Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Gut gepflegt

Keine Zeit für Langeweile

Zu Besuch bei zwei Seniorenmodels im Caritas-Seniorenzentrum St. Benedikt der Caritas Altenhilfe in der Brandenburger Altstadt.

Neugierig beugen sich Johanna Ermisch und Erika Niegel über die Fotos: das Ergebnis eines anderthalb-tägigen Fotoshootings im St. Marienkrankenhaus in Brandenburg. Sie zeigen die beiden im Gespräch mit einem Arzt, mit einer Krankenschwester, die eine Kanüle anlegt, beim Gehtraining und in vielen weiteren typischen Situationen im Krankhaus. Für eine Caritas-Broschüre waren ehrenamtlich Senioren-Models gesucht worden. Als Johanna Ermisch und Erika Niegel gefragt wurden, ob sie sich vorstellen könnten als ehrenamtliche Models zu posieren, sagten sie sofort zu. "Es war zwar anstrengend, aber wir hatten viel Spaß", erzählen die beiden Freundinnen vergnügt. Und man glaubt es ihnen sofort.

Lachende SeniorinSeniorenmodels Johanna Ermisch (vorne) und Erika Niegel (hinten)Foto: Walter Wetzler

Johanna Ermisch ist 82, Erika Niegel 85. Beide sehen etliche Jahre jünger aus. Auf einem der Fotos sitzt Ermisch in einem Krankenhausbett. Neben ihr steht ein Stationsarzt. "Hübscher Arzt, habe ich gleich gesagt", sprudelt es aus ihr heraus. "Aber der war ganz schüchtern." Erika Niegel meint: "Ich habe früher gern geflirtet, aber im Rahmen." Sie sei auch heute nicht abgeneigt für einen Flirt, allerdings tue sich nicht mehr viel. Die Männer seien deutlich in der Unterzahl, so wie bei die Seniorentanzgruppe der katholischen Kirchengemeinde in Brandenburg. Da sind nur zwei Männer dabei. Einmal in der Woche kommt Erika Niegel zum Training. Dort hat sie auch Johanna Ermisch kennen gelernt. Man kann sich gut vorstellen, wie sich die beiden im Takt wiegen und übers Parkett schwofen: beim Gassentanz oder beim Foxtrott. Johanna Ermisch meint jedoch, das sei ihr inzwischen zu anstrengend geworden. Die Beine machen nicht mehr mit. Sie ist gehbehindert, seit sie Kinderlähmung hatte. "Doch mit den Armen geht noch was", sagt sie. Deshalb mache sie jetzt bei der Sitztanzgruppe mit. Dort trainiert sie Kraft und Koordination. Erika Niegel schwimmt und macht Wassergymnastik.

Lachende SeniorinErika Niegel genießt das Leben im Seniorenzentrum St. Benedikt in BrandenburgFoto: Walter Wetzler

Beide Frauen sind noch so fit, dass sie sich allein versorgen können. Sie sitzen auf der Couch in Johanna Ermischs Wohnung im Caritas-Seniorenzentrum St. Benedikt in der Brandenburger Altstadt. Hier befindet sich alles unter einem Dach: Seniorenwohnen mit Service, Tagespflege und Pflegeheim. Hier wurde auch Johanna Ermischs Mann bis zu seinem Tod betreut. Sie erzählt davon mit leiser Stimme und wischt sich eine Träne weg. 50 Jahre waren sie verheiratet und haben Goldene Hochzeit gefeiert. Auch Erika Niegel ist verwitwet. Sie war 25 Jahre verheiratet - und wenn sie von ihrem Mann erzählt, leuchten ihre Augen. Als wäre es gestern gewesen, erinnert sie sich an ihre erste Begegnung. Ein Betriebsausflug: zwei Männer und 35 Frauen. Doch ihr Mann wollte nur sie. "Fräulein, Sie tanzen aber gut", habe er gesagt. "Es hat sofort gefunkt", erinnert sie sich. Sie heirateten bald und bekamen einen Sohn. Johanna Ermisch hat eine große Familie: drei Kinder, sieben Enkel und sechs Urenkel. Die Familie kommt gern zu Besuch in ihre kleine Wohnung im Seniorenzentrum St. Benedikt der Caritas-Altenhilfe. Diese ist geschmackvoll eingerichtet: hell und freundlich mit viel Lila. In der Diele setzen ihre Tücher Sammlung fröhlich-bunte Akzente. Ohne Halstuch geht die 82-Jährige nicht aus dem Haus. Sie legt Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Die Seniorin trägt einen adretten Pagenschnitt, ihre Haare leuchten rotbraun. Ihre Fingernägel sind sorgfältig manikürt und rot lackiert. Alle sechs Wochen gehe sie zur Fußpflegerin und zur Kosmetikerin, erzählt sie. "Und wenn ‚ne Mondlandschaft auf dem Kopf ist, gehe ich zum Friseur", sagt sie und lacht. Graue Stellen in der Frisur - das komme für sie nicht in Frage.
Auch Erika Niegel lässt färben. Ihre aschblonden Haare harmonieren mit ihrem Teint. Haut- und Körperpflege sind auch ihr wichtig. "Doch Antifaltencreme brauchen wir nicht", versichern die beiden schmunzelnd. Und ansonsten? "Viel frische Luft", sagt Erika Niegel. "Und jeden so nehmen wie er ist", ergänzt Johanna Ermisch. So bleibe man entspannt. Als die Mauer fiel, habe sie sich die Welt angeschaut: Mexiko, Feuerland, Thailand, Vietnam. Sie sind viel herumgekommen und immer noch gern unterwegs. Erika Niegel war in diesem Jahr auf Madeira, Johanna Ermisch macht Ende des Jahres eine Kreuzfahrt. Für Langeweile haben beide keine Zeit. An langen Winterabenden vertreiben sie diese mit Spielen im Caritas-Seniorenzentrum St. Benedikt: Rummikub, Skip-Bo und Bingo. Ein paarmal im Jahr geht es ins Theater und ins Konzert. Dafür brezeln sich die beiden gern auf: Johanna Ermisch im schicken Abendkleid und Erika Niegel im seidenen Hosenanzug. Mal wieder ehrenamtlich modeln für eine soziale Sache? "Gern, aber nur zu zweit", meinen die beiden und lachen verschmitzt.

