Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Historie

Caritasgeschichte

100 Jahre Diözesanverband Eichstätt – ein Blick auf die Entstehung der Einrichtungen im Landkreis Neumarkt

Landkarte Caritas im Landkreis NeumarktAbbildung: Karl Ferstl

Der Sozialarbeiter Konrad Fersch baute ab 1962 die Caritas-Kreisstelle Neumarkt auf – als eine der ersten Außenstellen des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt. Anlass waren Neuerungen in der Sozialgesetzgebung, welche entsprechende Berater erforderten. Zwölf Jahre lang war sie ein „Ein-Mann“-Betrieb, acht Jahre ohne Telefon. Die Kreisstelle ist bis heute insgesamt sechsmal umgezogen und hat stetig ihre Angebote erweitert. 

Die  Caritas-Erziehungsberatungsstelle Neumarkt wurde am 15. Juni 1973 gegründet. Konrad Fersch hatte sich dafür eingesetzt. Kommissarisch führten die Stelle zuerst die Psychologin Angelika Hilke und die Sozialpädagogin Ursula Braun. Am 1. April 1974 übernahm Hans Deß nach Abschluss seines Psychologiestudiums die Leitung. Zum ersten kompletten Team gehörten neben ihm die Sozialpädagogin Elisabeth Weis und Verwaltungskraft Gerlinde Hiemer. 

Die Caritas-Sozialstation Neumarkt wurde 1978 gegründet. Mit der Zeit hat sie ihre Patientenversorgung über den Landkreis hinaus ausgeweitet und sich zu einem der größten ambulanten Dienste Bayerns entwickelt. Träger sind seit jeher die Pfarrkirchenstiftungen mit ihren Krankenpflegevereinen. Sie riefen vor vielen Jahrzehnten die häusliche Pflege ins Leben. Dank ihrer Unterstützung kann die Station bis heute Pflege flächendeckend erbringen.  

Für das Seniorenheim St. Johannes Neumarkt wurde im Jahr 1981 der Grundstein gelegt,  Bauabschluss war 1983.  Die ersten Bewohner zogen am 4. April jenes Jahres ein.  Die Einweihung des Hauses fand am 16. September 1983 statt.  Die Niederbronner Schwester M. Cecilia Brems hatte die erste Heimleitung inne. Sie führte die Einrichtung bis 1992. Es folgte Schwester M. Bosco Löhr bis 1999. Dann  ging die Leitung in „weltliche“ Hände über. 

In Möning wurde 1997 das Seniorenheim des St. Josefvereins aufgelöst. Die Bewohner zogen in jenem Jahr in das neue Seniorenheim St. Josef der Stadt Freystadt, das unter dem damaligen Bürgermeister Willibald Gailler gebaut wurde. Auf dem Grundstück hatte bis 1995 ein Belegarztkrankenhaus mit 32 Betten gestanden. Von Beginn an wurde die neue Einrichtung von der Caritas betrieben. Leiter war seinerzeit Helmut Klein. 

Das Caritas-Seniorenheim St. Franziskus Berching wurde von 1970 bis 1972 auf dem ehemaligen Gelände des Berchinger Franziskanerklosters errichtet. Im ehemaligen Klostergebäude wohnen heute noch zwölf Niederbronner  Schwestern. Diese leiteten auch bis 2001 das Haus: mit zunächst Sr. Wiltrudis Hütt, dann den Schwestern Lidwina Deinhardt und Felicitas Gerhard sowie zuletzt Sr. Ehrengardis Schuberth. 

Das Seniorenheim Bruder Balthasar Werner Dietfurt trägt den Namen eines hilfsbereiten Franziskanerbruders, der in Dietfurt geboren wurde. Das Haus wurde 1975 eingeweiht. Schon 1974 zogen aus dem örtlichen Krankenhaus acht Personen in das Seniorenheim um.  Sr. Bettina Radler und Sr. Gilduina Schmidschneider vom Orden der Barmherzigen Schwestern Vinzenz von Paul in München waren im Seniorenheim bis 1997 als Leitungen tätig.  

Das Seniorenheim St. Anna Deining wurde 1951 vom Mutterhaus der Abenberger Schwestern unter Bauleiter Pfarrer Matthias Breindl errichtet. Leiterin war Sr. M. Landolfa Gebhardt. Gebaut wurde das Haus zum einen, damit die inzwischen älter gewordenen Abenberger Schwestern versorgt werden konnten. Zum anderen erhielten so die vielen Mädchen aus Deining und Umgebung, die ins Kloster eintraten, eine Beschäftigung.

