Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Caritas in Aachen

Goldenes Pflegeherz verliehen

Verbund „Starke Partner – Pflegenetz im Kreis Heinsberg“ verlieh goldenes Pflegeherz – Eine Anerkennung und Würdigung

Der Verbund "Starke Partner - Pflegenetz im Kreis Heinsberg" setzte ein Zeichen der Anerkennung und Würdigung aller Pflegenden. Erstmalig verlieh er stellvertretend für Millionen von pflegenden Angehörigen und Mitarbeitern der Pflege an neun ausgewählte Menschen, darunter Ulla Schmidt, ehemalige Bundesgesundheitsministerin und Vizepräsidentin des Bundestages, in der Evangelischen Kirche in Heinsberg das Pflegeherz. Dabei handelt es sich um eine 14 Millimeter große runde Nadel in Silber mit Goldauflage, mit dem abstrahierten Motiv zweier Menschen in Form eines Herzens, entworfen und gefertigt von Andrea Lennartz von der Goldschmiede Lennartz in Erkelenz.

Goldenes Pflegeherz verliehenDie Veranstalter der Veranstaltung zur Verleihung des Pflegeherzes mit den geehrten Menschen, die ein Pflegeherz in Silber mit Goldauflage verliehen bekamen, darunter Ulla Schmidt (2. Reihe, 3. v. l.). Caritas

Damit es jedoch ein allgemein bekanntes Symbol der Solidarität mit allen Pflegenden wird, wurde zum Abschluss der feierlichen Veranstaltung das Pflegeherz in einer einfacheren Ausfertigung als runder Stecker in Schwarz-Weiß verteilt. Zu Beginn stand nach einer musikalischen Einstimmung durch Mark Odenius an der Trompete und Arno Schmitz am Klavier ein ökumenischer Gottesdienst mit Probst Markus Bruns und Pfarrer Sebastian Walde unter dem Titel "Du liegst mir am Herzen". Sie stellten in der Predigt in Bezug auf "Die Heilung einer Frau am Sabbat" (Lk 13, 10 - 13) heraus, dass der Mensch als pflegebedürftiges und verletzliches Wesen vom Baby bis hin zum alten Menschen der Fürsorge des anderen bedürfe, durch ihn immer wieder aufgerichtet werde. Aber auch der Pflegende selbst, der sich den täglichen Herausforderungen der Pflege stelle, brauche Zuwendung von anderen.

Der größte Plegedienst bundesweit sind die Anghörigen

Dies unterstrich auch Gottfried Küppers, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Region Heinsberg. 2006 sei der Verbund "Starke Partner - Pflegenetz im Kreis Heinsberg" gegründet worden, um Rat- und Hilfesuchenden Informationen, Beratung und Dienstleistung rund um das Thema "Pflege" zu bieten. Die demographische Entwicklung zu einer immer älter werdenden Gesellschaft führe dazu, dass zukünftig die Pflege und Betreuung in Deutschland immer mehr Raum einnehmen werde, stellte er fest. Dies führe zu Veränderungen. Doch eines bleibe bestehen. "Der größte Pflegedienst bundesweit sind die Angehörigen", so Küppers. Dies belegte er anhand von Zahlen für den Kreis Heinsberg aus dem Jahr 2011. So gab es 9728 Pflegebedürftige, von denen 7268 Zuhause gepflegt wurden, von denen 5742 Angehörige die tagtäglich anstrengende und aufreibende Arbeit der Pflege übernahmen. Diese täglichen "Helden der Pflege" bräuchten Anerkennung, ebenso diejenigen, die sich für den Beruf der Pflege entschieden hätten. Sie alle würden eine wichtige Aufgabe und einen wertvollen Dienst für und an unserer Gesellschaft leisten. "Diese besondere herausfordernde Arbeit wollen wir heute hier ins Rampenlicht rücken", betonte Gottfried Küppers. Stellvertretend für Millionen von Pflegenden wolle man heute einige würdigen und mit dem Pflegeherz auszeichnen. "Das Pflegeherz soll dabei symbolisch für die Aussage stehen: ‚Mit Liebe und Herz einen Menschen aufrichten, der selbst nicht dazu in der Lage ist.’", erklärte er. Dies gilt über alle Maßen für die zu Ehrenden, deren Vorstellung die Vertreter der dem Verbund "Starke Partner" angeschlossenen Einrichtungen übernahmen. Für ihre Lebensleistung  in der Pflege oder als pflegende Angehörige bekamen sie das goldene Pflegeherz verliehen.

