Die Fachleute der Caritas tragen durch fachliche Diskussion, Forschung und Fortbildung zur Weiterentwicklung der sozialen Arbeit bei. Sie gestalten Sozial- und Gesundheitspolitik mit. Auszüge des fachlichen Diskurses zu verschiedenen Themenfeldern lesen Sie auf dieser Seite.
Die Caritas-Kampagne 2025 „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ ruft zur Stärkung unseres Sozialstaats auf. Wir werben für eine Familienpolitik, die Startchancen von Kindern verbessert, sich für frühzeitig greifende Präventions- und Unterstützungssysteme sowie eine verlässliche Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur einsetzt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Factsheets zu Thesen der Caritas-Kampagne 2025'
Frühe Hilfen stehen allen Familien offen, doch besonders belastete Familien werden zu wenig erreicht. Sprachbarrieren, Scham und soziale Isolation spielen dabei eine Rolle, aber auch strukturelle Hürden. Wie können Barrieren überwunden und Zugänge geschaffen werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Fachtag Frühe Hilfen 2024.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachtag Frühe Hilfen von DCV und SkF am 25. September 2024 in Frankfurt'
Immer wieder ist Migration Ausgangspunkt für hitzige TalkshowDebatten und Leitartikel. In der Regel werden diese Debatten angst und defizitorientiert geführt. Es geht um eine Begrenzung von Zuwanderung, Schutz der EU-Außengrenzen und Geld, welches mutmaßlich in die Herkunftsländer überwiesen wird.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Migrationskrise? Eine dringend notwendige Einordnung'
Im Deutschen Caritasverband gibt es seit vielen Jahren das Grundeingeständnis, dass es sexualisierte Gewalt, dass es Missbrauch gab und gibt. Die Caritas sieht sich daher zutiefst verpflichtet, Vorfälle von (sexualisierter) Gewalt aus der Vergangenheit aufzuarbeiten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufarbeitung und Studien'
Im Rahmen der bundesgeförderten AVB werden spezialisierte Rechtsberatungsstellen für besonders schutzbedürftige Geflüchtete unterstützt. Um einen Einblick in ihre Arbeit zu erhalten, sprach Michelle Hübner für das Migration & Integration-Info mit Stephan Jäkel, Abteilungsleiter Flucht bei der Schwulenberatung Berlin.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Geschützte Räume für queere Geflüchtete“'