Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Neustart für Wohnviertel

Schöner Wohnen im Roten Riesen

Der 20stöckige Betonklotz war schon fast leer, der Abbruch drohte, das Gelände rundherum im Duisburger Stadtteil Homberg-Hochheide im Dunkeln gefährlich.

Zwei Damen stehen am Empfang und unterhalten sich mit dem Concierge.Der Concierge-Dienst der Caritas Duisburg ist das Besondere am Roten Riesen. Drei bislang arbeitslose Mitarbeiter haben Orla-Maria Wunderlich (links) und Gabriele Strüver dafür gewinnen können. Harald Westbeld

Der Neustart gelang mit einem Investor, der eine gute Idee hatte: Sanieren und die Caritas für einen Concierge-Dienst engagieren. Die Wohnungen füllten sich wieder und die Mieter bilden eine Gemeinschaft um die gute Seele des Hauses, Caritas-Mitarbeiterin Gabriele Strüver. 

156 Quadratmeter Penthouse-Wohnung mit Rheinblick ab fünf Euro pro Quadratmeter? Das gibt es. Zugegeben nicht im angesagtesten Stadtteil Duisburgs sondern in Homberg-Hochheide, aber dafür mit nicht zu verkennenden besonderen Vorteilen. Dazu gehört nicht zuletzt Gabriele Strüver von der Caritas Duisburg. Sie ist die gute Seele im „Roten Riesen“, dem mit 20 Stockwerken die Nachbarschaft überragenden Hochhaus aus den 70er Jahren. „Riese“ erklärt sich, rot wegen der bei der Sanierung vor fast zehn Jahren angebrachten knalligen Balkonbrüstungen, die dem grauen Betonbau einen eigenen Schick geben und den 114-Wohnungen-Koloss zur prägenden „Marke“ gemacht haben. Innen treffen sich Mieter in der „roten Stube“ und probt ihr Chor „Red Room“.

Vor knapp zehn Jahren sah nicht nur der ganze Bau düster grau aus, es verloren sich auch nur noch zwölf Mieter darin. Der Keller war für sie praktisch „no-go-area“ wie der ganze Stadtteil an sich bei Dunkelheit. Wohnungslose hatten ihn okkupiert.

Häufig prekär lebende Menschen aus 137 Nationen bildeten eine Mischung, die schließlich so heftig explodierte, dass die Ausschreitungen von der Polizei kaum noch zu beherrschen waren, berichtet Caritas-Fachbereichsleiterin Orla-Maria Wunderlich. Aber das lenkte den Blick der Stadt endlich auf den vergessenen Stadtteil am linken Rheinufer. Mit kapitalpartner aus Stuttgart fand sich ein Investor für das Hochhaus, der zu einem Neustart bereit war. Er hatte die Erfolgsidee: Er bat die Caritas um eine soziale Begleitung der neuen Mieter.

Für die günstigen Quadratmeterpreise, von denen Mieter vor allem im nahen Düsseldorf nur träumen können, gibt es noch einen besonderen Service, der den Unterschied ausmacht und zur Neubesiedlung geführt hat. Neben Gabriele Strüver steht dafür vor allem der Concierge-Dienst, der allen Bewohnern Sicherheit gibt. Tagsüber wechseln sich drei Mitarbeiter der Caritas, die zuvor arbeitslos und eher chancenlos waren, am Empfang ab, nachts wacht hier die Security-Firma. Ungesehen kommt niemand ins Haus und hoch geht es auch nur mit dem Fahrstuhl, die Treppenhäuser bleiben den Mietern vorbehalten. Besondere fachliche Qualifikationen müssen die Concierge-Mitarbeiter nicht mitbringen, sagt Strüver, menschliche Kompetenz ist gefragt. Denn hier kommen alle Lebenslagen zusammen. Menschen allen Alters wohnen im Roten Riesen, Familien und Alleinstehende, mit und ohne Migrationshintergrund.

Kindern helfen Concierge-Mitarbeiter bei den Hausaufgaben, immer bietet sich die Gelegenheit zu einem kurzen Schnack, der Paketdienst freut sich, dass er nicht darauf hoffen muss, dass der Empfänger tatsächlich zu Hause ist, die Post gibt ihre Sendungen gebündelt ab und nimmt die Briefe der Mieter gleich wieder mit... Wird die Zeitung mal nicht wie gewohnt pünktlich abgeholt, ist Gabriele Strüver gleich alarmiert und hakt nach. Und möchte man einen Besuch nicht empfangen, kann man diese Botschaft unten hinterlassen und der Besucher wird abgewiesen. Wer zu den Ärzten im Erdgeschoss möchte, bekommt den Weg gewiesen.

Im Laufe der Jahre hat sich eine Gemeinschaft gebildet, die gegenseitig Anteil nimmt und sich hilft. Gabriele Strüver organisiert Sommerfeste, die das Kennenlernen fördern. Sie vermittelt aber auch in weitere Dienste der Caritas, wenn das notwendig und sinnvoll erscheint, arbeitet mit Schuldner- und Suchtberatung zusammen. Mit diesem Konzept hat sich das Haus wieder schnell gefüllt. Momentan stehen allerdings 20 Wohnungen leer. Es sind die großen, die weniger gebraucht werden. Paare ohne Kinder oder Alleinstehende kommen mit weniger aus und manchen ist auch die günstige Mieten zuviel, wenn es zuviele Quadratmeter sind.