Autor/in:

  • Carmen Gräf
Zuletzt geändert am:
  • 04.03.2020
Sozialcourage Heft 01/2020 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Die Zeichnung zeigt einen sitzenden Jungen. Er wird von zwei riesigen Händen beschirmt, die anfliegende Pfeile abfangen.

Projekt [U25]: für junge Selbstmordgefährdete ehrenamtlich da

Im bundesweiten Projekt [U25] engagieren sich junge Ehrenamtliche als Berater für Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht mehr leben wollen. Online und vollkommen anonym. Der Bedarf ist enorm. Einer der [U25]-Standorte ist Biberach. Mehr

Eine Hand schreibt mit einem Stift, dessen oberes Ende als freundlicher Frauenkopf gestaltet ist.

CariLaw – Studentische Ehrenamtliche beraten Klienten der Caritas

Jura-Studentin Julia Elster engagiert sich ehrenamtlich in der Rechtsberatung des Pilotprojekts CariLaw. Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Stiftung aktiv

Engagement gegen die Einsamkeit

Mittelstandspreis

Herz am rechten Fleck

Innovatio-Preis

Ehrenamtliche in Bodensee-Region kümmern sich um LKW-Fahrer

Gutes aus 2. Hand

Hoffnungsvoller Auftakt mit inhaltlichen Akzenten

Angebote der CKD

Caritas-Konferenzen mit spannenden Themen für Sie

Miteinander

Anpacken für Mensch und Umwelt

Integration

Seelenräume kreativ gestaltet

Projekt "Büchersofa"

Mit Kindern Welt der Bücher entdecken

Primus Preis 2019

"freiwilliges soziales schuljahr (fssj)" in Stuttgart räumt ab

Berlin
24 Stunden täglich

Mut zum interreligiösen Dialog

Gut gepflegt

Keine Zeit für Langeweile

Jugendmigrationsdienst

Helfen beim Ankommen

Eichstätt
Fundraising

Wertloses Altgeld?

Görlitz
"Anti-Gewalt-Kids!"

Ist die Gewalt noch zu stoppen?

Ehrenamt

Internationaler Austausch der Straffälligenhilfe in Cottbus

Freiwilligendienste

Neue Horizonte eröffnen im Freiwilligen Sozialen Jahr

Münster
Die Abendrunde

„Das Leben rund machen“

Professionalisiertes Ehre

Soziallotsen hören zu, beraten und helfen

Rhythmisierter Ganztag

In Kleve finden Welten zueinander

1. Münsteraner Digitalfor

„Je digitaler desto mehr Mensch brauchen wir“

Paderborn
Erzbistum Paderborn

„Wir kümmern uns“

Erzbistum Paderborn

Die Stimme als schärfstes Schwert

Erzbistum Paderborn

Elendige Bedingungen

Erzbistum Paderborn

„Es hat mich im Leben weitergebracht“

Trier
Imterview

Prävention ohne erhobenen Zeigefinger

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Seniorenzentren und Pflege zu Hause Berlin, Brandenburg, Vorpommern

Caritas Altenhilfe GGmbH

Multimedia

Galerie

Johanna Ermisch (links) und Erika Niegel (rechts) berichten über das anderthalb-tägige Fotoshooting im St. Marienkrankenhaus (Foto: Walter Wetzler)
Zwei Seniorinnen auf der Couch (Foto: Walter Wetzler)

Seniorenmodels Serniorenzentrum St. Benedikt

Johanna Ermisch (links) und Erika Niegel (rechts) berichten über das anderthalb-tägige Fotoshooting im St. Marienkrankenhaus

Johanna Ermisch und ihr Mann haben goldene Hochzeit gefeiert: 50 Jahre waren
sie verheiratet (Foto. Walter Wetzler)
Frau betrachtet Familienfotos (Foto. Walter Wetzler)

Seniorenmodels Serniorenzentrum St. Benedikt

Johanna Ermisch und ihr Mann haben goldene Hochzeit gefeiert: 50 Jahre waren sie verheiratet

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025