Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Plaudern im anregenden Ambiente

Das Ladenlokal „Aufgemöbelt bei Caritas“ der Rüthener Caritas-Konferenz bietet nicht nur Möbel und Porzellan, sondern auch Gespräche am Küchentisch

soco-3-2022-aufgemöbelt-1Plaudern am Küchentisch von „Aufgemöbelt“ über Gott und die Welt (von links): Martina Conradi, Christa Mertens, Elisabeth Beckmann und Ida Diemel.(Foto: Markus Jonas)

Es ist eine gut gelaunte Runde, die sich am Kaffeetisch in der Mittleren Straße 7 in Rüthen zusammengefunden hat. Immer montags treffen sich vormittags auf Einladung von Gemeindereferentin Christa Mertens Interessierte, "um den Sonntag miteinander ausklingen zu lassen", wie die Runde es lachend formuliert. "Wir plaudern über Gott und die Welt", erklärt Elisabeth Beckmann und nimmt einen Schluck Cappuccino. Und das in einem Ladenlokal, das allerdings sehr gemütlich eingerichtet wirkt. "Aufgemöbelt bei Caritas" hat ein Kreis ehrenamtlich Engagierter den Second-Hand-Möbelladen in Rüthen genannt, der gleichzeitig als Treffpunkt und Anlaufstelle für Anliegen aller Art dient. "Da hat eine Dame auch schon mal gefragt, welche Anforderungen es eigentlich an Taufpaten gibt", erzählt Christa Mertens. 

soco-3-2022-aufgemöbelt-2Helga und Dieter Kooke engagieren sich in der Leitung des Ladenlokals der Caritas.(Foto: Markus Jonas)

Die meisten Menschen, die "Aufgemöbelt" besuchen, nutzen allerdings die Gelegenheit, schöne Möbel oder auch Porzellan günstig zu erwerben. "Als ich umgezogen bin, habe ich alles komplett hier gekauft", berichtet auch Ida Diemel, die an diesem Morgen an der Kaffeerunde teilnimmt. "Es muss ja nicht alles neu sein." Und anders als sonst oft in sozialen Einrichtungen von Caritas-Konferenzen üblich, muss auch keine Bedürftigkeit nachgewiesen werden. "Hier kann jeder einkaufen", betont Christa Mertens.
Möbel aus zweiter Hand werden in Rüthen zwar schon seit 30 Jahren weitergegeben, bis zur Eröffnung des neuen Ladenlokals im Advent 2020 allerdings nur "in einem muffigen, staubigen Keller unter der örtlichen Turnhalle". Dort fanden sich zuletzt nur noch wenige Interessenten ein. Neuen Schwung brachte dann das Ehepaar Helga und Dieter Kooke, das nach 40 Jahren in Hamburg wieder nach Rüthen zurückkehrte. "Ein echter Glücksgriff", sagt Christa Mertens. Gemeinsam schauten sie sich einen modern aufgemachten Second-Hand-Möbelladen in Velbert an. "Ein tolles Kaufhaus", waren die Kookes beeindruckt. Nach diesem Vorbild sollte auch in Rüthen etwas entstehen. 

Ein Glücksfall in Rüthen

"Wir haben lange nach einem geeigneten Ort gesucht", berichtet Christa Mertens. "Dann ist uns dies in den Schoß gefallen." Denn eine einmalige Gelegenheit tat sich auf, als ein früheres Porzellangeschäft in der Mitte von Rüthen schloss, und der Vermieter bereit war, das Ladenlokal mietfrei gegen Zahlung der Nebenkosten an die Caritas-Konferenz abzugeben. "Er sagt, er wolle in den Himmel kommen", erzählt Christa Mertens schmunzelnd. Auch die beleuchteten Regale und Restbestände an Porzellan konnte die Rüthener Caritas übernehmen. "Dadurch können wir den präsentierten Dingen eine ganz andere Wertigkeit verleihen."

