Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Medien
  • Sozialcourage
Junge Frau schaut fröhlich
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Sozialcourage Bis zum Ende da sein

"Ich bin Lebensbegleiter"

Bengt Grünhagen engagiert sich als ehrenamtlicher Hospizhelfer im ambulanten Hospizdienst der Caritas in Berlin.

Mindestens einmal die Woche besucht Bengt Grünhagen Menschen, deren Leben zu Ende geht. Viele von ihnen haben eingefallene und müde Gesichter und können kaum noch sprechen. Manchen nimmt der Lungenkrebs den Atem, anderen färbt der Leberkrebs Augen und Gesichter gelb. Viele können sich nicht mehr selbstständig bewegen und manche nicht einmal mehr ihre Augenlider schließen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie bald sterben werden. "Wenn das der Fall ist, versuche ich öfter als einmal die Woche zu kommen", sagt Bengt Grünhagen. "Ich möchte für die Menschen da sein. Bis zum Schluss."

Älterer Herr begleitet sterbende Menschen„Ich möchte für die Menschen da sein. Bis zum Schluss“, sagt Bengt Grünhagen Foto: Walter Wetzler

Der ehrenamtliche Hospizhelfer gehört zu den Menschen, die zugleich Ruhe und Dynamik ausstrahlen. Er ist 67 Jahre alt, offen, neugierig, und nachdenklich. Jemand, dem man gern sein Herz ausschütten würde, weil man spürt, dass er einen trösten kann. Seit 2018 ist er ehrenamtlicher Hospizhelfer. Acht Monate lang hat er sich vom ambulanten Hospizdienst der Caritas dazu ausbilden lassen. "Dabei habe ich vieles gelernt, was zu einer guten Sterbebegleitung gehört", sagt er. "Neben Grundwissen über chronische Krankheiten wie etwa Krebs, muss man vor allem zuhören können, auf den Menschen eingehen, sein Problem erfassen und ihn ein Stück des Weges begleiten."

Immer gebraucht: Weitere Ehrenamtliche

Insgesamt 90 Ehrenamtliche sind derzeit im ambulanten Hospizdienst engagiert, Interessierte sind jederzeit willkommen. Die Begleitungen können im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen, im stationären Hospiz oder zu Hause stattfinden. Wegen der Pandemie konnten im Jahr 2020 nicht so viele Menschen begleitet werden wie sonst, aber nun pendelt es sich langsam wieder ein. Catharina Jebe-Akakpo leitet den Dienst mit Sitz in Charlottenburg seit 2019. Drei Kolleginnen gehören zu ihrem Team. "Helfen macht glücklich", sagt ¬sie. "Meine Arbeit gibt mir das Gefühl, Situationen direkt beeinflussen und etwas bewirken zu können. Es macht mich glücklich, wenn ich ganz individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche eines jeden eingehen kann. So kann ich den Familien, die sich in der Zeit des Abschiednehmens eines geliebten Menschen befinden, einen Teil der Sorgen, Nöte und Ängste nehmen. Das gibt auch den Ehrenamtlichen unheimlich viel zurück."

PortraitCatharina Jebe-Akakpo leitet das ambulante Caritas-Hospiz seit 2019Foto: Walter Wetzler

Bengt Grünhagen war schon vor seinem freiwilligen Engagement für die Caritas tätig - als leitender Physiotherapeut in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in Pankow. Er habe immer gern mit Leuten gearbeitet und versucht, den Menschen als Ganzes und nicht nur als Patienten zu sehen: mit seiner Lebensgeschichte, mit seinen Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen. Das versuche er nun auch als Hospizhelfer. 

"Wir sind im wahrsten Sinn des Wortes Lebensbegleiter", sagt er, "denn das Sterben ist ja integriert ins Leben. Es ist ein Lebensabschnitt, wenn auch der letzte."
Der Hospizhelfer hat 25 Jahre seines Berufslebens auf Intensivstationen gearbeitet, wo der Tod ständig präsent war. "Dennoch berührt es mich, wenn ein Mensch stirbt", sagt er. "Vor allem, wenn er mitten aus dem Leben gerissen wird." Sein Glaube hilft ihm, das Leid, das ihm begegnet, zu verkraften. Und er betet für die Kranken, die viele Dinge nicht mehr selbst bewältigen können.

Zuhören und Wünsche erfüllen

Mit seinem Einsatz ist Bengt Grünhagen eine große Entlastung für Personal und Angehörige. Er fragt nach, was die Sterbenden vor ihrer Erkrankung interessiert und erfüllt hat. Welchen Hobbys und Tätigkeiten sie nachgegangen sind. Und was sie noch tun möchten: Einen letzten Spaziergang machen? Einen Text hören, den sie einmal gern gelesen haben? Oder noch einen letzten Geburtstag im Kreis der Familie feiern? Viele würden auf solche Ziele hin leben.