Magda Gromotka, bis September, Leiterin der Caritas-Pflegestation Wegberg, erhielt es für ihre 32jährige Arbeit, in der sie sich für die Belange und Sorgen der alten und kranken Menschen und deren Angehörigen eingesetzt hat. Katharina Eobaldt, die im Franziskusheim Geilenkirchen lebt, bekam es für ihren Einsatz im Alltag im Demenzbereich und Pfarrer Wilhelm Lenzen, ehrenamtlicher Bewohner in Burg Trips in Geilenkirchen, für sein Engagement für die zu pflegenden Mitbewohner. Stefanie Siepmann wurde für ihre mehr als 20 Jahre dauernde Pflege und Betreuung ihrer Tochter, die an spinaler Muskelatrophie leidet, gewürdigt, Elvira Illig dafür, dass sie mehr als 20 Jahre ihre Mutter pflegte, sowie ihren Vater und schwer erkrankten Bruder betreut und Margret Ackermann, Mitarbeiterin von Lambertus Hückelhoven dafür, dass sie jahrelang die Großmutter ihres Mannes pflegte, sich daraufhin für den Beruf der Altenpflege entschied, ehrenamtliche Sterbebegleiterin ist sowie kranke Menschen in ihrer Freizeit begleitet. Geehrt wurden auch Josefine Sentis, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Alten- und Pflegeheime St. Josef "Haus Biesen", wo sie seit 2013 auch lebt, sowie Elfriede Lintzen, die seit 41 Jahren in der Pflege im Katharina Kasper-Heim Gangelt als Mitarbeiterin tätig ist. Das letzte Pflegeherz bekam Ulla Schmidt als dienstälteste Gesundheitsministerin von 2001 bis 2009 und ihrem Einsatz für die Gesundheits- und Sozialpolitik sowie für kranke und pflegebedürftige Menschen. Im Namen aller zu Ehrenden dankte Ulla Schmidt für die Auszeichnung. Alle Geehrten würden die ganze Breite der Pflege vom professionellem bis hin zum zivil-gesellschaftlichem Engagement widerspiegeln sagte sie. Die Auszeichnung sei nicht nur eine Ehre für sie, sondern auch eine Verpflichtung, alles dafür zu tun, dass sich die Rahmenbedingungen in der Pflege weiter verändern und verbessern.

 

Info: Dem Verbund "Starke Partner - Pflegenetz" im Kreis Heinsberg sind folgende Einrichtungen angeschlossen: Alten- und Pflegeheim Marienkloster in Dremmen, Altenheim St. Josef gGmbH Übach-Palenberg, Caritasverband für die Region Heinsberg, Franziskusheim gGmbH mit den Einrichtungen Franziskusheim und Burg Trips, Katharina Kasper-Heim der Gangelter Einrichtungen Maria Hilf, Lambertus gGmbH in Hückelhoven und St. Josef in Selfkant-Höngen, Waldenrath, Erkelenz, Heinsberg, Oberbruch und Wegberg.

Autor/in:

  • Eva Weingärtner
Zuletzt geändert am:
  • 02.02.2015
Sozialcourage Ausgabe 01/2015 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Zwei Frauen sitzen im Auto

Voll verantwortlich

Rechtliche oder gesetzliche Betreuung: Geschäftsführung für einen anderen Menschen übernehmen mit allen Konsequenzen. Vielleicht für jemanden, den man gar nicht kannte: viel Verantwortung und Gestaltungsraum für ehrenamtlich Engagierte. Mehr

Dorfhelferin mit Wellensittich

Was macht eigentlich... eine Dorfhelferin?

