Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

„Das Murmeln ist wie Entspannungsmusik“

Shoppen, klönen und genießen: Das Projekt „Franz & Carla“ ist Café, Kleiderladen und Quartierstreff in einem

Kaffee und „Klotten“, ostwestfälisch für „Klamotten“, verspricht das Logo des neuen „Franz & Carla“.Kaffee und „Klotten“, ostwestfälisch für „Klamotten“, verspricht das Logo des neuen „Franz & Carla“.(Skf Gütersloh)

Erna Wartig (61) genießt ihren Nachmittagskaffee neuerdings in hipper Kulisse: Vor ihr steht auf einem runden weißen Tisch eine kleine Vase mit einer orangenen Blume. Im gleichen grellen Orange strahlen auch die Kissen, die an der Wand über den hölzernen Sitzbänken angebracht sind. An den Wänden ein Muster aus orangenen Strichen und grau-grünen Kreisen, das an die typischen Tapeten der frühen 70er-Jahre erinnert. Zu den Farben gesellt sich ein verführerischer Duft: frischer Filter-Kaffee trifft auf frisch gebackenen Pfannkuchen. Hier lässt sich´s aushalten!

"Franz" heißt Erna Wartigs neues Lieblingscafé mit dem herrlichen Retrocharme. Es befindet sich weder in Berlin, Hamburg oder München, sondern im Souterrain des Franziskushauses in Gütersloh. Für das neue Sozialprojekt haben sich der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), die Kirchengemeinde und die Caritas-Konferenz St. Pankratius zusammengefunden.  

SkF-Geschäftsführerin Astrid Peters, Erna Wartig und die SkF-Vorsitzende Ursula Pantenburg (v. l.) genießen gemeinsam einen Kaffee im „Franz“.SkF-Geschäftsführerin Astrid Peters, Erna Wartig und die SkF-Vorsitzende Ursula Pantenburg (v. l.) genießen gemeinsam einen Kaffee im „Franz“.(Foto: Philipp Weitzel)

Besucherinnen wie Erna Wartig sind für den SkF Gütersloh vertraute Personen. Vor elf Jahren suchte sie erstmals Hilfe beim katholischen Sozialverband. "Wenn ich den SkF nicht hätte, wüsste ich gar nicht, wie ich zurechtkommen sollte", erklärt sie. Während sie ihren Blick durch den hellen Raum schweifen lässt, nehmen immer mehr Menschen auf den Stühlen und Holzbänken Platz. "Das Murmeln ist wie Entspannungsmusik", genießt Erna Wartig die Atmosphäre. "Wenn ich jemandem zum Reden brauche, dann finde ich hier immer jemanden."

Nach dem "Franz" geht´s für Erna Wartig noch für einen Abstecher in den Nebenraum. Dort ist "Carla" zu finden, der neue Secondhand-Modeladen des SkF. In die ehemalige Kleiderkammer ist Erna Wartig schon immer gegangen: "Ich war Stammkundin. Jede zweite Woche war ich dort, meistens, wenn ich bei der Sprechstunde war." Mit einer Kleiderkammer hat "Carla" indes nur noch wenig zu tun. Verkaufstresen, Umkleide und mehrere große Spiegel lassen Shopping-Atmosphäre aufkommen. "Genau so soll es auch sein; es geht um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, um ein Stück Normalität", beschreibt es Helmut Hollen, Vorsitzender der Caritas-Konferenz. Von T-Shirts über Pullover bis hin zu Abendkleidern für den Abiball können Kunden alle erdenklichen Kleidungsstücke kaufen, berichtet SkF-Geschäftsführerin Astrid Peters voller Stolz. Nach kurzem Stöbern in frisch eingetroffener Ware aus einer Geschäftsaufgabe, bückt sich Erna Wartig, um im untersten Regal der T-Shirts nach neuer Schlafbekleidung zu suchen.

Erna Wartig (l.) und Astrid Peters stöbern in neueingetroffenen Bekleidungsstücken.Erna Wartig (l.) und Astrid Peters stöbern in neueingetroffenen Bekleidungsstücken.(Foto: Philipp Weitzel)

"Die Räumlichkeiten wurden frei, die Kleiderkammer der Caritas suchte eine neue Bleibe und wir hatten schon lange die Idee eines eigenen Cafés. Diese Chance mussten wir nutzen", berichtet die SkF-Vorsitzende Ursula Pantenburg von der Idee für die Umgestaltung des Untergeschosses im Franziskus-Haus. Der Name "Carla" leitet sich vom Begriff "Caritas-Kleiderladen" ab. Der Erlös der zu kleinen Preisen (z. B. drei Euro für einen Pullover) verkauften Kleidungsstücke fließt in den Spendentopf der Caritas-Konferenz und kommt so in Form von Einzelfallhilfen wieder hilfebedürftigen Menschen zugute. 

