TV sozial – unsere Fernsehtipps
Russland: Der Wahrheit verpflichtet
Wer in Russland die Wahrheit ausspricht oder sie veröffentlicht, gilt als Staatsfeind und wird verhaftet. Der Film beschreibt die Arbeit der Journalisten der Zeitung "Nowaja Gaseta", eines der wenigen unabhängigen Medien in Russland.
MehrDie Standhaften
Eine Gruppe russischer Anwälte kämpft gegen Justizwillkür unter Putin. Regisseurin Novikova begleitet die Anwälte, erzählt die Geschichte dieser Frauen und Männer und dokumentiert ihre Überlebensstrategien in einem repressiven Staat.
MehrAnders krank – Warum wir Frauenmedizin brauchen
Der Schmerz des Mannes wird ernst genommen, Frauen kämpfen bis heute gegen den Mythos der "hysterischen Frau". Die Dokumentation sucht nach den Ursachen dieser Ungleichbehandlung.
MehrTRANS – I Got Life
Der Dokumentarfilm ist eine Reise in die nicht-binäre Geschlechterwelt. Er gibt Einblicke in das zerrissene Leben von Transpersonen, zeigt die psychischen, hormonellen und chirurgischen Aspekte der Transition und begleitet sieben Protagonisten auf der Suche nach Selbstbestimmung und Toleranz.
MehrPersonal dringend gesucht
Überall in Deutschland fehlen Fachkräfte. Das verbliebene Personal arbeitet an der Belastungsgrenze. Die Reportage zeigt, wie groß der Fachkräftemangel in Deutschland inzwischen ist und was das für die Betroffenen – Firmen und Kunden – bedeutet.
MehrInflation: Das gierige Biest
Die Doku beschäftigt sich neben der aktuellen Situation auch mit historischen Inflationen, spürt Profiteuren der Preissteigerungen nach und fragt, ob Immobilien oder Kryptowährungen sichere Bollwerke gegen die Inflation oder reine Spekulationsblasen sind.
MehrRisse in unserer Gesellschaft – Demokratie in Gefahr
"Wokeness" ist Thema der Reihe "Risse in unserer Gesellschaft". Gendern, kulturelle Aneignung, Veganismus. Und die Sorge, nicht mehr frei sprechen zu können, ohne belehrt zu werden.
MehrMoritz Oehme –Ich arbeite gerne im Seniorenheim
Moritz Oehme (22) hat das Downsyndrom. Und er hat seinen Traumjob gefunden. Als Betreuungsassistent kümmert er sich vor allem um die Freizeitgestaltung der betagten Bewohnerinnen und Bewohner einer Senioreneinrichtung.
MehrÜber Leben – Was wir über Suizide wissen
Weltweit sterben jährlich etwa 800.000 Menschen durch Suizid. Damit gehören Suizide zu den häufigsten Todesursachen. Die Dokumentation sucht nach Antworten, warum Menschen Suizide begehen und wie sie sich verhindern lassen.
MehrReiselust – Klimafrust
Auf Urlaub verzichten will kaum jemand. Doch der muss in Zeiten des Klimawandels neu gedacht werden. Die Sendung zeigt drei Tourismusregionen auf der Suche nach Lösungen.
MehrWenn ein Trauma stärker macht
Laut Studien hat jeder vierte Deutsche ein potenziell traumatisches Ereignis erlebt, die heftigste Form der Krise. Doch kann man gestärkt aus Krisen hervorgehen?
MehrUmoja – Wo nur Frauen das Sagen haben
Mitten in einer der frauenfeindlichsten Gegenden der Welt, gibt es einen Ort, wo nur Frauen das Sagen haben: Umoja in Kenia. Umoja heißt auf Swahili "Verbundenheit" – die meisten der etwa 50 Frauen erleben dies zum ersten Mal in ihrem Leben.
MehrDer Wahrheit verpflichtet
Dmitry Muratov gründete 1993 die russische Zeitung Nowaja Gaseta, die unter seiner Führung Skandale aufdeckte. Er erhielt auch den Friedensnobelpreis für Meinungs- und Pressefreiheit. Er und sein Team haben nun unter massiven Repressalien zu leiden. Der Film dokumentiert die Arbeit Dmitry Muratows und seines Teams.
MehrDie Streitrepublik
Nachrichten, Fake News, Stimmungen – alles prasselt auf uns ein, das Land ist im Meinungsstress. Populisten füllen Lücken, die die Politik scheinbar hinterlässt, und viele leben in ihrer Filterblase. Krisen und Krieg ziehen Gräben bis in Familien hinein. Wo bleibt die Orientierung, wo der Halt?
MehrRicky und die Speed-Biker
Ricky ist Motorradpolizist und sieht bei Kontrollen häufig riskante Raser:innen und Unfälle. Er hatte selbst einen schweren Motorradunfall. Jetzt fährt er nur noch auf Rennstrecken mit Highspeed, um Gefahren zu minimieren. Er möchte andere überzeugen, dass dies Leben retten kann.
Mehr