Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  •  
    • Archiv
      • Jahrgang 2025
      • Jahrgang 2024
        •  
      • Jahrgang 2023
      • Jahrgang 2022
      • Jahrgang 2021
      • Jahrgang 2020
      • Jahrgang 2019
      • Jahrgang 2018
      • Jahrgang 2017
      • Jahrgang 2016
      • Jahrgang 2015
      • Jahrgang 2014
      • Jahrgang 2013
      • Jahrgang 2012
      • Jahrgang 2011
      • Jahrgang 2010
      • Jahrgang 2009
      • Jahrgang 2008
      • Jahrbuch
    • E-Paper
    • Spezialausgaben
    • Anzeigen
    • Newsletter
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Archiv
  • Jahrgang 2024
  • Ideenvielfalt in der Caritas
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Caritas Startseite'
  • Aktuelles
  • Archiv
  • E-Paper
  • Spezialausgaben
  • TV sozial
  • Kommentare
  • Anzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • caritas.de
  •  
    • Archiv
      • Jahrgang 2025
      • Jahrgang 2024
        •  
      • Jahrgang 2023
      • Jahrgang 2022
      • Jahrgang 2021
      • Jahrgang 2020
      • Jahrgang 2019
      • Jahrgang 2018
      • Jahrgang 2017
      • Jahrgang 2016
      • Jahrgang 2015
      • Jahrgang 2014
      • Jahrgang 2013
      • Jahrgang 2012
      • Jahrgang 2011
      • Jahrgang 2010
      • Jahrgang 2009
      • Jahrgang 2008
      • Jahrbuch
    • E-Paper
    • Spezialausgaben
    • Anzeigen
    • Newsletter
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
neue caritas Ideen und Projekte

Ideenvielfalt in der Caritas

Im Schwerpunkt „Caritas innovativ“ zeigt die Redaktion der neuen caritas vielfältige Ansätze in der Sozialarbeit: innovative Projekte, die aus der täglichen Praxis entstanden und teilweise zu festen Einrichtungen geworden sind.

Caritas leistet nicht nur Hilfe, sie entwickelt die soziale Arbeit auch kontinuierlich weiter. Rund 740.000 Mitarbeitende in 26.000 Diensten und Einrichtungen erfahren täglich, welche Unterstützung ihre Klient:innen, Bewohner:innen oder Patient:innen benötigen. Daraus entwickeln sie ständig neue Ideen. Manche münden in Projekte und entwickeln sich im besten Fall zu dauerhaften Angeboten, wenn sie sich nicht nur als erfolgreich erweisen, sondern auch die große Hürde einer dauerhaften Finanzierung nehmen.

Das ist in jüngerer Vergangenheit zum Beispiel besonders gut gelungen beim Stromspar-Check. Die Idee der Frankfurter Caritas ist mittlerweile an 150 Standorten etabliert, wird vom Bundesumweltministerium und vielen Institutionen gefördert. Oder die Gewaltberatung für Männer, die vor gut zehn Jahren in Münster gestartet ist.

Wie vielfältig die Ideen sind, stellen wir in diesem Schwerpunkt "Caritas innovativ" an Beispielen vor. Verbände und Einrichtungen haben sie eingereicht. Die Redaktion der neuen caritas hat daraus fünf Projekte für eine ausführliche Beschreibung ausgewählt. Weitere acht Ideen werden hier in Kurzform präsentiert.

Wohnrauminitiative

◆ Träger: DiCV Rottenburg-Stuttgart

◆ Laufzeit: 2019–unbegrenzt

◆ Finanzierung: zwei Drittel DiCV Rottenburg-Stuttgart, ein Drittel örtliche Träger

Um Menschen in schwierigen Verhältnissen unterzubringen, spürt die Wohnrauminitiative an mittlerweile zehn Standorten in der Diözese leerstehende und zu vermietende Wohnungen auf. Die Caritas tritt, wenn notwendig, als Zwischenmieterin auf, um den Immobilienbesitzern Sicherheit zu bieten. Ziel bleibt aber eine Überführung in Direktvermietungen, was zunehmend gelingt. Seit Projektstart bis Ende 2023 wurden 600 Wohnungen vermittelt und damit knapp 1400 Menschen mit Wohnraum versorgt. Für die dauerhafte Fortführung wird nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten gesucht.

