage weckt unwillkürlich eine weitere Frage: Warum helfen wir dann den Armen? Weil wir wollen, dass alle Menschen ein gelingendes Leben haben und in der unmittelbaren Zuwendung zu den Armen etwas von der unbegreiflichen Gottesliebe erfahrbar wird. Daher bietet die Kirche über Dienste der Caritas Menschen Hilfe an, die unter anderem aus Ihren Spenden finanziert werden.

Armut ist vielschichtig

Bei Armut denken wir oft zuerst an materielle Armut. Die Sicherung des Lebensunterhaltes auf einem angemessenen Niveau für alle Menschen ist unseren meisten Mitmenschen ein Herzensanliegen. Über unseren Sozialstaat sichern wir über staatliche Hilfen das materielle Existenzminimum. Armut ist aber weit mehr. Beziehungsarmut, Bildungsarmut, Ausschluss vom gesellschaftlichen Leben sind einige Stichworte. Über die Vielschichtigkeit und die Ursachen von Armut wurde schon oft auch in der Sozialcourage berichtet.

Hilfe zur Selbsthilfe, die Ursachen von Armut beheben und nicht allein die Symptome lindern, war und ist der Hilfeansatz der Caritasarbeit. Daher ist uns so viel an den Beratungsstellen, Tagestreffs und Kontaktstellen gelegen. Hier können die Ursachen und Problemlagen des Einzelnen kompetent mit den Ratsuchenden bearbeitet werden, hier finden Menschen Wege aus der Isolation, hier kümmern sich Menschen umeinander.

Ihre Spende kommt an!

Was hat der Caritasverband im Jahr 2013 (Stand 30.11.2013) an Spenden erhalten?
Insgesamt sind stolze 67.566,03 Euro eingegangen, die Sie für Menschen gespendet haben, die wir mit unserer Arbeit erreichen! Dafür herzlichen Dank!
Daneben haben wir weitere 36.333,45 Euro für Projekte der Caritas St. Petersburg erhalten. Auch dafür ein herzliches Dankeschön!
Bei den Spenden unterscheiden wir in Sachspenden und Geldzuwendungen.

Der größte Teil der Sachspenden in Höhe von 26.035 Euro sind der Tafelarbeit in Weißwasser zugewendet worden. Es sind meist Lebensmittel, die an Menschen weitergegeben werden, die sich in ihrer Lebensführung sehr begrenzen müssen, weil sie ihren Lebensunterhalt aus Sozialleistungen bestreiten. Besonders Frischprodukte wie Gemüse und Milchprodukte oder Fleisch- und Wurstwaren werden gern angenommen, um Familien und Alleinstehenden bei ihrer gesunden Ernährung zu unterstützen. 240 Menschen haben einen Tafelpass, der sie zum Erhalt dieser Sachspenden berechtigt.

Spenden als echte Geldmittel haben Sie uns in Höhe von 41.530 Euro zugewendet!
1.775 Euro wurden entsprechend unseres Spendenaufrufes für die Beratungsdienste der Familienhilfe gegeben, die Familien oder Alleinerziehende bei kleineren notwendigen Anschaffungen unterstützt haben oder auch Zuschüsse geben, um Müttern oder Vätern mit ihren Kindern die Teilnahme an entsprechenden Kuren zu ermöglichen.

Die 2.285 Euro aus unserem Spendenaufruf am Fest der heiligen Elisabeth helfen, die Arbeit der Tagestreffs für Menschen, insbesondere für Wohnungslose, zu gewährleisten. Immerhin etwa 5000 Besucher zählen die beiden Treffs in Senftenberg und Weißwasser. Aus den Spenden wird ein Mahlzeitenangebot mitfinanziert, was die Hälfte der Besucher auch annimmt. Essen in Gemeinschaft ist für ein gelingendes Leben sehr wertvoll. Aus den Mitteln können auch Ausstattungsmittel ergänzt werden.

Damit die Angebote für Senioren stattfinden können, sind 3.147 Euro in Görlitz eingegangen sowie 270 Euro Spenden zur Unterstützung der Freizeit für Menschen mit Behinderung.
1.275 Euro sind für eine Schuldnerberatungsstelle zweckbestimmt. Damit werden Teile der notwendigen Eigenmittel zur Aufrechterhaltung dieses wichtigen Angebotes finanziert.

Über viele, meist kleine Einzelspenden, sind in Summe 32.778 Euro direkt in den Diensten in ihrer Nähe eingegangen. Diese werden auch unmittelbar zur Finanzierung in den Beratungsstellen und Diensten oder für Einzellfallhilfen verwendet. Ohne diese Mittel könnten die Angebote nicht in dem vorhandenen Umfang Menschen in den unterschiedlichen Fassetten von Armut helfen.

Und damit bin ich wieder bei meiner Einleitung.
Nochmals herzlichen Dank, dass Sie Caritasarbeit ermöglichen!

