Anpacker-App
Neue Impulse für das Ehrenamt mit der Anpacker-App
Die Internetnutzung hat in den vergangenen Jahren insbesondere auf mobilen Endgeräten rasant zugenommen. Dabei sind Smartphone und Tablet gerade dabei PC und Laptop als Fenster in World Wide Web abzulösen: Im Oktober 2016 wurden weltweit erstmals Webseiten häufiger mit Smartphones und Tablets besucht als vom Desktop aus. Mit der Anpacker-App kommt das Ehrenamt also auf die zentralen Kommunikationsmedien und holt vor allem jüngere Zielgruppen dort ab, wo sie ohnehin unterwegs sind. Die App ist sowohl für Android als auch für Apple-Geräte kostenlos downloadbar.
Primäres Ziel
Das primäre Ziel der Anpacker-App ist es, eine sinnvolle Unterstützung für Engagierte und potentiell Engagierte anzubieten. Dabei geht es darum, die Hilfsbereitschaft zu kanalisieren und hilfsbereite Menschen darin zu unterstützen, das für sie passende Projekt zu finden und in einer unübersichtlichen Landschaft von Engagement-Möglichkeiten den Überblick zu behalten. Mit dem Instrument der App gibt es die Möglichkeit gezielt auch jüngere Zielgruppen anzusprechen.
Gemeinsam mehr erreichen
Wir wissen, wie wichtig ein starkes Netzwerk ist, damit ein derartiges Projekt zum Erfolg geführt werden kann. Die Anpacker-App setzt deshalb auf Mitstreiter in unterschiedlichen Rollen.
Regionale kommunale Partner
Die Kommunen haben das Mandat, das Engagement vor Ort zu fördern. Als solche sind sie unsere natürlichen Partner, wenn es darum geht, die Koordination des ehrenamtlichen Engagements mit Hilfe technischer Mittel zu verbessern. Unser System wird Informationen zu Engagement-Projekten und zu Engagierten zusammentragen. Ähnliches geschieht in Freiwilligenagenturen und -Zentren vor Ort. Die Stadt Osnabrück und sechs Kommunen des Landkreises Osnabrück sind bereits an die Anpacker-App angeschlossen. Durch eine Schnittstelle zur etablierten Datenbank-Software Freinet bedeutet dies für die betreffenden Freiwilligenagenturen kaum Aufwand. Daneben haben wir eine Kooperation mit dem Landkreis Emsland geschlossen. Hier werden die Daten direkt über die Anpacker-Plattform verwaltet.
Mit der App wird die vermittelnde Aufgabe der Freiwilligenagenturen sinnvoll ergänzt und unterstützt. Die Organisationen und Einrichtungen können selbst entscheiden, ob sie direkt als Ansprechpartner in der App sichtbar sein wollen oder vermittelnd zunächst die Daten der Freiwilligenagentur zu sehen sind.
Organisationen und Initiativen
Die bestehende App ermöglicht es Organisationen, Einrichtungen, Kirchengemeinden und Initiativen, ihre Projekte sehr einfach eigenständig vorzustellen und Gesuche für Engagierte aufzugeben. Viele sind durch die bestehenden Datensätze von Freiwilligenagenturen und Caritas von Beginn an dabei. Andere können über die Anpacker-App ihre Daten selbst eingeben und an Freiwilligenagentur oder Caritas übermitteln. Zur Qualitätssicherung muss jede Organisation zunächst von einer kommunalen Agentur oder einer Caritas-Agentur freigeschaltet werden.
(potentiell) Engagierte
Die Nutzer der Anwendung, die (potentiell) Engagierten, sind nicht nur Zielgruppe, sondern zugleich Teil des Netzwerkes. Durch eine App werden sie mittelfristig gebunden und bei veränderten Bedarfen auf neue Gesuche von Organisationen für Engagierte und Sachspenden per Pushnachricht aufmerksam gemacht.
Erklärfilm zur Anpacker-App:
Kontaktdaten zum Projekt:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 34978-0
www.caritas-os.de
Matthias Stockkamp
Referent für Onlinekommunikation
Telefon: 0541-349 78-156
Mail: mstockkamp@caritas-os.de
Web: www.packt-mit-an.de