Ambulante Demenzhilfe

◆ Träger: Caritasverband Bonn mit Bürgerstiftung Rheinviertel

◆ Laufzeit: 2019, 2024 verlängert

◆ Finanzierung: Spenden

Drei hauptamtliche Demenzkräfte und zehn Ehrenamtliche mit spezieller Ausbildung begleiten in Bad Godesberg an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Im vergangenen Jahr wurden 134 Hausbesuche verzeichnet und 40 Familien regelmäßig betreut. Neben dieser direkten Unterstützung werden die örtlichen Angebote wie Pflegedienste, stationäre Einrichtungen und Mediziner vernetzt und damit entlastet. Die Demenzhilfe ermöglicht zudem pflegenden Angehörigen mit ihrem Angebot kleine Auszeiten.

Jumb – Jungen- und Männerberatung

◆ Träger: Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen

◆ Laufzeit: Januar 2024 bis Dezember 2026

◆ Finanzierung: 90 Prozent Innovationsfonds DiCV Essen, zehn Prozent Eigenmittel

Jungen und Männer können sich mit einer Vielzahl von Krisen und Bedürfnissen an die männlichen Berater des Projekts wenden. Das reicht von Problemen in Partnerschaft und Beruf über Depression und Gesundheitsfürsorge bis zu eigenen Opfererfahrungen. In der Beratung sollen die Klienten befähigt werden, verantwortungsvolle Entscheidungen für ihr Leben zu treffen. Geschlechtsspezifische Strukturen werden identifiziert. Mit der Entwicklung passgenauer Hilfs- und Beratungsangebote soll ein Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit geleistet werden.

Diginautis

◆ Träger: Caritasverband für die Stadt und Region Aachen und Suchthilfe Aachen

◆ Laufzeit: 2022–unbegrenzt

◆ Finanzierung: Bis Ende 2024 Caritas-­GemeinschaftsStiftung Bistum Aachen, NRW-Mittel "Aufholen nach Corona" und zehn Prozent Eigenmittel, Nachfolgefinanzierung zur Ausweitung in NRW wird angestrebt.

Diginautis sensibilisiert Kinder im dritten und vierten Schuljahr kindgerecht und interaktiv für einen gesunden Umgang mit ­Medien. Ziel ist, dass sie sich souverän durch die Welt der digitalen Medien bewegen können. Zudem soll medienkompetentes Miteinander in der Klasse gefördert werden. Dabei werden die Eltern einbezogen, um ihre Erziehungskompetenzen im Bereich Medien zu stärken. Schulsozialarbeiter und Lehrer werden geschult, um Diginautis selbstständig durchführen zu können. Hintergrund ist, dass bereits ein Fünftel der Siebenjährigen ein Smartphone besitzen und drei Viertel der Viertklässler regelmäßig das Internet nutzen.

Frauencafé in der Bahnhofsmission

◆ Träger: Caritasverband Nordhessen-Kassel

◆ Laufzeit: 1. Juli 2023 bis 31. Dezember 2024

◆ Finanzierung: Fernsehlotterie, Eigenleistung durch Leiterin der Bahnhofsmission

In der Bahnhofsmission sind Frauen gegenüber Männern bislang im Verhältnis 20 : 80 deutlich unterrepräsentiert. Mit dem Frauencafé wird ihnen jeweils dienstags neben einem gemütlichen Kaffeetrinken ein Raum für gemeinsame Aktionen wie Basteln, Singen oder Tanzen angeboten. Für mittellose Gäste werden Care-Pakete gepackt, um dem Bedürfnis nach gesellschaftlicher Teilhabe durch sinnstiftende Arbeit entgegenzukommen. Angesprochen werden insbesondere Frauen, die in Notunterkünften oder auf der Straße leben, aber auch Rentnerinnen mit kleinem Einkommen, die sich abgehängt fühlen.

Forum Lotsenpunkt

◆ Träger: SkF Ratingen, Caritas Mettmann und KG PuP Ratingen

◆ Laufzeit: Oktober 2022 bis September 2025

◆ Finanzierung: 70 Prozent Sozialstiftung NRW, 30 Prozent SkF Ratingen, weitere laufende Kosten alle drei Träger

Die eigens neu gebauten Räumlichkeiten bieten die Möglichkeit zu zufälligen und absichtlichen Begegnungen. Gesteuert von hauptamtlichen Mitarbeitenden werden die Angebote überwiegend von und mit den Besucher:innen entwickelt und in der Regel ehrenamtlich getragen. Somit erleben sie sich als selbstwirksam Gestaltende. Eigeninitiative und bürgerschaftliches Engagement werden gefördert. Das Forum Lotsenpunkt will mit niederschwelligen sozialen und kulturellen Angeboten den aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozessen entgegenwirken, die Einsamkeit und Abgehängtsein begünstigen.