 

Autor/in:

  • Matthias Schmidt
Zuletzt geändert am:
  • 11.03.2014
Sozialcourage Ausgabe 01/2014 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Caritasmitarbeiterin in der Schuhkammer

Kommt sicher an und hilft

Die einen sammeln, die anderen spenden: für Soziales, für „nicht refinanzierte“ Hilfen, die für manchen ganz wichtig sind. Über niederschwellige Arbeit und den glaubwürdigen Umgang mit Ihrem Geld. Über Zahlen und das Recht, Antworten auf Fragen ... Mehr

zwei Frauen und ein Mädchen

Was macht eigentlich... eine Sozialarbeiterin?

Ein Beruf für junge Leute, die ausdauernd, aufmerksam und aufgeschlossen sind für andere Menschen. Aber er macht Sinn und manchmal sogar viel Spaß. Lena Schroeter hat die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester mit einem Studium der Sozialen Arbeit kom Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Besuchsdienst

Pflegende Angehörige am Wochenende entlasten

Zukunft Familie

Thomas Reuther als langjähriger Vorsitzender verabschiedet

Sozial couragiert

40 000 Euro zu vergeben

Geistliche Begleitung

Zwölf Ehrenamtliche als spirituelle Begleiterinnen ausgebildet

Fortbildungsprogramm 2014

Caritas-Konferenzen bieten Ehrenamtlichen Fortbildungen und Besinnung

Statistik

Ehrenamt im Aufwind

Frauen

Stiftung feiert Gründung mit Benefizveranstaltung

Freiwillige

Bundessprecher für Württemberg gewählt

Martinusmedaille

Bischof zeichnet zwölf Engagierte aus

Vereine präsentieren sich

"Lange Straße des Ehrenamts" in der Kurstadt

Ehrung

Bundesverdienstkreuz für Gottfried Eckmann

Handballer helfen

Bundesligist FRISCH AUF! unterstützt "Aktion Rückenwind"

Bildungspaten

Unternehmer bieten Schülern Einstiegschancen

Karitativer Fonds

Geld gegen die Einsamkeit

Ehrenamtsinitiative

Engagement nach Maß möglich machen

Berlin
Kunst im Knast

Trommeln statt Worte

Firmenengagement

Soziale Tage, die Spaß machen

Solidaritätsaktion

Eine Million Sterne

youngcaritas

Make a difference - Make a bag

Eichstätt
Eingliederungshilfe

"Aha, die Leute tun was"

Für alte Menschen

"Altes Zuhause" im neuen Glanz

Wallfahrt 2014

Auf nach Lourdes!

Caritas international

Junge Fotoreporter in Brasilien

Religiöse Orientierung

Trauer im Glauben bewältigen

Essen
Caritas in Essen

Zocken im Internet

Caritas in Essen

Young Caritas

Caritas in Essen

HIV positiv: Die Angst vor der Einsamkeit

Görlitz
Spenden

Durch Spenden wird Caritasarbeit möglich

Helferkreis Demenz

Bezugsperson auf Zeit

Behindertenhilfe

Jeder ist anders

Armut

Armut im Alter

Spenden

Caritasarbeit nicht ohne Zuwendungen

Hamburg
Caritas in Hamburg

Beratung für suizidgefährdete Jugendliche

Caritas in Hamburg

„Die Ukraine … ist näher als du denkst“

Mig Mag
Freiwilliges Engagement

Floriansjünger suchen Verstärkung

Münster
Heimerziehung

Grenzen der Nähe

Biographiearbeit

"Ene,mene, mule ... "

Versöhnt mit dem Ergebnis

Neue Engel aus altem Gotteslob

Stiftungsprojekt zum Jahr

Mit kleinen Anstößen viel bewirken

Infos und Meldungen

Caritas baut Gewaltberatung für Männer aus

Doppelzüngiger Populismus

Kommentar

Hilfe in allen Sprachen

Moderne Nachbarschaftshilfe in vielen Sprachen

Kindertagesstätte

Vielfalt der Familien schätzen

Schulung

Kurlotsen zeigen den Kurs

Nah dran
Leben mit Handicap

Vier Sterne mit Charakter

Leben mit Handicap

Von Versöhnung und Partnerschaft

Leben mit Handicap

Auf der Bühne die Herzen berührt

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Auf der Bühne die Herzen berührt

Erzbistum Paderborn

Auf der Bühne die Herzen berührt

Erzbistum Paderborn

Misstrauen entkräften

Erzbistum Paderborn

Die richtige Balance finden

Regensburg
Altenhilfe

"Dinner for two" im Caritas-Altenheim

Interview: Stiften

"Langfristig für Menschen in Not in unserer Region"

Caritas-Sammlung

Kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Altenhilfe

"Dinner for two" im Caritas-Altenheim

Kochbuch / Stiftung

Selber gut kochen und dabei noch Gutes tun

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025