Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Schaldach, Jean-Marie
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Jean-Marie Schaldach

Referent Onlinekommunikation

  • neue caritas
  • Sozialcourage
  • Beiträge
Titelbild NC 21/2022
Ausgabe 21
neue caritas

Was ist los bei Twitter?

Das fragen sich viele der über 200 Millionen aktiven Twitter-User – auch der DCV Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was ist los bei Twitter? '

Clown umarmt eine Oma
Ausgabe 07/2020
neue caritas

Gutmenschen in den Social Media

Inhalte der aktuellen Caritaskampagne „Sei gut, Mensch!“ rufen verstärkt Hasskommentatoren auf Facebook und in anderen Social Media auf den Plan: Was tun? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gutmenschen in den Social Media'

Die Titelseite der Zeitschrift Sozialcourage zeigt das Porträt des aus Eritrea geflüchteten jungen Protagonisten im Titelbeitrag.
Heft 03/2020
Sozialcourage

Chirurg ohne Grenzen – ein Arzt schult Geflüchtete

Ein pensionierter Unfallarzt schult Geflüchtete ehrenamtlich zu Gesundheitsthemen: von Hygiene bis Traumabewältigung. Seine Motivation liegt in seinen früheren Noteinsätzen in Nordsyrien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chirurg ohne Grenzen – ein Arzt schult Geflüchtete'

Drei Personen in historischen Anzügen und Hüten gehen auf einer Straße, umgeben von Gebäuden und einem Zaun.
Aufbruch

Agnes Neuhaus setzt Grundstein der katholischen Fürsorge, Wohlfahrt und Frauenarbeit

Alles begann in Dortmund auf einer Krankenstation für Geschlechtskrankheiten. Die Gründerin des heutigen Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) Agnes Neuhaus spricht im fiktiven Interview über die Anfänge des Fürsorgevereins. Bis heute prägt ihr Wirken den SkF: „Da sein, leben helfen.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Agnes Neuhaus setzt Grundstein der katholischen Fürsorge, Wohlfahrt und Frauenarbeit'

Eine Frau mit schulterlangen, braunen Haaren und einem gestreiften Blazer hört aufmerksam zu, während sie an einer Diskussionsrunde teilnimmt.
Caritaskongress 2019

„Keine Flüchtlingskrise, sondern eine Solidaritätskrise“

Welche Rolle spielt die Flüchtlingszuwanderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der EU? Eine der Sessions beim Caritaskongress gibt eine überraschende Antwort: fast keine. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Keine Flüchtlingskrise, sondern eine Solidaritätskrise“'

Fotocollage aus drei Fotos: Eine junge Frau mit Kopftuch, ein Mann mit Bart und Brille sowie ein junger Mann vor einer Metaplanwand.
Podcast

Refugee Voices: Erfahrungen von Resettlement-Flüchtlingen

Über Resettlement-Programme finden Schutzsuchende einen sicheren und legalen Weg beispielsweise nach Deutschland. Im Podcast stellen drei Resettlement-Flüchtlinge ihre Perspektive vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Refugee Voices: Erfahrungen von Resettlement-Flüchtlingen'

Eine Gruppe älterer Menschen schaut sitzend auf eine Leinwand, auf der eine Frau mit schwarzen langen Haaren und goldenem Kleid zu sehen ist.
Fachinformation

Digitale Märchenstunde gegen Demenz – Angebot für Pflegeeinrichtungen

Märchen aktivieren emotional das Langzeitgedächtnis und haben den Weg in die Altenpflege längst gefunden. Das Konzept funktioniert auch digital – Corona-konform mit Abstand. Welche Wirkung Märchen auf Menschen mit Demenz haben und was Fachkräfte bei der Einführung des Angebots in Pflegeheimen beachten sollten, erfahren Sie hier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Märchenstunde gegen Demenz – Angebot für Pflegeeinrichtungen'

Caritas-Helferin spricht mit Ukraine-Flüchtling
Interview

Wie Menschen unterstützen, die Angst vor dem Krieg haben?

Nach dem Schock über den Kriegsausbruch in der Ukraine, der Betroffenheit mit den Menschen, spüren viele Menschen in Deutschland vermehrt Angst. Wie kann man diese Menschen in ihrem Umfeld unterstützen? Für Sozialpädagogin Christine Themann von der Caritas in Vechta sind schöne Augenblicke als Paar oder Familie jetzt umso wichtiger. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie Menschen unterstützen, die Angst vor dem Krieg haben?'

