Mit der VR-Brille zu früheren Urlaubszielen reisen, Anlehnung an die schnurrende Roboterkatze finden oder von dem rot blinkenden Untersatz ans Trinken erinnert werden. Immer mehr digitale Hilfsmittel kommen auf den Markt. Aber welche davon kommen auch an bei alten und pflegebedürftigen Menschen, beleben ihren Alltag?
Mehr
Kinder haben Regel missachtet und Grenzen überschritten bei Doktorspielen, Mitarbeiter sind übergriffig geworden. Wenn das in einer Kita der Leitung gemeldet wird, "bricht hoher emotionaler Stress aus". Christa Kortenbrede kennt diese Situationen aus langjähriger Erfahrung in der Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch der Caritas Ahlen.
Mehr
Ursprünglich ging es mal um Beratung für schwangere Frauen. Das bleibt auch der Schwerpunkt, daran lässt SkF-Geschäftsführerin Angelika Nordmann-Engin keinen Zweifel. Aber darum herum ist über die Jahre ein ganzer Strauß an ergänzenden Hilfen gewachsen.
Mehr
Viele Brücken will Bernd Mülbrecht mit seinem jungen Team in den kommenden zwei Jahren bauen: Zwischen Kostenträgern und Rechtskreisen, vor allem aber zur eigenen Wohnung und damit von „Problemlagen zu Problemlösungen“.
Mehr
Von jetzt auf gleich war das Leben Mitte März ausgebremst. Beratungsstellen mussten geschlossen werden und konnten nur noch telefonisch oder online helfen. Besuche in Altenheimen und Krankenhäusern waren erst stark eingeschränkt und dann ganz untersagt. Einem großen Teil der Caritasarbeit war der gewohnte Boden unter den Füßen weggezogen.
Mehr