Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Schmidt, Matthias
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Matthias Schmidt

  • Sozialcourage
Cover Sozialcourage Ausgabe 4/2013
Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

Glaube setzt in Bewegung

Diözesancaritasdirektor Matthias Schmidt stimmt in seinem Vorwort zur Sozialcourage, Ausgabe Winter 2013, auf den Bericht zur Caritas-Wallfahrt nach Neuzelle ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Glaube setzt in Bewegung'

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2014
Ausgabe 01/2014
Sozialcourage

Caritasarbeit nicht ohne Zuwendungen

Caritasarbeit bedeutet Zuwendung zu den Menschen. Matthias Schmidt, Diözesan-Caritasdirektor im Bistum Görlitz, zeigt auf, dass diese Arbeit aber nicht erfolgen kann, wenn die Caritas für ihre Dienste keine finanziellen Zuwendungen erhält. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasarbeit nicht ohne Zuwendungen'

Cover der Sozialcourage Ausgabe 01/2013
Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Wolfgang Krauß in den Ruhestand verabschiedet

Mit einem Dankgottesdienst am 26. November 2012 beendete der langjährige Referent für Freiwilligendienste Wolfgang Krauß seine aktive Tätigkeit im Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. Seine Kollegen sagen danke. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wolfgang Krauß in den Ruhestand verabschiedet'

Sozialcourage 04/2010 - Titel
Ausgabe 04/2010
Sozialcourage Artikel

Spenden sind angekommen

Das Hochwasser von Spree und Neiße im August 2010 hat große Schäden sowohl in Deutschland als auch in Polen verursacht. Durch die großartige Spendenbereitschaft vieler Menschen konnte den Betroffenen schnell geholfen werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spenden sind angekommen'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Langjähriger Mitarbeiter Horst Grund verstorben

Am 31. Mai 2012 ist nach langer schwerer Krankheit unser Mitarbeiter, der ehemalige Leiter des Caritasheimes St. Hedwig, Mengelsdorf, Herr Horst Grund, verstorben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Langjähriger Mitarbeiter Horst Grund verstorben'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

"Wie wertvoll ist uns die ambulante Pflege?"

Krankenschwestern pflegen andere Menschen zu Hause. Sie helfen beim Waschen und Anziehen, geben Spritzen und verbinden Wunden. Das bereitet ihnen große Freude. Aber sie haben immer weniger Zeit. Die Krankenschwester braucht Anerkennung, guten Lohn und ausreichend Zeit für die Pflege. Dies müssen wir alle wollen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wie wertvoll ist uns die ambulante Pflege?"'

Ausgabe 02/2010
Sozialcourage Artikel

Aufbruch in soziale Berufe

Vertreter aller caritativen Rechtsträger im Bistum Görlitz trafen sich zu einer Impulsveranstaltung zum Aufbau eines Netzwerkes "Aufbruch in soziale Berufe im Bistum Görlitz", um die gegenseitige Unterstützung bei der Findung von Mitarbeitern leichter organisieren zu können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufbruch in soziale Berufe'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Der neue Caritasdirektor stellt sich vor

Matthias, Schmidt, ist seit 01. März 2012 neuer Caritasdirektor beim Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. und stellt sich hier kurz vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der neue Caritasdirektor stellt sich vor'

Titelbild der Sozialcourage 4/2012
Ausgabe 04/2012
Sozialcourage

Mitarbeiter von Morgen gewinnen

Zu einem Zukunftsforum "Caritas und kirchliches Profil - Die Gewinnung der Mitarbeiter von Morgen" hatten die Bistümer Dresden-Meißen und Görlitz Verantwortliche aus Kirche und Caritas eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitarbeiter von Morgen gewinnen'

Cover Sozialcourage Ausgabe Sommer 2015
Ausgabe 02/2015
Sozialcourage

Anerkennung und Würdigung für große Verdienste

Diözesancaritasdirektor Prälat Wolfgang Tripp aus Stuttgart wird für seine großen Verdienste als "Brückenbauer" zwischen West und Ost mit der Johannes-Zinke-Medaille ausgezeichnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anerkennung und Würdigung für große Verdienste'

Cover Sozialcourage Ausgabe 01/2014
Ausgabe 01/2014
Sozialcourage

Durch Spenden wird Caritasarbeit möglich

Ein Überblick über erhaltene Spenden und deren Verwendung im Diözesancaritasverband Görlitz im Jahr 2013. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Durch Spenden wird Caritasarbeit möglich'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt einen Häftling von hinten
Ausgabe 01/2011
Sozialcourage Artikel

Herz und/oder Geld?

Der Caritasverband der Diözese Görlitz entwickelt Methode zur gleichberechtigten Beachtung von caritasspezifischer und wirtschaftlicher Dimension seiner Einrichtungen und Dienste. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herz und/oder Geld?'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2013
Ausgabe 03/2013
Sozialcourage

Fachaustausch über die Grenzen hinweg

Matthias Schmidt berichtet über die Anfänge der Caritas St. Petersburg und die heutige Zusammenarbeit. Bei einem Besuch in Petersburg konnte sich die Delegation des Caritasverbandes der Diözese Görlitz von der Arbeit der Caritas vor Ort überzeugen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachaustausch über die Grenzen hinweg'

Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Caritas ist ein wichtiger Leuchtturm

Bischof Wolfgang Ipolt, Görlitz, wurde im März 2013 persönliches Mitglied im Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. Aus diesem Anlass sprach er mit Caritasdirektor Matthias Schmidt darüber, wie wichtig ihm die Arbeit der Caritas ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas ist ein wichtiger Leuchtturm'

Cover Sozialcourage Ausgabe 4/2013
Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

Leben ist Beziehung

Der Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. positioniert sich zu niedrigschwelligen Begegnungs- und Beratungsangeboten anlässlich des Tages der offenen Tür der Caritas in Weißwasser. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leben ist Beziehung'

Prälat Hans Joachim Wagner
Sozialcourage

Prälat Hans Joachim Wagner verstorben

In den Morgenstunden des 14. Juni 2012 verstarb im Alter von 83 Jahren der langjährige Diözesancaritasdirektor und Vorsitzende des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V., Herr Domkapitular em. Prälat Hans Joachim Wagner. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prälat Hans Joachim Wagner verstorben'

Cover der Sozialcourage Heft 02/2018
Heft 02/2018
Sozialcourage

Abschied und Anfang

Der Caritasverband der Diözese Görlitz ist in das Jahr 2018 mit personellen Veränderungen gestartet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschied und Anfang'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025