Wasserburg am Inn

Niemals die Hoffnung aufgeben

Das Ankommen in Deutschland kann druch Stolpersteine und bürokratische Hindernissen für Geflüchtete sehr mühsam sein. Mahmood aus Pakistan zeigt mit seiner Geschichte, dass man dennoch nie locker lassen darf und an seine Ziele glauben und dafür arbeiten muss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Niemals die Hoffnung aufgeben'

Ein Junge und ein Mann sitzen auf einem Teppich
Berlin

Man muss seine Zeit nutzen – jede Minute

„Unterwegs habe ich nicht gemerkt, wie ich meine Familie vermisse“, erzählt Anwarshah. „Als ich in Berlin angekommen bin, war es ein, zwei Tage okay. Aber danach habe ich dieses Gefühl sehr gehabt: dieses Heimweh. Mit der Zeit habe ich dann versucht, mich daran zu gewöhnen und weiterzuleben.“ Lesen Sie hier weiter Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Man muss seine Zeit nutzen – jede Minute'

Zwei Frauen und zwei Männer draußen auf dem Gelände eines Ankerzentrums
Interview

„Beratungs-Know-how der Caritas ist unerlässlich”

Caritas-Präsident Peter Neher besuchte mit einer Delegation des DiCV München und Freising zwei Ankereinrichtungen in Bayern. Im Interview berichtet Peter Neher von seinen persönlichen Eindrücken und beantwortet die Frage, wie viel Integration Ankereinrichtungen zulassen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Beratungs-Know-how der Caritas ist unerlässlich”'

Hauswand mit der Aufschrift No Hate Post
Hate Speech

Gutmenschen in den sozialen Medien

Die Caritas-Kampagne „Sei gut, Mensch“ polarisiert. Mehrere hundert Kommentare landen kurz nach dem Start auf den Social-Media-Profilen des Deutschen Caritasverbandes: Absolute Zustimmung oder größtmögliche Ablehnung – dazwischen gibt es kaum andere Reaktionen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gutmenschen in den sozialen Medien'

Verschiedene Tabletten und Kapseln in unterschiedlichen Farben und Formen, im Hintergrund schemenhafte Gesichter von zwei Männern.
Aufbruch

Drogenberatung Teil I

Seit 50 Jahren ist die Caritas-Suchtberatung in der Königsberger Straße 11 in Berlin in der Szene aktiv. Sie war die erste Drogenberatung dieser Art in der Hauptstadt. Geboren aus dem Engagement von Studierenden gilt die Einrichtung heute als Keimzelle der Berliner Drogenberatung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drogenberatung Teil I'

zwei Euro-Geldscheine
Insolvenzrecht

Verkürztes Insolvenzverfahren – drei statt sechs Jahre

Gründe für eine Privatinsolvenz treten oft unvermittelt ein – Jobverlust, schwere Krankheit, Beziehungsaus. Das neue Insolvenzrecht soll Betroffenen durch die Verkürzung des Verfahrens helfen, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Zu den Erleichterungen kommen aber auch neue Pflichten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verkürztes Insolvenzverfahren – drei statt sechs Jahre'

Straßenschild in einem Fährhafen mit Spuren für EU-Bürger und Nicht-EU-Bürgern.
Hinweise für Beratende

Informationen zur Rücküberstellung in EU-Länder

Raphaelswerk bietet Handreichungen zur Orientierung für bevorstehende Rücküberstellungen in andere EU-Länder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Informationen zur Rücküberstellung in EU-Länder'

Angermund

Weil sie am Rande der Gesellschaft stehen

Friedhelm Schulte ist pensionierter Deutschlehrer und sucht für Flüchtlinge Wohnungen. Zumindest für Abduchaleq und Hussein. Die zwei Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak fanden durch die Unterstützung von Herrn Schulte eine Wohnung. Insgesamt konnte er seit 2015 elf Wohnungen im Großraum Düsseldorf an Geflüchtete vermitteln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil sie am Rande der Gesellschaft stehen'

Eine Frau, ein Junge und ein Mann lächeln in die Kamera
Berlin

Laufen lenkt ab und motiviert

Ich stehe in der Küche von Milad. Es duftet nach Koriander, Knoblauch und Zwiebeln. „Heute gibt es Qorme-Bamia“, begrüßt mich Milad. Er hat mich in seine Wohngemeinschaft eingeladen, um ihn sowie seine beiden Vormünder Angelika und Matthias kennenzulernen. Milad kommt aus Afghanistan und lebt seit 2015 in Berlin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Laufen lenkt ab und motiviert'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025