Doch nicht allen gelinge das. Manche seien verzweifelt und depressiv. Und doch staunt Bengt Grünhagen manchmal darüber, wie die Menschen ihre Situation annehmen: "Eine Frau, die vor kurzem mit 69 starb, war bis zum Schluss dankbar für die schöne und gute Atmosphäre, die sie vor ihrem Tod erleben konnte."
Ein Mann berichtete ihm, er habe sich Geschirr ausgeliehen, das er unbedingt zurückgeben müsse. Der Hospizhelfer versprach ihm, sich darum zu kümmern. So konnte er friedlich sterben.

Manchmal erfüllt Bengt Grünhagen auch Wünsche, die gar nicht ausgesprochen werden. Eine Frau, die nur noch wenige Tage zu leben hatte, erzählte ihm, dass sie einst mit Begeisterung Orchideen gezüchtet habe. Sie zeigte ihm ein Foto aus ihrem früheren Zuhause mit einer Fensterbank voller Orchideen. "In ihrem Zimmer sah ich aber keine einzige", berichtet der Hospizhelfer. Also brachte er ihr beim nächsten Besuch eine Orchidee mit. Einen Tag später starb sie. Die Pfleger und Pflegerinnen erzählten ihm aber, wie sehr sich die Frau über die Blume gefreut habe.

"Manche Gäste sind jedoch gar nicht mehr in der Lage, Wünsche zu äußern", sagt Bengt Grünhagen. "Dann ist es einfach nur wichtig, da zu sein."

TeamfotoDas Team vom ambulanten Hospizdienst ist für Familien da, die sich von einem geliebten Menschen verabschieden müssen. Sie koordinieren derzeit 90 Ehrenamtliche, die sich in der Sterbebegleitung engagieren - und bilden aus.Foto: Walter Wetzler

Autor/in:

  • Carmen Gräf
Zuletzt geändert am:
  • 20.01.2022
Sozialcourage Heft 04/2021 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Lernpatin und Schülerin betrachten am Seeufer eine Ente.

BildungspatInnen für Schulkinder

BildungspatInnen erweitern die Fördermöglich­keiten der Caritas Marl (Münsterland) für Grundschulkinder. Den Anstoß dazu gab eine Ehrenamts-Kampagne, die sich an Ältere wandte. Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Energie sparen

Tonnenweise CO2 eingespart

Jubiläum

„Gäbe es den Freiwilligendienst nicht, man müsste ihn erfinden!“

Weg in Selbstständigkeit

Damit sie auf eigenen Beinen stehen

Projekt FindUs

Für Alex ist Anna wie eine große Schwester

Geflüchtete aktiv

Drucken, spielen, knoten, knüpfen

Berlin
Bis zum Ende da sein

"Ich bin Lebensbegleiter"

Hausaufgaben & Nachhilfe

Coach und Kumpel

Caritas in der Mitte – Fulda, Limburg, Mainz
Soco 4-2021

Da sein, wenn es nötig ist

Soco 4-2021

Die Oma-Opa-Vermittlung

Socu 2021 Ausgabe 4

Mit der E-Rikscha durch Gießen

Soco 4-2021

Gutes tun – für sich und andere

Görlitz
Freiwilligendienste

Alles Gute zum Geburtstag - 30 Jahre FSJ und 10 Jahre BFD beim Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.

Austausch

Tell me your story - Junge Lausitzerinnen und Lausitzer teilten ihre Erfahrungen zum Thema Demokratie & Vielfalt

Behindertenhilfe

Die KBS Spree-Neiße besucht den Rosengarten Forst

Netzwerktreffen

Auf den Spuren vergangener Knastzeiten

Strafälligenhilfe

Sommerfest zur Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit im Strafvollzug

Mig Mag
Impfung für Geflüchtete

Corona-Impfung für Geflüchtete in Haltern

Münster
Junge Obdachlose

Einmal auf der falschen Seite gefahren...

Familien mit Schulkindern

Bildungsgerechtigkeit trotz Corona

Schülerinnen spenden

Schulrucksäcke für Gleichaltrige

Projekt GedankenSprung

Am Ball bleiben

Erfolgreicher Start

Ehrenamtsbörse nimmt Fahrt auf

5 Jahre Jugendwohnen

Schritte in die Selbstständigkeit gemeinsam gehen

Vormundschaft

Zwischen Eisessen und Gerichtsverhandlung

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Gemischte Gefühle sortieren

Erzbistum Paderborn

Ein Gesetz, das wirkt

Erzbistum Paderborn

Voller Einsatz ohne Limit

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ambulanter Hospizdienst der Caritas für Erwachsene

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025