Die Lebenswelten von älteren Menschen haben sich in den letzten 15 Jahren gewandelt. Darauf muss die Offene Soziale Altenarbeit reagieren. Das Eckpunktpapier formuliert in acht Kapiteln die neuen Herausforderungen.
Mehr
Beraterinnen und Berater müssen stets auf dem aktuellen Wissensstand sein – das gilt auch für Mitarbeitenden in der Schwangerschaftsberatung. Eine bundesweite Arbeitsgruppe hat einen umfangreichen Reader mit verschiedenen FAQ zusammengestellt.
Mehr
Gesellschaftlicher Wandel, medizinischer Fortschritt, die Herausforderungen moderner Reproduktionsmedizin und die damit zusammenhängenden ethischen Fragestellungen berühren zunehmend die Schutzpflicht des Staates, sein Lebensschutzkonzept sowie seine Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht.
Mehr
Morgens raus aus den Federn und ab in die Schule. Nicht alle Jugendlichen kommen jedoch dort an, sie schwänzen zeitweise oder dauerhaft den Unterricht. Oder sie sind anwesend, verweigern aber jegliche Teilnahme. Zum Teil kommt es zum Schulabbruch. Wie lässt sich bei jungen Menschen die Bereitschaft für schulisches Lernen erhalten?
Mehr
Sollen Eltern künftig vor der Geburt von der Krankenkasse eine Untersuchung bezahlt bekommen, mit der sich das Down-Syndrom erkennen lässt? Caritas-Präsident Peter Neher erklärt, welche Folgen das hätte, und dass der Einsatz für behindertes Leben ein Beitrag zu einer humanen Gesellschaft ist.
Mehr
Schlagen, Drohen, Ausrasten – das Problem von häuslicher Gewalt ist ohne Hilfe von außen nicht zu lösen. Gewalttätige Männer sehen ihr Verhalten oft als berechtigte Reaktion auf das Verhalten anderer. Sie übernehmen keine Verantwortung. Das zu ändern ist Ziel der therapeutischen Arbeit von Andreas Moorkamp von „Echte Männer reden“.
Mehr
Der Jahresbericht 2017 der Katholischen Schwangerschaftsberatung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Beratung von schwangeren Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Neben aktuellen Entwicklungen stehen bundesweite soziodemographische Daten zu Ratsuchenden, ihren Problemlagen sowie zu Leistungen der Beratungsstellen im Fokus.
Mehr