Ein Erfolgsmodell bleibt der Rote Riese. Im Gegensatz zu seinen beiden Nachbargebäuden. Die Sprengung der „Weißen Riesen“ steht demnächst an. Es fand sich kein Investor für eine Sanierung. Seit Jahren stehen sie leer und der weiteren Wiederbelebung des Stadtteils im Weg.

Warum Wohnungsgesellschaften nur selten vom Konzept des Roten Riesen lernen, versteht Orla-Maria Wunderlich nicht. Sie dächten oft, dass die Mitarbeiter aus der Mieterverwaltung die Aufgaben übernehmen könnten, die Gabriele Strüver ausfüllt. Aber man könne nicht an einem Tag die Mahnung für die Miete schicken und sich am nächsten als hilfreicher Ansprechpartner anbieten. Auch ein Hausmeister sei nicht kompetent für Quartiersarbeit in der Höhe. So ragt der Rote Riese erst einmal weiter einsam in den Himmel.  

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Zuletzt geändert am:
  • 27.02.2018
Sozialcourage Heft 01/2018 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Eine gezeichnete Frau fährt Fahrrad.

Seele schützen gegen Stress

Menschen in psychischen Krisen brauchen kompetente Helfer, die gibt es zum Glück. Und man kann sich ein Stück weit selbst in schwieriger Lage helfen: Indem man sich gezielt Gutes tut, sich in Acht nimmt und öffnet. Mehr

Drei Frauen und ein Mann stehen auf einer Treppe vor einer Tür.

Ein Café neben dem Gefängnis

Das „Café Luise“ steht auf dem Außengelände der JVA Siegburg. Es ist ein Ort, an dem Angehörige von Inhaftierten willkommen sind. Ina und Klaus Trappiel sind als Ehrenamtliche aktiv im Café und wissen um die Kraft von Kuchen, Kaffee und guten ... Mehr

Ein Mann schreibt ins Tagebuch.

Handy voll, Menschen ausgebrannt

Krankmeldungen wegen psychischer Störungen nehmen zu. Schlafstörungen sind oft erste Anzeichen. Ursachen sind Berufsstress und Arbeitsdruck. Viele Betroffene haben Angst, sich krank zu melden. Mehr

Eine Kinderzeichnung mit braunen Holzstiften gemalt.

Raus aus der Schweigefalle

Rund 3,8 Millionen Kinder mit psychisch oder suchtkranken Elternteilen gibt es in Deutschland. Deshalb gibt es "Chance for Kids": Das Kölner Caritas-Modellprojekt will Einrichtungen, die sich für Kinder mit psychisch kranken Elternteilen ... Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Wenn sich das Rad zu schnell dreht...

Caritas in Aachen

Elektroautos für die ambulante Pflege

Caritas in Achen

Nähwerkstatt - neues Angebot für psychisch kranke Menschen

Baden-Württemberg
Freiwilligenzentrum

Auszeichnung fürs Freiwilligenzentrum Caleidoskop

Angebot: Ein heißes Bad

Mannheim: Ehrenamtliche geben Wohnungslosen Wannenband

MACH DICH STARK zum 100.

Caritas Rottenburg-Stuttgart startet Kampagne für Kinder und Jugendliche

125 Jahre Netzwerk

Caritas-Konferenzen im Stadtdekanat Freiburg feiern Jubiläum

Hilfe für Trauernde

CKD-Stiftungsfonds fördert Trauerbegleitung mit rund 1300 Euro

Wohltätige Katholiken

Rottenburger Bischof verleiht verdienten Ehrenamtlichen die Martinusmedaille

Wertschätzung

Caritas-Gruppe Weikersheim: 35 Jahre Besuchsdienst

Aufstand gegen Leerstand

Eine kleine Initiative bewegt die Dorfgemeinschaft Degmarn

Benefizabend im Casino

250 Gäste genießen in Baden-Baden zugunsten der Caritas-Tafel

Anwalt für die Caritas

Freiburger Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel in den Ruhestand verabschiedet

Berlin
Wohnungslosigkeit

Die verborgene Not

Berliner Krisendienst

Die Krisenhelfer

Kunsttherapie

Verzweiflung wird Kunst

Eichstätt
Jubiläum

Menschen mit Visionen

Jahreskampagne

Das Zuhause sichern

Häusliche Pflege

Herausforderung Demenz

Historie

Caritasgeschichte

Görlitz
Stromspar-Check

Mit dem Projekt "Stromspar-Check Kommunal" Geld einsparen

Freiwilligendienste

"Lasst die Kinder doch Kinder sein - oder Persönlichkeitsentwicklung mit Spaß"

Caritas-Weihnachtsstube

Kennen Sie den Geruch von Weihnachten?

Welttag der Armen

Bischof bedient Obdachlose

Münster
Neustart für Wohnviertel

Schöner Wohnen im Roten Riesen

Kindertagesstätte

Gastgeber für die Kinder – die Werkstatt-Kita

Katholikentag 2018

Friedensverträge übergeben

Projekt First Step

Demokratie mit demokratischen Mitteln retten

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Schreiben als Herzensangelegenheit

Erzbistum Paderborn

Im Dienst der Kleinsten

Erzbistum Paderborn

Balsam für die Seele

Trier
Menschen mit Behinderung

Zwei Therapeuten auf vier Pfoten gehören auch dazu

Sozialraumprojekt

Max packt bei youngcaritas an

Wohnraum

Flüchtlingsfamilien auf der Suche

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025