Unterstützt werden Helga und Dieter Kooke von einem engagierten Team von Ehrenamtlichen, die die Öffnungszeiten von "Aufgemöbelt" sicherstellen. Täglich außer montags ist das Geschäft von 10 bis 12 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr geöffnet, außerdem samstags von 10 bis 12 Uhr. "Wir sind aber auch sonst oft da und machen dann die Tür für Interessierte auf", sagt Helga Kooke. 

Für das Abholen von gespendeten Möbeln sorgt ein Trupp von etwa acht Männern. Wer spenden möchte, schickt dazu per WhatsApp ein Foto der Möbel an Dieter Kooke. Dann wird entschieden, ob diese angeboten werden können. Wenn sie zu gebrauchen sind, holen die Männer die Möbel ab. In Ausnahmefällen helfen sie auch, wenn Hilfe beim Aufbau gekaufter Möbel benötigt wird, etwa bei Alleinerziehenden. "Zuletzt haben wir eine Küche und ein Schlafzimmer in den 4. Stock transportiert und aufgebaut", berichtet Dieter Kooke.

Doch nicht nur Hilfsbedürftige sollen im "Aufgemöbelt" eine Anlaufstelle finden. Der Wunsch: "Wir möchten für alle offen sein", sagt Helga Kooke. Deshalb verzichte man auch auf das rote Caritas-Erscheinungsbild und setze auf Grün als Farbe. Und das durchaus erfolgreich. "Wir haben auch Kunden aus der Mittelschicht. Auch Jüngere kommen, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig sind." Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis findet Anklang. So freute sich eine Kundin über einen Schnellkochtopf für zehn Euro, ein Mann staunte: "Die haben hier richtig gute Sachen." Und dennoch: "Im Volksmund ist es häufig immer noch der Caritas-Laden", sagt Dieter Kooke mit leichtem Bedauern in der Stimme. 

soco-3-2022-aufgemöbelt-3In einem ansprechenden Ambiente bietet der Rüthener Caritas-Laden „Aufgemöbelt“ Möbel und mehr an. Christa Mertens ist die Initiatorin.(Foto: cpd / Markus Jonas)

Das Image aufpolieren

Am Image arbeitet die Caritas-Konferenz noch. Auch mit Unterstützung des Erzbistums Paderborn. Denn der Fonds für innovative Projekte sagte Unterstützung zu. Seit dem Frühjahr können etwa die Möbel, die aus Platzgründen nicht im Laden selbst gezeigt werden können, auf einem Bildschirm präsentiert werden. Und bei den Gesprächen am Küchentisch kann Christa Mertens einen guten Kaffee oder Cappuccino anbieten. 

Ein großer Erfolg war die offizielle Eröffnung, die wegen der Pandemie erst am 26. September 2021 stattfand, dem Tag der Bundestagswahl, an dem auch ein Straßenfest mit Bierzelt und buntem Treiben direkt vor dem "Aufgemöbelt" viele anlockte, die auf dem Weg zum Wahllokal waren. Auch der Bürgermeister kam vorbei. "Da sind auch viele in den Laden gekommen, die sich sonst nicht trauen", sagt Christa Mertens. 

Die Kaffeerunde ist inzwischen auch bei großen Fragen des Lebens angekommen. Wie mit Schicksalsschlägen und den schweren Dingen des Lebens umgehen? Dazu tauscht sich die Runde aus, aber auch über das, was Anlass zur Dankbarkeit gibt. "Mein Mann hat mich mal gefragt, worüber wir denn hier reden", erzählt Elisabeth Beckmann. "Ich habe gesagt: über alles", lacht sie. 