Anlaufstelle St. Josef/Hain

◆ Träger: Caritas Bamberg/Forchheim und Caritas Landkreis Bamberg

◆ Laufzeit: April 2022 - unbegrenzt

◆ Finanzierung: Eigenmittel und Spenden

Die Anlaufstelle St. Josef/Hain wurde nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen haben selbst einen Migrationshintergrund und beherrschen mehrere Sprachen. Sie unterstützen die geflüchteten Menschen bei allen Fragen zu Aufenthalt und Integration und mit Sprachtrainings. Eine Kinderbetreuung ermöglicht vor allem Frauen die Teilnahme. Die geflüchteten Menschen bieten selbst Kurse und Freizeitangebote an. Zu Festen im Jahreskreis wird die Bevölkerung eingeladen, um Begegnung zu fördern.

Dosenaktion Bruchsal

◆ Träger: Tafeln im nördlichen Landkreis Bruchsal

◆ Laufzeit: 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2025

◆ Finanzierung: Spenden

In der Dosenaktion Bruchsal arbeiten erstmals vier soziale Organisationen zusammen, um bedürftige Menschen mit Lebensmitteln zu unterstützen. Firmen in Bruchsal und Umgebung haben Sammelplätze eingerichtet, an denen die Mitarbeitenden Konservendosen abgeben. Die Tafellogistik holt sie dort ab und versorgt damit diverse Ausgabestellen der Verbände. Die Aktion stärkt mit geringem Organisationsaufwand auch durch die regionale Ausrichtung das Gemeinschaftsgefühl und den sozialen Zusammenhalt. 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Zuletzt geändert am:
  • 12.12.2024
neue caritas Ausgabe 22 neue caritas
  • Weitere Artikel dieser Ausgabe
Weitere Artikel dieser Ausgabe
Altenpflegepastoral

Viele Bistümer lassen Träger allein

Förderung

Innovation kann trainiert werden

Krisenmanagement

Caritas macht Klima

Künstliche Intelligenz

KI-Chatbot zu Bürgergeld entlastet Ratsuchende und Beratende

Umweltschutz

Natur (er)leben!

Besuchsdienst

Herz am Telefon

Soziale Gesundheit

Das „soziale Rezept“

Digitalisierung

Qualitäts-Check für Digitalisierungsprojekte

Marke Caritas

Das Flammenkreuz mit neuer Strahlkraft für Social Media

Cybersicherheit

Cloud-Vorteile nutzen

Unternehmen Caritas

Attraktiver sein als die Mitbewerber

Anzeigen
BeWoPlanner Anzeige nc 2025
Ein Dokument mit dem Titel 'Leitfaden für Entscheider:innen: Krisen erkennen und überwinden', das eine Grafik zeigt.

Artikelsuche

neue caritas

Ausgabe 22

Schwerpunkt Innovation: auf der Suche nach guten Ideen? Die Caritas hat sie schon und stellt in diesem Heft eine Auswahl vor. Weitere Themen: Marke Caritas, Cybersicherheit, Arbeitgeberattraktivität. Mehr

Was Leser(innen) an der neuen caritas schätzen

Wer Caritas machen will, sollte die neue caritas zur Hand nehmen, meint Prof. Dr. Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Wollen Sie weitere Meinungen hören?

Weitere Botschafter-Videos zum Thema mit Link zur Seite: 'Weitere Botschafter-Videos'

Leserservice

Die Fachzeitschrift für Sozial-Profis mit Beiträgen aus Politik, Praxis und Forschung. Regelmäßig informiert die neue caritas aus den Arbeitsfeldern der Caritas als kompetente und zuverlässige Informationsquelle des Deutschen Caritasverbandes.

Redaktion:
Deutscher Caritasverband e. V. – Karlstraße 40 – 79104 Freiburg
redaktion@caritas.de

Abo und Vertrieb:
Telefon 0761 36825-0
Telefax 0761 36825-33
neue-caritas@lambertus.de
Zur Abo-Seite

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025