Frisch gebackenen Kuchen gibt es im „Franz“ jeden Dienstag und Donnerstag  Frisch gebackenen Kuchen gibt es im „Franz“ jeden Dienstag und Donnerstag (Foto: Philipp Weitzel)

Der Fokus des Secondhand-Modeladens "Carla" und des Cafés "Franz" soll nicht nur auf den Personen liegen, die das Beratungsangebot des SkF nutzen, wie Vorstandsmitglied Jutta Schmitz-Bücker erklärt: "Das Franz & Carla ist Anlaufstelle für alle Interessierten im Quartier - unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Konfession." Sie hat als Innenarchitektin dem Café den Retrocharme eingehaucht. Die Umsetzung des Projektes wäre ohne die Investition der Kirchengemeinde, die Fördermittel aus dem Armutsfonds des Erzbistums Paderborn und das Engagement vieler Spender nicht möglich gewesen. Die laufende Arbeit wird im ersten Projektjahr auch durch die Ulrich-Bongartz-Stiftung unterstützt.

"Nein, das passt mir leider nicht. Das ist mir zu klein", sagt Erna Wartig und hält ein T-Shirt mit Micky Maus-Motiv in der Hand. Auch beim Schmuck wird die 61-Jährige nicht fündig. Doch es ist nicht das letzte Mal, dass sie im "Franz" einen Kaffee trinkt und einen Mini-Pfannkuchen isst oder im "Carla" nach passender Kleidung stöbert: "Nächstes Mal bringe ich dann auch meine Schwester und meine Tochter mit."  

Autor/in:

  • Philipp Weitzel
Zuletzt geändert am:
  • 07.07.2020
Sozialcourage Heft 04/2019 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Saskia Busjahn sitzt in ihrem Rollstuhl in einem Linienbus.

Junge Peer-Beraterin im Rollstuhl

Eine Peer-Beraterin kannst du als Gleichaltriger alles fragen: von Konzert-Tipps bis zu Fragen der Sexualität. Saskia Busjahn sitzt im Rollstuhl und hat deshalb auch Antworten auf viele weitere Fragen, die mit Behinderung zu tun haben. Mehr

Ein Schüler umarmt eine Schülerin mit DOWN-Syndrom (Nahaufnahme der Gesichter)

Inklusion - Bericht von einer Baustelle

Vor zehn Jahren wurde die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland rechtskräftig. Und damit das Recht von Eltern, für ihr Kind mit einer Behinderung einen Platz in einer Regelschule zu erhalten. Mehr

Vier Mitarbeiterinnen eines ambulanten Pflegedienstes vor ihrem Dienstfahrzeug.

Bei der Caritas verdienen Pflege-Fachkräfte gut

Finanzierung der Pflege und Tariflohn bei der Caritas: Interview mit Norbert Altmann, Sprecher der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes. Mehr

Ein körperlich behindertes Kind in Gaza bewegt sich mit einfachen Hilfsmitteln mittels Armkraft fort.

Online-Beratung für Eltern in Nahost

In Jordanien vernetzt eine engagierte Mutter mit ihrer arabisch-sprachigen Website Eltern von Kindern mit einer Behinderung. Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Buch im Tuch

Interkulturelle Nähtreffs stellen umweltfreundliche Geschenkverpackungen her

Messebauer im Tierhof

Nass, aber erfolgreich – Acht Frauen engagieren sich im Gartenbau

Bereichernder Einsatz

Zwei Engagierte berichten von ihren Erfahrungen mit dem Bundesfreiwilligendienst 27+.

Jubiläum für „MMM“

Malteser helfen seit fünf Jahren Menschen ohne Krankenversicherung

Stiftung

Gmünder Ehepaar gründet Hospiz-Stiftung – eigenes Erleben gab Ausschlag

Demokratie in Vielfalt

Menschen unterschiedlicher Herkunft diskutieren über Freiheit, Selbstbestimmung und Mitgestaltung

Sechs Monate Engagement

300 Schüler absolvieren freiwilliges soziales Schuljahr

BFD 27+

Engagement kennt kein Alter

72-Stunden-Aktion

Gemeinschaftsunterkunft in drei Tagen verschönert

Berlin
Wohnungsnot

Wir wollten einen Stein ins Rollen bringen

youngcaritas

Action gegen die Klimakrise

Geschwisterkinder stärken

Arne Friedrich erfüllt Helenas Traum

Wertvolles Ehrenamt

Großer Bahnhof für die Bahnhofsmission

Inklusion

Irgendwie normal

Brücken bauen

Therapeutin auf vier Pfoten

Görlitz
Gemeindecaritas

Caritassonntag im Bistum Görlitz

Altenhilfe

Erlebnisreiche Tage für Senioren in Jauernick

Projekt Tandem 4.0

Digitalisierung trifft alle Bereiche

Behindertenhilfe

"Perspektiven des Alltags"

Mainz
Bistum Mainz

Wege aus der Sucht

Bistum Mainz

Ein Ort zum Trauern und Erinnern

Bistum Mainz

BFDler besuchen Dome

Bistum Mainz

Leichte Sprache für bessere Teilhabe

Bistum Mainz

Eine(r) von uns

Bistum Mainz

Ehrenamtliche unterwegs

Mig Mag
Sonderpreis

Mit Kaffee und Cappuccino gegen Fremdenhass

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Digitales macht manches möglich

Erzbistum Paderborn

„Das Murmeln ist wie Entspannungsmusik“

Erzbistum Paderborn

Digitale Inklusion

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

www.franz-carla.de

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025