Autor/in:

  • Markus Jonas
Zuletzt geändert am:
  • 24.10.2022
Sozialcourage Heft 03/2022 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
4 Menschen engagieren sich als Wohnpaten und posieren gemeinsam vor der Kamera

Wohnpaten kämpfen für ein Menschenrecht

Wohnungen gibt es in Augsburg genug – nicht aber für Menschen mit wenig Geld. Bei den Augsburger Wohnpaten landen jene, die dringend eine Wohnung benötigen, alleingelassen aber keine Chance auf dem Wohnungsmarkt hätten. Das spricht sich herum – ... Mehr

Illustration Wohnungslose

Ein Zuhause für wohnungslose Menschen

Frank Flutgraf arbeitet als Sozialarbeiter in einem Obdachlosenheim des Caritasverbandes Düsseldorf, und er vermietet seine Eigentumswohnungen an Wohnungslose. Der 48-Jährige erklärt, welchen Vorbehalten er begegnet und warum die eigenen vier ... Mehr

Eva Maria Welskop Deffaa im Portrait

Welche Rolle spielt Ehrenamt für die Caritas?

Mehrere Hunderttausend Menschen engagieren sich freiwillig bei der Caritas in Deutschland. Welchen Stellenwert dieses Engagement einnimmt, erklärt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa im Gespräch. Mehr

Julia Rechenberg im Portrait

Ehrenamtlich im Kinderhospiz

Julia Rechenberg ist Betreuerin beim ambulanten Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst der Caritas Berlin und begleitet die sieben Jahre alte Jana. Mehr

Illustration Wohnfläche

Warum ist Wohnen so teuer?

Vor 20 Jahren war Wohnen in Deutschland kein großes Thema. Seit 2009 steigen die Mieten jedoch unaufhaltsam – ein Ende ist nicht in Sicht. Wie es dazu kam – und warum eigentlich genug Wohnfläche für alle da ist, erklärt der Ökonom Matthias ... Mehr

Portrait-Foto von Pedro Elsbach

"Ich verzichte auf Maximalprofite"

Pedro Elsbach von der Berliner Elsbach-Stiftung erklärt im Interview, warum seine Stiftung weiterhin zu fairen Preisen Wohnraum vermietet. Mehr

Rahmat und Aziza H.

Auf der Flucht vor den Taliban

Rahmat hat 15 Jahre lang als Caritas-Orts­kraft in Afghanistan gearbeitet. Als die Taliban in Kabul einmarschierten, veränderte sich das ­Leben seiner Familie von jetzt auf gleich. In Freiburg versucht sich der Afghane nun ein ­neues Leben ... Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Starthilfe

82.500 Euro für ankommende Geflüchtete

CKD starten digital

Moderne Bildung fürs Ehrenamt

CKD feiern

An der Seite der Menschen

Projekt TürÖffner

Solidarität zeigen mit neuen Nachbarn

Mittelstandspreis

„Andy“ macht den ersten Preis

Gemeinsam online lernen

Ziemlich beste Freundinnen

Einsatz für Ukraine

Student*innen spenden Caritas 2.500 Euro

Willkommen heißen

Brücken bauen in die neue Heimat

100 Jahre CKD

Caritas-Konferenzen: Ein Jahrhundert sozial engagiert

Abschiebehaft

Ehrenamtliche für Besuchsdienst gesucht

Berlin
Caritas in Brandenburg

Waisenkinder aus der Ukraine in Grünheide aufgenommen

Caritas in Berlin

Der Fehler im System

Caritas in der Mitte – Fulda, Limburg, Mainz
Fulda

So leben, wie man es selber möchte

Mainz

Junges Ehrenamt in Mainz

dicvfulda.caritas.de
Fulda

So leben, wie man es selber möchte

Eichstätt
Solidarität

Hilfe-Netzwerk für die Ukraine

Erwachsenenbildung

Orientierung – Fakten – Gemeinschaft

Missstände

Wenn Schimmel krank macht

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Gemeinsam auf dem Lebensweg

Erzbistum Paderborn

Plaudern im anregenden Ambiente

Erzbistum Paderborn

Nach 27 Jahren zurück in den Pflegeberuf

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025