Zuletzt geändert am:
  • 15.02.2018
Sozialcourage Heft 01/2018 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Eine gezeichnete Frau fährt Fahrrad.

Seele schützen gegen Stress

Menschen in psychischen Krisen brauchen kompetente Helfer, die gibt es zum Glück. Und man kann sich ein Stück weit selbst in schwieriger Lage helfen: Indem man sich gezielt Gutes tut, sich in Acht nimmt und öffnet. Mehr

Drei Frauen und ein Mann stehen auf einer Treppe vor einer Tür.

Ein Café neben dem Gefängnis

Das „Café Luise“ steht auf dem Außengelände der JVA Siegburg. Es ist ein Ort, an dem Angehörige von Inhaftierten willkommen sind. Ina und Klaus Trappiel sind als Ehrenamtliche aktiv im Café und wissen um die Kraft von Kuchen, Kaffee und guten ... Mehr

Ein Mann schreibt ins Tagebuch.

Handy voll, Menschen ausgebrannt

Krankmeldungen wegen psychischer Störungen nehmen zu. Schlafstörungen sind oft erste Anzeichen. Ursachen sind Berufsstress und Arbeitsdruck. Viele Betroffene haben Angst, sich krank zu melden. Mehr

Eine Kinderzeichnung mit braunen Holzstiften gemalt.

Raus aus der Schweigefalle

Rund 3,8 Millionen Kinder mit psychisch oder suchtkranken Elternteilen gibt es in Deutschland. Deshalb gibt es "Chance for Kids": Das Kölner Caritas-Modellprojekt will Einrichtungen, die sich für Kinder mit psychisch kranken Elternteilen ... Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Wenn sich das Rad zu schnell dreht...

Caritas in Aachen

Elektroautos für die ambulante Pflege

Caritas in Achen

Nähwerkstatt - neues Angebot für psychisch kranke Menschen

Baden-Württemberg
Freiwilligenzentrum

Auszeichnung fürs Freiwilligenzentrum Caleidoskop

Angebot: Ein heißes Bad

Mannheim: Ehrenamtliche geben Wohnungslosen Wannenband

MACH DICH STARK zum 100.

Caritas Rottenburg-Stuttgart startet Kampagne für Kinder und Jugendliche

125 Jahre Netzwerk

Caritas-Konferenzen im Stadtdekanat Freiburg feiern Jubiläum

Hilfe für Trauernde

CKD-Stiftungsfonds fördert Trauerbegleitung mit rund 1300 Euro

Wohltätige Katholiken

Rottenburger Bischof verleiht verdienten Ehrenamtlichen die Martinusmedaille

Wertschätzung

Caritas-Gruppe Weikersheim: 35 Jahre Besuchsdienst

Aufstand gegen Leerstand

Eine kleine Initiative bewegt die Dorfgemeinschaft Degmarn

Benefizabend im Casino

250 Gäste genießen in Baden-Baden zugunsten der Caritas-Tafel

Anwalt für die Caritas

Freiburger Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel in den Ruhestand verabschiedet

Berlin
Wohnungslosigkeit

Die verborgene Not

Berliner Krisendienst

Die Krisenhelfer

Kunsttherapie

Verzweiflung wird Kunst

Eichstätt
Jubiläum

Menschen mit Visionen

Jahreskampagne

Das Zuhause sichern

Häusliche Pflege

Herausforderung Demenz

Historie

Caritasgeschichte

Görlitz
Stromspar-Check

Mit dem Projekt "Stromspar-Check Kommunal" Geld einsparen

Freiwilligendienste

"Lasst die Kinder doch Kinder sein - oder Persönlichkeitsentwicklung mit Spaß"

Caritas-Weihnachtsstube

Kennen Sie den Geruch von Weihnachten?

Welttag der Armen

Bischof bedient Obdachlose

Münster
Neustart für Wohnviertel

Schöner Wohnen im Roten Riesen

Kindertagesstätte

Gastgeber für die Kinder – die Werkstatt-Kita

Katholikentag 2018

Friedensverträge übergeben

Projekt First Step

Demokratie mit demokratischen Mitteln retten

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Schreiben als Herzensangelegenheit

Erzbistum Paderborn

Im Dienst der Kleinsten

Erzbistum Paderborn

Balsam für die Seele

Trier
Sozialraumprojekt

Max packt bei youngcaritas an

Menschen mit Behinderung

Zwei Therapeuten auf vier Pfoten gehören auch dazu

Wohnraum

Flüchtlingsfamilien auf der Suche

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Zur Jubiläumshomepage ...

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025