„Mama ist krank – der Notfall ist lösbar“ steht auf dem Flyer des Dorfhelferinnenwerks Sölden. Bei den Einsätzen der rund 280 Mitarbeiterinnen gibt es nichts, was es nicht gibt. Immer wieder neue Familien und Aufgaben machen den sozialen Beruf ... Mehr

Caritas-Mitarbeiterin versorgt Familie in der Ukraine

Ganz veränderte Prioritäten

Durch die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ostukraine wuchs der Caritas in Iwano-Frankiwsk eine ganz neue Aufgabe zu: Neben den bestehenden Arbeitsfeldern kümmert sie sich nun auch um die Betreuung von innerhalb der Ukraine vertriebenen Men Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Goldenes Pflegeherz verliehen

Caritas in Aachen

Für „Gladbach gewinnt“ mit guten Geschäften

Caritas in Aachen

Gremien neu zusammengesetzt

Caritas in Aachen

Caritas Aachen fährt E-Bike

Baden-Württemberg
Sozialcourage-Tipp

Bücher spenden und Gutes tun

Internet-Börsen

Freiwillige für über 200 Projekte gesucht

Feierliche Beauftragung

Zwölf neue ehrenamtliche Hospizhelfer

Buchtipp

Einfühlsames Drama mit Situationskomik

Verabschiedung

Therese Wieland verlässt nach 25 Jahren SkF-Vorstand

Stiftungsfonds

CKD fördern Initiativen in Reute und Tettnang

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Flüchtlinge

Freiburg: 2,8 Millionen für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Zeitspende

Überstunden für den Vorgarten geopfert

Benefizkonzert

900 Zuhörer im Dom gerockt - "Gospel im Osten" singt 10 000 Euro für Stuttgarter Bahnhofsmission ein

Ehrenamtskongress

"Raum für Kreativität und Entfaltung" - Bischof: Christliches Engagement rührt "nicht allein aus Gutmenschentum"

CKD-Projekt

Eigene Gaben einbringen

Gute Ideen

SKM-Mitarbeiter auf Fundraising-Studienfahrt

Berlin
Perspektiven ermöglichen

Krise als Chance

Begleitung und Hilfe

Dem Himmel nahe...

Strategische Ziele

Strategie, Gorillas und gelöste Stimmung

rechtliche Vertretung

Wir führen Regie

Eichstätt
Kirchliche Trägerschaft

Katholisches Profil wichtig

Tagung

Leben nach Schädelhirntrauma

Engagement

Nächstenliebe bei Einsamkeit

Freiwilligendienste

Soziales Engagement aus Fernost

Pilotprojekt DeTaMaKs

Neben Pflege auch Therapie

Ehrenamt

Wertvolle Dienste

Görlitz
Offene Jugendarbeit

Geschichte und Perspektiven der offenen Jugendarbeit

Caritas-Kampagne 2015

Nichts ist so, wie es früher einmal war

Offene Jugendarbeit

Kinder und Jugendliche sind immer willkommen

Armut

"Vergiss die Armen nicht."

Mig Mag
Arbeitsmigration

Brücken bauen für die Landsleute

Münster
Kommunikation

Mit dem Talker lässt sich auch scherzen

Projekt

Weniger Dokumentation - mehr Zeit

Aussendungsfeier

Soviele bewegen soviel für Menschen in Not

Deutsch für Flüchtlinge

Trockenraum wird zum Klassenzimmer

Paderborn
Erzbistum Paderborn

„Elf Freunde müsst ihr sein – egal woher"

Erzbistum Paderborn

Der lange Weg zurück

Erzbistum Paderborn

Schnell, wendig und ohne Parkplatzsorgen

Erzbistum Paderborn

Komplimente für das „Kind des Tages“

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025