Im Fachmagazin neue caritas kommentieren Expertinnen und Experten aktuelle soziale, verbandliche oder politische Themen und sorgen so für ungewohnte Perspektiven. Lesen Sie hier die aktuellsten Kommentare.
Lauterbachs Krankenhausreform ist ein überhastetes Flickwerk, das Kliniken in existenzielle Not treibt. Bleiben echte Nachbesserungen aus, wird die Gesundheitsversorgung vielerorts zusammenbrechen, meint Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des KKVD.
Mehr
Deutschland muss jetzt handeln, um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu schützen. Von Wehrpflicht bis Freiwilligendienst – jede und jeder ist gefragt, um Frieden und Freiheit zu wahren. Die Zeit für halbherzige Maßnahmen ist vorbei!
Mehr
Von guten Vorsätzen zu bürokratischen Albträumen: Das Bundesteilhabegesetz in NRW versinkt im Verwaltungssumpf und verspielt Chancen echter Teilhabe. Ein teures Lehrstück ohne Gewinner, meint Thomas Bröcheler, Geschäftsführer der Stiftung Haus Hall.
Mehr
Das Thema Migration hat den Wahlkampf dominiert, doch die Politik strauchelt bei der Klimakrise, die Fluchtursachen verstärkt. Eine neue Regierung muss weit über nationale Grenzen hinaus Verantwortung übernehmen, meint Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des DCV.
Mehr
Die Caritas beweist Anpassungsfähigkeit, indem sie traditionelle christliche Werte durch Demut, Diskurs und alltagsnahe Rituale neu interpretiert, um auch in einer säkularisierten Arbeitswelt relevant und ansprechend zu bleiben, meint Susanne Pauser, Vorständin beim DCV.
Mehr